Von Burg zu Burg
Start
Als Startpunkt dieser Tour wird hier der kleine Weiler Dürrnhof angenommen, der gleich auch die erste spannende Station des Burgenkundlichen Lehrpfades darstellt. Da es sich beim Burgenkundlichen Lehrpfad bis auf einige kleine Abzweiger um einen Rundweg handelt, kann natürlich überall entlang der Strecke eingestiegen werden.
Tour
In den Haßbergen berührten sich die Territorien der beiden großen fränkischen Bistümer Bamberg und Würzburg. Beide Hochstifte versuchten, ihre Einflussgebiete durch zahlreiche Burgen und befestigte Städte zu sichern. Die Verwaltung und militärische Sicherung dieser Besitztümer wurde an Dienstmannen (Ministerialen) übertragen, oder ehemals edelfreie Geschlechter unterwarfen sich der Lehnshoheit der Bischöfe. Aus diesen Gründen zählen die Haßberge zu den burgen- und schlösserreichsten Gegenden Deutschlands. Neben den Wehrbauten des Lehrpfades finden sich hier noch über 40 weitere Zeugnisse ehemaliger Adelskultur.
Von Dürnnhof (Ebern) aus führt der Burgenkundliche Lehrpfad zu insgesamt acht Burgen, Burgruinen und Burgställen, deren Vergangenheit auf ausführlichen Schautafeln erläutert werden. Die Burgruinen Lichtenstein, Bramberg, Rotenhan, Teufelsstein und Raueneck sind frei zugänglich. Auf der Burgruine Altenstein befindet sich das Burgeninformationszentrum des Deutschen Burgenwinkels.
Einkehr unterwegs
Eine Einkehr unterwegs ist in Altenstein und Bramberg möglich. Dazwischen liegen jedoch längere Strecken ohne regelmäßige Versorgung. Daher denken Sie bitte daran sich ausreichend Proviant mitzunehmen. Idyllische Picknickplätze mit toller Aussicht zum Brotzeit machen gibt es auf der Tour ausreichend.
Aufstieg: 774 hm
Abstieg: 774 hm
Länge der Tour: 48,4 km
Höchster Punkt: 476 m
Differenz: 216 hm
Niedrigster Punkt: 260 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kultur
Rundweg
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,5 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Marktplatz 5, 96106 Ebern
Gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre
Deutsch

ca. 5,5 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italienisch, Deutsch

ca. 5,5 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern
Regionale fränkische Spezialitäten
țțț
Deutsch

ca. 6,3 km entfernt
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 7-12 Uhr
Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach
Dorfladen mit Herz

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Feiertags gelten Öffnungszeiten wie Sonntags.
Warme Küche bis 20:00 Uhr.
Wassergasse 92, 97496 Burgpreppach
Fränkische Spezialitäten
Fränkisch, Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
Mo-Sa 6:30-12:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Fr 14-18 Uhr
Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach
Ein Lädla zum Wohlfühlen

ca. 9,8 km entfernt
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Donnerstags, 14-tägig, gerade Kalenderwochen ab 19:00 Uhr
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14-tägig “Wirtshaussingen”, gerade Kalenderwochen, ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach
Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt
Rund um Uhr
Ruine lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Lichtensteins romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.

ca. 0,5 km entfernt
Die Öffnungszeiten der Ruine sind von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Ruine Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Weiter Blick in das Baunachtal bis hin zur Schwedenschanze und auf den Bramberg

ca. 0,6 km entfernt
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Schaurig schöne Sagen zwischen Felsen, Höhlen und Pfaden
0:25 h66 hm66 hm1,3 kmsehr leicht

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Höhen- und Ganerbenburg
ca. 0,6 km entfernt
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach

ca. 0,6 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Neben der Straße von Lichtenstein nach Bischwind befindet sich am Waldrand der Wanderparkplatz.

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Kulturvielfalt auf kleinstem Raum
3:00 h130 hm290 hm11,8 kmmittel

ca. 1,6 km entfernt
Jederzeit im August und September
Maisfeld südlich Pfarrweisach an der B279, 96176 Pfarrweisach
Vier Kilometer durch den Irrgarten: Ferienspaß im August und September
ca. 1,7 km entfernt
Alte Bundesstraße 30, 96106 Ebern
ca. 1,7 km entfernt
Alte Bundesstraße 30, 96106 Ebern
ca. 2,4 km entfernt
Bahnhofstraße 11, 96176 Pfarrweisach
ca. 2,5 km entfernt
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
ca. 2,5 km entfernt
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Schaurig schöne Sagen zwischen Felsen, Höhlen und Pfaden
0:25 h66 hm66 hm1,3 kmsehr leicht

Maroldsweisach
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h230 hm230 hm12,6 kmmittel

Voccawind 45, 96126 Maroldsweisach
Das Wunderwerk Stein und dessen Abbau spielerisch entdecken
1:00 h90 hm90 hm3,8 kmleicht

Maroldsweisach
Atemberaubende Aussichten, stille Forstwege und steile Anstiege zu Burgenabenteuer und Biergenuss.
4:00 h890 hm890 hm43,4 kmschwer

Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h164 hm162 hm9,4 kmleicht

Maroldsweisach
Zwischen Bayern und Thüringen
0:50 h150 hm200 hm12,5 kmleicht

Ebern
Eine genussvolle Radtour von Bier- nach Weinfranken
3:15 h470 hm510 hm53,3 kmmittel

Ebern
Hinauf auf die höchstgelegene Ruine der Haßberge
2:20 h210 hm210 hm8,0 kmmittel

Geroldsgrün
Strecke des 10. Frankenwald Wandermarathon 2022
13:15 h1058 hm1054 hm41,7 kmsehr schwer


Schlitz
Zwischen Kultur und Natur: Von der Burgenstadt durch die herrliche Naturlandschaft
3:00 h296 hm12,7 kmleicht

Untermerzbach
Wege zum jüdischen Erbe in der Region
3:40 h230 hm230 hm13,5 kmmittel

Reichenbach
Rundwanderung zwischen Brennersgrün, Lehesten und Ziegelhütte
3:50 h246 hm243 hm12,7 kmschwer

Lichtenau
Der Rundweg führt vom Festplatz Lichtenau aus rund um die Burg.
0:30 h3 hm3 hm1,1 kmsehr leicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne Aussichten um Bad Königshofen
3:00 h100 hm100 hm11,3 kmmittel

63457 Hanau
Diese Spessartspur führt zu Orten römischer Geschichte
1:12 h7 hm7 hm4,8 kmsehr leicht


Grünberg
Wandern durch liebliche Vogelsberglandschaft und vier ehemalige Residenzstädtchen.
22:00 h807 hm70,0 kmmittel

Georges-Lemoine-Platz 6, 29614 Soltau
Lernen Sie in einem kurzweiligen Rundgang interessante Orte in Soltaus Innenstadt kennen
0:55 h26 hm26 hm2,4 kmleicht

