Skip to main content

Schiefersteig US 74

1:15 h212 hm239 hm4,8 kmleicht

Pottiga

>

Eisen prägte die Ortschaft Eisenbühl bei Rudolphstein, aber auch Schiefer! Unser Weg führt durch die ehemaligen Schieferbrüche und die Hänge der Saale entlang.

Wenngleich der Eisenpark, die phantastische Aussicht und die paradiesische Abgeschiedenheit der Blumenaumühle und der Einzel Maihof absolute Höhepunkte dieses Rundwanderweges sind, soll er an die Schiefergewinnung im Umfeld von Eisenbühl erinnern. Wenn wir über die überwachsenen Schieferhalden wandern, werden wir an die mühevolle Arbeit der Bergleute mit Brechstange, Pickel, Schlägel und Eisen hier und im gesamten nördlichen Schiefer-Frankenwald erinnert. Nach dem Verbot der Eindeckung der Häuser mit Stroh- und Holzschindeln im Frankenwald (wegen der häufigen Brände) erlebte die Schiefergewinnung einen gewaltigen Aufschwung. Nur noch in Lotharheil wird gegenwärtig Schiefer abgebaut. Ansonsten erinnert nur noch der Abraum auf gewaltigen Schieferhalden an ein blühendes Gewerbe längst vergangener Tage in unserer Frankenwaldheimat.

Wir wandern in Eisenbühl aufwärts zum Gasthaus „Am Gupfen“, biegen nach links ab und gehen am Ortsende auf einem Feldweg nach rechts zur Höhe, wo uns ein herrlicher Ausblick auf das Thüringer Land empfängt. Wir wandern durch die Fluren abwärts in den Wald und kommen bald kurz nach der Einzel Gupfen zur Straße, die wir überqueren. Auf weichem, naturbelassenem Waldweg laufen wir weiter abwärts und kommen in einem Linksbogen, schon im Talbereich der Saale, auf einen Forstweg. An diese Stelle können wir auf einem Stichweg nach rechts zur Straße und dann abwärts Rudolphstein (und Sparnberg) erreichen. Umgekehrt bietet sich von dort aus auch eine Anbindung an diesen Rundwanderweg (hin und zurück: 2,0 km). Der Rundwanderweg selbst führt auf dem Waldweg nach links durch verschiedene Waldabteilungen bis er am Waldende den Blick frei gibt auf eine urwüchsig wirkende Landschaft mit den Einzeln Blumenaumühle (rechts unten) und Maihof (links oben). Die Mühle dient heute, mit dem Wasser eines Seitenarms der Saale, als Wasserkraftwerk. Dadurch hat die Saale an dieser Stelle einen nur seichten Wasserstand. Wir kreuzen die zur Blumenaumühle führende Straße und wandern auf einem naturbelassenen Feldweg weiter durch die Fluren und in leichtem Rechtsbogen in den Wald. Bald stoßen wir auf einen schönen Waldweg, dem wir sehr lange im Wald links aufwärts folgen. Wenn er sich schon kurz vor der Straße abwärts zu neigen beginnt, biegen wir auf einem Pfad nach links ab und wandern ziemlich steil aufwärts zum Waldrand. Erst etwa 10 Meter vor dem Waldrand wenden wir uns nach rechts und folgen einem weichen Jägersteig, parallel zum nahen Waldrand, bis er am Waldrand in eine kleine Senke mündet. Wir gehen wieder nach rechts in den Wald und folgen schönen Pfaden auf den Halden vormaliger Schieferbrüche weiter, bis wir auf einem beginnenden Weg, einen Pfad, eine Halde links aufwärts laufen. Die mächtigen Halden entstanden aus dem vielen Abraum, weil nur ein Bruchteil als Dachschiefer verarbeitet werden konnte. Den freien Platz mit den Gebäuden berühren wir nur am Rande und verlassen ihn nach links, wo wir gleich auf den in Deutschland wohl einmaligen Eisenpark mit Skulpturen von großer künstlerischer Bedeutung stoßen. Durch den Skulpturenpark leicht aufwärts stoßen wir am Ortsbeginn von Eisenbühl auf das Wohnhaus des Künstlers der Metallobjekte, Professor Dr. Claus-Frenz Claussen. Als Neurootologe ist er ein international anerkannter Fachmann. Neurootologie ist die Lehre von den normalen und krankhaften Leistungen der Kopfsinnesorgane. Gegenwärtig betreibt er Forschungen, wie das Auto der Zukunft ohne Hilfe eines Menschen ganz allein fahren kann. Dieser Eisengarten ist ein würdiger Abschluss dieses schönen Rundwanderweges.

