Die Natur spielt bei diesem Weg rund um Alfeld die Hauptrolle: Er führt uns über den Hutanger im Naturschutzgebiet Rinntal, durch stille Wälder und über duftende Wacholderheiden.
Wir starten diese Tour
am Wanderparkplatz des Naturlehrpfads Rinntal, wo uns ein Blick auf den
Steilhang auf der anderen Seite des Baches schon einen Eindruck auf die
Natur gewährt, die uns im Laufe des Tages erwartet. Wir gehen rechts
hinauf zur Straße und hinab zur Haubmühle. Nachdem wir den Hof der Mühle
überquert haben und uns wieder der Straße nähern, biegen wir auf einen
kleinen Weg ein, der am Mühlbach entlangführt. Er bringt uns zur
Wetzlasmühle, wo wir über die Brücke gehen und nach rechts auf den
Schotterweg einbiegen.
Wir befinden uns im Naturschutzgebiet
Rinntal, ein für die Albhochfläche typisches Trockental. Hier treffen
wir auf einen Naturlehrpfad und folgen ihm über den Hutanger. Dort, wo
früher die Dorfhirten die Tiere hüteten, herrscht völlige Ruhe, die nur
vom Zirpen der Grillen unterbrochen wird. Auch heute ziehen hier wieder
die Schafherden über die Heide. Rechts von uns erhebt sich steil die
Wacholderheide. Am Wegesrand blüht im Sommer in violetter Pracht wilder
Salbei. Viele Schmetterlinge umschwirren uns hier, wo sie einen
wertvollen Lebensraum vorfinden. Wenn sich der Weg gabelt, verlassen wir
den Naturlehrpfad wieder und steigen auf einem Schotterweg steil bergan
bis Pollanden.
An den ersten Häusern gehen wir nach links,
biegen schon bald nach rechts ein und wandern zwischen Wiesen und Wald
steil hinauf zum Dürrnberg. Nach dem Anstieg bleiben wir noch ein
längeres Stück im Wald, bis uns ein Schotterweg an den Ortsrand von
Wettersberg bringt.
Ein Stück gehen wir die Straße abwärts Richtung Süden und genießen den Ausblick über die Höhen und das Dorf Seiboldstetten.
Bevor
die Straße steil abfällt, biegen wir nach rechts in einen Schotterweg
ein und bleiben lange auf ihm, bis wir in der Ferne die Häuser von
Schupf erspähen. Der Weg führt uns jedoch nicht nach Schupf hinein,
sondern zwischen den Feldern hinauf zum Wald. Ein Stück wandern wir nun
im Wald und auf einem schönen Pfad steil bergauf. Durch
abwechslungsreiches Gelände erreichen wir nun die kleine Ortschaft
Waller. Der dortige Gasthof ist im Winter Ausgangspunkt für herrliche
Skilanglauf- und Schneeschuhtouren.
Ein Fußweg bringt uns an
Obstwiesen vorbei weiter nach Lieritzhofen mit seinen guten
Einkehrmöglichkeiten. Gut gestärkt wandern wir nach dem Ortsende auf der
kaum befahrenen
Straße Richtung Nonnhof weiter.
Bevor wir
dieses aber erreichen, durchqueren wir Wörleinshof und genießen den
Blick auf knorrige Bäume und die Gräser der Trockenrasen, die sich sacht
im Wind wiegen. In Nonnhof angekommen, halten wir uns links und wandern
bis zur Staatsstraße, die wir vorsichtig überqueren. Auf der anderen
Straßenseite umrunden wir den Solarpark und lassen im Wald die Geräusche
der Straße schnell hinter uns. Anfangs ist der Weg breit, doch hier
muss man aufpassen: Leicht übersieht man die Abzweigung, die nach links
auf einen schmalen Pfad abbiegt. Und was für ein Pfad erwartet uns hier!
Er führt über knorrige Wurzeln in stetigem Auf
und Ab durch das wohl „wildeste“ Stück des Wallerberg-Rundwegs (gut auf die Beschilderung
achten).
Am Alfelder Sportplatz verlassen wir den Wald und wandern weiter bis
zur Straße, wo uns bereits das Ortsschild von Alfeld erwartet. Noch
steigen wir jedoch nicht bergab in den Ort zurück, sondern gehen an der
Straße aufwärts bis zu einer Felssäule mit der Jahreszahl 1968. Hier
biegen wir nach links in einen Feldweg ein, der uns zunächst bergan in
den Wald und am Wiesenrand entlang führt.
An einer T-Kreuzung
wenden wir uns noch einmal nach rechts und erreichen so die wunderbare
Wacholderheide, die sich über Alfeld erhebt. Von der Hangkante aus
genießen
wir den Blick über den Ort und die ihn umgebende Natur.
Schließlich steigen wir noch die Treppen zu einem Kriegerdenkmal hinauf.
Es ist unsere letzte Station auf der Höhe, denn an seinem Fuß beginnt
ein kleiner Pfad, der uns steil und teils über Treppen hinab in den Ort
und zu unserem Ausgangspunkt zurückführt.
Markierung: 1 auf rotem Grund
Aufstieg: 253 hm
Abstieg: 246 hm
Länge der Tour: 14,0 km
Höchster Punkt: 602 m
Differenz: 135 hm
Niedrigster Punkt: 467 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
wenig
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,5 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, durgehend warme Küche.
Ruhetag: Montag, Donnerstag ab 14 Uhr geschlossen.
Lieritzhofen 25, 91236 Alfeld
Fränkische Küche zum Abholen

