04 Von Bernried zu den Osterseen - moderne Kunst, Parklandschaft, Toteislöcher
5:10 h37 hm79 hm20,6 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster.
Die Wanderung beeindruckt durch abwechslungsreiche und ansprechende Landschaftsbilder. Der Starnberger See und die sich in Toteislöchern gebildeten Osterseen verbinden sich zu einem einzigartigen Naturerlebnis. Es sind auch kulturelle Höhepunkte geboten wie das Buchheim Museum der Phantasie und das Kloster Bernried.
Aufstieg: 37 hm
Abstieg: 79 hm
Länge der Tour: 20,6 km
Höchster Punkt: 636 m
Differenz: 52 hm
Niedrigster Punkt: 584 m
Schwierigkeit
sehr schwer
Kondition
schwer
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Geologische Highlights
Einkehrmöglichkeit
Kulturell / historisch
Anton Schuster
Autor
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,0 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Hauptstraße 4, 82402 Seeshaupt
Authentisch. Regional. Gemütlich. Im Einfachen steckt das Gute! Auf Euch wartet ein ausgezeichnetes Sauerteigbrot, Kaffee, Kuchen, bunte Getränke und kleine Gerichte zum Frühstück und Mittagessen. Selbst gebacken, mild geröstet, frisch gekocht und mit Liebe ausgesucht. Wir laden Euch ein von früh bis zum späten Nachmittag Kunst und Kulinarik bei uns zu genießen. Gerne auch zum Mitnehmen. Außerdem beraten wir Euch gerne über aktuelle Angebote und Unterkünfte in und um Seeshaupt. Schaut vorbei, wir freuen uns!

ca. 5,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:30 |
Mittwoch | 17:00 - 23:30 |
Donnerstag | 17:00 - 23:30 |
Freitag | 17:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Bahnhofstraße 1, 82407 Wielenbach

ca. 5,3 km entfernt

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Hohenberg 3, 82402 Seeshaupt
Grüß Gott und Herzlich Willkommen in der Schlossgaststätte Hohenberg!

ca. 7,4 km entfernt

ca. 7,7 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 23:00 |
Mittwoch | 09:30 - 23:00 |
Donnerstag | 09:30 - 23:00 |
Freitag | 09:30 - 23:00 |
Samstag | 09:30 - 23:00 |
Sonntag | 09:30 - 23:00 |
Hirschbergstr. 16, 82407 Wielenbach

ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Narbonner Ring 11, 82362 Weilheim
Krug’s Restaurant ist ein Novum in Weilheim und der gesamten Umgebung. Selbst verwöhnte Feinschmecker und hungrige Wanderer zieht es ins Krug’s Restaurant, denn die abwechslungsreiche Speisekarte, welche sich Saisonal ändert, findet großen Anklang.
ca. 9,4 km entfernt
Kirchstraße 1, 82396 Pähl
Kulinarisches Ausflugsziel: Die "Müllers Lust" in Pähl
Mediterran, Bayerisch, International

ca. 9,5 km entfernt
Dorfstraße 4, 823662 Weilheim - Unterhausen
Auf einem besonders schönen Flecken Erde befindet sich der Hofgarten Pfaffenwinkel mit seinem idyllischen Café.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 3,8 km entfernt
Seeuferstraße 27, 82541 Münsing
Ferienwohnung Fischerei Strobl
4x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

ca. 4,1 km entfernt
Schwaiblbach 3, 82541 Münsing
Campingplatz Ambach am Ostufer des Starnberger Sees im Erholungsgelände Ammerland

ca. 4,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Bahnhofstraße 25, 82347 Bernried am Starnberger See
Pralinenmanufaktur mit Manufakturladen. Gläserne Manufaktur im historischen Bahnhofsgebäude. Chocomat auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten.