  • Aufstieg: 212 hm

  • Abstieg: 239 hm

  • Länge der Tour: 4,8 km

  • Höchster Punkt: 581 m

  • Differenz: 128 hm

  • Niedrigster Punkt: 453 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Autobahnabfahrt Rudolphstein, dann Richtung Eisenbühl. Der Startpunkt befindet sich in der Ortsmitte (Abzweig "Zur Schieferleite".

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 2,8 km entfernt

Gasthaus Zur Hulda

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

 Gasthaus

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 3,5 km entfernt

Berg Hütte

Hofer Str. 46a, 95180 Berg

Restaurant mit Frühstücksangeboten

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

Deutsch

Restaurant

ca. 4,6 km entfernt

Kreativ-Café Hirschberg

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 5,3 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Café

ca. 5,4 km entfernt

Restaurant Harmonie Lichtenberg

Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg

Restaurant

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

ca. 5,7 km entfernt

Müller´s Backhäusle Lichtenberg

Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg

Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

Bäckerei

ca. 6,0 km entfernt

Gasthof Schimmel

Steinbühl 1, 95180 Berg

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 6,4 km entfernt

Gaststätte Auenseehaus

Am Auensee 2, 95189 Köditz

Restaurant

Restaurant

ca. 7,5 km entfernt

Albarella Bistro-Restaurant

Froschgrüner Str. 9, 95119 Naila

Restaurant / Bistro

CaféRestaurant

ca. 7,7 km entfernt

ca. 7,8 km entfernt

Pizzeria Ristorante Da Ciccio

Finkenweg 13, 95119 Naila

International

Lokales UnternehmenRestaurant

ca. 7,8 km entfernt

Hönl´s Imbiss

Lichtenberger Straße, 95119 Naila

Fast Food Restaurant

ca. 7,8 km entfernt

Fickenschers Backhaus

Selbitztalstr.1, 95119 Naila

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 7,9 km entfernt

Gästezimmer im Gleis EiNS

Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila

Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.

GästehausPensionRestaurant

ca. 8,1 km entfernt

Landgasthof Fattigsmühle

Fattigsmühle 34, 95183 Töpen

Landgasthof

GasthofRestaurant

ca. 8,1 km entfernt

Da Antonio Pizzeria - Osteria

Hauptstr. 11, 95119 Naila

Pizzeria

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 4,5 km entfernt

Ferienhaus Jasmin

Lerchenhaag 1, 95180 Berg

Gastgeber

ca. 4,6 km entfernt

Kreativ-Café Hirschberg

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

Meister BÄR HOTEL Frankenwald****

Panoramastraße 2, 95180 Berg

ca. 2,6 km entfernt

Spielplatz in Reitzenstein

Reitzenstein 37, 95188 Issigau

Spielplatz

ca. 2,7 km entfernt

Jugend- und Freizeitheim Reitzenstein

Reitzenstein, 95188 Issigau

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

Frankenwaldverein Blankenberg

Flurweg 17, 07366 Blankenberg

ca. 2,8 km entfernt

Andrea Geisler

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

ca. 2,8 km entfernt

Gasthaus Zur Hulda

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

ca. 2,8 km entfernt

Michael Vogler

Am Hohen Rain 3, 95180 Berg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102