Skip to main content
Willkommen auf der faszinierenden Reise zur Burgruine Brandenburg! Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte dieser majestätischen Burganlage und entdecken Sie ihre beeindruckende Vergangenheit. Die Burgruine Brandenburg, idyllisch gelegen auf einem Bergrücken, birgt Geheimnisse aus vergangenen Zeiten. Schon in der vorrömischen Eisenzeit wurde dieser Ort besiedelt, wie archäologische Funde belegen. Mit jedem Schritt auf dem Burgberg spüren Sie die mystische Atmosphäre, die über die Jahrhunderte hinweg bewahrt wurde. Im Mittelalter erlangte die Brandenburg große Bedeutung. Sie diente den Grafen von Wartburg als Verwaltungssitz für die Landgrafen von Thüringen. Urkundlich nachweisbar ist das Geschlecht der Grafen seit 1138. Zahlreiche Adelsfamilien folgten im Laufe der Jahrhunderte als Besitzer der Burg, jeder von ihnen prägte die Brandenburg auf seine eigene Weise. Die Burgruine besteht aus zwei eigenständigen Anlagen, der Niederburg und der Oberburg - Westburg und Ostburg genannt. Jede von ihnen hat ihre eigene Geschichte. Betreten Sie die Ostburg, auch Oberburg oder Oberhaus genannt, und lassen Sie sich von der architektonischen Schönheit verzaubern. Spüren Sie den Hauch vergangener Adelsmacht und erfahren Sie mehr über die faszinierenden Herrscher, die einst hier residierten. Die Westburg, auch Niederburg oder Niederhaus genannt, beeindruckt mit ihrem imposanten Erscheinungsbild. Einst im Besitz der Stadt Erfurt, erlebte sie zahlreiche Wechsel der Besitzer, bis sie schließlich in den Händen der Herren von Reckrodt ruhte. Wandeln Sie auf den Spuren vergangener Adelsgeschlechter und lassen Sie sich von der Pracht der vergangenen Epochen verzaubern. Die Geschichte der Burgruine Brandenburg ist auch von kulturellem Interesse. Die Burganlage wurde im Laufe der Jahrhunderte als Steinbruch genutzt und diente als Baumaterial für prächtige Schlösser und Güter in der Umgebung. Erst im Jahr 1841 wurde der Abriss gestoppt und der Schutz dieser wertvollen Ruine gewährleistet. Heute haben Sie die Möglichkeit, die Burganlage in ihrer einzigartigen Schönheit zu bestaunen. Der Brandenburgverein hat in Zusammenarbeit mit dem Land Thüringen umfangreiche Sicherungsarbeiten durchgeführt. Der Bergfried der Westburg und die Kemenate auf der Ostburg wurden baulich gesichert, um den Erhalt dieser historischen Schätze zu gewährleisten. Während Sie die Ruine erkunden, begegnen Ihnen faszinierende Zeugnisse vergangener Zeiten. In der Kemenate befindet sich das Burgmuseum mit einer Ausstellung zur Burggeschichte. Die freigelegten Keller und die Zisterne der Ostburg geben Ihnen Einblicke in das tägliche Leben der Adelsfamilien. Befreit von Wildwuchs, erstrahlen Mauerreste und der Burggraben. Wanderwege führen direkt an der Burgruine oder in unmittelbarer Nähe vorbei. Der Radweg "Thüringer Fernradwege - 13 - Werratal-Radweg" geht durch Lauchröden. Von dort lohnt sich ein Abstecher zur Brandenburg. Die 1,5 km hat man in ca. 10 Minuten geschafft.

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Gesamtanlage
Normalpreis
1.290,00 €
Freifläche an der Ostburg
Normalpreis
350,00 €
Freifläche an der Westburg/Festwiese
Normalpreis
350,00 €

99846 Gerstungen OT Lauchröden

+49 36927 91735

info@die-brandenburg.de


Waldstraße 13, 99834 Gerstungen OT Lauchröden

+49 36927 90788

brandenburg@werratalverein1883.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

1300m

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,5 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 7,5 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burgruine Reichenfels

Reichenfels 1a, 07958 Hohenleuben OT Reichenfels

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Mühle und Holzbrücke Buchfart

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Klostergarten der Kornmarktkirche

Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

Julius-Sturm-Straße 10, 07586 Bad Köstritz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Romanisches Rathaus Weißensee

Marktplatz 26, 99631 Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Glockenmuseum Laucha an der Unstrut

Glockenmuseumstraße 1, 06636 Laucha an der Unstrut

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Straußberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fachwerkhaus "Brauhaus zum Löwen"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Gedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Paulinenturm Bad Berka

99438 Bad Berka

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Coudrayhaus Bad Berka

Parkstraße 16, 99438 Bad Berka

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Trimburg bei Elfershausen

Burgstr. 2, 97725 Elfershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Freilichtmuseum Mechanika da Vinci Leutenthal

Unterm Dorfe 32, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Leutenthal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Bodenstein

Burgstraße 1, 37339 Leinefelde-Worbis OT Bodenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dom zum Heiligen Kreuz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ev. Dorfkirche St. Maria und Bartholomäus Kapellendorf

Kirchgasse, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102