Der abwechslungsreiche und teils auch anspruchsvolle Hüttenbacher
Rundweg bietet immer wieder romantische Waldabschnitte und schöne
Aussichten auf die Hügellandschaften des Nürnberger Landes.
Vom
Tucherschloss in Simmelsdorf aus gehen wir an der Nürnberger Straße
entlang stadtauswärts (Richtung Schnaittach). An einem Brunnen auf der
rechten Straßenseite
biegen wir ab, auf einem kleinen Weg bergauf und dann in den Wald hinein. Zunächst
über Forstwege, doch schon bald über einen schmalen Trampelpfad folgen wir nun der
guten Beschilderung durch den idyllischen Mischwald und sehen rechts am Hang die
Mauern des Tucher-Mausoleums.
Der Hüttenbacher Rundweg führt nach links Richtung „Russengrab“. Hier ruht ein 1945
gefallener unbekannter russischer Soldat, dessen Grab auch heute noch gepflegt wird.
Weiter wandern wir durch den Wald, nun bergab, und vorbei an Pferdekoppeln und
Obstbäumen. Am Rand einer Wiese entlang genießen wir einen schönen Blick ins Tal. Am
Weiler St. Martin stoßen wir auf eine kleine Straße, an einer kleinen Kapelle biegen wir
rechts ab. Schon nach wenigen Metern führt uns ein Trampelpfad links bergauf in den
Mischwald hinein und stößt dann wieder auf die Straße, der wir nach links weiter bergauf
folgen.
Auf
der Hügelkuppe geht es durch eine ruhige Wiesenlandschaft weiter bis
Oberwindsberg, ein Dorf mit mehreren Bauernhöfen. Am Dorfweiher gehen
wir rechts, kurz vor dem Ortsausgangsschild nach links auf einen
geschotterten Feldweg. Durch Wiesen und
Felder, vorbei an Obstbäumen geht es nun auf der freien Ebene idyllisch weiter. Nach
einem guten Kilometer zweigt der Rundweg rechts ab in Richtung Wald. Dem grasigen
Waldweg folgt man durch hübschen Laubwald.
Bald
öffnet sich wieder ein schöner Blick ins Tal, ein Schotterweg führt in
kleinen Kehren bergab. An einer kleinen Straße geht es links, bald
darauf auf einem Waldweg rechts in Richtung Oberndorf. Wir stoßen auf
ein umzäuntes Gelände der Radarpolizei Fürth, das wir
am Zaun entlang
rechts umrunden. Bergab erreichen wir über einen Trampelpfad und eine
Wiese Oberndorf. Dort überqueren wir einen kleinen Bach, biegen nach
rechts ab und durchqueren das hübsche Fachwerkdorf auf der Oberndorfer
Straße und über den
Breitensteinweg.
Nach Oberndorf gelangen
wir wieder auf einen Waldweg; durch Forst und Wiesen geht es bergauf.
Schließlich erreichen wir den Ortseingang von Winterstein und folgen der
Straße durch den Ort. Nach dem Ortsausgang führt der Hüttenbacher
Rundweg in einer kleinen U-Kurve links in einen lichten Mischwald.
Bergauf und naturnah geht es weiter – auf dem schmalen Pfad gut auf die
Schilder achten! Vorbei an mächtigen Felsen geht es über Stock und
Stein. Ein Forstweg geleitet uns dann nach rechts Richtung Straße. An
der Straße rechts und gleich darauf links auf einen Feldweg gehen wir
aber schnell wieder Richtung der Bäume
und bergauf in den Wald hinein.
Danach
folgen wir einem geschotterten Weg durch eine idyllische
Wiesenlandschaft hinunter ins Tal. Vorbei an einem Reiterhof erreichen
wir St. Helena. Schon von weitem begrüßt uns
der rot gedeckte
Kirchturm. Wer hier einkehren mag, hat dazu Gelegenheit, ansonsten geht
es gleich wieder rechts aus dem Ort hinaus, auf einem Schotterweg
Richtung Judenhof/ Utzmannsbach. Durch stille Wiesen und kleine
Waldstücke wandern wir abwechselnd leicht bergab und bergauf. Über einen
Trampelpfad am Waldrand entlang erreichen wir die ersten Häuser von
Judenhof.
Einer kleinen Straße folgen wir nach links ins Tal bis
Utzmannsbach. Der Metzgereigasthof zu den Linden ist unbedingt
empfehlenswert! Am Schloss Utzmannsbach vorbei führt uns dann die kleine
Straße wieder aus dem Ort hinaus. Wir müssen für ein ganz kurzes Stück
der Landstraße folgen.Dann führt uns ein geschotterter Pfad nach links
den Berg hinauf. Unterhalb des Naturfreundehauses geht es wieder in den
Wald hinein und an einer Wegkreuzung rechts bis Unterachtel.
Im
Ort gehen wir auf der rechten Straßenseite, biegen rechts an einem
stattlichen Haus in den Wald ab und gehen eine Weile bergauf. Über einen
naturnahen Waldweg stoßen wir auf eine U-förmige Kreuzung und wählen
hier den linken „Arm“ des U. An der nächsten Weggabelung hat man nun die
Wahl: Wer den Originalrundweg gehen möchte, folgt hier dem Hüttenbacher
Rundweg mit dem Rotring nach links. Die landschaftlichen Highlights der
Strecke liegen jedoch bereits hinter uns, weshalb wir den direkten Weg
zurück nach Simmelsdorf empfehlen. Dazu biegen wir an dieser Stelle
rechts ab und folgen den Schildern mit dem Blaupunkt direkt zurück zu
unserem Startpunkt Simmelsdorf.
Aufstieg: 675 hm
Abstieg: 673 hm
Länge der Tour: 21,8 km
Höchster Punkt: 562 m
Differenz: 190 hm
Niedrigster Punkt: 372 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,8 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 20:30 |
Ruhetag: Montag. Im Winter von Freitag bis Sonntag bis 23:00 Uhr geöffnet.
Igelweg 6, 91220 Schnaittach
Fränkische Spezialitäten und regionale Küche
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 4,3 km entfernt
Erlanger Straße 6, 91220 Schnaittach
Familiär geführter Betrieb im Ortszentrum von Schnaittach.

ca. 4,4 km entfernt
Öffnungstage: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag ab 17:30 Uhr / Sonntag 11:00 - 15:00 Uhr und 17:30 - 21:00 Uhr (Küche bis 20:00 Uhr)
Ruhetage: Montag und Dienstag
Nürnberger Str. 8, 91220 Schnaittach
Fränkische Gaststätte mit Flair
Fränkisch, Mediterran

ca. 4,6 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 19:30 |
Donnerstag | 11:30 - 19:30 |
Freitag | 11:30 - 19:30 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 19:30 |
Montag ab 14:00 Uhr und Dienstag ganztägig Ruhetag
Wintersteiner Straße 2, 91245 Simmelsdorf
Gaststätte mit eigener Metzgerei
Fränkisch, Regional

ca. 5,2 km entfernt
Täglich direkt ab Hof.
Morsbrunn 3, 91241 Kirchensittenbach
Gaststätte mit Schlachtschüssel (Freitag) in Morsbrunn bei Kirchsittenbach.
Fränkisch

ca. 5,3 km entfernt
Öffnungstage: Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, Dienstag
Öffnungszeiten: Warme Küche täglich von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr
Ruhetage: Montag, Dienstag und Donnerstag
Kirchröttenbach F3, 91220 Schnaittach
Hier gibt es die Spezialitäten der fränkischen Küche
Fränkisch

ca. 6,1 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetag: Montag und Mittwoch
Wolfshöhe 14, 91233 Neunkirchen am Sand
Saisonale und regionale Köstlichkeiten und feine fränkische Küche.
Fränkisch
ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 21:00 |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Die Küche ist bis 21:00 Uhr geöffnet.
Wölfersdorf 4, 91355 Hiltpoltstein
Der Biergarten ist ab dem 1. Mai bis Ende September geöffnet. Neben dem Biergarten betreibt der Familienbetrieb eine Safterei und eine Brennerei
Regional
ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Schermshöhe 1, 91282 Betzenstein
Willkommen im Gasthof Schermshöhe!
ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
- Und an Feiertagen ab 11:30 Uhr
- Öffnungszeiten richten sich nach dem Wetter: Wenn Sie Lust haben, draußen zu genießen, sind auch wir da. Und wenn Sie sicher gehen möchten, rufen Sie einfach an.
Dorfhauser Str. 69, 91367 Weißenohe
Ideales Endziel nach einer schönen Wanderung entlang der Sinterstufen der Lillach
Regional
ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 47, 91355 Hiltpoltstein
Familie Dennerlein sorgt mit original fränkischer Küche, Getränken aus der Brauerei Lindenbräu / Gräfenberg, edlen Bränden aus der im Haus ansässigen Brennerei der Familie Brehmer-Knauer für ihre Gäste. Alle großen und kleinen Ausflügler, Wanderer, Kletterer und Radfahrer sind herzlich willkommen.
Regional
ca. 7,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 18:00 - 23:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Öffnung ab 11.06. Freitag 17:00, Sonntag 10:00- Jeweilige Wochenkarte
Oder nach Vereinbarung
Schulstrasse 11, 91355 Hiltpoltstein
Liebevoll geführte Gaststätte mit besonderen regionalen Gerichten.Schönes Lokal um Familienfeierlichkeiten zu organisieren.
Regional

