Skip to main content
Gelegen am TOP-Wanderweg Bodenstein thront die 1098 erstmals urkundlich erwähnte Burg Bodenstein auf einem Bergvorsprung des Ohmgebirges. Die Burg Bodenstein wurde im Bauernkrieg am 5. Mai 1525 von einer Abteilung des in Worbis lagernden Bauernheeres niedergebrannt. Sofort im Kernbereich wieder aufgebaut, entwickelte sie sich unter Berthold von Wintzingerode zu einem Zentrum der lutherischen Reformation und zum Mittelpunkt des protestantischen eichsfeldischen Adels gegen die Rekatholisierung des Mainzer Erzstiftes. Die romantische Burganlage ist heute eine Familienbildungs‐ und Erholungsstätte der Evangelischen Kirche. Die Fachwerkburg bietet neben einem Ausblick über das Land verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Kabarett und Podiumsdiskussionen an. Hochzeitspaare haben die Burg als schönes Fotomotiv und auch zum Feiern für sich entdeckt. Regelmäßig werden Führungen angeboten, bei denen man in die Geschichte der früheren Burgherren derer von Wintzingerode eintauchen kann. Auch ein Besuch der kleinen Kapelle mit dem Taufengel ist möglich. Mit dem Auto ist die Burg Bodenstein über Kirchohmfeld erreichbar. Zu Fuß ist der Top‐Wanderweg Bodenstein zu empfehlen, der die romantische Burg mit Worbis und Wintzingerode verbindet. Aktuell gibt es Bauarbeiten im Rosengarten. Hinweis: Die Burg ist ein Hotel, weshalb der Zugang eingeschränkt ist.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Führung
Preis pro Person, Normalpreis, geführte Tour
4,00 €

Burgstraße 1, 37339 Leinefelde-Worbis OT Bodenstein

+49 36074 970

info@burg-bodenstein.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

350m

Parken an der Burg

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,0 km entfernt

Alternativer Bärenpark Worbis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 3,2 km entfernt

Brauerei Neunspringe

Neunspringer Straße 4, 37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,6 km entfernt

Skywalk Sonnenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,4 km entfernt

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Imaginata

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Glockenmuseum Laucha an der Unstrut

Glockenmuseumstraße 1, 06636 Laucha an der Unstrut

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Klosterkirche St. Bonifatius in Zscheiplitz

Auf dem Gut, 06632 Freyburg (Unstrut) OT Zscheiplitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stiftskirche St. Peter

Bergweg 11, 06193 Petersberg b Halle, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Weißenburg

Weißen 5, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Romanisches Rathaus Weißensee

Marktplatz 26, 99631 Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Haynsburg

Burgstraße 10, 06722 Wetterzeube OT Haynsburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Stolberg

Schlossberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historische Korkenzieherwerkstatt

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz

Naumburger Straße 99, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauernmuseum & Museumscafé Nitschareuth

Nitschareuth 13, 07957 Langenwetzendorf OT Nitschareuth

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dom zum Heiligen Kreuz

Domstraße 5, 99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ev. Dorfkirche St. Maria und Bartholomäus Kapellendorf

Kirchgasse, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Saline- und Heimatmuseum Bad Sulza

Naumburger Straße 2, 99518 Bad Sulza

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Erfurt - Haus zum Stockfisch

Johannesstraße 169, 99084 Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund

Platz der Wiedervereinigung 1, 37318 Asbach-Sickenberg OT Sickenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fachwerkhaus "Brauhaus zum Löwen"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102