Skip to main content
Zwiebeweibt durchs Burggemäuer Scheinbar namensgebend für Thüringens berühmtes Burgen-Dreigespann, die Drei Gleichen, präsentiert sich Burg Gleichen von weithin sichtbar auf einer bewaldeten Anhöhe im Kernland des Freistaates. Was die wenigsten wissen: der Name rührt weniger von der äußeren Ähnlichkeit zu ihren „Schwestern“, der Mühlburg und der Wachsenburg, als vielmehr vom Adelsgeschlecht der Gleichen her, die in Thüringen bereits im 11. Jahrhundert einige erhabene Besitzungen ihr Eigen nennen durften – so ab 1130 auch diese Burg. Unter den Herren und Grafen berühmt geworden ist die Geschichte von Ernst (andere Ludwig), Graf von Gleichen, der bei seiner Flucht aus dem Heiligen Land die Tochter des Sultans mit nach Thüringen brachte und auf der Burg in trauter Bigamie mit seiner Frau, doch mit dem Segen des Papstes sein Dasein genoss – zu dieser Zeit eigentlich eine Ungeheuerlichkeit. Dass an dieser Geschichte entgegen aller Zweifel „etwas dran ist“, zeigt eine Grabplatte im Erfurter Dom, auf der der Burgherr, garniert mit zwei Damen, abgebildet ist. Und Goethe nutzte die Geschichte als Inspirationsquelle für sein Schauspiel „Stella“ – die höchste Weihe unter den Anerkenntnissen ihres tatsächlichen Geschehens. Wohnlich ist es heute auf der Burg nicht mehr, zu sehr hat der Zahn der Zeit an ihren geschichtsträchtigen Gemäuern genagt. Nichtsdestotrotz lohnt der Aufstieg auf den Gipfel des Bergkegels, denn die mystische Atmosphäre einer sagenumwobenen Burgruine, der weitschweifige Blick hinein in Thüringens Mitte, die Fototauglichkeit jeden Winkels und das tolle, kleine Museum zur Burgen- und Landschaftsgeschichte im erhalten gebliebenen Bergfried, verfehlen ihrer Wirkung nicht. Erlebnis-Paket: 1) Das Abwandern der Drei Gleichen auf dem Gustav-Freytag-Wanderweg ist einer der schönsten Spaziergänge des Landes, bietet er doch neben tollen Ausblicken tiefe Einblicke in Thüringens Geschichte. Schöne Fotos mit allen Burgen kann man vom sog. Drei-Burgen-Blick des Rhönbergs machen, einer Anhöhe gegenüber von Burg Gleichen. 2) Veranstaltungshighlight ist der alle drei Jahre im August stattfindende Drei(n)schlag®, dem Ereignis, nach welchem der Legende nach alle Burgen zu gleicher Zeit vom Blitz getroffen wurden. Gefeiert wird dies mit Open-Air-Konzerten in und um Gut Ringhofen Mühlberg, farbenfrohen Illuminationen der Gemäuer und einem pyromanischem Spektakal, das in Erinnerung bleiben wird. Die letzte Veranstaltung fand 2023 statt. Rad- und Wanderwege: Der "Grafen-Radweg Drei Gleichen - Rundweg - Mühlberg" führt direkt an der Burgruine Gleichen vorbei. Die 900 Meter ab dem Gästehaus Freudenthal hoch zur Burg sind für geübte Fahrer schnell gemeistert.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_lockers

Thomas-Müntzer-Straße 4, 99869 Drei Gleichen OT Wandersleben

+49 3672 4470

stiftung@thueringerschloesser.de


99869 Drei Gleichen OT Wandersleben

+49 3672 4470

stiftung@thueringerschloesser.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

900m

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,2 km entfernt

Öl- und Graupenmühle

Haarhäuser Straße 23, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,4 km entfernt

Burgruine Mühlburg

Gustav-Freytag-Weg, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,6 km entfernt

Veste Wachsenburg

Am Burgberg, 99310 Amt Wachsenburg OT Holzhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,9 km entfernt

Liebfrauenkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historische Korkenzieherwerkstatt

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museum Eisenach: Stadtschloss

Markt 24, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technikmuseum Gesenkschmiede

Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnis Draisine

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kräutergarten Großbreitenbach

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Burgruine Reichenfels

Reichenfels 1a, 07958 Hohenleuben OT Reichenfels

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Nadelöhr Weimar

Park an der Ilm, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Automobile Welt Eisenach

Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossgarten Wilhelmsburg

Schloßberg 9, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schillerhaus Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Haus der Natur

Goldberg 2, 98746 Goldisthal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Touristinformation Bad Lobenstein

Graben 18, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum Schloss Wilhelmsburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Veste Wachsenburg

Am Burgberg, 99310 Amt Wachsenburg OT Holzhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102