ca. 2,7 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag, Dienstag bis 17 Uhr, durchgehend warme Küche
Ruhetag: Montag. Dienstag ab 17 Uhr geschlossen
Schlachtschüssel (eigene Schlachtung): Mittwoch ab 11:30 Uhr
Metzgerei von Mittwoch bis Samstag 9-17 Uhr geöffnet
Lieritzhofen 20, 91236 Alfeld
Schlachtschüssel und fränkische Küche zum Abholen

ca. 3,0 km entfernt
Kirchthalmühle 1, 91236 Alfeld
Gemütliche Gaststätte mit fränkischen Spezialitäten

ca. 4,0 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: täglich außer Montag durchgehend geöffnet
Heldmannsberg 4, 91224 Pommelsbrunn
Gemütliches Gasthaus zum Wohlfühlen
Fränkisch, Regional

ca. 6,6 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Mühlgasse 1, 91230 Happurg
Fränkische Küche und Gemütlichkeit in gemütlicher Atmosphäre.
țțțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Mediterran, International

ca. 7,2 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Montag ab 15 Uhr und Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 39+41, 91249 Weigendorf
Gaststätte mit eigener Metzgerei
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 8,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 12:00 - 22:00 |
Mittwoch | 12:00 - 22:00 |
Donnerstag | 12:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 23:00 |
Samstag | 12:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Am Samstag und Sonntag gibt es von 14:30 - 17:00 Uhr hausgemachte Kuchen und Torten.
Schloßplatz 3-4, 91249 Weigendorf
Wellness und Wandern im Högenbachtal
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional
BiergartenCaféE-Bike-LadestationRestaurantdatamodel.entitytype.WellnessCosmetics.title

ca. 8,2 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten:
Dienstag ab 17:00 Uhr oder nach Voranmeldung
Mittwoch bis Freitag: 10:00 - 14:30 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertag durchgehend geöffnet
Montag Ruhetag.
Sulzbacher Straße 14, 91224 Pommelsbrunn
Lassen Sie sich mit fränkischen Schmankerln verwöhnen!
Fränkisch
ca. 8,2 km entfernt

ca. 8,8 km entfernt
Öffnungstage: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 11:00-20:00 Uhr, durchgehend warme Küche
Deckersberg 34, 91230 Happurg
Gemütliche Gaststätte im Wald auf dem Deckersberg

ca. 9,1 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetag: Dienstag,
Montag von 14:30-17:30 Uhr geschlossen
Kucha 117, 91238 Offenhausen
Idyllisch gelegen im Hammerbachtal
Fränkisch

ca. 9,6 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 14:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Happurger Straße 13, 91224 Pommelsbrunn
Traditionsmetzgerei im Nürnberger Land

ca. 9,7 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetage: Dienstag und Mittwoch
Hauptstraße 22, 91238 Offenhausen
Gemütlicher Dorfgasthof mit eigener Schlachtung
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Abholtag: Sonntag ab 11:30 Uhr nach Vorbestellung
Mühlgasse 1, 91230 Happurg
Sonntags Schäufele to go
n.t.

ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Hauptstraße 39 + 41, 91249 Weigendorf
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 8,8 km entfernt

ca. 9,0 km entfernt
Wied 3, 91224 Pommelsbrunn
Das Naturfreundehaus befindet sich am Ortsrand von Pommelsbrunn
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
An der Bauernwiese 1, 91236 Alfeld
ca. 0,0 km entfernt
An der Bauernwiese, 91236 Alfeld
Der Spielplatz in Alfeld befindet sich an einem kleinen Bach hinter der Grundschule und dem Volksmusikzentrum.

ca. 0,1 km entfernt
Hersbrucker Straße 10, 91236 Alfeld
Höhlenmeditationen, Trommelbau und vieles mehr

ca. 0,1 km entfernt
Alfeld
Alfeld bis Feucht - hügelig & aussichtsreich
3:05 h522 hm636 hm46,3 kmschwer

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Kreuzung Hauptstraße / Lieritzhöfer Straße, 91236 Alfeld
Geschmückter Brunnen in der Ortsmitte

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Am Kühberg 1, 91236 Alfeld
Alfeld vereint alle Schönheiten der Fränkischen Alb – und hat sich einen besonderen Brauch bewahrt.
1.128 Einwohner18 km²

ca. 0,5 km entfernt
Oberhalb von Alfeld, 91236 Alfeld
Das Naturschutzgebiet Rinntal bei Alfeld ist ein typisches Juratrockental der Albhochfläche.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mainleus
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h507 hm514 hm22,5 kmmittel

Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel

Kronach
Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
2:45 h250 hm251 hm11,1 kmmittel


Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht

Simmershofen
Hegereiterweg. Rundwanderweg ca. 4,5 km nur zur Wanderung geeignet. Der Weg beinhaltet eine längere Steigung.
1:04 h63 hm66 hm4,3 kmschwer

Tettau
Durch die Bärwurzwiesen am Grünen Band bei Tettau
3:55 h288 hm288 hm12,5 kmmittel

Gebsattel
Rundwanderung mit vielen Ausblicken. Drei Varianten sind möglich.
2:45 h139 hm140 hm9,4 kmmittel

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h101 hm100 hm5,4 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h1240 hm1241 hm60,0 kmmittel

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h1255 hm1261 hm50,7 kmmittel


Haibach
Wandern auf historischen Pfaden, auf dem sogenannten "Bierweg".
1:45 h230 hm230 hm4,5 kmmittel



Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h232 hm235 hm8,5 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:30 h132 hm132 hm10,9 kmleicht

Wiesenfelden
Wandern mit herrlicher Aussicht auf den Bayrischen Wald
1:55 h104 hm87 hm6,8 kmsehr leicht

Velden
Rundwanderg zwischen Nürnberger Land und Fränkischer Schweiz
5:30 h443 hm439 hm15,4 kmmittel

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel. Als Markierung hat der Weg eine gelbe Trompete auf weißem Feld.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht