Durch lichte Buchenwälder geht es zum märchenhaften Felsenlabyrinth rund um den Dom, der Kapellenruine Arzlohe und dem Weitblick von der Mühlkoppe.
Startpunkt ist der Parkplatz am S-Bahnhof Pommelsbrunn. Auf der Arzloher Starße wandern wir ortsauswärts, vorbei an einem Spielplatz mit Wassertretanlage (rechts) und der Weidenmühle (links). Kurz vor dem Ortsausgangsschild biegen wir links ab auf einen Schotterweg ein. Nach gut 100 Metern zweigt rechts ein schmaler Pfad ab, dem wir bergauf folgen. Es geht zunächst über eine Wiese, dann im Wald aufwärts. Schließlich stoßen wir auf einen breiteren Waldweg, dem wir nach links folgen. Bald nehmen wir wieder eine Abzweigung nach links und wandern nun bergab, wobei wir einen Holzplatz überqueren. Der Pfad schlängelt sich über Wurzeln und Steine durch den Buchenwald. Kurz geht es bergauf. An einem weiteren Holzplatz halten wir uns leicht links. Bald darauf macht der Pfad eine Rechtskurve und führt uns wieder bergan. Am Rand an einer anfangs recht tiefen Rinne steigen wir aufwärts. Schließlich wird der Weg breiter und flacher, bis er in einen breiten Waldweg mündet. Wir halten uns links und wandern an einer Lichtung vorbei. Hier mischen sich mehr Nadelbäume zwischen die Buchen, sodass ein würziger Duft in der Luft liegt.
An der nächsten Kreuzung biegen wir nach links ab. Es geht nun sanft bergab. Der Weg beschreibt eine Rechtskurve. Bald darauf kommen wir an einem Haus vorbei, folgen dem Feldweg am Waldrand entlang und biegen schließlich nach rechts ab, um zwischen Feldern und Wiesen auf das Dorf Stallbaum zuzulaufen. An den ersten Häusern vorbei gelangen wir zur Teerstraße. Das große Wegeschild an der Laterne sehen wir aus dieser Richtung nur von hinten. Wir wenden uns direkt nach rechts und gelangen nach kurzer Zeit zur Durchgangsstraße, der wir etwa 15 Meter nach rechts folgen. An der Freiwilligen Feuerwehr überqueren wir die Straße und nehmen links den Weg bergauf. Geradeaus führt uns ein Wiesenweg zurück in den Wald. Anfangs ist der Pfad relativ steil, bald ist die Steigung jedoch nur noch moderat. Moosbewachsene Felsblöcke, die hier immer wieder zwischen den Buchenstämmen liegen, verleihen unserer Umgebung eine märchenhafte Atmopshäre.
An einer Gabelung halten wir uns links und biegen schließlich wieder links auf einen geschotterten Forstweg ein. Diesem folgen wir rund 250 Meter bis zu einer Lichtung, wo wir uns nach rechts wenden. Am Waldrand lädt eine Bank zur Pause ein. Zurück unterm Blätterdach geht es gleich links bergauf; die Strecke verläuft hier gemeinsam mit dem Frankenalb-Panoramaweg. Bald nehmen wir rechts einen schmalen Pfad, auf dem es weitgehend eben entspannt weitergeht. Märchenhafte Felsen am Hang, hoch aufgetürmt und von Moos überwachsen, ziehen die Blicke auf sich. Da heißt es aufpassen: Der Pfad führt geradeaus weiter, weg von den Felsgruppen. Bergab geht es zu einer Lichtung, dann nach rechts. Wir bleiben unter den Bäumen, sind aber nahe am Waldrand unterwegs. An einer Lichtung wenden wir uns nach rechts und erreichen eine weitere beeindruckende Felsgruppe, die „Johannesburg“. Bald darauf geht es über Wurzeln und lose Steine wieder leicht bergab. Kurz vor dem Waldrand biegen wir an einer großen Buche rechts ab. Bald darauf mündet der Pfad auf einen breiten Forstweg, dem wir bergauf folgen. An der Gabelung gehen wir geradeaus weiter, während der Frankenalb Panoramaweg nach links abzweigt.
Wir gewinnen nun rasch an Höhe. Der Weg wird dabei immer erdiger und schmaler. An der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts. Unser Weg wird wieder zum Pfad, der leicht hügelig zwischen glatten Buchenstämmen und moosbedeckten Felsen ein Stückchen unterhalb des Gipfels verläuft. Wir gehen noch einmal leicht bergauf und überqueren die Anhöhe zwischen zwei auffälligen Felsgruppen. Der Gipfel des Doms liegt jetzt zu unserer Linken. Von einem relativ breiten Forstweg, der uns bergab führt, biegen wir bald nach links ab und wandern wieder am Hang entlang. Der Pfad setzt die Umrundung des Gipfels fort, bald jedoch bemerken wir ein leichtes Gefälle, das schnell stärker wird. Am Waldrand mündet unser Weg in einen breiteren Forstweg, dem wir in einer Rechtskurve folgen. Nun zieht die Kappellenruine Arzlohe mit ihren hellen Mauern, zwischen denen ein stattlicher Baum wächst, die Blicke auf sich. Einem Feldweg folgend, gelangen wir zum nahen Dorf. Hier gehen wir am Dorfeingang rechts und nehmen einen Schotterweg, der an Obstbäumen vorbeiführt. Nach etwa 100 Metern biegen wir Nürnberger Land - 7 Summits - Dom 6 / 7 rechts ab und gehen bergauf auf den Wald zu. Bald wenden wir uns jedoch an einem Holzplatz nach links. Hier steht ein großer Wegweiser zur Mühlkoppe. Wir gehen bergab über die Wiese und folgen anschließend einem Feldweg bis zur Straße. Diese wird überquert; leicht nach links versetzt führt unser Weg weiter.
Mit einer leichten Steigung wandern wir auf den Waldrand zu, wobei wir uns an der Gabelung links halten. Nach rechts geht es zurück unters Blätterdach. Bergauf gelangen wir zu einer Lichtung mit Ausblick zur gegenüber liegenden Anhöhe. Wir folgen nun einem Pfad noch einmal moderat bergauf, bis nach gut 150 Metern der Aussichtspunkt auf der Mühlkoppe erreicht ist. Hier finden wir eine Bank und eine Infotafel zum Burgstall „Altes Haus“. Der Blick schweift zwischen den Bäumen hindurch über Pommelsbrunn zur Rechten.
Unser Pfad zweigt nun scharf links ab und führt teils steil bergab. Durch das alte Laub ist es stellenweise rutschig, hier ist also Aufmerksamkeit gefragt. An der Gabelung gehen wir rechts und wandern nun ein Stück auf halber Höhe am Hang entlang, wobei der Pfad zunächst sehr schmal ist, aber später breiter wird. Hier ist der Wald licht und zwischen den Stämmen tut sich immer wieder ein Blick ins Tal auf. Nachdem die Bäume wieder dichter geworden sind, gehen wir an einer Gabelung links. Es geht bereits leicht bergab. Dann biegen wir rechts auf einen abwärts führenden Pfad ein und wandern nun auf dem Weg zurück, den wir gekommen sind: über die Wiese, links den Schotterweg entlang und dann nach rechts an der Straße auf Pommelsbrunn zu.
Aufstieg: 455 hm
Abstieg: 455 hm
Länge der Tour: 12,0 km
Höchster Punkt: 602 m
Differenz: 244 hm
Niedrigster Punkt: 358 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten:
Dienstag ab 17:00 Uhr oder nach Voranmeldung
Mittwoch bis Freitag: 10:00 - 14:30 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertag durchgehend geöffnet
Montag Ruhetag.
Sulzbacher Straße 14, 91224 Pommelsbrunn
Lassen Sie sich mit fränkischen Schmankerln verwöhnen!
Fränkisch
ca. 0,1 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 14:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Happurger Straße 13, 91224 Pommelsbrunn
Traditionsmetzgerei im Nürnberger Land

