Skip to main content

Verband Deutscher Naturparke

Holbeinstraße 12, 53175 Bonn

Der Verband Deutscher Naturparke (VDN) ist der Dachverband der Naturparke in Deutschland. Bei allen Aktivitäten des VDN gilt der Leitsatz: "Natur und Landschaft sind nur zusammen mit den Menschen zu schützen und zu erhalten!"

Naturparke sind eine zentrale Säule des bundesweiten Schutzgebietssystems der Nationalen Naturlandschaften. Sie vereinen den Erhalt der biologischen Vielfalt mit der Stärkung und Entwicklung ländlicher Regionen und tragen zum Klimaschutz bei. Sie bieten attraktive Erholungsmöglichkeiten, fördern die Gesundheit der Bevölkerung, unterstützen nachhaltigen Tourismus und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Naturparke sind geschaffen worden, um großräumige Kulturlandschaften, die aus Naturschutzgründen sowie wegen ihrer besonderen Eigenart und Schönheit von herausragender Bedeutung sind, zu erhalten, zu pflegen, zu entwickeln oder wiederherzustellen. Jeder Naturpark repräsentiert dabei eine einzigartige Landschaft mit ihrem besonderen Erscheinungsbild.

Die Träger der Naturparke sind Partner der Kommunen und Bundesländer und setzen deren politische Ziele in konkretes Handeln um. Sie arbeiten mit regionalen Akteuren zusammen, beziehen die Bevölkerung ein, verbessern deren Lebensqualität und tragen zur Bewältigung des demografischen Wandels bei.

Mit ihrer Arbeit unterstützen sie die Umsetzung nationaler und internationaler Strategien wie der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt, Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, FFH- und Vogelschutzrichtlinie der EU und die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Heute nehmen über 100 Naturparke rund 28 Prozent der Fläche Deutschlands ein. In ihnen leben ca. 18 Millionen Menschen. Die Naturparke haben sich im Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) zusammengeschlossen, der das Netzwerk der Naturparke in Deutschland bildet.

Die vom Bundesumweltministerium unterstützte „Qualitätsoffensive Naturparke“ sowie die Leitlinien „Naturparke in Deutschland 2030 – Aufgaben und Ziele“ bilden den Rahmen für die permanente qualitative Weiterentwicklung der Naturparke. Mit dem „Wartburger Programm“ werden die strategischen Ziele der Naturparke mit Perspektive auf das Jahr 2030 und zehn zu ihrer Erreichung notwendige Rahmenbedingungen für Akteure in Politik, Verwaltungen und Gesellschaft zusammengefasst.

Verband Deutscher Naturparke

Holbeinstraße 12, 53175 Bonn

0228 921286-0

0228 921286-9

info@naturparke.de

https://naturparke.de/

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://naturparke.de/

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Akademie Steinwald - Fichtelgebirge für Wirtschaft, Technik und Kultur Kommunikationszentrum des Mittelstandes e.V.

Bayreuther Straße 5, 95615 Marktredwitz

Wirtschaft, Kultur und Technik im Raum Steinwald-Fichtelgebirge gemeinsam entdecken

VereinBildungs-Organisation

Crazy Runners Team Frankenwald

Faberhöhe 2, 95179 Geroldsgrün

Verein

Digitize the Planet

Kreuzbergstraße 30, 10965 Berlin

Verein

Spielvereinigung Weißenstadt 1921 e. V.

Badstraße 95, 95163 Weißenstadt

Verein

Restaurant an der Wassermühle

An der Wassermühle, 29640 Schneverdingen

ADAC-Ortsclub Frankenwald e.V.

Mittlerer Gerlas, 95138 Bad Steben

Verein

Antennengemeinschaft Hölle

Birkenweg 4, 95119 Naila

Verein

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102