Skip to main content

Länge

Dauer

Gütesiegel

Zielgruppen

Küchenarten

Ihre Suche ergab 75 Treffer

Auf dem Buchschirm eröffnet sich auf 746 m Höhe ein fantastischer 360° Panoramablick auf die Plateauflächen der Hochrhön. Hier befindet sich eine massive Aussichtsplattform - die sogenannte "Krone". Im Westen entdeckt man die Wasserkuppe, mit 950 m der höchste Berg der Rhön. Der Blick...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Im Herzen des UNESCO Biosphärenreservats Rhön befindet sich die Aussichtsplattform „Noahs Segel“ auf dem 814 Meter hohen Berg Ellenbogen bei Oberweid. Der Ellenbogen ist der höchste Berg der Thüringer Rhön. Der 21 Meter hohe Turm hat neun Etagen und 84 Stufen. Der Aufstieg belohnt mit einem...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kapellenweg, 95697 Nagel

Erlebe auf 160 m² im Ortsteil Reichenbach einen kleinen Bauerngarten mit aromatischen Kräutern zwischen bunten Blumen und Gemüsepflanzen. 

datamodel.entitytype.Garden.titleSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

29571 Schmölau

Mehrere Sagen ranken sich um die „Brautsteine“, zwei imposante Granitblöcke, die sich seit der letzten Eiszeit nordwestlich des Dorfes Schmölau (Gemeinde Rosche) befinden. 

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

95632 Wunsiedel

Der Wunsiedler Hausberg, der “Katherer” verdankt seinen Namen der Wallfahrtskirche St. Katharina. - Hier erwarten dich viele Highlights!

Park

Schlosßberg 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

Die Burgruine Blankenberg in Thüringen ist ein faszinierendes historisches Bauwerk, das sich im Naturdenkmal Bastei über dem Saaletal erhebt. Einst als mittelalterliche Anlage erbaut, wurde sie bereits urkundlich im Jahr 1192 erwähnt. Die ehemalige Wehranlage wurde später zu Beginn der...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

95632 Wunsiedel

Hier bekommst Du einen der schönsten Ausblicke im ganzen Fichtelgebirge!

Berg

Kirchstraße 14, 97645 Ostheim v.d.Rhön

Rund zwei Kilometer nordwestlich von Ostheim vor der Rhön, entlang eines Forstwegs im Wald und unweit der Lichtenburg, steht ein beeindruckendes Naturdenkmal: die etwa 300 Jahre alte Doppelte Eiche. Ihren Namen verdankt sie ihrer markanten Wuchsform – der mächtige Stamm teilt sich bereits...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Lange Straße 20, 29664 Walsrode

Machen Sie Urlaub im schönen Düshorn! Sie werden begeistert sein von der Gastfreundschaft, den vielen Möglichkeiten und der ursprünglichen Natur, die Ihnen der Ort bietet. In Düshorn wird die Gemeinschaft groß geschrieben, viele verschiedene Feste und Feiern zeugen von einem vielseitigen Dorfleben, an dem man Sie gerne teilhaben lässt. Ob Kutschfahrt, Strandbad, Angelausflug oder ein Spaziergang durch die Heide; in jedem Alter kommt man hier auf seine Kosten.

Ort

98660 Themar

Schon von Weitem sieht man auf der B 89 von Veßra nach Themar links der Werra die Abbruchwand des Eingefallenen Berges. Die steile Felswand aus Wellenkalk steht auf einem undurchlässigen Rötsockel und ist von mächtigen Spalten durchsetzt. In sie dringt ständig Wasser ein, bei Forst gefriert...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

36448 Bad Liebenstein

Beim Felsentheater handelt es sich um ein Bryozoenriff, bestehend aus dolomitischem Kalkstein des unteren Zechstein. Der derzeitige Innenhof, auch Theaterraum genannt, in dem drei stattliche Buchen stehen, ist im 16. Jahrhundert durch den Einsturz einer Höhlendecke (Erdfall) aus einer...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

