Skip to main content

Die Wälder sind wohl der älteste vom Menschen genutze Lebensraum im Naturpark. Auch heute noch spielt Holz einen wichtige wirtschaftliche Rolle.

Natur, Kultur, Vielfalt das zeichnet den Naturpark Haßberge aus. So verbinden Mischwälder diese drei Punkte in einzigartiger Weise.

Kultur im Laubmischwald

Als der Menschen noch nicht sesshaft war, nutzte er bereits den Wald als Jagdrevier und Sammelort für Beeren, Brennholz und Pilze. Das ist auch heute noch so. Mit der Sesshaftigkeit wuchs die Bedeutung des Walds noch einmal. Holz als Baumaterial war gefragt. Zusammen mit der Ausweitung von Ackerflächen und Siedlungen verschwand Waldfläche und der Wald wandelte sich nach und nach in den heutigen Wirtschaftswald um. Fichtenmonokulturen sind vielerorts das Ergebnis, doch dieses Waldbild steckt im Wandel. Der ursprüngliche Laub- und Laubmischwald kehrt immer mehr zurück. Neben einfachem Brennholz liefert der Laubmischwald hochwertiges Eichen-, Kirsch- oder Eschenholz und noch eine deutlich größere Vielfalt an Hölzern mehr. Im Menschen steckt noch immer ein wenig der Jäger und Sammler von damals. Die Jagd dient der Regulation der Wildbestände, um Verbiss in Grenzen zu halten. Das erlegte Wild ist zudem ein wirklicher Genießer-Tipp. Wildfleisch ist die vielleicht artgerechteste Form der Fleischerzeugung und nachhaltige Jagd schmeckt. Wer dann schon einmal im Wald Pilze sammeln war (bitte nur mit entsprechendem Fachkundigen) der weiß, dass der Wald ein Ort der Erholung ist, und viel zu bieten hat.

Natur

Die Natur in den Laubmischwäldern der Haßberge ist abwechslungsreich. Die Buche ist die dominanteste Baumart in den Mischwäldern der Haßberge. Am Haßbergtrauf sind trockene Hangwälder mit Kiefern oder wertvollen Eichen häufig. In den Tälern findet man eher feuchtere Wälder mit Erlen und natürlichen Fichtenvorkommen.

Die zusammenhängenden Waldgebiete -im Naturpark sticht vor allem der Bundorfer Forst durch seine Größe heraus- sind Rückzugsraum für die Wildkatze und Rotwild. Immer mehr Wälder sind auch wieder Lebensraum für große Raubtiere wie Luchs und Wolf. Der Wald beheimatet neben den 51 Forstbaumarten zahlreiche weitere Tier- und Pflanzenarten. Verschiedene Moose bedecken feuchten Waldboden. Blaubeeren, Himbeeren, Walderdbeeren und Brombeeren wachsen ebenso wie Bärlauch, Giersch oder Waldmeister am Waldboden und sind in der Küche genauso beliebt wie bei den Tieren des Waldes. Die Sämereien der Bäume sind energiereich und Futter für Eichhörnchen, Wildschwein, Eichelhäher und Co. 

Das Laub der Bäume ist der Antrieb des Waldes. Bei der Fotosynthese wird aus Kohlenstoffdioxyd und Wasser durch Licht Zucker produziert. Im Herbst wird die Fotosynthese eingestellt und das Laub verfärbt sich in den schönsten Tönen ehe es zu Boden fällt.  Im Herbstlaub stecken noch jede Menge Energie und Nährstoffe. Dieser Reichtum wird nicht verschwendet und so leben neben Regenwürmern, Asseln, Spinnen und Schnecken in nur einer Hand voll Waldboden mehr Lebewesen als es Menschen auf der Erde gibt. Das größte Lebewesen der Erde ist ein Waldpilz. Wir sammeln nur die Fruchtkörper und der Rest des Pilzes das Myzel durchzieht den Waldboden um auch das letzte bisschen Energie der Blätter zu nutzen. Nicht nur die Blätter der Bäume werden so effizient verwertet, jeder Ast und auch ganze Stämme gelangen so in den Kreislauf des Waldes. Totholz ist Lebensraum im Wald. Spezialisierte Käfer wie der Hirschkäfer, aber auch Kröten oder der Feuersalamander leben im oder unter Totholz und direkt oder indirekt von ihm. 

Laubmischwald gilt es ganz besonders zu Schützen. Die meisten Förster denken mittlerweile um und fördern Vielfalt in ihren Wäldern, denn die Mischung macht es. Klimawandel und Trockenheit verlangen vom Wald einiges ab, er wird sich verändern und anpassen, wenn man ihn lässt. Eine naturnahe, nachhaltige Waldbewirtschaftung mit viel Totholz und Naturverjüngung ermöglicht es noch lange Freude am Wald und seinen Erzeugnissen zu haben.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,3 km entfernt

Hoflädla Bundorf

Hauptstraße 2, 97494 Bundorf

Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

DirektvermarkterHofladenGastro

ca. 3,6 km entfernt

Altes Backhaus

Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen

Uriges Gasthaus mit Biergarten

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

ForstHaus & SchlossGarten Wetzhausen

Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen

Das ForstHaus Wetzhausen gehört zu den 1.000 schönsten Plätzen Deutschlands!

