Skip to main content

Stemmer Steig DÖ 93

3:15 h201 hm201 hm10,8 kmleicht

Geroldsgrün

>

Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.

Der „Stemmer Steig" führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften und die reizvolle Tallandschaft des Seifengrundes, wie könnte es anders sein, in das nördlichste und am höchsten gelegene (600 m) aller bayerischen Staatsbäder, nach Bad Steben. Die Kuranlagen, die Therme, der Kurpark, die Wehrkirche und vielleicht auch die Spielbank laden zum Verweilen ein. Steben entstand auf einer alten Rodungsinsel, wo schon 1029 nach Otto Knopf sechs Schmelzhütten und Stabfeuer (hochofenförmige Zerrennfeuer) bestanden, die Eisen, Kupfer, Zinn, Gold und Silber gewannen. 1690 erschien das erste Kurhandbuch mit einem Lob auf den Säuerling, den reitende Boten auch nach auswärts holten. Nachdem der bayerische Staat 1834 die Heilquellen gekauft hatte, begann die Entwicklung zum Staatsbad.

 Vor der Beschreibung des Rundwanderweges soll noch auf einen geschichtlich interessanten Punkt aus der Fülle heimatgeschichtlicher Abhandlungen von Werner Munzert hingewiesen werden (Die Geroldsgrüner Kirchhofbefestigung"; S.1). Er schreibt dort im Zusammenhang mit der Wanderung zum Grab des Apostels Jakobus, die sich im 11. und 12. Jahrhundert zu einer Massenbewegung entwickelte: Auch Menschen aus Skandinavien und dem östlichen Mitteleuropa pilgerten dorthin. Einer dieser weit verzweigten Pilgerwege lässt sich, aus Sachsen kommend über Arlas (Blankenberg) und Blechschmidtenhammer (Lichtenberg), wo ebenfalls Jakobuskapellen den Verlauf markierten, weiter nach Geroldsgrün verfolgen." Wald, Wiesen und die freie Feldflur kennzeichnen diesen Rundwanderweg auf der Frankenwaldhochfläche, der über die Wasserscheide nach Gerlas und Bad Steben und von dort den Seifengrund hinauf nach Hirschberglein und zur Frankenwarte führt. Auf einem angenehmen Wiesensteig kommen wir zum Ausgangspunkt zurück.

Von der Ortsmitte aus gehen wir die Faber-Castell-Straße hinaus, über den Goldberg nach Geroldsreuth. Wir folgen der Straße am FCR-Sportgelände weiter aufwärts, überqueren eine Kreisstraße und wandern in Waldrandnähe einen Waldweg entlang weiter und schließlich im Wald hinunter in das untere Gerlas im Talgrund des Bobengrüner Lohbaches. Vor dem Gerlaser Wanderheim (FWV-Ortsgruppe Bobengrün) geht es nun nach links über das Tal hinüber.

Wir wandern nach rechts an den letzten Häusern vorbei in die freie Flur, wo wir am Rande des (Bobengrüner) Lohbaches sanft aufwärts laufen. Wir überqueren die Straße und laufen - rückblickend - mit schönen Ausblicken im Freien weiter, bis wir den Wald erreichen. Auf einem Waldweg kommen wir zu der mit Hecken durchsetzten Anhöhe. Mit dem Blick auf eine schön gegliederte Landschaft mit Fichten, Lochau und dem Ortsrand von Bad Steben wandern wir mit dem Jungbrunnen-Weg auf einem naturbelassenen Feld- und Wiesenweg abwärts zur Straße.

Wir folgen der Straße etwa 100 m nach rechts, biegen dann wieder nach rechts ab und umgehen auf einem bequemen Feldweg eine große Ackerfläche. In Höhe der alten Wetterfichte laufen wir noch etwa 300 m geradeaus einem Wiesenweg entlang und biegen dann nach links zurück zur Straße nahe des Ortsrandes des Staatsbades. Wir queren die Staatsstraße, gehen kurz nach links und biegen am Ortsanfang nach rechts in die Schwimmbadstraße ab in Richtung Parkplatz an der Bad Stebener Therme.