ca. 2,9 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Warme Küche von 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 21:00 Uhr, Montag und Dienstag mittags ggf. nach vorheriger Absprache.
Getränke, Snacks, Kaffee und Kuchen gibt es durchgehend - auch zum Mitnehmen!
Hubmersberg 2, 91224 Pommelsbrunn
Das Hotel in Hubmersberg verwöhnt Sie mit regionalen und internationalen Gerichten.
țțțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Bürtel 3, 91224 Pommelsbrunn

ca. 4,0 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Mühlgasse 1, 91230 Happurg
Fränkische Küche und Gemütlichkeit in gemütlicher Atmosphäre.
țțțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Mediterran, International

ca. 4,6 km entfernt

ca. 5,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:30 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Großviehberg 10, 91217 Hersbruck

ca. 5,3 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: täglich außer Montag durchgehend geöffnet
Heldmannsberg 4, 91224 Pommelsbrunn
Gemütliches Gasthaus zum Wohlfühlen
Fränkisch, Regional

ca. 5,3 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Montag ab 15 Uhr und Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 39+41, 91249 Weigendorf
Gaststätte mit eigener Metzgerei
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 5,3 km entfernt
Alfalter 32, 91247 Vorra
Fränkische Küche und je nach Saison Wild und frischen Fisch.

