Klassifizierung
Länge
Gütesiegel
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 41 Treffer

Steinrinne Bilzingsleben, 06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben
Manchmal … macht man die Entdeckung seines Lebens. Der homo erectus bilzingslebenensis ist eine solche Entdeckung. Vor etwa 370.000 Jahren hatte er seinen Lagerplatz am Nordrand des Thüringer Beckens, in der heutigen Gemeinde Bilzingsleben, im Landkreis Sömmerda. Als sozusagen erster...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
98724 Neuhaus am Rennweg OT Siegmundsburg
HÖHLE AN DER NAHTSTELLE DER SÜDDT. SCHOLLE MIT DEM SCHIEFERGEBIRGE Die Bleßberghöhle wurde am 30. März 2008 bei Tunnelbauarbeiten der ICE-Strecke Nürnberg-Erfurt entdeckt und wird seitdem vom Thüringer Höhlenverein erforscht. Eine Besichtigung der schönsten Höhle in Thüringen für Besucher...
Markt 4, 36304 Alsfeld
Bedeutendes Bürgerhaus, früher Rähmbau, vermutlich um 1515 in Anlehnung an das Fachwerk des Rathauses entstanden, wahrscheinlich vom gleichen Zimmermeister. Hohe Verstrebungen an Bundpfosten als Vorstufe des „Wilden Mannes“. Schmückendes Brüstungsfachwerk, prächtiger Erker.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis
Schon von weit her ist die Burg für Besucher sichtbar, stolz thront sie auf einem Felsrücken über der gleichnamigen Stadt. Das genaue Gründungsjahr der Burg ist nicht bekannt, 1084 wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Die ältesten heute noch erhaltenen Grundzüge der Burg stammen aus dem...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosßberg 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg
Die Burgruine Blankenberg in Thüringen ist ein faszinierendes historisches Bauwerk, das sich im Naturdenkmal Bastei über dem Saaletal erhebt. Einst als mittelalterliche Anlage erbaut, wurde sie bereits urkundlich im Jahr 1192 erwähnt. Die ehemalige Wehranlage wurde später zu Beginn der...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Burgruine Ebersburg liegt auf einem Porphyrkegel am südlichen Harzrand, nördlich des Dorfes Herrmannsacker, oberhalb des Gasthauses Sägemühle an der Breitensteiner Straße. Die über 800 Jahre alte Burgruine bezaubert durch ihren romantischen Charme. Die Ruinenanlage wird von ihrem...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
Schloßbergstraße 12, 36167 Nüsttal OT Haselstein
Die Burgruine Haselstein befindet sich westlich von Haselstein. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und verfällt seit dem 16. Jahrhundert. Gipfelburg aus dem 11. Jahrhundert Auf einem schroffen Felsen bei Haselstein thronte einst eine Gipfelburg. Burg Haselstein wurde vermutlich im 11....
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Burgruine Straußberg liegt ein wenig versteckt in den Wäldern der Hainleite, im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Sondershausen. Erbaut wurde die Anlage im 13. Jahrhundert. Zu den Besitzern der Burg Straußberg gehörten auch die Grafen Hohnstein und die Grafen von Schwarzburg, unter deren...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

07368 Remptendorf OT Weisbach
Die Wysburg, auch bekannt als Hohenwaldsburg, Obere Walsburg, Altes Schloss oder Hunnenburg, ist die Ruine einer Höhenburg bei Remptendorf im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Sie befindet sich 1,8 Kilometer nördlich des Ortsteils Weisbach und 1,2 Kilometer östlich von Neuenbeuthen auf einem...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Volkmarstraße, 36304 Alsfeld
Vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts gegründet, zwischen Kirche und Stadtmauer erbaut und von Eremiten besetzt. Hier wirkte der Freund Luthers, Tilemann Schnabel, der Reformator Alsfelds. 1527 aufgehoben, als Hospital 1533 benutzt und später verfallen. Eine Mauerwand lässt noch die...

97688 Bad Kissingen
Die Eiringsburg befindet sich westlich von Arnshausen und südlich von Bad Kissingen. Es wird geschätzt, dass die Eiringsburg im 7. Jahrhundert erbaut wurde. Die 120 × 65 Meter große Anlage wurde höchstwahrscheinlich als Fliehburg verwendet und nicht als Herrschaftssitz. Die Eiringsburg...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

97688 Bad Kissingen
Die Eiringsburg befindet sich westlich von Arnshausen und südlich von Bad Kissingen. Es wird geschätzt, dass die Eiringsburg im 7. Jahrhundert erbaut wurde. Die 120 × 65 Meter große Anlage wurde höchstwahrscheinlich als Fliehburg verwendet und nicht als Herrschaftssitz. Die Eiringsburg...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