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Die Roseninsel ist die einzige Insel im Starnberger See. Die Roseninsel liegt 170 Meter vom Westufer des Sees entfernt in der Feldafinger Bucht, auf Höhe des so genannten Glockenstegs. Die Insel ist Gemeindegebiet von Feldafing mit dem Schloss als Gemeindeteil Wörth, Grundeigentümer ist der Freistaat Bayern.

ca. 0,7 km entfernt
Dorfstraße 26, 82347 Bernried am Starnberger See
Bernried gehört zu den schönsten Dörfern Bayerns - ein malerischer Ort zwischen Buchheim Museum und Bernrieder Park.
2188 Einwohner
ca. 0,7 km entfernt
Dorfstraße 26, 82347 Bernried am Starnberger See
ca. 0,7 km entfernt
Dorfstraße 26, 82347 Bernried am Starnberger See
ca. 0,7 km entfernt
Dorfstraße 26, 82347 Bernried am Starnberger See

ca. 0,7 km entfernt
Dorfstraße 26, 82347 Bernried
Tradition trifft Moderne im einstigen Bierkeller der Schlossbrauerei Bernried
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skipDiese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Am Ufer des Riegsees und über die Aidlinger Höhe wird das wunderbare Oberland durchwandert. Es bieten sich Blicke in die Alpen und in das Murnauer Moos.
5:00 h216 hm216 hm18,7 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster.
3:30 h199 hm199 hm16,9 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Wer sich hier auf den Weg macht, betritt historischen Boden. Auf dem Peitinger Schlossberg unterhielten die Welfen eine Burg, die Rämer unterhielten nahe des Lechs ein Landgut und Schongau ist von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben.
3:55 h227 hm227 hm13,9 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Eine äußerst abwechslungsreiche Wanderung: Die Parabolspiegel bei Raisting, das Verlandungsgebiet des Ammersees, grünes Hügelland, der Schatzberg und schließlich das Marienmünster in Dießen.
4:25 h125 hm138 hm17,5 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster.
4:00 h70 hm70 hm11,9 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Weg führt entlang des Staffelsees, überwindet einen Höhenzug und verläuft am Rande des Murnauer Mooses zurück nach Murnau.
2:20 h106 hm106 hm8,8 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt vorbei am Haslacher See auf den Auerberg, eine der höchsten Erhebungen im Pfaffenwinkel. Durch die wildromantische Feuersteinschlucht geht es zurück nach Bernbeuren.
4:10 h329 hm329 hm14,7 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg auf den Hohen Peißenberg bietet wunderbare Ausblicke, Spuren des ehemaligen Bergbaus und eine prächtige Wallfahrtskirche.
3:40 h441 hm441 hm11,7 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Die Wanderung in der Moränenlandschaft um die Dörfer Huglfing und Oberhausen mit ihren Auf- und Abstiegen bietet neben einer reizvollen Gegend ein herrliches Bergpanorama.
3:30 h141 hm141 hm12,4 kmmittel

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. „Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
21:01 h1306 hm1337 hm76,0 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Eine der schönsten Touren durchquert zweimal die Ammerschlucht, führt über wunderbare Aussichtspunkte und bietet zudem kulturelle Höhepunkte.
6:30 h587 hm587 hm21,4 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg erschließt unterschiedlichste Landschaftstypen rund um Peißenberg und ist entsprechend abwechslungsreich. Ein kultureller Höhepunkt ist die Kapelle St. Georg.
5:15 h293 hm293 hm19,6 kmsehr schwer


Fränkisch-Crumbach
Anspruchsvoller Rundwanderweg über 17 km von Fränkisch-Crumbach mit schönen Aussichten und vielen kulturhistorischen und geschichtlichen Higlights.
5:00 h539 hm539 hm16,7 kmmittel






Frankfurt am Main
Der Main-Stromberg-Weg führt die Wanderer auf abwechslungsreichen Strecken von Frankfurt am Main, einmal von Nord nach Süd durch den Odenwald bis zum Fuße des Strombergs.
45:00 h3436 hm3219 hm171,5 kmschwer


Reichelsheim
Anspruchsvolle und zugleich abwechslungsreiche Rundwanderung über 25 km durch offene Landschaft und lichten Laubwald mit grandiosen Aussichten und mittelalterlicher Spurensuche.
6:30 h679 hm679 hm24,6 kmsehr schwer

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Auf der Ostschleife mit dem Thema „spiegelnde Wasser“ führen 8 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 139 km zu den bedeutenden Klosterorten Polling, Bernried und Benediktbeuern. Landschaftlich geprägt ist die Route vom Starnberger See und den Osterseen sowie den unzähligen Seen und Weihern am Weg, in denen man sich und sein Leben spiegeln kann.
40:00 h1410 hm1410 hm139,4 kmmittel


Otzberg
Der Rundwanderweg Otzberg O1 führt Sie "Zur schönen Aussicht von der Weißen Rübe", wie das Wahrzeichen der Veste Otzberg auch genannt wird.
3:08 h246 hm248 hm12,6 kmmittel

