Skip to main content

Schilfsandsteinbruch Eyershausen

Schilfsandsteinbruch, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Der Steinbruch nördlich der Ortschaft Eyershausen ist beeindruckend, ohne Nutzung ist er im laufe der Zeit zugewachsen. Im Frühjar 2021 befreite der Naturpark die Steilwände und die Flächen im Steinbruch vom Unterwuchs.

Der Naturpark Haßberge hat in Absprache mit der Stadt Bad Königshofen i. Grabfeld als Grundeigentümer und den Holzrechtlern aus Eyershausen den Steinbruch von Unterwuchs befreit.

 

Der Steinbruch in Eyershausen ist ein vom Menschen geschaffenes und besonderes Biotop. Durch den Abbau des Schilfsandsteins wurden immer wieder Rohbodenstellen ohne Bewuchs freigelegt und viel Licht kam in den Wald. Nach Aufgabe des Steinbruchs wurde kein Abbau mehr betrieben und die Rohbodenstellen wuchsen nach und nach zu. 

Anfangs konnten viele seltene licht- und wärmebedürftige Wildbienenarten im Steinbruch einen Lebensraum finden. Für die meisten Wildbienen sind offene Bodenstellen wichtig, denn sie bauen dort ihre Niströhren. Die Larven brauchen die Wärme der Sonne für ihre Entwicklung. Mit den zugewachsenen Bodenflächen verschwinden nach und nach auch die Wildbienen.

Nachdem die Rohbodenstellen mit Gräsern und Wildkräutern zugewachsen sind, kamen Büsche auf, die zu jungen Bäumen heranwuchsen. Durch die aufkommenden Bäume verschwand das Licht und die Wärme im Steinbuch. Ameisen und viele andere Insekten benötigen die Wärme der Sonne. Die Insekten bilden wiederum die Nahrungsgrundlage von Vögeln, wie dem Grauspecht oder dem Ziegenmelker. Daher war es an der Zeit zu handeln, wenn der Lebensraum Steinbruch in seiner besonderen Funktion nicht verschwinden sollte.

 

Der Freistaat Bayern und die Landkreise Rhön-Grabfeld, Haßberge, Bamberg und Schweinfurt finanzierten das Projekt.  

Der Steinbruch wurde mit dem Bagger von den jungen Bäumen und Büschen samt Wurzelwerk befreit. So wird ein erneutes Austreiben der Büsche verhindert und neuer Rohboden wurde freigelegt. Hinzu kommt der nunmehr beeindruckende, freie Blick auf die Steilwände im Steinbruch. 

Der Schilfsandsteinbruch Eyershausen mit seinen hohen Abbauwänden ist Teil der Geologie-Tour des Naturparks Haßberge. Eine Tafel am oberen Zugang des Steinbruchs informiert über die geologischen Besonderheiten im Steinbruch.

 

Der Steinbruch in Eyershausen wird nun für die nächsten Jahre wieder seine wertvolle ökologische Funktion einnehmen und seltenen Insekten, Vögeln und Wildkräutern einen Rückzugsraum und dem Menschen einen schönen Erholungsort bieten. Vorrausetzung hierfür ist der sorgsame Umgang mit dem Steinbruch.

Parkplätze vorhanden

Am Rand der Wiese über die man zum nördlichen Eingang des Steinbruchs gelangt.

In nördlicher Richtung führt eine Straße aus Eyershausen heraus auf den Lahnberg. Nach etwa 1,2 km auf der Straße kann man über eine Wiese, am Waldrand entlang, zum nördlichen Eingang des Steinbruchs laufen.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 4,1 km entfernt

Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

Fränkisch familiär

țțț

Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

Hotel-Restaurant „Schlundhaus“

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen

Typisch fränkische Küche

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,3 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

Ferienwohnung Ebner

An der Gipsmühle 8, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,1 km entfernt

Hotel Ebner

Zeughausstraße / Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 4,2 km entfernt

Landhotel Vier Jahreszeiten

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 4,3 km entfernt

Hotel-Restaurant Schlundhaus

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Hotel

ca. 6,0 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,2 km entfernt

Landgasthof "Zur Linde"

Kirchplatz 1, 97633 Irmelshausen

Gasthof

ca. 7,3 km entfernt

Berggasthof "Bayernturm"

Turmstraße 53, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Gasthof

ca. 7,9 km entfernt

Ferienwohnung Ilka Werner

Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,4 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

GästehausPension

ca. 9,8 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Aussichtspunkt am Lahnberg

Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Sicht zu den Haßbergen und nach Bad Königshofen

Aussichtspunkt/-turm

ca. 0,7 km entfernt

Eiche auf dem Lahnberg

Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Eiche (Quercus robur)

Naturinformation

ca. 0,9 km entfernt

Kirchenlinde Eyershausen

Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Winterlinde (Tilia cordata)

Naturinformation

ca. 1,0 km entfernt

Dorflinde in Eyershausen

Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Winterlinde (Tilia cordata)

Naturinformation

ca. 1,8 km entfernt

Dorflinde in Herbstadt

Hauptstraße, 97633 Herbstadt

Winterlinde

Naturinformation

ca. 1,9 km entfernt

Gemeinde Herbstadt

Lindenhügel 3, 97633 Herbstadt

ca. 1,9 km entfernt

Herbstadt

Lindenhügel 3, 97633 Herbstadt

Gemeinde

677 Einwohner

Ort

ca. 2,3 km entfernt

Ferienwohnung An der Völlburg

An der Völlburg 5, 97633 Herbstadt

ca. 2,6 km entfernt

Aussichtspunkt "Berghäuschen"

Blankenberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Ausblick ins Grabfeld, zu den Haßbergen bis hin zur Rhön

Aussichtspunkt/-turm

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

Ferienwohnung Ebner

An der Gipsmühle 8, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 3,6 km entfernt

Trappstadt

Am Marktplatz, 97633 Trappstadt

Markt

934 Einwohner

Ort

ca. 3,6 km entfernt

Gemeinde Trappstadt

Hauptstraße 36, 97633 Markt Trappstadt

ca. 3,6 km entfernt

Grillhütte Alsleben

Hauptstraße 36, 97633 Markt Trappstadt

Nördlich der Ortschaft Alsleben, am Ortsende, gegenüber vom Sportplatz.Sitzgruppen, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen

Rastplatz

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102