Skip to main content

Lutherweg: Etappe 28 - Von Kahla nach Neustadt an der Orla

8:00 h446 hm319 hm26,0 kmleicht

>
"Niemals hätte ich es geglaubt, wenn ich es nicht gesehen hätte, dass hier so viel Unheil sei. Das Volk verachtet alles, was heilig ist..." Philipp Melanchtons Bericht beschreibt nach einer Kirchenvisitation im Saaleltal um Kahla im Jahre 1536 eine hohe Verbreitung religiösen Gedankengutes, das radikal über Luthers reformierte Kirche hinausging. Grund war das Wirken von Andreas Rudolf Bodenstein, auch Karlstadt genannt. 400 Meter hoch über dem Saaletal gelegen, gewährt die Leuchtenburg bei Kahla, die Königin des Saaletals, einen herrlichen Blick vom Thüringer Wald bis zum Harz. Doppelte Mauern, Wallgraben und Wehrtürme präsentieren sich in einer seltenen Ursprünglichkeit. In den Folgejahren der Reformation wurden hier zahlreiche Prozesse gegen religiös Andersdenkende geführt. Im Visier standen besonders die "Täufer" (auch Wiedertäufer genannt), deren Name sich von der Ablehnung der Kindertaufen und der dafür eingeführten Glaubenstaufe im Erwachsenenalter ableitet. Wegen ihrer Nähe zur Porzellanstadt Kahla startete die Burg das von sieben Erlebniswelten geprägte Großprojekt "Porzellanwelten". Multimedial inszeniert, wird von den Anfängen und der Entschlüsselung des faszinierenden Materials aus Asien, vom Porzellan als adligem Luxusgut und als Fließbandprodukt sowie von dessen Zukunft erzählt. Die Jagdanlage Rieseneck ist ein einzigartiger Schauplatz der herzoglichen Jagdgeschichte Thüringens. 1620 wurde sie erstmals errichtet. Mauern, Laufgräben und unterirdische Gänge zeugen davon, wie zur damaligen Zeit gejagt wurde. Ein besonderes "Schlösschen" ließ Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg um 1917 im Wald des Riesenecks nach dem Vorbild des Topplerschlösschens in Rothenburg ob der Tauber errichten. Der für seine amourösen Abenteuer bekannte Herzog nutzte den "Herzogstuhl" als Jagdhaus und vor allem als "Lustschlösschen" für seine Schäferstündchen. Ernst von Ihne und Paul Stegmüller, kaiserliche Hofarchitekten, begannen im Jahr 1880 im Auftrag Herzogs Ernst I. von Sachsen-Altenburg den Bau eines neuen repräsentativeren Jagdschlosses in Hummelshain, des heutigen Neuen Jagdschlosses Hummelshain. Ein etwa 48 Meter hoher Turm mit umlaufendem Arkadenrundgang und vier Ecktürmen gibt dem Jagdschloss seine Prägung. Martin Luther hielt sich mehrfach in Neustadt an der Orla auf. Er stand hier als Visitator dem Augustiner-Eremitenkloster vor und predigte in der Stadt. In einem der schönsten spätmittelalterlichen Bürgerhäuser Thüringens, dem heutigen Lutherhaus, soll Martin Luther gewohnt haben. Den Flügelaltar in der Stadtkirche prägt seit 500 Jahren ein imposantes Werk von Lucas Cranach d. Ä. Ein dem Maler gewidmetes Zimmer im Museum für Stadtgeschichte bietet eine Replik dieses Kunstwerkes zum Anfassen.
  • Aufstieg: 446 hm

  • Abstieg: 319 hm

  • Länge der Tour: 26,0 km

  • Höchster Punkt: 391 m

  • Differenz: 228 hm

  • Niedrigster Punkt: 163 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Kahla und Neustadt an der Orla sind an das Regionalnetz der Deustchen Bahn angebunden.

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte in Kahla die Parkmöglichkeiten am Bahnhof (LINK). 

Von der A4 kommend Abfahrt 53 (Jena-Göschwitz). Dann weiter auf der B88 Richtung Kahla.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 28 - Von Kahla nach Neustadt an der Orla.gpx
Lutherweg: Etappe 28 - Von Kahla nach Neustadt an der Orla.gpx

Hier befindet sich auch

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Margarethen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtinformation Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 4,8 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,8 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Rathaus Kahla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Ausstellung zur Geschichte der „REIMAHG“

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,1 km entfernt

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Stadtinformation Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Stadtkirche St. Margarethen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Freibad Kahla

Badweg 5, 07768 Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102