Monika Heindl
Autor
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,2 km entfernt

ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Ziegler 2, 86977 Burggen
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Illach 1, 86989 Steingaden
Uriger und schöner Biergarten direkt an der Illach bei Steingaden

ca. 8,1 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt
Obere Dorfstraße 23, 86984 Prem
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 3,2 km entfernt
Bayernstraße 4, 86975 Bernbeuren
ca. 8,2 km entfernt
Auf der Burg, 86977 Burggen
Der Wohnmobilstellplatz in Burggen befindet sich im Hof der Gaststätte Fichtl und bietet 5 - 6 Wohnmobilen einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Gasthof bietet gutbürgerliche und auch vegetarische Küche, sowie einen herrlichen Biergarten mit Blick auf die Alpen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Die abwechslungsreiche Strecke vom Auerberg nach Burggen beginnt mit einem spannenden Abstieg über den Jägersteig und die wildromantische Feuersteinschlucht nach Bernbeuren. Durch weite Wiesen und Felder wandern wir später auf ruhigen Wegen in Richtung Burggen.
4:00 h177 hm467 hm13,5 kmsehr leicht

Empfehlung
Mit dem Weg zum Auerberg begibt man sich auf geschichtsträchtigen Boden
2:54 h359 hm45 hm9,9 kmmittel

Empfehlung
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. „Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
21:01 h1306 hm1337 hm76,0 km

Empfehlung
Ausgesprochen aussichtsreich führen uns die größtenteils gut ausgebauten Wege von Steingaden bis auf den Auerberg mit der weithin sichtbaren St. Georgs Kirche. Nachdem wir zunächst noch idyllisch entlang des Urspringer Lechstausees wandern, genießen wir auf dem Weg von Lechbruck in Richtung Auerberg fast durchgehend ein fantastisches Bergpanorama.
5:30 h493 hm212 hm17,9 kmsehr schwer

Empfehlung
Diese Runde vereint alles, was den Pfaffenwinkel so anziehend macht: Barocke Pracht und ländliches Leben, Wege nach innen und atemberaubende Fernblicke, Kulturland mit Geschichte und nahezu unberührte Natur.
7:25 h1041 hm1041 hm98,4 kmsehr schwer

Empfehlung

ca. 0,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Bahnhofstraße 17, 86971 Peiting
Die Wallfahrtskirche ist tagsüber für Besucher geöffnet.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Wies 12, 86989 Steingaden
Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.

Bis zum Gitter offen, Sonn- und Feiertage von 12.00 -18.00 Uhr oder nach Vereinbarung; Anfrage im Pfarramt Rattenberg
Neurandsberg 36, 94371 Rattenberg
Kath. Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Neurandsberg

ganztägig geöffnet
Georgsplatz 1, 94344 Wiesenfelden
Marienwallfahrt Heilbrunn mit Gnadenkapelle und Wahlfahrtskirche

Markstraße 51, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Achteckige barocke Kapelle mit Brunnen im Innenraum.

nach Vereinbarung
Oberhofer Straße 29, 94350 Falkenfels
Am Waldrand gelegen

Samstag und Sonntag 10 - 18 Uhr, oder Schlüssel im Nachbarhaus
Antenring 1, 94333 Geiselhöring

tagsüber, Schlüssel Gasth. Hartl, Tel. 09962 866
Weißenberg 5, 94374 Schwarzach

Kirchstraße 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Einzigartig der Blick in die Wallfahrtskirche dank des Doppelaltars mit dem Gnadenbild.

Kreuzwegstraße, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Wallfahrtskirchlein mit Blick in den Lamer Winkel und die Further Senke.


Kirchstraße 12, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Die barocke Wallfahrtskirche Mariä Geburt beherbergt ein Gnadenbild, das aus Böhmen stammt.

im Sommer tagsüber bis zum Gitter
Frauenbrünnlstraße 117, 94315 Straubing

tagsüber bis zum Gitter
Sossauer Platz 15, 94315 Straubing
Kirche einer der ältesten Marienwallfahrten in Deutschland, mit interessanter Strom- und Übertragungslegende.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Kreuzwegstraße 9, 93474 Arrach
Wallfahrtskircherl Kolmstein

Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn
In Langenzenn befindet sich eine bezaubernde Stadtkirche, die zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift gehört.

Die Christkönigskirche in Penzberg wurde 1951 eingeweiht und steht an der Stelle ihrer Vorgängerkirche, welche Hl. Barbara geweiht war, Patronin der Bergmänner. Ihr Innenraum ist groß und hell, dominiert durch den Christkönig im Chorraum und im rückwärtigen Bereich durch die Buntglasfenster des Expressionisten Heinrich Campendonk. Besondere Aufmerksam gilt dabei dem Passionsfenster von ihm, welches bei der Weltausstellung 1937 mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde.

Kirchstraße 27, 82398 Oderding
Die Oderdinger St. Martinskirche ist eine sehenswerte Dorfkirche! Durch die Zugehörigkeit der Filialpfarrei Oderding zum Kloster Polling haben in den zurückliegenden Jahrhunderten angesehene Handwerker und Künstler an der Kirchenausstattung mitgewirkt, insbesondere in der Zeit der ersten Weilheimer Künstlergeneration zwischen 1590 und 1640 (Bartholomäus Steinle, Elisas Greither, Hans Degler). Die Kirche besitzt ein Segnungskreuz mit einer Martinsreliquie.