Wanderung durch den südlichen Teil der Frankenhöhe oberhalb des Wörnitztales
Feuchtwangen, Wanderung Nr. 5
Der Weg startet in Banzenweiler hinter dem Bushäuschen, in Höhe des Gemeinschaftshauses. Von dort geht man bis zum Ortsende und biegt links in einen zunächst gepflasterten Weg ab. Dieser Weg führt zwischen Wiesen Richtung Süden auf eine kleine Anhöhe, auf der man rechts abbiegt und direkt auf eine Waldspitze zuläuft. Dort angekommen hat man einen schönen Ausblick über das Feuchtwanger Land. Man hält sich nun links und folgt den Weg am Wald entlang. Nach einiger Zeit biegt man links auf einen gepflasterten Weg nach Unterransbach ab. Dort geht man kurz links und dann rechts hoch, überquert die Ortsverbindungsstraße und wandert dann geradeaus bis zum nächsten Waldrand. An diesem wendet man sich nach links und geht wieder am Waldrand entlang und kommt zu einem weiteren Aussichtspunkt, an dem man rechts abbiegt und durch den Wald auf den Frankenhöhewanderweg gelangt. Nach kurzer Zeit biegen die beiden Wanderwege rechts auf einen abenteuerlichen Waldpfad ein. Diesen folgt man für knapp 2,5 km bis Sperbersbach. Noch vor Sperbersbach trennt sich unser Rundweg wieder vom Frankenhöhewanderweg. Hier bietet sich auch die Möglichkeit für eine Abkürzung über Oberansbach.
In Sperbersbach geht es an der ersten Kreuzung nach links und an der zweiten am Briefkasten nach rechts, aus dem Dorf heraus bergauf bis zur einer Baumreihe. Dort wendet man sich zunächst 5 m nach links, bevor man durch die Hecke nach rechts 100 m querfeldein durch die Schonung bergauf läuft. Am Waldrand auf dem Grasweg nach links bis zu einer Weggabelung, an der man sich auch links hält. Nach der Obstbaumwiese endet der Weg in einen anderen, dem man sich nach rechts Richtung Wald anvertraut. Auf diesem Weg durchquert man ein Waldstück und läuft dann zwischen Wiesen und Feldern zum nächsten Waldstück. Hier biegt man rechts ab und läuft am Waldrand entlang. Nach etwa 500 m biegt der Weg nach rechts ab. Kurz darauf kommt man an eine Gabelung, an der man nach links in den Wald hineinläuft. Nach ca. 400 m verlässt man den Weg und biegt nach rechts ab, bevor man dann nach ca. 200 m wieder nach links abbiegt. Man erreicht Bieberbach, wo man sich rechts hält. Nach einigen Metern gelangt man zu einer Art Kreisverkehr. Hier hält man sich rechts und verlässt diesen bei der ersten Möglichkeit wieder. Zwischen Feldern hindurch führt der Weg zum Wald. Am Waldrand biegt man links ab und läuft am Waldrand bis zu dem ersten Aussichtspunkt entlang. Von hier sieht man bereits wieder Banzenweiler und läuft zwischen den Wiesen und Feldern zum Ausgangspunkt zurück.
Aufstieg: 204 hm
Abstieg: 204 hm
Länge der Tour: 13,9 km
Höchster Punkt: 525 m
Differenz: 74 hm
Niedrigster Punkt: 451 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,4 km entfernt

Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Mitten in Feuchtwangen liegt unser Wirtshaus mit Karpfen-Hotel und Herrenhaus.

ca. 3,5 km entfernt
Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Ab September wird der mittelfränkische Regionalkarpfen angeboten

ca. 4,9 km entfernt

ca. 4,9 km entfernt
Walkmühle 1, 91555 Feuchtwangen
für Gruppen von 10 bis 25 Personen.

ca. 6,4 km entfernt
Birkach 32, 91567 Herrieden
Zimmer und Ferienwohnungen in Birkach bei Herrieden.

ca. 7,1 km entfernt
Bernau 3, 91555 Feuchtwangen
Gasthof/Pension in Feuchtwangen mit modernen Zimmern, Frühstücksbuffet

ca. 7,2 km entfernt
Thürnhofen 28, 91555 Feuchtwangen
5 Wohnmobilstellplätze am Weiher.
ca. 9,7 km entfernt
Bahnhofstr. 16, 91625 Schnelldorf
Mittwoch bis Samstag ab 17.00 in der Coronazeit Sonn- und Feiertag ganztägig
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,9 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Mitten in Feuchtwangen liegt unser Wirtshaus mit Karpfen-Hotel und Herrenhaus.