ca. 7,3 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Klosterstr. 20, 91367 Weißenohe
Die Klosterbrauerei Weißenohe entstammt dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Bonifatius zu Weißenohe. Seit 1827 sind Brauerei und Wirtshaus in Familienbesitz. Die klösterliche Brautradition führen wir in der Herstellung unserer handwerklich gebrauten, kräftigen Bierspezialitäten fort. Ganzjährig gibt es bei uns Spezialitäten aus der fränkischen Küche vereint mit fränkischer Bierkultur!
Regional

ca. 7,3 km entfernt
Klosterstr. 20, 91367 Weißenohe
Grüß Gott und herzlich willkommen in der Klosterbrauerei in Weißenohe!

ca. 7,3 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 18:00 |
Freitag | 12:00 - 18:00 |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
Zusätzlich an Feiertagen von 12 - 18 Uhr geöffnet.
Hopfenstraße 32, 91207 Lauf an der Pegnitz
Hausgemachte Kuchen und Torten
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 7,5 km entfernt
Hauptstr. 15, 91241 Kirchensittenbach
Gutgbürgerliche Gaststätte mit fränkischer Küche

ca. 7,9 km entfernt
ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 13:00, 17:00 - 22:00 |
Bayreuther Str. 3, 91322 Gräfenberg
Fränkische Hausfrauenart-Küche zu fairen Preisen mit herrlichem süffigen Bier!
Griechisch
ca. 8,1 km entfernt
Dienstag: 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00
Mittwoch: 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00
Donnerstag: 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00
Freitag: 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00
Samstag: 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00
Sonntag: 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00
Bayreuther Str. 7, 91322 Gräfenberg
Gute Italienische Küche von Pizza über Pasta zu ausgesuchtem Tagesangeboten.
Italienisch

ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Michelsberg 36, 91322 Gräfenberg
Willkommen in unserem wunderschönen kleinen Biergarten am Hang direkt über der Brauerei Friedmann!
Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 3,8 km entfernt
Zum Hohen Kreuz, 91220 Schnaittach
Naturfreundehaus in Hormersdorf Gemeinde Schnaittach
ca. 4,2 km entfernt
Badstraße 2, 91220 Schnaittach
Wohnmobilstellplatz am Freibad
ca. 4,5 km entfernt
Am Kreuzfelsen 4, 91245 Simmelsdorf
Naturfreundehaus in Großengsee Gemeinde Simmelsdorf
ca. 4,9 km entfernt
Am Rothenberg 2, 91220 Schnaittach
Die Waldherberge liegt idyllisch unterhalb der Festung Rothenberg bei Schnaittach

ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 - 19:00 |
Samstag | 12:00 - 19:00 |
Sonntag | geschlossen |
Auf den Wochenmärkten in Rückersdorf, Mittwoch 8:00-13:00 Uhr, Schwaig, Mittwoch 14:00-18:00 Uhr.
Obermühle 1, 91241 Kirchensittenbach
Fischzucht, Events, 24H CAMPER-STOP & Womo-Dinner
Bayerisch
DirektvermarkterVeranstaltungsort/-zentrumdatamodel.entitytype.Glamping.titleWohnmobilstellplatz

ca. 5,3 km entfernt
Bitte beachten Sie die Mittagsruhe von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Illhof 3, 90542 Eckental
Ganzjährig geöffneter Campingplatz zwischen Obstbäumen

ca. 6,1 km entfernt
Erreichbarkeit Hausreferentin ab 19:00 Uhr.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: MO 14:00 - 17:00 Uhr
Hohenstein 9, 91241 Kirchensittenbach
Das Wanderheim liegt direkt unterhalb der Burg Hohenstein

ca. 6,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Nürnberger Straße 4, 91245 Simmelsdorf
In der Sammlung finden sich historische Kraftfahrzeuge der Marke BMW.

