erstellt am 14.07.2022
Auszeichnung und Übergabe im Grünen Klassenzimmer in Zeil am Main
SchülerInnen der Mittelschule übernehmen Verantwortung für Wald-Natur als Mini-Wald-Ranger
Mehr als vierzig SchülerInnen samt LehrerInnen begleitete Naturpark-Rangerin Katja Winter vergangene Woche in den Wald des Forstbetriebes Bad Königshofen der Bayerischen Staatsforsten am Setzbach bei Zeil am Main. Die 6. Klasse der Mittelschule Zeil-Sand unter der Leitung von Bettina Kunkel führte an diesem Schultag die SchülerInnen der 5. Klasse ein, sich im kommenden Schuljahr um den Wald-Erlebnispfad und das Grüne Klassenzimmer zu kümmern. Sie selbst hatten in den vergangenen Monaten mit Frau Kunkel und Frau Winter zahlreiche Unterrichtsstunden im Wald verbracht, dort viel gelernt und den Wald-Erlebnispfad im Forstrevier Zeil am Main beaufsichtigt. Für dieses Engagement bekamen die SchülerInnen der 6. Klasse daher eine Urkunde als „Mini-Wald-Ranger“ überreicht. Zuvor besprachen sich SchülerInnen und LehrerInnen zum sogenannten „Wald-Ehren-Codex“, der in diesem Schuljahr von den SchülerInnen und der Rangerin zum Schutz des Waldes und zum besseren Miteinander zusammengestellt wurde. Laut Wald-Ehren-Codex gehört es zum Selbstverständnis eines Waldbesuchers, leise, aufmerksam und achtsam durch den Wald zu laufen. So stört man die Waldtiere weniger in ihrem „Wohnzimmer“ – und hat selbst auch die Chance, dass ein oder andere Wildtier beobachten zu können. Die Mini-Wald-Ranger wissen auch Bescheid über die Gefahren, die durch Müll wie Plastik, Glasscherben oder Zigarettenstummel entstehen können. Daran sterben Tiere und schlimmstenfalls gerät dadurch der Wald in Brand. Wie wichtig es ist, das Bachwasser sauber zu halten, das konnten die SchülerInnen am Tag selbst mit den faszinierenden entdeckten Wassertieren erfahren. Nach dem Motto „Wir helfen uns gegenseitig, denn im Team ist Vieles leichter!“ stellten jeweils zwei SchülerInnen der 6. Klasse anschließend der übernehmenden 5. Klasse die abwechslungsreichen Stationen des Wald-Erlebnispfades vor. Welche Spiele kann man vor Ort machen? Was entdeckt man vielleicht erst auf den zweiten Blick und worauf ist bei der Pfadpflege zu achten? All das und noch viel mehr füllte diesen besonderen Schulvormittag im Wald.
Vom Mini-Wald-Ranger zum Junior Ranger
Der Naturpark Haßberge bietet diesjährig erstmals die Möglichkeit für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, an einem bundesweiten kostenfreien Bildungsprogramm namens „Junior Ranger“ teilzunehmen. Junior Ranger sind Botschafter der wertvollsten Landschaften Deutschlands – in diesem Fall für den Naturpark Haßberge. Sie treffen sich regelmäßig und über einen längeren Zeitraum - vorwiegend in der Natur. Sie führen Projekte durch, lösen Aufgaben, erleben Abenteuer, Spiel und Spaß und lernen dabei den Naturpark Haßberge in seiner Vielfalt kennen. Das Angebot soll im Herbst starten – der Bewerbungsprozess läuft jetzt. Bei Interesse finden Sie alle zentralen Informationen auf https://www.naturpark-hassberge.de/erleben-und-freizeit/junior-ranger.
Naturpark-Rangerin Katja Winter
Ansprechpartner
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr.
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.naturpark-hassberge.de/erleben-und-freizeit/junior-ranger
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.


veröffentlicht am 03.05.2024
„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden:
erstellt am 14.05.2024
„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden:

veröffentlicht am 16.11.2023
Mit der Integration seiner Daten bei der Tourenplattform Outdooractive kommt der Verein seinemZiel, der flächendeckenden Verbreitung von Verhaltensregeln in der Natur einen großen Schrittnäher und bietet dadurch den Zugang zu Informationen, um Menschen ein sicheres und zuverläs-siges Outdoorerlebnis im Einklang mit der Natur zu ermöglichen.

erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter
erstellt am 23.02.2022
Bonn, 22. Februar 2022. Einen etwas ungewöhnlichen Sympathieträger hat der VDN für seinen diesjährigen Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ gewählt. Mit der Großaufnahme einer Springspinne lädt der VDN e. V. Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb ein.



veröffentlicht am 22.10.2024
Den Spessartbogen in Etappen erwandert – Premium im vielfacher Hinsicht, Glücksmomente und kleine ÜberraschungenEin Beitrag des Naturparks Hessischer Spessart zum Jubiläum 50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald.



veröffentlicht am 19.07.2024
Ausflugsmöglichkeiten für Groß und Klein


erstellt am 22.04.2024
Im Schatten der alten Linde vor Prappachs Dorfkirche rückt Rangerin Katja Winter romantische Vorstellungen von ihrem Arbeitsalltag zurecht. Ausschließlich in den lieblichen Landschaften des Naturparks Haßberge herumstreifen - ist nicht: „Mehr als 50 Prozent Büroarbeit.“

St2275, 97437 Haßfurt
erstellt am 09.11.2021
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.

Holzhäuser Weg, 97437 Haßfurt
erstellt am 30.08.2023
Unterhohenried, 28.08.2023 – Der Naturpark Haßberge erweitert sein Angebot um einen für den Naturpark außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Denn er liegt außerhalb des Parks.

erstellt am 08.12.2022
Wollige Rasenmäher und superleckerer Streuobst-Saft. Diese Woche konnten die Kinder und BetreuerInnen eines regionalen Ferienprogramms zusammen mit der Rangerin eine kleine Herde "Coburger Fuchsschafe" im Naturpark Haßberge besuchen.

erstellt am 08.12.2022
Ein Traum in Gelb für Schmetterling & Co: Attraktiv, extrem pflegeleicht, essbar und dazu noch (wild)bienenfreundlich - die Färberkamille.

erstellt am 08.12.2022
Korbblütler, bei denen der eiweißhaltige Pollen in zahlreichen Kleinblüten offen verfügbar liegt, sind besonders wichtig für Wildbienen.

erstellt am 08.12.2022
Viele nektarführende kleine Blüten streckt sie potentiellen Bestäubern vereint auf einem großen "Blütenschirm" entgegen: die "Wilde Möhre" ist ein Doldenblütler.

erstellt am 08.12.2022
Wunderschöne Weitblicke in eine vielfältige Landschaft: ausgedehnte Wälder mit Bergkuppen und mystischen Felsen samt Burgruinen…

erstellt am 08.12.2022
Junge Menschen als Botschafterinnen und Botschafter für den vielfältigen Naturpark Haßberge – für unsere Region: