Von der Jugendherberge nach Aicha und Wüstenbach
Von der Jugendherberge aus folgt man zunächst dem Dr.-Hans-Güthlein-Weg bis zum Bretzenberg. Wer eine größere Runde laufen möchte, folgt dem Weg weiter bis zu seinem Ende und hält sich dann rechts. Der Rundweg folgt jedoch dem Bretzenberg nach rechts, läuft am Aussiedlerhof vorbei bis zur Hauptstraße, die man vorsichtig überquert. Dann hält man sich an der Weggabelung links und folgt dem Weg immer gerade aus. Man wandert an Privatgärten vorbei bis zum Waldrand, wo man dem Weg in den Wald hinein folgt. Immer gerade aus geht es durch das herrliche Wüstenbachtal bis nach Rissmannschallbach. Im Dorf an der Einmündung geht man nach links und an der nächsten Kreuzung nach rechts. Diesem Weg folgt man bald am Waldrand entlang, bis zu einem Jägerstand auf der linken Seite und dem Ende des Waldrands. Hier verlässt man den Main-Donau-Weg und geht rechts auf einen Grasweg durch die Wiese über einen kleinen Bach bis zum Waldrand. Durch den Wald geht es im Zick-Zack-Kurs immer den Schildern folgend nach oben. Oben am Waldrand angekommen, wendet man sich nach rechts und wandert den Weg zwischen den Feldern entlang bis nach Zumberg. An der Kreuzung im Dorf hält man sich erneut rechts und gelangt auf der großen Straße nach Heilbronn, wo man an der Kreuzung nach rechts in Richtung Rissmannschallbach abbiegt. Sowohl beim Feuerwehrgerätehaus als auch an der darauffolgenden Weggabelung hält man sich links und erreicht so den Aussiedlerhof, wo man nach rechts wandert. Gleiches macht man nach 250 m, wodurch man auf einen Schotterweg gelangt. Diesen verlässt man wieder an der nächsten Möglichkeit nach links. Zwischen Wiesen hindurch führt der befestigte Weg zurück nach Feuchtwangen. An der Kreuzung kurz nach der Unterquerung hält man sich links und biegt bei der nächsten Kreuzung wieder nach links ab. Man läuft nun direkt auf die Sportanlagen des Schulzentrums zu. Am Zaun geht es noch einmal nach rechts und nach links und schon ist man zurück am Parkplatz.
Aufstieg: 209 hm
Abstieg: 244 hm
Länge der Tour: 13,0 km
Höchster Punkt: 511 m
Differenz: 62 hm
Niedrigster Punkt: 449 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt
Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Ab September wird der mittelfränkische Regionalkarpfen angeboten

ca. 0,6 km entfernt

Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Mitten in Feuchtwangen liegt unser Wirtshaus mit Karpfen-Hotel und Herrenhaus.

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt
Walkmühle 1, 91555 Feuchtwangen
für Gruppen von 10 bis 25 Personen.

ca. 3,3 km entfernt
Bernau 3, 91555 Feuchtwangen
Gasthof/Pension in Feuchtwangen mit modernen Zimmern, Frühstücksbuffet

ca. 4,2 km entfernt
Thürnhofen 28, 91555 Feuchtwangen
5 Wohnmobilstellplätze am Weiher.

ca. 5,4 km entfernt
Birkach 32, 91567 Herrieden
Zimmer und Ferienwohnungen in Birkach bei Herrieden.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt

Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Mitten in Feuchtwangen liegt unser Wirtshaus mit Karpfen-Hotel und Herrenhaus.

ca. 1,2 km entfernt
Zum Schleifweiher 20, 91555 Feuchtwangen
7 Stellplätze, direkt neben dem Freibad

ca. 1,4 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Rißmannschallbach 2, 91555 Feuchtwangen
Ferienwohnungen und Appartements (2-6 Pers.), stilvoll und komfortabel ausgestattet

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt
Bernau 3, 91555 Feuchtwangen
Gasthof/Pension in Feuchtwangen mit modernen Zimmern, Frühstücksbuffet

ca. 4,2 km entfernt
Thürnhofen 28, 91555 Feuchtwangen
5 Wohnmobilstellplätze am Weiher.