99947 Unstrut-Hainich OT Mülverstedt
An einer Wegekreuzung am Ihlefeld befand sich seit dem Mittelalter der markante Wegweiser Eiserne Hand. Er wurde 1554 in einem Langensalzaer Amtsbuch als Geländemarkierung erwähnt. Man betrachtet eine Kopie, das Original wurde 1964 sichergestellt und am Schloss in Mülverstedt neu...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Am westlichen Rande des Ortes Tilleda liegt Sachsen-Anhalts größtes archäologisches Freilicht- und Erlebnismuseum. Vor der majestätischen Kulisse des Kyffhäusers wurden auf dem Gelände einer ehemaligen Residenz der deutschen Kaiser und Könige die wichtigsten Elemente einer solchen...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

1736 wurde an dieser Stelle zwischen Neuhaus am Rennweg und Steinheid das Dorf "Glücksthal" von der Familie Greiner gegründet. In einer Glashütte stellten die Arbeiter Tafelglas her, welches europaweit Käufer fand. Nach dem Niedergang der Glasindustrie vor Ort beschloss man 1838 die...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalPark

Markt 14, 36304 Alsfeld
Historisches Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Markt 7, 36304 Alsfeld
Eines der wenigen Steingebäude der Stadt, 1564-1571 durch Hans Meurer als städtisches Tanz- und Festhaus in Formen der Renaissance erbaut, wie die geschwungenen Giebel, der Erker und die Portale zeigen. Die ursprüngliche Funktion für die Festlichkeiten bereits im 18. Jahrhundert...

99755 Ellrich
Die Kelle ist eine Gipshöhle bei Appenrode und liegt in der faszinierenden Karstlandschaft des Naturparks Südharz. Als nördlichster der acht Nationalen Naturlandschaften in Thüringen begeistert der Naturpark Südharz mit seiner Landschaftsvielfalt. Hier treffen die südlichen Höhenzüge des...

Kellergasse, 95632 Wunsiedel
Die Kellergasse am Katharinenberg ist die Größte Kellergasse in Bayern und mit der Plassenburg das größte von Menschenhand geschaffene Fledermauswinterquartier in Oberfranken. Die Kellergasse ist zudem als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalpflegeliste eingetragen.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmalNaturinformation

Klosterstraße 3, 99707 Kyffhäuserland OT Göllingen
Es zählt zu den ältesten Klöstern Thüringens und zeigt wesentliche und seltene Bauformen der Hochromanik. Sein wichtigster Förderer, Reichsgraf Günther von Käfernburg-Schwarzburg, wird heute als Heiliger Günther von Thüringen bzw. Böhmen verehrt. Das Kloster St. Wigbert in Göllingen, nahe...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhofstraße, 07586 Bad Köstritz
Der Landschaftspark ist nach englischem Vorbild angelegt worden. Der ehemaliger Schlosspark des Fürsten Heinrich XLIII. von über 30 ha Fläche steht unter Denkmalschutz, mit Kleindenkmalen wie der von Schinkel entworfenen Exedra, einer klassizistischen Sandsteinvase, und einem ionisch...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Kyffhäuser 1
Im Kyffhäusergebirge steht eines der bedeutendsten Denkmäler Deutschlands: das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal - gebaut zu Ehren Kaiser Wilhelm I. und zur Erinnerung an die Reichseinigung im Jahre 1871. Der Standort ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch eng mit der bedeutendsten...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

99826 Berka v d Hainich
An der Grenze zum Nationalpark liegt eine ehemalige Gerichtsstätte der Thüringer Landgrafen. Der Platz wird markiert durch eine Linde, die so genannte Mallinde, und den Malstein, die Stelle, an der Recht gesprochen wurde. Die alte Linde gilt als ein Wahrzeichen des Hainich und wurde als...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

An der B 88, 99894 Friedrichroda
Die Marienglashöhle bei Friedrichroda ist eine eindrucksvolle Hinterlassenschaft des Bergbaus in Thüringen. 1775 begann man mit dem Bau des Eingangsstollens in der Hoffnung, dort Kupfer zu finden. 1778 fand man statt des erhofften Kupferschiefers eine ausgedehnte Gips-Lagerstätte; die...
Kirchgasse 12, 35423 Lich
Die Marienstiftskirche, die um 1316/1317 erbaut wurde, zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Lich. Sie beherbergt zahlreiche Grabdenkmäler der Licher Herrscher sowie die um 1775 geschnitzte Arnsburger Kanzel. In der Kirche finden gelegentlich Konzerte und musikalische...
Markt 12, 36304 Alsfeld
Hier stand einst ein mächtiges Fachwerkhaus mit einer breiten Tordurchfahrt, der Gasthof zum Schwanen. Es wird erzählt, dass Martin Luther hier im Gasthaus "Zum Schwanen" im Jahre 1521, auf seiner Reise nach Worms übernachtete. Das Fachwerkgebäude wurde abgerissen und im Jahre 1883 durch...

Markt 13, 36304 Alsfeld
Ein vierstöckiges schmales Giebelhaus mit schlichtem Fachwerk, erbaut im Jahr 1726. Jedes Obergeschoss besteht aus einem Zimmer, das die gesamte Breite des Hauses einnimmt.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title