Hier folgen wir kurz der Steinbacher Straße ortsauswärts und biegen noch vor dem Maschinenhaus nach links ab und laufen einen schattigen Weg den großflächigen Anlagen der Klinik Franken entlang bis zum Ende. Am Zaun entlang gehen wir links abwärts bis zum ersten Seifenteich und dann nach rechts an seinem Ufer entlang bis zum Waldende, wo wir im Seifengrund auf einen schönen Wiesenweg aufwärts wandern.

„Seifen" erinnert an den Bergbau vor langer Zeit. Es waren Anlagen zum Gewinnen von Erzen an fließenden Gewässern. Durch kesselförmige Erdaufhäufungen wurde der Seifenbach gestaut. Das angeschwemmte „Ton- oder Seifengebirge" wird mit Hilfe des darüber strömenden Wassers und durch ständiges Schieben in Bewegung gesetzt. Das leichtere Erdreich wurde fortgetragen, die gröberen Gesteinsteile blieben liegen. Nach mehrmaligem Verwaschen konnten die Erze gewonnen und im nahen Zerrennfeuer weiterverarbeitet werden.

Wir gehen das urwüchsige Tal sanft aufwärts, überqueren den Talgrund zu einem weiteren, größeren, Seifenteich und laufen weiter durch die offene Flur hinauf zum Wald. Wir gehen geradeaus dem Waldrand entlang und erreichen die Hauptstraße kurz vor dem Wanderheim Hirschberglein.

(Empfehlenswert: Ein Abstecher zur Frankenwarte auf dem Hirschhügel. Wir gehen 150 m nach links und folgen dann wiederum scharf links dem Wasserscheidenweg hinauf zum Hirschhügel mit der Frankenwarte. Wenn wir nach dem schönen Rundumblick den gleichen Weg zurück gehen, haben wir die flache Talwanne des Seifengrundes hinter uns gelassen und stehen an der Wasserscheide von Elbe und Rhein. Im Wanderheim Hirschberglein besteht manchmal auch die Möglichkeit noch einen Zwischenstopp einzulegen.)

Wir queren die Hauptstraße und gehen geradeaus auf einem schönen Wiesensteig, der uns abwärts über einen Grund, kurz im Wald aufwärts, an der Schule vorbei, zurück nach Geroldsgrün bringt.

  • Aufstieg: 201 hm

  • Abstieg: 201 hm

  • Länge der Tour: 10,8 km

  • Höchster Punkt: 662 m

  • Differenz: 94 hm

  • Niedrigster Punkt: 568 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Gesperrt

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Ausstattung

h

Hunde erlaubt

Anfahrt mit dem PKW

Der Wanderweg beginnt in der Ortsmitte von Geroldsgrün

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 4,3 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 4,5 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 4,6 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 4,7 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 4,8 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 4,8 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 4,8 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 5,1 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

Restaurant Delphi

Nordstraße 17, 95131 Schwarzenbach am Wald

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 5,8 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 6,3 km entfernt

Ristorante Pizzeria "Bella Ciao"

Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Pizzeria

Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt

Bergwiesenhütte

Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

BiergartenGastroBerg-/Skihütte

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

Ferienwohnung Bei Vogel

Dürrenwaid 31, 95179 Geroldsgrün

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,1 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese

Trekkingplatz Rehwiese

Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.

Trekkingplatz

ca. 3,5 km entfernt

Gästehaus Frankenwaldhof

Bachwiesenstr. 68, 95138 Bad Steben

ȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,7 km entfernt

Ferienwohnung Heger

Berliner Straße 21, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,7 km entfernt

Landhaus Wölfel

Berliner Straße 20, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,7 km entfernt

Pension Wölfel

Berliner Straße 20, 95138 Bad Steben

GästehausPension

ca. 3,7 km entfernt

Ferienhaus Untere Zeitelwaidt

Untere Zeitelwaidt 1, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,8 km entfernt

Kastanienhof

Bachwiesenstraße 94/96, 95138 Bad Steben - Obersteben

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Peter Köstner

Dorfplatz, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Geroldsgrün

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Kärwagemeinschaft Geroldsgrün

Burgsteinstraße, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,0 km entfernt

Klaus Walter

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102