ca. 5,4 km entfernt
Montag & Dienstag: 11:00 - 14:30 Uhr & 17:00 - 22:30 Uhr
Donnerstag: 17:00 - 22:30 Uhr
Freitag & Samstag: 11:00 - 14:30 Uhr & 17:00 - 22:30 Uhr
Sonntag: 11:00 - 22:30 Uhr
Mittwoch: Ruhetag
An der Alten Bahn 1, 91217 Hersbruck
Die Philosophie des Restaurants: Frische und Qualität für hohe Ansprüche.

ca. 5,7 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten:
Di - Fr 11:00 - 14:00 Uhr und 17.30 bis 23:00 Uhr
Sa 17:00 - 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch Ruhetag.
Amberger Straße 34, 91217 Hersbruck
Original italienische Steinofenpizza zum Abholen
Italienisch

ca. 5,7 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetag: Mittwoch
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 9.00 - 23.00 Uhr, Samstag 10.00 - 15.00 Uhr und Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr (Frühschoppen) und 17.00 - 22.30 Uhr, durchgehend warme Küche.
Schlachtschüssel: Donnerstag ab 9.15 Uhr.
Obermühlweg 30, 91217 Hersbruck
Fränkische Küche zum Abholen
Fränkisch

ca. 6,0 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag
Martin-Luther-Straße 26, 91217 Hersbruck
Hier erwartet Sie klassische und internationale Küche - mit mancher regionalen Überraschung.
Regional, International

ca. 6,0 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:45 |
Dienstag | 09:00 - 23:45 |
Mittwoch | 09:00 - 23:45 |
Donnerstag | 09:00 - 23:45 |
Freitag | 09:00 - 23:45 |
Samstag | 09:00 - 23:45 |
Sonntag | 09:00 - 23:45 |
täglich bis 1:00 Uhr geöffnet
Martin-Luther-Straße 16, 91217 Hersbruck
Adresse für gepflegte fränkische Gastlichkeit
țțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 6,1 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Küche jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr (sonntags bis 20:00 Uhr)
Unterer Markt 19, 91217 Hersbruck
Brauereigaststätte der Bürgerbräu Hersbruck

ca. 6,1 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 8:30 - 23:00 Uhr, durchgehend warme Küche.
Abholtage: täglich 11:00 bis 14:30 Uhr
Unterer Markt 11, 91217 Hersbruck
Der Biergarten inmitten von Hersbruck

ca. 6,3 km entfernt
Öffnungstage: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 11:00-20:00 Uhr, durchgehend warme Küche
Deckersberg 34, 91230 Happurg
Gemütliche Gaststätte im Wald auf dem Deckersberg
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,0 km entfernt
Wied 3, 91224 Pommelsbrunn
Das Naturfreundehaus befindet sich am Ortsrand von Pommelsbrunn
ca. 2,5 km entfernt
Der Campingplatz ist geschlossen.
Eschenbacher Weg 4, 91224 Pommelsbrunn
Campingplatz an der Pegnitz
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Abholtag: Sonntag ab 11:30 Uhr nach Vorbestellung
Mühlgasse 1, 91230 Happurg
Sonntags Schäufele to go
n.t.
ca. 5,3 km entfernt
Badstraße 16, 91217 Hersbruck
Stellplatz direkt neben der Fackelmann Therme Hersbruck

ca. 5,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Hauptstraße 39 + 41, 91249 Weigendorf
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional
ca. 5,6 km entfernt
Der Campingplatz ist von Anfang Mai bis Ende August geöffnet.
An der Hasenleite 1, 92275 Hirschbach
Zelten im Terrassenfreibad Hirschbach
ca. 5,6 km entfernt
Büro – Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
An der Hasenleite 5, 92275 Hirschbach
Komfortabel ausgestattete Gruppenunterkunft direkt neben dem Freibad
ca. 5,6 km entfernt
Der Platz ist von Mai bis Oktober geöffnet.
Nürnberger Straße 5, 92268 Etzelwang
Kleiner und familienfreundlicher Campingplatz am Ortsrand von Etzelwang in der Oberpfalz, an der Grenze zu Mittelfranken

