Skip to main content

Grenzwanderweg Landkreis Sonneberg

22:40 h1370 hm1584 hm85,8 kmmittel

>
Mehr als 30 Jahre teilte Deutschland eine unmenschliche Grenze. Im Schatten des Todesstreifens konnte sich die Natur weitgehend unberührt entwickeln. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten fanden hier Rückzugsgebiete. So ist ein wertvolles Biotopverbundsystem — das Grüne Band — entstanden. Der ehemalige Grenzstreifen mit seiner Gesamtlänge von 1.393 km stellt damit das größte Wald- und Offenland-Biotopverbundsystem Mitteleuropas dar — eine Perlenkette der Natur. Thüringen hat mit 763 km den längsten Abschnitt der ehemaligen innerdeutschen Grenze und trägt somit eine besondere Verantwortung. Ende 2018 wurde das „Grüne Band Thüringen“als Nationales Naturmonument (NNM) ausgewiesen. 89 km der ehemaligen Grenze verlaufen am Rande des Landkreises Sonneberg. Der Kolonnenweg der Grenztruppen de DDR wurde in ein touristisches Wegesystem integriert und erschließt nun das Nationale Naturmonument "Grünes Band Thüringen". Der Grenzwanderweg erschließt die noch vorhandenen Grenzsicherungsanlagen. Diese sind Zeugnis der jüngeren Geschichte und kulturhistorisch von großer Bedeutung.
  • Aufstieg: 1370 hm

  • Abstieg: 1584 hm

  • Länge der Tour: 85,8 km

  • Höchster Punkt: 753 m

  • Differenz: 445 hm

  • Niedrigster Punkt: 308 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug (Südthüringenbahn) zum Bahnhof Eisfeld oder Neuhaus am Rennweg und weiter zu Fuß über den Rennsteig nach Spechtsbrunn. Sonneberg ist elektrifiziert an das bayerische Schienennetz angeschlossen. Neben dem Bahnhof starten Busse in die umliegenden Orte.

Anreise private Verkehrsmittel

Am Start, Ziel und den Seiteneinstiegen sind ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden.

Die Region ist auf der A73 über die Anschlussstelle Eisfeld Süd erreichbar. Von dort führt die B281 hinauf zum Rennsteig und weiter nach Spechtsbrunn und die B89 in Richtung Kronach.

Navigation starten:

Grenzwanderweg Landkreis Sonneberg.gpx
Grenzwanderweg Landkreis Sonneberg.gpx

Hier befindet sich auch

Touristinformation und Naturparkcenter Sonneberg

Bahnhofsplatz 3, 96515 Sonneberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schwimmbad Neuhaus-Schierschnitz

Sonneberger Straße 29, 96525 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,4 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" Spechtsbrunn

Am Rennsteig 1, 96515 Sonneberg

Das Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn befindet sich im südöstlichsten Ausläufer des Naturparks Thüringer Wald, unmittelbar an der Landesgrenze zum Freistaat Bayern.

NaturinformationTourist Information

ca. 0,0 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

TSV 1860 Tettau e.V.

Sportplatzweg 18, 96355 Tettau

ca. 2,0 km entfernt

Christine Vetter

Kuhwald 1, 96355 Tettau

ca. 2,0 km entfernt

Christine Vetter

Kuhwald 1, 96355 Tettau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102