Skip to main content

Naturpark-Weg Paulinzella

2:30 h141 hm141 hm8,4 kmleicht

>
Der Naturpark-Weg startet mit einem Anstieg auf dem Schlangenweg zur Sennigshütte, wo eine Quelle Erfrischung bietet. Weiter bergauf entlang der Backhauswand erreicht man Alt Horba mit der Finsterlohkopfhütte. Eine Plattform gewährt Aussicht Richtung Königsee und Oberschöbling und das Hüttenareal lädt zur Rast ein. Auf der Höhe wandert man durch die würzig duftenden ­Kiefernwälder vorbei an der Moosleitenhütte zur Weißen Bank, die ihrem Namen alle Ehre macht. Hier zweigt der Naturpark-Weg vom Höhenweg ab.Vorbei an der Blockhütte wendet sich der Naturpark-Weg über die kleine Sandpfütze dem Auerhahnsgrund zu. Hier lockt wieder eine Hütte zur Rast oder man legt am Rastplatz im Seilersgrund eine Pause ein, bevor sich der Naturpark-Weg durchs Bärenbachtal entlang einiger Fischteiche wieder dem Ausgangspunkt der Wanderung am Naturpark-Tor Paulinzella zuwendet. Das Wandergebiet liegt zwischen dem Thüringer Wald und dem Thüringer Becken in einer Randzone aus Buntsandstein. Die plattenartige Landschaft ringsum unterscheidet sich im Aussehen und Bewuchs deutlich von den Gebirgslandschaften des Thüringer Waldes und wird deshalb als eigener Naturraum mit Paulinzellaer Buntsandsteinland bezeichnet. Die Staunässe der Hochebenen entwässert in unzählige Bäche, die die Landschaft zertalten und Wasser für zahlreiche Teiche spenden. Wegen der minderen Qualität der Böden ist das Gebiet überwiegend bewaldet. Alte Bergmischwälder aus Tannen, Buchen, Kiefern und Fichten prägen das Bild. Besonders bemerkenswert sind die reichen Vorkommen an hügelbauenden Waldameisen. Wer Paulinzella hungrig von der Wanderung wieder erreicht, für den empfiehlt sich der Besuch der Klosterteiche an der Landesstraße Richtung Rottenbach. Die Betreiber laden dort zur Einkehr mit geräuchertem Fisch und Fischbrötchen aller Art ein.
  • Aufstieg: 141 hm

  • Abstieg: 141 hm

  • Länge der Tour: 8,4 km

  • Höchster Punkt: 492 m

  • Differenz: 141 hm

  • Niedrigster Punkt: 351 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Paulinzella ereichen sie mit der Bahn. Zur Anreiseplanung nutzen Sie bitte diesen Link zum Reiseplaner der Deustchen Bahn: Anreise nach Paulinzella

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz am Naturparktor (Google NAV-Punkt)

über Autobahn A71, Abfahrt 14b Stadtilm, weiter auf B90 bis Abfahrt Geilsdorf L1114 Richtung Gösselborn folgen bis Paulinzella.

Navigation starten:

Naturpark-Weg Paulinzella.gpx
Naturpark-Weg Paulinzella.gpx

Hier befindet sich auch

Museum zur Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte (im Jagdschloss)

Paulinzella 3, 07426 Königsee OT Paulinzella

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Forstamt Saalfeld-Rudolstadt

Paulinzella 2, 07426 Königsee OT Paulinzella

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Thüringer Forstamt Saalfeld-Rudolstadt

Paulinzella 2, 07426 Königsee OT Paulinzella

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,1 km entfernt

Waldseebad Königsee

Waldbadstraße 1 , 07426 Königsee

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 8,1 km entfernt

Cordobang

07422 Bad Blankenburg OT Cordobang

ca. 8,2 km entfernt

Stadtinformation Stadtilm & Literarisches Naturhaus

Markt 12, 99326 Stadtilm

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Singer-Berg-Tour

5:00 h343 hm347 hm18,7 kmleicht

Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102