ca. 6,3 km entfernt
ca. 6,4 km entfernt
Hirschbacher Straße 2, 91247 Vorra
Das Schullandheim befindet sich im Schloss Vorra
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Pommelsbrunn
Durch weitläufige Buchenwälder, zu markanten Felsblöcken und zu einer Burgruine mit Ausblick führt die Tour auf den Leitenberg.
2:50 h301 hm301 hm8,0 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Pommelsbrunn, 91224 Pommelsbrunn
Unsere Wiesen stecken voller kleiner Wunder und Abenteuer!
Fr., 25.07.2025
ca. 0,1 km entfernt
Sulzbacher Straße 14, 91224 Pommelsbrunn

ca. 0,1 km entfernt
Pommelsbrunn
Sportlich anspruchsvolle Tour mit tollen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten am Wegesrand
6:40 h800 hm800 hm17,9 kmschwer

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Kirchplatz 7, 91224 Pommelsbrunn
Herzlich Willkommen bei pommelsbrunn-evangelisch!
ca. 0,2 km entfernt
Kirchplatz 7, 91224 Pommelsbrunn
ca. 0,2 km entfernt
Kirchplatz 7, 91224 Pommelsbrunn

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Und nach Vereinbarung
Kirchplatz 2, 91224 Pommelsbrunn
Zinnfiguren-Dioramen, Höhlen- und Naturabteilung

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Führungen nach Vereinbarung
Dorschstraße 2, 91224 Pommelsbrunn
Museum für mittelalterliche Badekultur
ca. 0,2 km entfernt
Dorschstraße 18, 91224 Pommelsbrunn
Zonierung: Zone 3 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 2 Routen 5 - 0 Routen 6 - 0 Routen 7 - 3 Routen 8 - 2 Routen ...
ca. 0,2 km entfernt
Dorschstraße 18, 91224 Pommelsbrunn
Zonierung: Zone 3 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 1 Routen 5 - 2 Routen 6 - 2 Routen 7 - 2 Routen 8 - 2 Routen ...
ca. 0,3 km entfernt
Lindenstraße 1, 91224 Pommelsbrunn

ca. 0,4 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Pommelsbrunn
Durch die Wälder um Pommelsbrunn nimmt uns diese Route mit auf eine Zeitreise: Die „Akropolis der Kelten“ am Hochberg ist der Höhepunkt.
2:40 h273 hm272 hm7,6 kmmittel


Pommelsbrunn
Durch weitläufige Buchenwälder, zu markanten Felsblöcken und zu einer Burgruine mit Ausblick führt die Tour auf den Leitenberg.
2:50 h301 hm301 hm8,0 kmmittel

Schnaittach
Durch dichte Wälder und weite Fluren führt die Tour zur aussichtsreichen Windburg bei Osternohe.
2:15 h205 hm205 hm6,7 kmleicht




Pommelsbrunn
Sportlich anspruchsvolle Tour mit tollen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten am Wegesrand
6:40 h800 hm800 hm17,9 kmschwer



Hartenstein
Abwechslungsreiche Tour für konditionsstarke Wandernde durch romantische Täler, idyllische Wälder und imposante Felslandschaften.
6:10 h481 hm481 hm19,7 kmschwer

Simmelsdorf
Auf der reizvollen Rundtour erforschen wir die spannende Geschichte der Burgruine Wildenfels.
3:35 h307 hm306 hm11,1 kmleicht


Velden
Nürnberger Land Wandertour Nr. 06 - Rundwanderweg zur Petershöhle
2:15 h327 hm327 hm7,2 kmmittel

Engelthal
Abwechslungsreiche und aussichtstreiche Rundtour durch das obere Hammerbachtal mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.
4:55 h518 hm518 hm14,2 kmmittel

Schwarzenbruck
Bizarre Felsformationen, moosbewachsene Höhlen, wildromantische Natur und Idylle am Kanalufer sind bei diesem Rundweg garantiert.
1:40 h70 hm70 hm6,6 kmsehr leicht

Neuhaus an der Pegnitz
Sportlich anspruchsvolle Tour, mit häufigem Auf und Ab und herrlichen Ausblicken
3:30 h687 hm673 hm41,4 kmschwer

Pommelsbrunn
Attraktive Gipfelrunde zum markanten Aussichtsfelsen Eschenbacher Geißkirche mit herrlichen Blicken ins Pegnitz- und Hirschbachtal.
1:45 h216 hm211 hm4,7 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

