Skip to main content
Das Gebäude Buchaer Straße 1 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die es prädestiniert, dort Zeugnisse aus der Vergangenheit von Könitz aufzubewahren und vorzustellen. 1498 befand sich an dieser Stelle der Sitz der Ritter von Beulwitz. Seit 1995 befindet sich hier nach mehreren wechselnden Besitzern das Könitzer Heimatmuseum. 2006 bis 2011 wurde das denkmalgeschützte Haus grundhaft saniert und restauriert. Mitte des Jahres 2011 erfolgte die Wiedereröffnung des Bergbau- und Heimatmuseums. An die Geschichte des Könitzer Bergbaus (in Könitz war lange Zeit das Schwarzburg-Rudolstädtische Bergamt beheimatet) wird mit der Ausstellung von Mineralien und Gezähe erinnert. Weitere Schwerpunkte des Museums sind die Ortsgeschichte und das Vereinsleben von Könitz sowie die Könitzer Heimatstuben.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch09:00 - 12:00
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstag13:00 - 17:00
Sonntag13:00 - 17:00

Ausstattung

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.wardrobe

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Museumsführung
Preis pro Person, geführte Tour
1,00 €
Fotoerlaubnis
Preis pro Person, Normalpreis
1,00 €
Eintritt

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Buchaer Straße 1, 07333 Unterwellenborn OT Könitz

+49 3673 220786

museum-koenitz@gmx.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

70m

Besucherparkplatz

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Könitz

07333 Unterwellenborn OT Könitz

ca. 1,1 km entfernt

Könitz Porzellan

Bahnhofstraße 2 , 07333 Unterwellenborn OT Könitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,8 km entfernt

Goßwitz

07333 Unterwellenborn OT Goßwitz

ca. 3,3 km entfernt

Saalthal-Alter

07333 Unterwellenborn OT Bucha

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Oldtimer- und Technikmuseum (Buteile-Park)

Triptiser Straße 14, 07806 Neustadt an der Orla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gewürzmuseum Schönbrunn

Neustädter Straße 20, 98667 Schönbrunn b Hildburghausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historicum Zinnfigurenmuseum

Gillersgasse 1 / Leere Tasche, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadthalle Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunstsammlung Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Rennsteig und Mee(h)r

Hauptstraße 15, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum am Gradierwerk

An den Gradierhäusern 4, 36433 Bad Salzungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Arche Nebra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ANNELIESE DESCHAUER Galerie

36419 Geisa

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Hohe Lilie Naumburg

Markt 18, 06618 Naumburg (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Stadtmuseum "Klötznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Regionalmuseum & "Alter Turm"

Schlossberg 20, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Brehms Welt - Tiere und Menschen

Renthendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauernmuseum Sitzendorf

Hauptstraße 4, 07429 Sitzendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museumspark Gehlberg

Glasmacherstraße 1, 98528 Suhl OT Gehlberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

An der Pfannenbreite 5, 37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Literaturmuseum „Theodor Storm“

Am Berge 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kulturhistorisches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum auf der Burg Creuzburg

Auf der Creuzburg 2, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Steinsburgmuseum Römhild

Waldhaussiedlung 9, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Hofbieber

Schulweg 5, 36145 Hofbieber

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102