BiergartenCafé

ca. 6,2 km entfernt

Kiosk am Badesee

Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Internationale Spezialitäten am See

Italienisch, Griechisch, Deutsch

Biergarten

ca. 6,3 km entfernt

Café VeReNa

Ringstraße 8, 97491 Aidhausen

Vegetarisch, regional, nachhaltig

CaféRestaurant

ca. 7,1 km entfernt

Landgasthof Zum Hirschen

Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Fränkisch mit Liebe zum Detail

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,1 km entfernt

Haus des Gastes

Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Gutbürgerlich fränkisch

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 7,4 km entfernt

Landgasthof Bärental

Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Jung, fränkisch, saisonal!

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,5 km entfernt

Gasthaus "Zu den Haßbergen"

Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.

Bodenständig lecker

Deutsch

BrennereiRestaurant

ca. 7,6 km entfernt

Gasthaus zum goldenen Stern

Birkenfelder Strasse 18, 97494 Bundorf

Gemütlichkeit im 300 Jahre alten Gasthaus mit Kachelofen

Deutsch

Restaurant

ca. 7,8 km entfernt

Café Wiesnblick

Im Götzengrund 1, 97491 Aidhausen

Selbstgebackene Kuchen und Torten aus Dinkelmehl, gemütlich und modern.

Regional

Café

ca. 7,8 km entfernt

Dorfladen Aidhausen

Kaiserstraße 2, 97491 Aidhausen

Alles, was das regionale Herz begehrt

DirektvermarkterGastroSupermarkt

ca. 8,6 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 9,0 km entfernt

Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

Fränkisch familiär

țțț

Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 9,1 km entfernt

Hotel-Restaurant „Schlundhaus“

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen

Typisch fränkische Küche

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Landgasthof Burgblick

Manauerstr. 1, 97461 Hofheim i.UFr.

Gutbürgerliche fränkische Küche

Deutsch

Restaurant

ca. 9,5 km entfernt

Mayas Unverpacktladen & Café

Hauptstraße 12, 97461 Hofheim i.UFr.

Regionale Zutaten. Frisch zubereitet. Vegan & vegetarisch.

Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch

CaféHofladenRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Hotel Fränkischer Hof

Hauptstraße 4, 97461 Hofheim i.UFr.

Feinbürgerliche Küche

Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,0 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

GästehausPension

ca. 3,4 km entfernt

Ferienhaus Kimmelsbacher Hof

Dorfplatz 14, 97494 Bundorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,6 km entfernt

Ferienhaus Haßgautor

Torstraße 13, 97491 Aidhausen

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,6 km entfernt

Häpp´n Heim

An der Weth 1, 97491 Aidhausen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,6 km entfernt

Haus Christiansn

An der Weth 1, 97491 Aidhausen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,7 km entfernt

Ferienhaus "Alte Schäferei"

An der Schäferei 4, 97488 Stadtlauringen

n.t.

Feriendorf

ca. 4,3 km entfernt

Ferienwohnung Berghäusle - Bockelt

Dürnberg 1, 97488 Stadtlauringen

FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt

Ferienwohnungen "Lindleshof"

Lindleshof, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,3 km entfernt

1. Fränkisch-Bayerisches Schäferwagenhotel

Oberlauringer Straße 22, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

FeriendorfHotel

ca. 5,5 km entfernt

Ferienwohnungen Bornkessel

Wetzhäuser Straße 24, 97488 Stadtlauringen

n.t.

Feriendorf

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

Ferienwohnung Am Wanderweg

Hutstraße 3, 97491 Aidhausen

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,5 km entfernt

Ferienhaus Ringstrasse

Ringstraße 8, 97491 Aidhausen

n.t.

Feriendorf

ca. 6,6 km entfernt

Kilians-Hof

Serrfelder Str. 18, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,6 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,6 km entfernt

Landschaftssee Aub

landschaftssee, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

See

ca. 3,0 km entfernt

Märchenwald Sambachshof

Sambachshof 1, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

ca. 3,0 km entfernt

Märchenwald Sambachshof

Sambachshof 1, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Märchenhafter Freizeitpark

Freizeitpark

ca. 3,0 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 3,0 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Sambachshof

Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 3,0 km entfernt

Baunachsee

Molkenbrunnen, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Waldsee mit Rastplatz

SeeRastplatz

ca. 3,1 km entfernt

Wanderparkplatz Aub

Aub

Parkplatz

ca. 3,1 km entfernt

Hubert Endres, Bürgermeister Bundorf

Theresienstrasse, 97494 Bundorf

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

Walderlebnispfad Sambachshof

Bad Königshofen im Grabfeld

Ein Erlebnis für die ganze Familie 

0:25 h29 hm29 hm1,4 kmsehr leicht

Wander-Tour

ca. 3,2 km entfernt

Märchenwald Sambachshof

Sambachshof 1, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Freizeitpark

ca. 3,2 km entfernt

Schloss Bundorf

Schloss Bundorf, 97494 Bundorf

Wasserschloss

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102