ca. 4,3 km entfernt
Thürnhofen 28, 91555 Feuchtwangen
2 Ferienhäuser direkt am Hofweiher und 11 Zimmer in unserer Gaststätte bzw. Pension stehen zur Verfügung.
2x FȚȚȚȚ

ca. 5,2 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
Birkach 32, 91567 Herrieden
Zimmer und Ferienwohnungen in Birkach bei Herrieden.

ca. 6,4 km entfernt

ca. 6,5 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
Feuchtwangen
Ausgedehnte Wanderung mit vielen Waldstrecken
4:50 h241 hm241 hm15,3 kmmittel

ca. 0,3 km entfernt
Parkplatz Hochmeisterturnhalle, 91555 Feuchtwangen
Der ca. 2,5 km lange Lehrpfad beginnt am Parkplatz an der Hochmeisterturnhalle.

ca. 0,5 km entfernt
Ringstraße 53, 91555 Feuchtwangen
In das jahrhundertealte Handwerk des Setzens und Druckens eintauchen können Sie in unserer Mitmach-Werkstatt.

ca. 0,5 km entfernt
September bis Mai
Dienstag bis Freitag: 14 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 17 Uhr
Juni, Juli, August
Dienstag bis Freitag: 14 - 20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 20 Uhr
Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Museum geschlossen.
Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen
Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Museumstraße 18, 91555 Feuchtwangen
Weindorf in Feuchtwangen
Fr., 25.07.2025und weitere

ca. 0,5 km entfernt
1. März bis 31. Okt:
Mittwoch bis Freitag
10:00 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 17:00 Uhr
Wochenende und Feiertage
Für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung
Letzter Einlass um 16:30 Uhr.
Am Spittel 2-6, 91555 Feuchtwangen
Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das einzige Chormuseum in Deutschland

ca. 0,6 km entfernt
Feuchtwangen
Von Feuchtwangen über Burk und Ornbau und weiter über Windsbach, Neuendettelsau und Heilsbronn nach Dietenhofen.
7:00 h743 hm663 hm94,3 kmmittel

ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Herrenstraße 3, 91555 Feuchtwangen
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Marktplatz 8, 91555 Feuchtwangen
ca. 0,6 km entfernt
Hindenburgstraße 8, 91555 Feuchtwangen

ca. 0,6 km entfernt
Marktplatz 13, 91555 Feuchtwangen
Fischwasser: Sulzach bei Feuchtwangen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mainleus
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h507 hm514 hm22,5 kmmittel

Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel

Kronach
Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
2:45 h250 hm251 hm11,1 kmmittel


Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht

Simmershofen
Hegereiterweg. Rundwanderweg ca. 4,5 km nur zur Wanderung geeignet. Der Weg beinhaltet eine längere Steigung.
1:04 h63 hm66 hm4,3 kmschwer

Tettau
Durch die Bärwurzwiesen am Grünen Band bei Tettau
3:55 h288 hm288 hm12,5 kmmittel

Gebsattel
Rundwanderung mit vielen Ausblicken. Drei Varianten sind möglich.
2:45 h139 hm140 hm9,4 kmmittel

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h101 hm100 hm5,4 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h1240 hm1241 hm60,0 kmmittel

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h1255 hm1261 hm50,7 kmmittel


Haibach
Wandern auf historischen Pfaden, auf dem sogenannten "Bierweg".
1:45 h230 hm230 hm4,5 kmmittel



Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h232 hm235 hm8,5 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:30 h132 hm132 hm10,9 kmleicht

Wiesenfelden
Wandern mit herrlicher Aussicht auf den Bayrischen Wald
1:55 h104 hm87 hm6,8 kmsehr leicht

Velden
Rundwanderg zwischen Nürnberger Land und Fränkischer Schweiz
5:30 h443 hm439 hm15,4 kmmittel

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel. Als Markierung hat der Weg eine gelbe Trompete auf weißem Feld.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht