Skip to main content

Schlachters, Zentraler Erhaltungs- und Sichtungsgarten für die Kernobstsortenvielfalt Bayerisch-Schwaben / Ausbildung Obstbaumwart

Burgknobelweg 1, 88138 Sigmarszell

Erhaltung und Sichtung von über 300 regionaltypischen, gefährdeten Apfel- und Birnensorten aus ganz Bayerisch-Schwaben. Pilotdurchgang Obstbaumwart 2024, offizieller Start der Ausbildung 2025

Auf schwach wachsenden Unterlagen werden auf einer Fläche von 5.000 m² über 300 regionaltypische, gefährdete Apfel- und Birnensorten aus ganz Bayerisch-Schwaben erhalten und gesichtet. Neben namentlich bekannten Sorten besteht der Großteil der Sammlung aus bisher unbestimmten oder unbekannten Sorten und Einzelvorkommen. Finanziell unterstützt wird dieses Erhaltungsprojekt durch den Bezirk Schwaben.

Motivation und Hintergrund:
Grundlage des Erhaltungs- und Sichtungsgartens bilden mehrere Kartierungsprojekte, die seit 2004 im ganzen Regierungsbezirk Schwaben durchgeführt wurden. 50 % der hierbei gefundenen Apfel- und Birnensorten sind in ihrem Fortbestand gefährdet und vom Aussterben bedroht. Um die Vielfalt und genetische Diversität für die Zukunft zu sichern, entstand bereits 2013 in der Versuchsstation im Rahmen eines LEADER-Projektes die Sammlung „Allgäuer Kernobst“ mit 164 regionaltypischen, gefährdeten Apfel- und Birnensorten aus dem Allgäu. In einem weiteren LEADER-Projekt wurden in den Jahren 2020/2021 über 200 regionaltypische und gefährdete Apfel- und Birnensorten aus Nordschwaben in der Versuchsstation aufgepflanzt. Diese Sammlung wurde durch den wesentlichen Teil der Allgäuer Sammlung ergänzt und somit zum Zentralen Erhaltungs- und Sichtungsgarten für die Kernobstsortenvielfalt in ganz Bayern-Schwaben erweitert. 

Nähere Informationen zur Ausbildung Obstbaumwart folgen.

 

Träger/Betreuer: 
Betreut wird der Erhaltungs- und Sichtungsgarten von der Versuchsstation für Obstbau in Schlachters, einer Forschungseinrichtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. 

Die Sammlung befindet sich auf dem Betriebsgelände der Versuchsstation und ist deshalb nicht frei zugänglich.
Führungen sind aber nach Anmeldung möglich. 

Dipl.-Ing. (FH) Martin Lein

Ansprechpartner

Versuchsstation für Obstbau Schlachters

+49 8389 3449666

+49 160 3289226

+49 8389 9237-46

martin.lein@hswt.de


B. Sc. Franziska Reinhard

Ansprechpartner

Versuchsstation für Obstbau Schlachters

+49 8389 32999-04

franziska.reinhard@hswt.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,6 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt

Zapfs Bauernhof

Bleichnau 1, 88069 Tettnang

1x FȚȚȚȚ|4x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,5 km entfernt

Ferienhof Bentele

Oberwolfertsweiler 2, 88069 Tettnang

8x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,8 km entfernt

Bioland Ferienhof Baur

Unterstein 67, 88175 Scheidegg

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,8 km entfernt

Obsthof Mainberger

Poppis 1, 88079 Kressbronn

2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,4 km entfernt

Bauernhof Obermühle

Obermühle 1, 88079 Kressbronn

Pension

ca. 9,4 km entfernt

Haus Leuthold

Atlashofen 5, 88079 Kressbronn

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 10,0 km entfernt

Ferienhof Egger

Gitzensteig 2, 88069 Tettnang

7x FȚȚȚȚ

Gastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

Ferienhof Schneckenbuch

Schneckenbuch 1, 88138 Weißensberg

Lokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Magnus und Andrea Altherr

