Im Wald von Herbstadt hat der Naturpark Haßberge 2020 drei Feuchtbiotope angelegt, die heute einen artenreichen Komplex aus Wald und Wasserlebensraum Bilden.
Der Wald zwischen Bad Königshofen und Herbstadt ist trocken. Der Bereich um Bad Königshofen ist eines der trockensten Gebiete Bayerns. Zudem liegt der Wald an einem Hang, der aus tonigen Böden besteht und das Wasser schnell ableitet. Eine Forststraße, die parallel zum Hang das Waldgebiet durchzieht, bremst das abfließende Regen- und Schmelzwasser und bündelt es im hangaufwärts gelegenen Entwässerungsgraben. An den Straßenenden und etwa in der Mitte befinden sich Durchlässe um das an der Straße angestaute Wasser weiter hangabwärts zu leiten. An jedem Durchlass befindet sich nun ein Feuchtbiotop. Die zusammen hunderte Kubikmeter Wasser auffangen und verhindern, dass das Wasser den Wald schnell verlässt.
So entstanden im Wald drei Biotope mit relativ geringen Abständen von um die 500m. Ein Stück weiter Hangabwärts besteht ein altes Biotop, das den seltenen Kammmolch beheimatet. die Hoffnung ist den Kammmolch durch die geringe Entfernung auch in die neuen Biotope zu locken um ihm eine sichere Überlebenschance im nun entstandenen Biotopverbund zu bieten. Gerade die Verlandung und niedrige Wasserstände durch die Trockenheit machen dem alten Biotop Probleme.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,2 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
Deutsch

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Küche ist geöffnet von 11:30 - 13:30 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr
Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Typisch fränkische Küche
țțț
Deutsch

ca. 2,6 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterran, Deutsch

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Jung, fränkisch, saisonal!
Deutsch

ca. 8,2 km entfernt
Mi-Sa 17-22 Uhr, So 11-22 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Fränkisch mit Liebe zum Detail
țțț
Deutsch

ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Gutbürgerlich fränkisch
Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Geöffnet von April-Oktober
Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Internationale Spezialitäten am See
Italienisch, Griechisch, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,9 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Höchheim
Der Campingplatz Irmelshausen liegt direkt am gleichnamigen Badesee.
ca. 7,3 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 8,5 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Der Sambachshof liegt unweit der Kurstadt Bad Königshofen, mitten in der Natur.

ca. 8,8 km entfernt
Dr.-Grünewald-Str., 97633 Sulzfeld im Grabfeld
Der Campingplatz mit Wohnmobilstellplätzen liegt in ruhiger Lage am idyllischen Sulzfelder Badesee.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Stadt Bad Königshofen
Marktplatz 2
97631 Bad Königshofen
Tel. 09761/409-160
Rohthöhe, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Nördlich von Bad Königshofen, ca. 1km vom Ortsausgang, an der Straße Richtung Herbstadt (schöne Aussicht).Sitzgruppen, Parkplatz, Wandertafel, Panoramatafel, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.

ca. 0,2 km entfernt
Rund um die Uhr
Dörfleinshöhe, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Fantastischer Blick nach Bad Königshofen und zu den Haßbergen

ca. 0,3 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
NES1, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Zwischen Bad Königshofen i. Grabfeld und Herbstadt liegt das Mönchsholz. Am Rand des schönen Waldstücks lässt es sich gut parken.
ca. 1,4 km entfernt
An der Gipsmühle 8, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
ca. 1,8 km entfernt
Dr. Ernst-Weber-Str. 14, 97631 Bad Königshofen
ca. 1,9 km entfernt
An der Völlburg 5, 97633 Herbstadt
ca. 1,9 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

ca. 2,0 km entfernt
Montag: 10:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 24:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10:00 - 20:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Erholung pur
ca. 2,0 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

ca. 2,0 km entfernt
Montag – Freitag: 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertag: 11:00 – 20:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Neue, modern gestaltete Bowlingbahn
Fränkisch, International

ca. 2,0 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Fr., 26.12.2025

ca. 2,0 km entfernt
Die Öffnungszeiten der FrankenTherme finden Sie hier.
Öffnungszeiten Archäologiemuseum:
Dienstag - Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten
ca. 2,0 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
Wallstr. 45, 97631 Bad Königshofen

ca. 2,0 km entfernt
Täglich von 13:00 - 00:00
Mittwoch Ruhetag
Kellereistr. 63, 97631 Bad Königshofen
Blockbuster, Sondervorstellungen und Filmauslesen
ca. 2,1 km entfernt
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Am Sambachshof, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Im Sambachswald hat der Naturpark Haßberge 2020 ein Feuchtbiotop angelegt. Der Schwarzstorch soll hier Nahrung finden und Libellen und Amphibien können sich ansiedeln.

Brennhausen, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Im Wald zwischen Aub und Brennhausen hat der Naturpark Haßberge 2021 ein Feuchtbiotop angelegt. Das Biotop ist die neue Kinderstube vieler Amphibien.






Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern, 96106 Ebern
Der Naturpark hat 2023 eine Reihe neuer Feuchtlebensräume im FFH-Gebiet angelegt.

Untermerzbach, 96190 Untermerzbach
Der Naturpark hat für die Gelbbauchunke und andere Tiere in Untermerzbach neue Lebensräume geschaffen.

Gemeindewald, 97528 Sulzdorf a. d. L.
erstellt am 27.03.2023
Gemeinsam mit der Försterin Julia Bischof vom AELF hat der Naturpark Haßberge auf einer Waldfläche der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. ein Feuchtbiotop angelegt.

Sulzfeld, 97633 Sulzfeld
In Sulzfeld hat der Naturpark ein Feuchtbiotop angelegt.

Sulzfeld, 97633 Sulzfeld
In Sulzfeld hat der Naturpark verschiedene Feuchtbiotope angelegt.

Schilfsandsteinbruch, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Der Steinbruch nördlich der Ortschaft Eyershausen ist beeindruckend, ohne Nutzung ist er im laufe der Zeit zugewachsen. Im Frühjar 2021 befreite der Naturpark die Steilwände und die Flächen im Steinbruch vom Unterwuchs.


Jederzeit frei zugänglich.
Bärnreuth 33, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Ein Ort für Jung und Alt.


Die mageren Wiesen waren einst wichtige Heu-Lieferanten, die extensive Bewirtschaftung machte sie zu einem der artenreichsten Lebensräume in den Haßbergen.

Die Weideflächen sind vor allem im Sommer Nahrungsgrundlage für Nutztiere, wie Schafe, Ziegen oder Rinder. Die “wilden” Mitbewohner auf der Weide sind zahlreich und teils hoch spezialisiert.

Die Weinberge in den Haßbergen sind wertvolle Lebensräume und Lieferanten exklusiver Weine.

Kurpark Bad Bevensen, 29549 Bad Bevensen
Eine sprudelnde Quelle im Kurpark Bad Bevensen