Skip to main content

Pilgerweg Via Porta Kloster Volkenroda - Abtei Waldsassen

23:00 h80,0 kmsehr leicht

Blankenstein

>

Willkommen auf dem Ökumenischen Pilgerweg VIA PORTA!

 

Blankenstein ist ein echter Knotenpunkt für Fernwanderwege. Hier kreuzen sich der Rennsteig, der Frankenweg und der Fränkische Gebirgsweg – und diesem Fränkischen Gebirgsweg folgt in der 12. Etappe auch unser Pilgerweg VIA PORTA. Am Wanderstützpunkt (Touristik – Info) gehen wir zum Ufer der Selbitz und starten unseren Pilgertag mit dem Überschreiten der Kemlasbrücke in Richtung Kemlas. Wir folgen den Schienen einer Schmalspurbahn und dem Lauf der Saale, überqueren diese auf einer Fachwerkbrücke und kommen hernach durch ein Waldstück ins Kemlastal. Von nun an wandern wir auf der gut ausgeschilderten Strecke bis nach Issigau. In diesem Ort laufen wir auf der Hauptstraße bis zur Abzweigung „Am Pültzenberg“ und ab dem Rathaus in der Lindenstraße weiter bis zur Herrenbergstraße. Nach einem Aufstieg bis zu einer Mehrfachkreuzung. geleitet uns jetzt die Ausschilderung über Rothleiten und Rodesgrün bis zum Etappenende entweder am Luitpoldplatz in Selbitz (schräg gegenüber des Rathauses) oder bei der Kommunität der Christusbruderschaft am Wildenberg.

Vom Rathaus in Selbitz aus geht es rechts über die Brücke und anschließend links in die Burgstraße. Nun folgen wir der Markierung bis zur Ortstafel Hüttung. Bei bester Ausschilderung wandern wir durch den Aubachgrund bis in die Stadt Schauenstein, malerisch am Hang des Schlossberges gelegen und eine der ältesten Siedlungen im Landkreis Hof. Über die Schützenstraße, Richard-Wagnerstraße und die Beethovenstraße erreichen wir schließlich die Hofer Straße (am Sportplatz links vorbei!), die uns die Richtung nach Neudorf weist. Durch eine reizvolle Landschaft wandern wir weiter über Günthersdorf - Edlendorf bis zum Gasthaus Schwarzholzwinkel. Durch Laubersreuth und am Aussichtsturm Rohrbühl vorbei kommen wir in Münchberg in der Martin-Luther-Straße an. Von dort führt uns der Weg über die Hofer Straße, den Klosterplatz und die Ludwigstraße direkt zum Etappenende am Rathaus in Münchberg


Vom Rathaus aus gehen wir an der Peter-und-Paul-Kirche vorbei hin zum Stadtzentrum, durchqueren die Fußgängerzone und laufen weiter in Richtung Bahnhof. Dort wenden wir uns nach rechts, passieren einen Tunnel und folgen der guten Markierung bis Mechlenreuth (Fränk. Gebirgsweg ). Hier verlassen wir den Fränkischen Gebirgsweg und folgen jetzt unserer Via-Porta-Ausschilderung über Eibern und Saalmühle bis Sparneck. Wir durchqueren den Ort in Richtung Einöden und Brandenstumpf, wandern anschließend durch ein abwechslungsreiches Waldgebiet bis zum Etappenziel in Kirchenlamitz. Am Stadtteich vorbei kommen wir hier sehr schnell zu den Kirchen und zum Rathaus.


Wir starten ab dem Kirchenlamitzer Rathaus und laufen am Friedhof vorbei zur Wunsiedler Straße – ein Stück dem bekannten „Kartoffelweg“ folgend – nach Raumetengrün. Weiter geht es nach der guten Markierung über Eckenmühle bis Marktleuthen. Nach der Durchquerung des Ortes biegen wir am Ortsende rechts ab und wandern in Richtung Hebanz. Von dort führt der Weg über Tännig und Hofmühle nach Thierstein, wo uns schon von weitem die Burgruine grüßt. Wir überqueren die Autobahn A 93, passieren den Marktplatz (Rathaus) in nordöstlicher Richtung und erreichen über Hafendeck und Pfannenstiel Neuhaus auf einer zusätzlich mit „M“ markierten Strecke. Von hier führt über eine Südspange der sog. Egerweg bis zu unserem Etappenziel in Hohenberg an der Eger. Die von überall sichtbare Burg ist dabei unser Anlaufpunkt.


 

  • Länge der Tour: 80,0 km

  • Höchster Punkt: -999 m

  • Niedrigster Punkt: -999 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Kultur

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,7 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

Deutsch

Restaurant

ca. 2,8 km entfernt

Restaurant Harmonie Lichtenberg

Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg

Restaurant

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 2,9 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

ca. 3,1 km entfernt

Müller´s Backhäusle Lichtenberg

Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg

Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

Bäckerei

ca. 3,6 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Café

ca. 5,2 km entfernt

Gasthaus Zur Hulda

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

 Gasthaus

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 5,9 km entfernt

Berg Hütte

Hofer Str. 46a, 95180 Berg

Restaurant mit Frühstücksangeboten

Restaurant

ca. 5,9 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 6,0 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 6,0 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 6,0 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 6,1 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 6,1 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 6,1 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 6,2 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 6,4 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Gasthaus - Pension Friedrich-Wilhelm-Stollen

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Pension

ca. 2,9 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 3,2 km entfernt

Ferienhaus zum Lohbachtal

Nailaer Straße 15, 95192 Lichtenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

Blankenberg Feldbahn

Issigauer Straße 22, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Frankenwaldverein Blankenberg

Flurweg 17, 07366 Blankenberg

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

E-Bike-Ladestation am Drehkreuz des Wanderns

Selbitzplatz, 07366 Rosenthal am Rennsteig

10 Ladestationen für E-Bikes (auch Handy etc. möglich); inkl. Gepäckaufbewahrung

E-Bike-Ladestation

ca. 1,0 km entfernt

Touristinformation Rosenthal am Rennsteig

Selbitzplatz 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Blankenstein

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Grünes Schlüsselloch

Rothenburger Straße 5, 91555 Feuchtwangen

Weitwanderweg des Fränkischen Albvereins von Feuchtwangen nach Neustadt Aisch.

22:30 h1166 hm1257 hm90,0 kmschwer

Wander-Tour

Spessartweg 3 - Etappe 1

Bad Soden-Salmünster

5:00 h572 hm480 hm15,5 kmmittel

Wander-Tour

Spessartweg 3 - Etappe 2

Bad Orb

4:35 h474 hm225 hm14,0 kmmittel

Wander-Tour

Spessartweg 3 - Etappe 3

Flörsbachtal

6:05 h434 hm538 hm19,1 kmmittel

Wander-Tour

Ahornweg Schnelldorf

Schnelldorf

2:00 h113 hm117 hm6,8 kmmittel

Wander-Tour

Anschlussweg - Fränkischer Gebirgsweg: Schwarzenbach a.d.Saale

Schwarzenbach a.d.Saale

3:30 h382 hm70 hm10,7 kmleicht

Wander-Tour

Anschlussweg - Fränkischer Gebirgsweg: Schwarzenbach a.d.Saale

Schwarzenbach a.d.Saale

3:30 h382 hm70 hm10,7 kmleicht

Wander-Tour

Anschlussweg - Fränkischer Gebirgsweg: Schwarzenbach a.d.Saale

Schwarzenbach a.d.Saale

3:30 h382 hm70 hm10,7 kmleicht

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102