Skip to main content

Rundwanderung - Vom Rennsteigbeginn über den "Stedtfelder Bergbaulehrpfad" bei Eisenach - Thüringer Wald

3:00 h203 hm195 hm11,0 kmleicht

>
Ab hier werden auch die verschiedenen Stationen des historischen Bergbaulehrpfades in umgekehrter Reihenfolge begangen. Die Tour beginnt am Ufer der Werra in Hörschel bei Eisenach. Vom offiziellen Start- bzw. Endpunkt des Rennsteiges geht es in Hörschel vorbei am Gasthaus "Tor zum Rennsteig", an der Dorfkirche und dem Rennsteigwanderhaus. Auf dem ersten Teil des legendären Fernwanderwegs geht es bergauf, wobei sich auf dem gesamten Weg Wiesen und Felder mit Wald abwechseln. Am Grenztor der ehemaligen innerdeutschen Grenze verlassen wir den Rennsteig und folgen der Beschilderung zum Bergbaulehrpfad bis zum Wartburgblick. Von hier hat man einen phantastischen Blick über den Thüringer Wald bis hin zur Wartburg. Ab hier werden auch die verschiedenen Stationen des historischen Bergbaulehrpfades in umgekehrter Reihenfolge begangen. Der historische Bergbaulehrpfad gibt anhand von neun Informationstafeln Auskunft über den mittelalterlichen Kupferschieferbergbau der Region, über den Alltag und die Arbeitsweise der Bergleute. Heute können Stollen, Schächte sowie ein angedeutetes Gerinne, welches das Wasser auf ein oberschlägiges Rad leitet, bestaunt werden. An mancher Stellen hält der Berggeist Carly August nützliche Informationen bereit.  Unterwegs haben Sie immer wieder schöne Ausblicke auf Täler, Dörfer und die Wartburg. Weiterhin liegen vier Schutzhütten mit Sitzgelegenheiten im Innen – und Außenbereich auf dem Weg.
  • Aufstieg: 203 hm

  • Abstieg: 195 hm

  • Länge der Tour: 11,0 km

  • Höchster Punkt: 378 m

  • Differenz: 182 hm

  • Niedrigster Punkt: 196 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Zur Anreiseplanung nach Hörschel nutzen Sie die Reiseauskunft der Deutschen Bahn. In diesem Portal sind auch alle Regionalen Verkehrsanbieter gelistet. Mit der Regionalbahn ab/bis zum Haltpunkt Hörschel fahren Sie in Richtung Bebra/Eisenach (7 min) oder mit der Buslinie 2 nach Hörschel Richtung Lauchröden (ca. 25 min). Aktueller Fahrplan der Eisenacher Buslinien hier.  

Anreise private Verkehrsmittel

In Hörschel nutzen Sie bitte den Rennstiegparkplatz (Google-NAV-Punkt)

Von der A4 kommend Abfahrt 39 (Eisenach-West) weiter auf die B7 Richtung Creuzburg. Im zweiten Kreisverkehr nach Westen abbiegen auf die L1017 Richtung Hörschel. Unter der Werratalbrücke biegen Sie nach links ab auf die L1021 Richtung Eisenach und halten sich an der nächsten Möglichkeit rechts auf die Rennsteigstraße nach Hörschel.

Navigation starten:

Rundwanderung - Vom Rennsteigbeginn über den "Stedtfelder Bergbaulehrpfad" bei Eisenach - Thüringer Wald.gpx
Rundwanderung - Vom Rennsteigbeginn über den "Stedtfelder Bergbaulehrpfad" bei Eisenach - Thüringer Wald.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 4,7 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,7 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Rennsteigbeginn Hörschel

99817 Eisenach OT Neuenhof-Hörschel

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102