Skip to main content

MTB Rundstrecke 10 "Kreuzbergmarathon" - Bad Bocklet - Rhön

9:00 h1537 hm1537 hm80,8 kmmittel

>
Der Start dieser Rundtour liegt in Bad Bocklet. Die Stadt ist über einen kurzen Zubringer an den Mountainbike Rundweg angebunden. Der Fränkischen Saale folgend, erreicht man Aschach. Aschach ist bekannt für sein Schloss. Das Schloss beherbergt einige Museen und auch eine Gaststätte mit einer Terrasse direkt zum Schlosspark hinaus. Weiter führt der Mountainbike-Rundweg über einen wunderschönen Singletrail zum Wildpark Klaushof. Der folgende Abschnitt der Strecke leitet über das Thulbatal und den Ort Oehrberg – mit Naturbadestelle - nach Geroda. Schnell erreicht man von Geroda die „Schwarzen Berge“, den südlichsten Höhenzug der Rhön und eines der größten Naturschutzgebiete in Bayern mit den drei Berg- und Wanderhütten „Berghaus Rhön“, „Würzburger Haus“ und der „Kissinger Hütte“. Am „Berghaus Rhön“ lohnt ein Blick in das „Tintenfass“, einem ehemaligen Basaltsteinbruch, welcher sich mit Wasser gefüllt hat. Heute ist der Basaltsee ein beliebtes Ausflugsziel. Kurze Zeit später erreicht man einen zweiten, wassergefüllten Steinbruch. Die Felswand aus Basalt, die dort zu bestaunen ist, gehört zu den höchsten uns steilsten der gesamten Rhön. Über einen schönen Waldweg geht’s zum „Feuerberg“ (832m) mit der „Kissinger Hütte“. Hier öffnet sich ein einmaliger Panoramablick. Vor einem der Kreuzberg, der als nächster Gipfel auf dem Programm steht. Links davon ist bei guter Sicht die Wasserkuppe, mit 950 Metern der höchste Berg der Rhön, zu erkennen. Recht am Kreuzberg vorbei reicht die Sicht zuweilen bis zu den beiden, 50 Kilometern entfernten, Gleichbergen in Thüringen. Über den Guckaspass geht’s zum Kreuzberg (928m), dem „Heiligen Berg der Franken“. Das Kloster auf dem Berg gibt es schon seit mehreren Hundert Jahren. Die dortige Brauerei, Gastronomie und die Kreuzigungsgruppe sind Anzugspunkt für zahlreiche Gäste. Nun führt der Track vorbei an der Gemündener Hütte und den Neustädter Haus. Über den Weiler Kilianshof und Sandberg erreicht man den Ort Schmalwasser. Auf der rechten Talseite des gleichnamigen Baches, das zweifellos zu den schönsten Bachtälern Bayerns gehört, gelangt man nach Bad Bocklet, auch wenn das kleinste Staatsbad Bayerns nicht direkt an die Strecke liegt.
  • Aufstieg: 1537 hm

  • Abstieg: 1537 hm

  • Länge der Tour: 80,8 km

  • Höchster Punkt: 927 m

  • Differenz: 721 hm

  • Niedrigster Punkt: 206 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise mit dem ÖPNV, ob dieser die Mitnahme von Fahrrädern ermöglicht. Die Buslinien des Landkreises Bad Kissingen (primär werktags): Linie 8142: Bad Kissingen - Bad Bocklet - Burkardroth - Bad Neustadt Linie 8143: Aschach - Bad Bocklet - Münnerstadt Freizeitbusse Rhön Bäderlandbus Linie 8230: Bad Brückenau - Bad Bocklet - Bad Kissingen - Bad Neustadt - Bad Königshofen Kreuzbergshuttle Linie 8240: Hammelburg - Oberthulba - Bad Kissingen - Bad Bocklet - Burkardroth - Langenleiten - Kreuzberg

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz am Kurpark Bad Bocklet, Aschacher Straße, 97708 Bad Bocklet | GoogleMaps

Mit dem Auto ist Bad Bocklet problemlos über die umliegenden Autobahnen erreichbar:

Über die Autobahn A7 nimmt man die Ausfahrt 95 Bad Brückenau/Wildflecken, wenn man Bad Bocklet aus Norden anfährt. Nach der Ausfahrt färht man auf die B286 in Richtung Geroda/Bad Kissingen. Man biegt rechts nach Stralsbach ab und folgt der Ausschilderung über Aschach nach Bad Bocklet.

Kommt man aus dem Süden über die A7 in die Rhön, nutzt man die Ausfahrt 97 Hammelburg. Hier biegt man auf die B287 und fährt auf dieser bis nach Bad Kissingen. In Bad Kissingen folgt man der Ausschilderung nach Bad Bocklet. Die Kurstadt wird über die St2292.

Auch über die A71 kann Bad Bocklet angefahren werden. Hier nutzt man die Ausfahrt 26 Münnerstadt. Über Münnerstadt oder Nüdlingen kann Bad Bocklet angefahren werden. 

Navigation starten:

MTB Rundstrecke 10 "Kreuzbergmarathon" - Bad Bocklet - Rhön.gpx
MTB Rundstrecke 10 "Kreuzbergmarathon" - Bad Bocklet - Rhön.gpx

Hier befindet sich auch

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,8 km entfernt

Brasserie

Obere Marktstraße 12, 97688 Bad Kissingen

Die Brasserie ist ein Bistro/Café/Restaurant inmitten der Fußgängerzone in Bad Kissingen. Sie befindet sich im “Deutschen Haus” und blickt auf mehr als 30 Jahre zurück. Die Brasserie ist ein Treffpunkt der Generationen und sie ist für ihre Familienfreundlichkeit und Servicequalität ausgezeichnet. 

Vegetarisch, International, Französisch

Café

ca. 7,0 km entfernt

Café Eck-Bäck – Bäckerei Schmitt

Untere Markstraße 7, 97688 Bad Kissingen

Aromatische Brote, knusprige Brötchen, süße Schmankerl und herzhafte Leckerbissen – all das gibt es bei der Bäckerei Peter Schmitt.

Vegetarisch, Regional

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Miniaturgolf Bad Bocklet

Aschacher Str. 9, 97708 Bad Bocklet

Minigolf

ca. 0,7 km entfernt

Bad Bocklet

97708 Bad Bocklet

ca. 1,2 km entfernt

Museen Schloss Aschach

Schlossstraße 24, 97708 Aschach

Zu Gast bei den Grafen von Luxburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

ca. 2,4 km entfernt

Dionysiuskloster

97688 Bad Kissingen

Denkmal

ca. 2,4 km entfernt

Dionysius-Klösterchen Bad Kissingen

Tourist-Information Arkadenbau, direkt im Kurgarten, Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102