07570 Harth-Pöllnitz OT Frießnitz

Wunderschöner See mit Beobachtungsturm und artenreicher Vogelwelt Der Frießnitzer See ist mit einer Burgruine vergleichbar, sind doch erste Hinweise auf sein Bestehen bereits seit dem Hochmittelalter bekannt. Auch wurde im Laufe der Jahrhunderte seine Gestalt vielfach verändert. Der hohe...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

36129 Gersfeld (Rhön)

Die Fuldaquelle befindet sich unterhalb der Wasserkuppe und ist in Basaltstein gebettet. Sie ist vor allem bei Wanderern und Bikern wegen ihres klaren, kalten und frischen Wasser als kostenlose Erfrischung beliebt.  Die Fulda, Hessens längster Fluss mit 218 km, entspringt an der Fuldaquelle...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Der Geiseltalsee, der größte künstliche See Deutschlands, liegt im Herzen Sachsen-Anhalts und bietet eine beeindruckende Kulisse für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Entstanden aus einem stillgelegten Braunkohletagebau, hat sich das Gebiet in den letzten Jahrzehnten zu einem...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Staatsforst, 95697 Nagel

Im Wandergebiet durch das romantische Gregnitztal bauen Biber ihre Dämme.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Parkweg, 99638 Kindelbrück

Das Gründelsloch ist eine aufgebrochene Karstquelle, die im Jahre 1611 entstanden ist. Die Sagen umwobene und von Bäumen umrahmte Karstspaltquelle schüttet pro Minute beachtliche 15.600 l Wasser aus und ist damit Thüringens kräftigste Quelle. Der fast kreisrunde Quelltrichter ist 22 Meter...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Entstanden vor ca. 23 Millionen Jahren (unteres Miozän) als Zeuge eines tertiären Intraplatten Vulkanismuses..

Denkmal

Herressener Straße, 99510 Apolda

Die "Grüne Oase" Apoldas - einer Stadt im Weimarer Land Die Herressener Promenade Das Gartendenkmal Herressener Promenade befindet sich nur wenige Minuten vom Marktplatz entfernt. “Zum Spazieren auf staubfreien Wegen” wurde sie Ende des 19. Jahrhundert als “grüne Oase” für die Apoldaer...

GewässerÖffentliche OrteLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Höllental, 95192 Lichtenberg

Der Hirschsprung hoch über dem Höllental bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung. Er ist zu fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Höllental, 95192 Lichtenberg

Der Hirschsprung hoch über dem Höllental bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung. Er ist zu fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Greizer Park, 07973 Greiz

Im Jahre 1876 entdeckte Fürst Heinrich XXII. zufällig einen herrlichen Aussichtspunkt auf die Stadt und das Obere Schloss. Nach einem heftigen Sturm ganz in der Nähe seines Wildparks war hier eine freie Stelle entstanden. Unmittelbar danach beauftragte er Rudolph Reinecken, den späteren...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

99755 Ellrich

Die Kelle ist eine Gipshöhle bei Appenrode und liegt in der faszinierenden Karstlandschaft des Naturparks Südharz. Als nördlichster der acht Nationalen Naturlandschaften in Thüringen begeistert der Naturpark Südharz mit seiner Landschaftsvielfalt. Hier treffen die südlichen Höhenzüge des...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

07907 Schleiz OT Burgk

Im Schiefergebirge südlich von Saalfeld kommt man von der Westflanke der Ziegenrücker Mulde in immer jüngere Schichten, je weiter man nach Osten geht. Im Saaletal von Kaulsdorf über Ziegenrück bis zur Bleilochtalsperre und in den Tälern der Sormitz und Loquitz trifft man fast ausschließlich...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Am See 8, 36341 Lauterbach

„In Lauterbach habe ich meinen Strumpf verloren…“ Dieses Lied und die Legende des "verlorenen Strumpfes" sind vielen in Lauterbach bekannt. Das "Lauterbacher Strolch" ist ein bekanntes Symbol für die Stadt, das deutschlandweit bekannt ist. Seit 2005 steht das Denkmal in der Lauter in der...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102