Skip to main content
Schloss Aschach Schloss Aschach

Zu Gast bei den Grafen von Luxburg

Nur wenige Kilometer von Bad Kissingen entfernt, erhebt sich an der Saale eines der schönsten Baudenkmäler Unterfrankens: Schloss Aschach. Mit seinen drei Museen, dem Schlosspark und dem Restaurant und Café laden die Museen Schloss Aschach zum Entdecken, Staunen und Genießen ein.

Zu Gast bei den Grafen von Luxburg

Die gräfliche Familie von Luxburg bewohnte das Schloss von 1874 bis 1967. Im Graf-Luxburg-Museum können Gäste die einstigen Wohnräume der Familie und die Arbeitsräume ihrer Dienstboten durchstreifen. Medien-, Hör- und Mitmachstationen laden dazu ein, die Ausstellung immer wieder neu zu entdecken.

Rhöner Land und Leute

Im Volkskundemuseum können Gäste in den Alltag der Rhöner Landbevölkerung zwischen 1850 und 1950 eintauchen. Anhand ausgewählter Exponate wird anschaulich gezeigt, wie sie lebten, wohnten und wirtschafteten.

Aufgemerkt!

Schulwandbilder, Schreibutensilien, Schulbücher und -hefte zeigen, wie vor über 100 Jahren in den unterfränkischen Landschulen gelehrt und gelernt wurde. Das Highlight der Ausstellung im Schulmuseum ist ein original eingerichteter Schulsaal.

Postkutschenfahrt zum Schloss Aschach

Eine Zeitreise können Sie bei einer Fahrt mit der Postkutsche von Bad Kissingen nach Bad Bocklet über Schloss Aschach und zurück erleben. Die in Deutschland einmalige Postkutschenlinie fährt Schloss Aschach in den Sommermonaten mehrmals in der Woche an. Die Ankunft am Schloss wird begleitet von den Klängen des Postillions, die schon aus der Ferne den gelben Vierspänner ankündigen.

Museumssaison 2024: 29. März bis 31. Oktober

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.bad_weather_tip

Barrierearm

U

Busparkplatz

$

Bushaltestelle in der Nähe

®

Einkehrmöglichkeit

Toiletten

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.museen-schloss-aschach.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,0 km entfernt

Hotel & Restaurant Bayerischer Hof

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 6,1 km entfernt

Brasserie

Obere Marktstraße 12, 97688 Bad Kissingen

Die Brasserie ist ein Bistro/Café/Restaurant inmitten der Fußgängerzone in Bad Kissingen. Sie befindet sich im “Deutschen Haus” und blickt auf mehr als 30 Jahre zurück. Die Brasserie ist ein Treffpunkt der Generationen und sie ist für ihre Familienfreundlichkeit und Servicequalität ausgezeichnet. 

Vegetarisch, International, Französisch

Café

ca. 6,2 km entfernt

Platz Hirsch

Marktplatz 16, 97688 Bad Kissingen

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 6,3 km entfernt

Café Eck-Bäck – Bäckerei Schmitt

Untere Markstraße 7, 97688 Bad Kissingen

Aromatische Brote, knusprige Brötchen, süße Schmankerl und herzhafte Leckerbissen – all das gibt es bei der Bäckerei Peter Schmitt.

Vegetarisch, Regional

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,0 km entfernt

Hotel & Restaurant Bayerischer Hof

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 6,2 km entfernt

Platz Hirsch

Marktplatz 16, 97688 Bad Kissingen

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,6 km entfernt

Miniaturgolf Bad Bocklet

Aschacher Str. 9, 97708 Bad Bocklet

Minigolf

ca. 1,8 km entfernt

Bad Bocklet

97708 Bad Bocklet

ca. 2,3 km entfernt

Dionysiuskloster

97688 Bad Kissingen

Denkmal

ca. 2,3 km entfernt

Dionysius-Klösterchen Bad Kissingen

Tourist-Information Arkadenbau, direkt im Kurgarten, Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kulturhistorisches Museum

Schlossberg 9, 63688 Gedern

Das Kulturhistorische Museum Gedern befindet sich im Torbogenhaus des Schlosses Gedern. 

Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmalMuseumTourist InformationFührung/Sightseeing

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Infozentrum Alte Schmiede

Schlossberg 9, 63688 Gedern

Das Infozentrum Alte Schmiede verfügt über 3 Ausstellungsräume und befindet sich im Schlossareal. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformationTourist InformationFührung/Sightseeing

Goldschmiedehaus Hanau

Altstädter Markt 6, 63450 Hanau

Im Herzen Hanau‘s , am Altstädter Markt, erhebt sich majestätisch das Deutsche Goldschmiedhaus - ein prächtiger Fachwerkbau im unverwechselbaren Stil der Spätrenaissance. Mit seiner einzigartigen Architektur zieht es die Blicke der Besucher auf sich und verleiht der Umgebung eine gewisse Eleganz.

MuseumFührung/Sightseeing

Puppenstuben Museum

Friedrichstraße 4A, 35321 Laubach

„Die Große Welt im Kleinen“ Ein neues Zuhause für die Sammlung der Prinzessin Monika von Hannover 

Museum

Schlossmuseum Laubach

Schloss Laubach, 35321 Laubach

Museum

Historisches Museum Bayreuth

Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth

Das Historische Museum Bayreuth bietet seinen Besuchern eine Fülle interessanter und informativer Einblicke in die 800-jährige Geschichte der Stadt Bayreuth und ihres Umlandes.

Museum

Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe

Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau

Das Historische Museum Schloss Philippsruhe in Hanau liegt im gleichnamigen Barockschloss in einer weitläufigen Parkanlage, die sogenannte Orangerie. Zum Historischen Museum gehören ebenso das Papiertheatermuseum (im Umbau bis 2023),GrimmsMärchenReich und das Schlosscafé Marie.

Museum

Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe

Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau

Das Historische Museum Schloss Philippsruhe in Hanau liegt im gleichnamigen Barockschloss in einer weitläufigen Parkanlage, die sogenannte Orangerie. Zum Historischen Museum gehören ebenso das Papiertheatermuseum (im Umbau bis 2023),GrimmsMärchenReich und das Schlosscafé Marie.

Museum

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Mildenburg und Museum Burg Miltenberg

Conradyweg 20, 63897 Miltenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Egerland-Kulturhaus

Fikentscherstr. 24, 95615 Marktredwitz

Kulturelles Zentrum und Museum

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Egerland-Kulturhaus

Fikentscherstr. 24, 95615 Marktredwitz

Kulturelles Zentrum und Museum

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Bierkrugmuseum Grafenwiesen

Schönbuchener Str. 40, 93479 Grafenwiesen

Bierkrugmuseum GrafenwiesenAusstellung von über 2500 Krüge und 3000 Bierdeckel

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumParkplätze/-einrichtungen

ROGG-IN: Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt

Roggen - Das Gold der Region

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie

Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf

Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Museum

Deutsches Panzermuseum Munster

Hans-Krüger-Straße 33, 29633 Munster

Technik | Kultur | Gesellschaft Unter diesem Motto steht das Panzermuseum.

Museum

Luitpoldbad

Im Luitpoldpark 1, 97688 Bad Kissingen

Außergewöhnliche Kombination aus Innovation und Tradition

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Luitpoldbad Bad Kissingen

Im Luitpoldpark 1, 97688 Bad Kissingen

Außergewöhnliche Kombination aus Innovation und Tradition

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Dorfmuseum Buisch ahl Huss

Sandlofser Straße 2, 36110 Schlitz

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102