Eisen prägte die Ortschaft Eisenbühl bei Rudolphstein, aber auch Schiefer! Unser Weg führt durch die ehemaligen Schieferbrüche und die Hänge der Saale entlang.
Wenngleich der Eisenpark, die phantastische Aussicht und die paradiesische Abgeschiedenheit der Blumenaumühle und der Einzel Maihof absolute Höhepunkte dieses Rundwanderweges sind, soll er an die Schiefergewinnung im Umfeld von Eisenbühl erinnern. Wenn wir über die überwachsenen Schieferhalden wandern, werden wir an die mühevolle Arbeit der Bergleute mit Brechstange, Pickel, Schlägel und Eisen hier und im gesamten nördlichen Schiefer-Frankenwald erinnert. Nach dem Verbot der Eindeckung der Häuser mit Stroh- und Holzschindeln im Frankenwald (wegen der häufigen Brände) erlebte die Schiefergewinnung einen gewaltigen Aufschwung. Nur noch in Lotharheil wird gegenwärtig Schiefer abgebaut. Ansonsten erinnert nur noch der Abraum auf gewaltigen Schieferhalden an ein blühendes Gewerbe längst vergangener Tage in unserer Frankenwaldheimat.
Wir wandern in Eisenbühl aufwärts zum Gasthaus „Am Gupfen“, biegen nach links ab und gehen am Ortsende auf einem Feldweg nach rechts zur Höhe, wo uns ein herrlicher Ausblick auf das Thüringer Land empfängt. Wir wandern durch die Fluren abwärts in den Wald und kommen bald kurz nach der Einzel Gupfen zur Straße, die wir überqueren. Auf weichem, naturbelassenem Waldweg laufen wir weiter abwärts und kommen in einem Linksbogen, schon im Talbereich der Saale, auf einen Forstweg. An diese Stelle können wir auf einem Stichweg nach rechts zur Straße und dann abwärts Rudolphstein (und Sparnberg) erreichen. Umgekehrt bietet sich von dort aus auch eine Anbindung an diesen Rundwanderweg (hin und zurück: 2,0 km). Der Rundwanderweg selbst führt auf dem Waldweg nach links durch verschiedene Waldabteilungen bis er am Waldende den Blick frei gibt auf eine urwüchsig wirkende Landschaft mit den Einzeln Blumenaumühle (rechts unten) und Maihof (links oben). Die Mühle dient heute, mit dem Wasser eines Seitenarms der Saale, als Wasserkraftwerk. Dadurch hat die Saale an dieser Stelle einen nur seichten Wasserstand. Wir kreuzen die zur Blumenaumühle führende Straße und wandern auf einem naturbelassenen Feldweg weiter durch die Fluren und in leichtem Rechtsbogen in den Wald. Bald stoßen wir auf einen schönen Waldweg, dem wir sehr lange im Wald links aufwärts folgen. Wenn er sich schon kurz vor der Straße abwärts zu neigen beginnt, biegen wir auf einem Pfad nach links ab und wandern ziemlich steil aufwärts zum Waldrand. Erst etwa 10 Meter vor dem Waldrand wenden wir uns nach rechts und folgen einem weichen Jägersteig, parallel zum nahen Waldrand, bis er am Waldrand in eine kleine Senke mündet. Wir gehen wieder nach rechts in den Wald und folgen schönen Pfaden auf den Halden vormaliger Schieferbrüche weiter, bis wir auf einem beginnenden Weg, einen Pfad, eine Halde links aufwärts laufen. Die mächtigen Halden entstanden aus dem vielen Abraum, weil nur ein Bruchteil als Dachschiefer verarbeitet werden konnte. Den freien Platz mit den Gebäuden berühren wir nur am Rande und verlassen ihn nach links, wo wir gleich auf den in Deutschland wohl einmaligen Eisenpark mit Skulpturen von großer künstlerischer Bedeutung stoßen. Durch den Skulpturenpark leicht aufwärts stoßen wir am Ortsbeginn von Eisenbühl auf das Wohnhaus des Künstlers der Metallobjekte, Professor Dr. Claus-Frenz Claussen. Als Neurootologe ist er ein international anerkannter Fachmann. Neurootologie ist die Lehre von den normalen und krankhaften Leistungen der Kopfsinnesorgane. Gegenwärtig betreibt er Forschungen, wie das Auto der Zukunft ohne Hilfe eines Menschen ganz allein fahren kann. Dieser Eisengarten ist ein würdiger Abschluss dieses schönen Rundwanderweges.
Aufstieg: 212 hm
Abstieg: 239 hm
Länge der Tour: 4,8 km
Höchster Punkt: 581 m
Differenz: 128 hm
Niedrigster Punkt: 453 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Am Sonnenhang 10, 95180 Berg
Gasthof Restaurant

ca. 2,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg
Gasthaus

ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 23:00 |
Dienstag | 07:00 - 23:00 |
Mittwoch | 07:00 - 23:00 |
Donnerstag | 07:00 - 23:00 |
Freitag | 07:00 - 23:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hofer Str. 46a, 95180 Berg
Restaurant mit Frühstücksangeboten
ca. 3,7 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eichenstein 18, 95188 Issigau
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
Deutsch

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Samstag & Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr
Humboldtstr. 22, 95119 Naila

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg
Restaurant

ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Braugasse 1, 95192 Lichtenberg
Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg.

ca. 5,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 14:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg
Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!
ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 00:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 17:00 - 00:00 |
Sonntag | 11:00 - 00:00 |
Steinbühl 1, 95180 Berg
Gasthof

ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 20:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Am Auensee 2, 95189 Köditz
Restaurant
ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Froschgrüner Str. 9, 95119 Naila
Restaurant / Bistro

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
11:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 22:30 Uhr
Donnerstag Ruhetag
Finkenweg 13, 95119 Naila
International

ca. 7,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Selbitztalstr.1, 95119 Naila
Bäckerei mit Café

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.

ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Fattigsmühle 34, 95183 Töpen
Landgasthof

ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Hauptstr. 11, 95119 Naila
Pizzeria
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Frankenwaldstraße 11, 95180 Berg
Moderne Ferienwohnung 90 qm direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚȚ
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Am Sonnenhang 10, 95180 Berg
Gasthof Restaurant

ca. 1,9 km entfernt
Mühlleitenweg 5, 95180 Berg
Familienfreundliche Ferienwohnung in ruhiger Lage mit sonnigem Wintergarten.

ca. 2,0 km entfernt
Panoramastraße 2, 95180 Berg
Erlebnis-, Wander- & Ferienhotel im Vierländereck Bayern - Sachsen - Thüringen - Böhmen.
Gțțțț

ca. 2,7 km entfernt
Reitzenstein 59, 95188 Issigau
Jugend- und Freizeitheim der Landeskirchlichen Gemeinschaft Naila.

ca. 2,9 km entfernt
Oberer Bühl 2, 95188 Issigau
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.

ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
Tiefengrüner Straße 7, 95180 Berg
Großzügige Wohnung in einem Vierseithof, für Gartenliebhaber.

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt
Hauptstraße 35, 95188 Issigau
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.

ca. 3,4 km entfernt
Altes Schloß 3, 95188 Issigau
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
Blechschmidtenhammer 2, 95192 Lichtenberg
Gutbürgerliche Gaststätte in Familienbesitz, Biergarten, Hausgebäck, direkt am Höllental.

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

ca. 4,6 km entfernt
Zum heimlichen Bächlein 2, 95180 Berg/Rothleiten
Das Jugend- und Wanderheim der Ortsgruppe Berg liegt am Ortsrand von Rothleiten.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
Der Park ist rund um die Uhr geöffnet und frei zugänglich.
Zur Schieferleite 9, 95180 Berg
"Eisengarten" - Eisenskulpturengarten des Eisenbildners von Eisenbühl, Prof. Dr. Claus-Frenz Claussen unter dem Motto "Stählerne Zeichen des Seins und Werdens über Wasser und Land"

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt
07366 Rosenthal am Rennsteig OT Pottiga
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
ca. 2,0 km entfernt
Panoramastraße 2, 95180 Berg
ca. 2,0 km entfernt
Panoramastraße 2, 95180 Berg

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
Von-der-Grün-Straße, 95180 Berg
Startpunkt des 10,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Eisenpark-Weg.
ca. 2,6 km entfernt
Reitzenstein 76, 95188 Issigau
ca. 2,7 km entfernt
Reitzenstein, 95188 Issigau

ca. 2,7 km entfernt
Schlosßberg 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
ca. 2,8 km entfernt
Flurweg 17, 07366 Blankenberg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Töpen
Ein kurzer und abwechslungsreicher Rundweg durch das Auenthal bei Joditz.
2:05 h172 hm172 hm6,7 kmleicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Kronach
An Cenststein (vermutlich Centgericht Stadtsteinach) wurden einst Verbrechen geahndet oder Streitigkeiten beigelegt.
1:45 h140 hm140 hm5,4 kmsehr leicht



Pressig
Der Eilaberg mit seinem Eilazwerg sind auf dieser kurzen Wanderung unser Ziel.
1:02 h107 hm107 hm4,2 kmsehr leicht

Nordhalben
Von Nordhalben zur ehemaligen Fichteramühle im Naturschutzgebiet Nordhalbener Ködel.
1:45 h221 hm251 hm6,8 kmleicht

Kronach
Alte Flurnamen deuten noch heute auf einstige Nutzungen hin. Am Fischbacher Weinberg-Weg lassen sich frühere Zeiten erahnen.
2:15 h185 hm185 hm7,2 kmleicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht




Stadtsteinach
Ein kurzer Rundweg der es in sich hat: Geologie, Aussichten und Geschichte mittem im Naturschutzgebiet des Steinachtals.
0:50 h159 hm168 hm3,2 kmleicht




Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Teuschnitz
Im Förtschendorfer Steinbruch wird seit langer Zeit Grauwacke abgebaut. Das Gestein gab dem Wanderweg seinen Namen.
2:45 h325 hm313 hm10,9 kmleicht



Marktleugast
Perfekt um sich nach dem Essen die Beine zu vertreten ist der Hermeser Weg. Er beginnt und endet am Landgasthaus Haueis in Hermes.
1:35 h114 hm114 hm5,1 kmsehr leicht

Töpen
Joditz liegt im Saaletal. Die umliegenden Höhen laden ein zu weiten Ausblicken über das Tal und die umliegenden Höhen.
2:30 h189 hm124 hm10,2 kmleicht