Skip to main content

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 327 Treffer

  • ...

Auf dem Damm 3, 63654 Büdingen

Hessens einzigartiges Museum rund und um die Wirtschaftswunderjahre der BRD.

Museum

Auf dem Damm 3, 63654 Büdingen

Hessens einzigartiges Museum rund und um die Wirtschaftswunderjahre der BRD.

Museum

Sackgasse 2, 36304 Alsfeld

In der mittelalterlichen Fachwerkstadt Alsfeld erwachen die Figuren der Brüder Grimm zum Leben.

Hans-Hertlein-Str. 6, Streitberg, 91346 Wiesenttal-Streitberg

Die Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein in Streitberg/Wiesenttal ist weit mehr als nur eine traditionsreiche Brennerei – sie ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Genuss auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen.

DirektvermarkterBrennereiMuseum

Uferstraße 9, 95189 Köditz

In der alten Wagnerei können sich Besucherinnen und Besucher über zwei fast ausgestorbene Berufe informieren - den Wagner (Herstellung von Rädern) und den Schuster.

Museum

Am Kirchberg 6, 90613 Großhabersdorf

Sonderausstellung zu besonderen Terminen (Kichweih/Weihnachten)  

Museumdatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Marktplatz 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Aufgrund der langjährigen Tradition der Stadt Schwarzenbach a.d.Saale als Kultur- und Malerstädtchen wurde im Jahre 1997 im Obergeschoss des sanierten historischen "Alten Rathauses" eine Galerie eingerichtet.

Kunst(galerie)

Marktplatz 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Aufgrund der langjährigen Tradition der Stadt Schwarzenbach a.d.Saale als Kultur- und Malerstädtchen wurde im Jahre 1997 im Obergeschoss des sanierten historischen "Alten Rathauses" eine Galerie eingerichtet.

Kunst(galerie)

Maxplatz 7, 95111 Rehau

Das Alte Rathaus von Rehau befindet direkt am schönen Maxplatz im Zentrum von Rehau.

RathausSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Maxplatz 7, 95111 Rehau

Das Alte Rathaus von Rehau befindet direkt am schönen Maxplatz im Zentrum von Rehau.

RathausSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Maxplatz 7, 95111 Rehau

Das Alte Rathaus von Rehau befindet direkt am schönen Maxplatz im Zentrum von Rehau.

RathausSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen

Archäologische Funde aus dem Grabfeld

Museum

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Das Armeemuseum ist die Heimat der größten Sammlung altpreußischer Militaria aus dem 18. Jahrhundert, die weltweit zugänglich ist. 

Museum

Arzberg

Eine Wanderung zum Volkskundlichen Gerätemuesum Bergnersreuth. 

2:00 h155 hm155 hm10,1 kmsehr leicht

Wander-Tour

Hintergasse 24, 35305 Grünberg

Die mittelalterliche Neustadt, eine Siedlung aus der Zeit um 1300, hatte eine eigene Kirche: St. Paul. Direkt daneben errichteten Augustinerinnen Mitte des 15 Jh. ein Kloster von dem heute noch ein langgezogenes Fachwerkgebäude erhalten ist. Nachdem das Augustinerinnenkloster 1530/1531...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Prinzregentenplatz 11, 90579 Langenzenn

Interessante Ausstellung über die Entstehung der Schrift und die Entwicklung der Bibel.  

Museum

So., 05.10.2025 14:00 Uhr und weitere

Am Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen

Seit über 40 Jahren bietet die Kleine Galerie Freizeit- und Hobbykünstlern in den Räumen am Forstamtsgarten die Möglichkeit ihre Werke zu präsentieren.

Ausstellung / Messe

Sa., 01.11.2025 14:00 Uhr und weitere

Am Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen

Seit über 40 Jahren bietet die Kleine Galerie Freizeit- und Hobbykünstlern in den Räumen am Forstamtsgarten die Möglichkeit ihre Werke zu präsentieren.

Ausstellung / Messe

Bürgerwiese 7/9, 94431 Pilsting

Im Automobil-Museum zeigt Dr. Konrad Auwärter den kompletten Werdegang der Omnibusentwicklung und -fertigung der Weltmarke Neoplan. Erfahren und spüren Sie, wie Neoplan zu dem wurde, was es war. Die einzigartige Sammlung an außergewöhnlichen Pkws und Nutzfahrzeugen nimmt Sie mit auf eine Zeitreise der Automobilgeschichte.

Museum

Wunsiedler Str. 4, 95163 Bad Weißenstadt

Siebensterne mit Seeblick

Erholungsort3040 Einwohner42.23 km²

OrtRathaus

Wunsiedler Str. 4, 95163 Bad Weißenstadt

Die historische Stadt mitten im Naturpark Fichtelgebirge ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit Heilquellenkurbetrieb und zeichnet sich durch ihre romantischen Straßenzeilen, einzigartigen Felsenkeller und historischen Scheunenreihen aus. Idylle, Gastfreundschaft, herrliche Natur, unendliche Möglichkeiten – Weißenstadt verbindet echte Tradition mit den Annehmlichkeiten zeitgemäßer Lebensart.

Erholungsort3040 Einwohner42.23 km²

OrtRathaus

Dürrer-Grund-Weg 9, 95192 Lichtenberg

Achtung: Öffnet nur auf Anfrage! Das Bandonion-Museum umfasst ca. 200 Balgininstrumente mit Schwerpunkt auf Bandonion und Konzertina sowie 6.000 Bandonien Noten.  09288-5205

Museum

Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün

Barrieren werden weniger.

Zell im Fichtelgebirge

Eine kleine Wanderung zu den Höfen.

0:10 h2 hm8 hm0,3 kmsehr leicht

Wander-Tour

Zell im Fichtelgebirge

Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.

0:10 h2 hm8 hm0,3 kmsehr leicht

Wander-Tour

Zell im Fichtelgebirge

Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.

0:10 h2 hm8 hm0,3 kmsehr leicht

Wander-Tour

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Die 1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Mi., 29.10.2025 14:00 Uhr und weitere

Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Hohenberg - Villa und Sammlung - Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger

Veranstaltung für Menschen mit Demenz

VeranstaltungAusstellung / MesseSocial-Veranstaltung

  • ...

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102