ca. 0,3 km entfernt
Am Tucherschloss 6 - 8, 91245 Simmelsdorf
Der neugotische Sandsteinbau entstand zwischen 1844 und 1894.

ca. 0,3 km entfernt
Osternoher Weg 12, 91245 Simmelsdorf
Hochklassige Konzerte von Klassik bis Jazz
ca. 0,3 km entfernt
Osternoher Weg 12, 91245 Simmelsdorf

ca. 0,4 km entfernt
Privat, keine Besichtigung möglich!
Am Tucherschloss 10, 91245 Simmelsdorf
Früher lag das wohnturmartige Hauptgebäude inmitten einer Weiher-Graben-Anlage.

ca. 0,4 km entfernt
Gutsweg 7, 91245 Simmelsdorf
Geburtstag feiern mit Ponyreiten und Streichelzoo

ca. 0,4 km entfernt
Gutsweg 7, 91245 Simmelsdorf
Kindergeburtstage und Kinderreitferien, Reitunterricht, Ausritte und Voltigieren für alle
ca. 0,5 km entfernt
Nürnberger Str. 16, 91245 Simmelsdorf

ca. 0,5 km entfernt
Simmelsdorf, 91245 Simmelsdorf
Wer denkt, dass Pflanzen still und in zufälliger Anordnung beieinanderstehen, liegt falsch!
Do., 10.07.2025
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00, 13:00 - 17:30 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auslage Prospektmaterial außerhalb der Öffnungszeiten leider nicht zugänglich.
Nürnberger Str. 16, 91245 Simmelsdorf
Auskunft über Freizeitmöglichkeiten und Prospektmaterial

ca. 0,5 km entfernt
Nürnberger Straße 16, 91245 Simmelsdorf
Hügel, Wälder, romantische Täler und alte Herrensitze prägen die Landschaft rund um Simmelsdorf.
3.366 Einwohner41 km²
ca. 0,7 km entfernt
Nürnberger Straße 16, 91245 Simmelsdorf

ca. 0,7 km entfernt
Nürnberger Straße 16, 91245 Simmelsdorf
26 Dörfer und Weiler zählen zur heutigen Gemeinde Simmelsdorf
3243 Einwohner
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Hartenstein
Abwechslungsreiche Tour für konditionsstarke Wandernde durch romantische Täler, idyllische Wälder und imposante Felslandschaften.
6:10 h481 hm481 hm19,7 kmschwer

Pommelsbrunn
Sportlich anspruchsvolle Tour mit tollen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten am Wegesrand
6:40 h800 hm800 hm17,9 kmschwer

Simmelsdorf
Auf der reizvollen Rundtour erforschen wir die spannende Geschichte der Burgruine Wildenfels.
3:35 h307 hm306 hm11,1 kmleicht



Velden
Nürnberger Land Wandertour Nr. 06 - Rundwanderweg zur Petershöhle
2:15 h327 hm327 hm7,2 kmmittel

Engelthal
Abwechslungsreiche und aussichtstreiche Rundtour durch das obere Hammerbachtal mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.
4:55 h518 hm518 hm14,2 kmmittel

Pommelsbrunn
Attraktive Gipfelrunde zum markanten Aussichtsfelsen Eschenbacher Geißkirche mit herrlichen Blicken ins Pegnitz- und Hirschbachtal.
1:45 h216 hm211 hm4,7 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Pommelsbrunn
Durch lichte Buchenwälder geht es zum märchenhaften Felsenlabyrinth rund um den Dom, der Kapellenruine Arzlohe und dem Weitblick von der Mühlkoppe.
4:10 h455 hm455 hm12,0 kmschwer

Pommelsbrunn
Durch die Wälder um Pommelsbrunn nimmt uns diese Route mit auf eine Zeitreise: Die „Akropolis der Kelten“ am Hochberg ist der Höhepunkt.
2:40 h273 hm272 hm7,6 kmmittel


Pommelsbrunn
Durch weitläufige Buchenwälder, zu markanten Felsblöcken und zu einer Burgruine mit Ausblick führt die Tour auf den Leitenberg.
2:50 h301 hm301 hm8,0 kmmittel

Schnaittach
Durch dichte Wälder und weite Fluren führt die Tour zur aussichtsreichen Windburg bei Osternohe.
2:15 h205 hm205 hm6,7 kmleicht