Schneckenbuch 1, 88138 Weißensberg

ca. 1,3 km entfernt

Andreas Baur

Lampertsweiler 42, 88138 Weißensberg

ca. 1,3 km entfernt

Bio-Ferienhof Baur

Lampertsweiler 42, 88138 Weißensberg

Lokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Landhof Schielin

Motzacher Weg 45, 88131 Lindau

Lokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Silke Schielin

Motzacher Weg 45, 88131 Lindau

ca. 4,3 km entfernt

Katrin und Martin Milz

Wolfgangsberg 2a, 88138 Hergensweiler

ca. 4,3 km entfernt

ca. 5,1 km entfernt

Ulrike Brög-Kurzemann

Leitfritz 3, 88138 Sigmarszell

ca. 5,1 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

Leonie Funke

Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (Bodensee)

datamodel.entitytype.contactPoint.title

ca. 6,7 km entfernt

AKT 4 Theaterproduktion

Zeughausgässele 3, 88131 Lindau

ca. 6,7 km entfernt

AKT 4 Theaterproduktion

Zeughausgässele 3, 88131 Lindau

ca. 6,7 km entfernt

AKT 4 Theaterproduktion

Zeughausgässele 3, 88131 Lindau

ca. 6,7 km entfernt

AKT 4 Theaterproduktion

Zeughausgässele 3, 88131 Lindau

ca. 6,7 km entfernt

AKT 4 Theaterproduktion

Zeughausgässele 3, 88131 Lindau

ca. 6,7 km entfernt

AKT 4 Theaterproduktion

Zeughausgässele 3, 88131 Lindau

ca. 6,7 km entfernt

AKT 4 Theaterproduktion

Zeughausgässele 3, 88131 Lindau

ca. 7,3 km entfernt

Ferienhof Fink

Heimen 78, 88145 Opfenbach

Lokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
NABBURGER Streuobst - Sortengarten

Sackwebergasse 1, 92507 Nabburg

Zentraler Ort zur Präsentation und Erhaltung der Nabburger Streuobstwiesen und den dort vorhandenen Obstsorten. 

Streuobstanlage

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.

91217 Hersbruck

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V. mit ca. 280 Bäumen und ca. 250 Sorten. Die Anlage enthält einige Altbäume. Die Bepflanzung mit Obstbaumhochstämmen wurde 2004 begonnen und ist inzwischen abgeschlossen. 

Streuobstanlage

Hans-Geiselbrechtinger-Garten des Kreisverbandes Landshut

Siegerstetten, 84036 Kumhausen

Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen. 

VereinStreuobstanlage

Kreismustergarten Landkreis Neu-Ulm

Ulmer Straße 31, 89264 Weißenhorn

Im 9.000 m² großen Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm erhalten die Besucher seit vielen Jahren Tipps und Anregungen, wie man im eigenen Garten ein Paradies für Mensch und Natur schaffen kann. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstanlage des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

Am Obstgarten, 97215 Uffenheim

Große Obstanlage mit überwiegend älteren Apfel- und Birnensorten, basierend auf einer bereits 1949 gegründeten Sortenversuchsanlage.

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten des Landkreises Dillingen a. d. Donau

Deisenhofer Straße, 89420 Höchstädt a. d. Donau

Im Kreisobstlehrgarten in Höchstadt a. d. Donau finden sich neben weit über 200 Obstsorten auch weitere Gartenbereiche und Lebensräume, von denen Interessierte zahlreiche Informationen, Anregungen, Impulse und Einsichten erhalten können. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten Neukirchen

Inderbogen, 94362 Neukirchen

Eine idyllisch gelegene Obstanlage mit einem umfangreichen Sortiment an überwiegend alten regionalen und lokalen Sorten und herrlichem Ausblick über den Vorderen Bayerischen Wald. 

VereinStreuobstanlage

Obstlehrgarten des Landkreises Altötting

Josef-Neumeier-Straße, 84053 Altötting

50 halb- und hochstämmige Obstbäume der verschiedensten Sorten sind im Obstlehrgarten aufgepflanzt.

VereinStreuobstanlage

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Streuobstanlage

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102