Haben Sie Lust auf eine erlebnisreiche Familienwanderung mit viel Wasser und schönen Ausblicken ins Ampfrachtal? Dann sind Sie bei dieser Tour genau richtig. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Ampfrachsee. Von dort führt der Weg über den Auhof zum Bergmann. Mit Adleraugen könnte man die Fische in der mäandrierenden Ampfrach und den zahlreichen Weihern beobachten. Aber Spaß beiseite, nach der kurzen Hügeltour sind die Steigungen in Unterampfrach vorbei. Im Ort findet man noch Reste einer Wasserburg, die Dorfmühle und zwei geschichtsträchtige Walmdachhäuser. Auf der Dinkelbergstraße geht es vorbei an der ehemaligen Jakobsmühle zu einem idyllisch gelegenen Fischweiher. Wer einen kleinen Abstecher auf die Anhöhe macht, entdeckt nach 300 m die Spuren des Sommerkellers, in dem früher das Bier der Gasthöfe gelagert wurde. In der Nähe des Kellers befindet sich rechts des Weges ein Grillplatz mit Schutzhütte. Genau der richtige Ort für ein Familienpicknick. Zurück am Weiher folgt man der Beschilderung, biegt an einer Hecke ab und erreicht schließlich den Weiher bei Stollenhof. Hier kann man auf einer Bank den Blick auf das Wasser genießen. Doch das Besondere dieser Tour kommt erst noch: das Naturschutzgebiet Ampfrachsee mit seinem großen Biotop. Auf einer der Bänke kann man das bunte Treiben der Tierwelt beobachten. Über die Staumauer geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Wegequalität: Gut ausgebaute Strecke, geringe Steigungen, ideal für Familien.
Besonderheit: Abwechslungsreiche Tour, historische Sehenswürdigkeiten in Unterampfrach, einzigartiges Biotop am Ampfrachsee.
Aufstieg: 81 hm
Abstieg: 81 hm
Länge der Tour: 6,5 km
Höchster Punkt: 500 m
Differenz: 48 hm
Niedrigster Punkt: 452 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Kultur
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 2,7 km entfernt
Bahnhofstr. 16, 91625 Schnelldorf
Mittwoch bis Samstag ab 17.00 in der Coronazeit Sonn- und Feiertag ganztägig

ca. 8,9 km entfernt

Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Mitten in Feuchtwangen liegt unser Wirtshaus mit Karpfen-Hotel und Herrenhaus.

ca. 9,0 km entfernt
Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Ab September wird der mittelfränkische Regionalkarpfen angeboten

ca. 9,8 km entfernt

ca. 9,8 km entfernt
Walkmühle 1, 91555 Feuchtwangen
für Gruppen von 10 bis 25 Personen.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 7,6 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt
Georg-Ehnes-Platz 1, 91637 Wörnitz
Romantisches, kleines B & B mit Zimmern und Ferienwohnung im alten Pfarrhaus Wörnitz.
ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt
Zum Schleifweiher 20, 91555 Feuchtwangen
7 Stellplätze, direkt neben dem Freibad

ca. 8,7 km entfernt
Hammerstatt 6, 91637 Wörnitz
Hotel in Wörnitz, direkt am Wörnitzradweg und Radschmetterling.

ca. 8,9 km entfernt

Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Mitten in Feuchtwangen liegt unser Wirtshaus mit Karpfen-Hotel und Herrenhaus.

ca. 9,1 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt

ca. 9,8 km entfernt

ca. 9,9 km entfernt
Grenzstraße 43, 74579 Fichtenau
Das einzigartige 4 Sterne Superior Wohlfühlhotel im Herzen Süddeutschlands!
țțțțsuperior
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Sommerkellerstraße, 91625 Schnelldorf
Spielplatz in der Sommerkellerstraße in Unterampfrach

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Pfarrgasse, 91625 Schnelldorf
Spielplatz in der Pfarrgasse in Oberampfrach

ca. 2,6 km entfernt
Ransbacher Weg, 91625 Schnelldorf
Kirchweih mit Regionalmarkt
Fr., 05.09.2025und weitere
ca. 2,7 km entfernt
Bahnhofstr. 16, 91625 Schnelldorf
ca. 2,8 km entfernt
Feuchtwanger Str. 35, 91625 Schnelldorf
ca. 2,8 km entfernt
Öffnungszeiten Laden: jeden Samstag von 10:00 - 11:30 Uhr
Feuchtwanger Str. 35, 91625 Schnelldorf
Unser Safthaisle ist eine Gemeinschaftsmosterei Schnelldorf und Umgebung eG.

ca. 2,9 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ebern
Hinauf auf die höchstgelegene Ruine der Haßberge
2:20 h210 hm210 hm8,0 kmmittel

Geroldsgrün
Strecke des 10. Frankenwald Wandermarathon 2022
13:15 h1058 hm1054 hm41,7 kmsehr schwer

Reichenbach
Rundwanderung zwischen Brennersgrün, Lehesten und Ziegelhütte
3:50 h246 hm243 hm12,7 kmschwer

Lichtenau
Der Rundweg führt vom Festplatz Lichtenau aus rund um die Burg.
0:30 h3 hm3 hm1,1 kmsehr leicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne Aussichten um Bad Königshofen
3:00 h100 hm100 hm11,3 kmmittel

63457 Hanau
Diese Spessartspur führt zu Orten römischer Geschichte
1:12 h7 hm7 hm4,8 kmsehr leicht

Georges-Lemoine-Platz 6, 29614 Soltau
Lernen Sie in einem kurzweiligen Rundgang interessante Orte in Soltaus Innenstadt kennen
0:55 h26 hm26 hm2,4 kmleicht



Gelnhausen
Folgen Sie der Markierung des gelben EU-Schiffchens auf blauem Grund.
1:26 h110 hm110 hm5,8 kmsehr leicht


63619 Bad Orb
Eine Spessartspur im berühmten Spessartwald voller interessanter Sagen.
1:50 h187 hm188 hm5,3 kmmittel
Lichtenberg
Von der Burg Lichtenberg um das Quellgebiet dees Lohbachs
2:55 h226 hm226 hm9,1 kmleicht

63636 Brachttal
Die Spessartfährte "Brachttaler Steingut-Panorama" ist ein 11,7 Kilometer langer Rundwanderweg.
3:00 h273 hm272 hm11,8 kmmittel


Kirchzell
Romantische, mittelschwere Waldwanderung über 18 km durch Ortschaften wie Watterbach, Dörnbach und Ottorfszell und verlassene Weiler.
5:00 h480 hm484 hm17,9 kmschwer

Oberaurach
Lernen, Staunen und die wilde Vielfalt eines fränkischen Weihers erleben!
0:35 h30 hm30 hm2,2 kmsehr leicht

Haßfurt
Durch die unberührte Natur
2:05 h164 hm164 hm6,3 kmleicht


Flörsbachtal
4:00 h323 hm306 hm12,0 kmleicht


Stockheim
Rundwanderung zwischen Stockheim und Neuhaus-Schierschnitz
3:45 h283 hm277 hm12,1 kmschwer