ca. 3,8 km entfernt
Zum Schleifweiher 20, 91555 Feuchtwangen
7 Stellplätze, direkt neben dem Freibad

ca. 3,9 km entfernt
Rißmannschallbach 2, 91555 Feuchtwangen
Ferienwohnungen und Appartements (2-6 Pers.), stilvoll und komfortabel ausgestattet

ca. 4,9 km entfernt

ca. 5,1 km entfernt

ca. 5,2 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt
Birkach 32, 91567 Herrieden
Zimmer und Ferienwohnungen in Birkach bei Herrieden.

ca. 6,8 km entfernt

ca. 7,0 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt
Bernau 3, 91555 Feuchtwangen
Gasthof/Pension in Feuchtwangen mit modernen Zimmern, Frühstücksbuffet

ca. 7,2 km entfernt
Thürnhofen 28, 91555 Feuchtwangen
5 Wohnmobilstellplätze am Weiher.

ca. 7,2 km entfernt
Klosterweg 2 - OT Kloster Sulz, 91601 Dombühl
NEU im Angebot: Appartement bis 4 Personen! Die ehemalige Klostermühle aus dem 16. Jh. liegt in idyllischer Umgebung direkt am Radschmetterling, Sulzach Radweg, Fränkischem Wasserradweg und der Via Romea!

ca. 7,3 km entfernt
Thürnhofen 28, 91555 Feuchtwangen
2 Ferienhäuser direkt am Hofweiher und 11 Zimmer in unserer Gaststätte bzw. Pension stehen zur Verfügung.
2x FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,7 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
Tannenweg 6, 91555 Feuchtwangen
ca. 2,4 km entfernt
Ansbacher Straße 29, 91555 Feuchtwangen
ca. 2,6 km entfernt
Ansbacher Straße 20, 91555 Feuchtwangen

ca. 2,7 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
Rothenburger Straße 5, 91555 Feuchtwangen
Weitwanderweg des Fränkischen Albvereins von Feuchtwangen nach Neustadt Aisch.
22:30 h1166 hm1257 hm90,0 kmschwer

ca. 3,1 km entfernt
Rothenburger Straße 2, 91555 Feuchtwangen
Es geht um Liebe. Es geht um Hass. Es geht um die Unmöglichkeit, man selbst zu sein in einer zerrissenen Gesellschaft. Das berühmte Drama Shakespeares „Romeo und Julia“ ist eine grandiose Vorlage für ein besonderes experimentelles Theaterprojekt. Ein modernes Schauspiel für Menschen ab 13 Jahren.
Do., 10.07.2025und weitere

ca. 3,1 km entfernt
Rothenburger Straße 2, 91555 Feuchtwangen
Der kleine Hase will vom großen Hasen wissen, ob dieser denn weiß, wie lieb er ihn hat. Es beginnt ein zauberhaftes Spiel, in dem immer neue Bilder gefunden werden für die Größe der Liebe. Ein poetisches Schauspiel für Menschen ab 3 Jahren.
Do., 03.07.2025und weitere

ca. 3,1 km entfernt
Rothenburger Str. 2, 91555 Feuchtwangen
Kleine Parkanlage direkt an der Stadtmauer mit Theaterspielstätte der Kreuzgangspiele

ca. 3,2 km entfernt
Feuchtwangen
Längere, erfrischende Tour durch das Tal der Sulzach.
3:35 h165 hm157 hm12,7 kmmittel

ca. 3,2 km entfernt
Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen
Die Kleine Galerie feiert 2023 sein 50 jähriges Bestehen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mainleus
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h507 hm514 hm22,5 kmmittel

Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel

Kronach
Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
2:45 h250 hm251 hm11,1 kmmittel


Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht

Simmershofen
Hegereiterweg. Rundwanderweg ca. 4,5 km nur zur Wanderung geeignet. Der Weg beinhaltet eine längere Steigung.
1:04 h63 hm66 hm4,3 kmschwer

Tettau
Durch die Bärwurzwiesen am Grünen Band bei Tettau
3:55 h288 hm288 hm12,5 kmmittel

Gebsattel
Rundwanderung mit vielen Ausblicken. Drei Varianten sind möglich.
2:45 h139 hm140 hm9,4 kmmittel

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h101 hm100 hm5,4 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h1240 hm1241 hm60,0 kmmittel

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h1255 hm1261 hm50,7 kmmittel


Haibach
Wandern auf historischen Pfaden, auf dem sogenannten "Bierweg".
1:45 h230 hm230 hm4,5 kmmittel



Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h232 hm235 hm8,5 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:30 h132 hm132 hm10,9 kmleicht

Wiesenfelden
Wandern mit herrlicher Aussicht auf den Bayrischen Wald
1:55 h104 hm87 hm6,8 kmsehr leicht

Velden
Rundwanderg zwischen Nürnberger Land und Fränkischer Schweiz
5:30 h443 hm439 hm15,4 kmmittel

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel. Als Markierung hat der Weg eine gelbe Trompete auf weißem Feld.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht