Burg Falkenberg
Marktplatz 5, 95685 Falkenberg(600 m über NN)
Gesprochene Sprachen:
Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.
Seit der Entstehung der Burg hatte sie schon einige Besitzer, darunter auch Friedrich Werner Graf von der Schulenburg. Im Dezember 2008 hat der Markt Falkenberg die Burg gekauft und zum Hotel umgebaut. Große Teile der Burg können noch besichtigt werden. Der Ausstellungsrundgang im Museum hat 20 Stationen auf 4 Etagen.
Den Besucher, der die Burg über die alte Brücke oder den neu angelegten, schwindelerregenden Treppenschacht betritt, erwartet ein kurzweiliger Rundgang. Er lernt das bewegte Leben des Grafen von der Schulenburg kennen. Auf dem Weg durch vier Geschoße wird darüber hinaus die alte Burggeschichte veranschaulicht. Es wurden Säle für Hochzeit-, Familien- und Firmenfeierlichkeiten in Burgatmosphäre für bis zu 60 Personen sowie das Tagungszentrum Burg für bis zu 120 Personen geschaffen. Zudem gibt es die Möglichkeit in einem der 8 einzigartigen Doppelzimmer zu übernachten.
Entstehungszeit: 1154 erstmals erwähnt
Burgentyp: Höhenburg, Ortslage
Erhaltungszustand: Erhalten oder wesentliche Teile erhalten
Geographische Lage: 49° 51´ 33,5´ N 12° 13´ 29,6´ O
Weiterhin gehört der Burgberg, auf dem die Burg steht, zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern. Der Burgberg besteht aus Granit und ist durch die Wollsackverwitterung geprägt.
Fahrstuhl vorhanden
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 15:30 - 16:30 |
Burgführungen an Sonn- und Feiertagen immer um 15.30 Uhr
Führungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung!
Eine Besichtigung ohne Führung ist nicht möglich.
Ausstattung
Bushaltestelle in der Nähe
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Die Führungen sind kostenlos, um eine freiwillige Spende wird gebeten. |
Forum Falkenberg - Freunde der Burg e.V.
Betreiber
Marktplatz 5, 95685 Falkenberg
https://www.burg-falkenberg.bayern/die-burg/kurzinformation/
an der Burganlage
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.burg-falkenberg.bayern/die-burg/kurzinformation/
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 14:00 |
Bahnhofstr. 44, 95676 Wiesau
Familienbetrieb seit 100 Jahren mit eigener Landmetzgerei im Land der tausend Teiche.

ca. 6,4 km entfernt
Von März bis Oktober saisonal geöffnet
Marktplatz 5, 95676 Wiesau
Herzlich willkommen im Eiscafé Cortina!

ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag Ruhetag.
Feiertage 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Zainhammer 1, 92717 Reuth bei Erbendorf
Unser Gasthaus mit idyllischem Biergarten und regionaler Küche befindet sich am Steinwaldradweg zwischen Friedenfels und Thumsenreuth.
Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 8,2 km entfernt
Schlossallee 15-17, 95689 Fuchsmühl
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 8,6 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 01:00, 07:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 01:00, 07:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 01:00, 07:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 01:00, 07:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 01:00, 07:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 02:00, 07:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 02:00, 07:00 - 23:45 |
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag und Sonntag jeweils von 7.00 bis 1.00 Uhr
Freitag und Samstag jeweils von 7.00 bis 2.00 Uhr
Ludwig-Erhard-Str. 9, 95666 Mitterteich
Herzlich willkommen bei McDonalds in Mitterteich!
International

ca. 8,9 km entfernt

ca. 9,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Von Oktober bis einschl. April Montag Ruhetag
Gemmingenstr. 16, 95688 Friedenfels
Das traditionelle Friedenfelser Gasthaus bietet überwiegend regionale, oberpfälzer Küche an.
Regional, Deutsch

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:45 |
Donnerstag | 17:00 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Gemmingenstr. 31, 95688 Friedenfels
Schlossschänke Friedenfels - Regionale Spezialitäten in gemütlichem Ambiente und mit Sonnenterasse!
Bayerisch, Vegan, Vegetarisch, International, Deutsch

ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:30 |
Samstag | 15:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Geöffnet an folgenden Terminen2025:
Februar 14.-16.
März 21.-23.
April 11.-13.
Mai 09.-11.
Mai 29.05. Vatertagszoigl
Juni 27.-29.
Juli 11.-13.
August 08.-10 .
September 12.-14.
Oktober 17.-19.
November 07.-09.
Sonntags mit wechselndem Mittagstisch.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Ackerstr. 9, 92703 Krummennaab
Herzlich willkommen im Grandlho! Wir liegen direkt am Fichtelnaab- und Steinwald-Radweg.
Regional, Deutsch

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ruhetag: Samstag, Sonntag
Feiertags geschlossen
Tirschenreuther Str. 10, 95666 Mitterteich
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Burg 1, 95685 Falkenberg
Ein besonderes Erlebnis - Übernachten in der Burg Falkenberg!

ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 14:00 |
Bahnhofstr. 44, 95676 Wiesau
Familienbetrieb seit 100 Jahren mit eigener Landmetzgerei im Land der tausend Teiche.

ca. 6,7 km entfernt
Mühlhof 3, 95676 Wiesau
Idealer Familienurlaub in idyllischer Lage im Naturpark Steinwald!

ca. 8,2 km entfernt
Schlossallee 15-17, 95689 Fuchsmühl
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarisch, Regional, Deutsch
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 5, 95685 Falkenberg
ca. 0,0 km entfernt
In der Schwaige, 95685 Falkenberg

ca. 0,0 km entfernt
Nach Vereinbarung
In der Schwaige, 95685 Falkenberg
Das Kommunbrauhaus von Falkenberg ist das am ursprünglichsten erhaltene Kommunbrauhaus im Oberpfälzer Wald.
ca. 0,0 km entfernt
Burg 1, 95685 Falkenberg
ca. 0,0 km entfernt
nach telefonischer Vereinbarung
Marktplatz 5, 95685 Falkenberg
Durch seine herrliche Lage an der Waldnaab mit der dominierenden Burg, seiner restaurierten Pfarrkirche St. Pankratius und seinem direkten Autobahnanschluss an die A93 ist Falkenberg der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in das Naturschutzgebiet Waldnaabtal und die Waldnaabaue.

ca. 0,1 km entfernt

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg
Schon von Weitem grüßt der Ort mit seiner erhabenen und majestätisch wirkenden Burg Falkenberg. Gleich unterhalb der Burg befindet sich das Kommunbrauhaus, in dem bis heute der traditionsreiche Zoigl gebraut wird. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die restaurierte Pfarrkirche St. Pankratius.
Erholungsort933 Einwohner39.26 km²
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Kalvarienbergweg, 95685 Falkenberg
Diese Loipe ist nur bei ausreichenden Schneeverhältnissen gespurt; ein genauer Verlauf ist nicht festgelegt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Info Verwaltungsgemei
0:15 h48 hm47 hm1,6 kmsehr leicht
Langlaufen-Tour ( Klassisch )

ca. 0,5 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
Falkenberger Str. 14, 95676 Wiesau
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 15:30 - 16:30 |
Burgführungen an Sonn- und Feiertagen immer um 15.30 Uhr
Führungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung!
Eine Besichtigung ohne Führung ist nicht möglich.
Marktplatz 5, 95685 Falkenberg
Eine Burg mit 1000-jähriger Geschichte.

- Der Schlosshof sowie der Schlossgarten sind zugänglich.
- Das im Schloss integrierte Museum Curt Herrmann kann im Rahmen einer Führung besucht werden. Die VHS des Landkreises Forchheim bietet regelmäßig Führungstermine an, die Anmeldung ist unter www.vhs-Forchheim.de online möglich.
Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld
Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
16. März - 1. November Dienstag bis Sonntag 10 - 16 Uhr 2. November - 15. März Winterpause (für Führungen, Workshops und Kindergeburtstage nach Vereinbarung geöffnet, auch während der Winterpause)
An diesen Tagen geschlossen: Montag
Conradyweg 20, 63897 Miltenberg

01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Mittelalter hautnah erleben

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45 |
Sonntag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45, 16:00 - 17:00 |
Burgstraße, 64747 Breuberg
Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumParkFührung/Sightseeing

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montag nach Vereinbarung
Aktuelle Hinweise: Für Gruppenbesuche ab 10 Personen empfehlen wir eine vorherige telefonische Anmeldung unter: 09295 / 1334. Kurzfristige Termine für die Filmvorführung können nicht in jedem Fall vergeben werden.
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
jederzeit frei zugänglich
Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau
Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website www.burg-cadolzburg.de über die Öffnungszeiten.
April bis 3. Oktober: letzter Einlass 17.15 Uhr
von Oktober bis einschließlich März ab 10 Uhr geöffnet: 4. Oktober bis März: letzter Einlass 15.15 Uhr
Die Cadolzburg ist montags geschlossen (auch an Feiertagen).
Die Cadolzburg ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Der Burggarten ist ganzjährig geöffnet.
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montag nach Vereinbarung
Aktuelle Hinweise: Für Gruppenbesuche ab 10 Personen empfehlen wir eine vorherige telefonische Anmeldung unter: 09295 / 1334. Kurzfristige Termine für die Filmvorführung können nicht in jedem Fall vergeben werden.
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montag nach Vereinbarung
Aktuelle Hinweise: Für Gruppenbesuche ab 10 Personen empfehlen wir eine vorherige telefonische Anmeldung unter: 09295 / 1334. Kurzfristige Termine für die Filmvorführung können nicht in jedem Fall vergeben werden.
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.


Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf
Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf
Domizil und Konzertort der Capella Antiqua Bambergensis
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Schlossstraße 30789, 71634 Ludwigsburg
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
jederzeit frei zugänglich
Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau
Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
jederzeit frei zugänglich
Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau
Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Der Innenhof ist während der Tagesstunden geöffnet. Der Burgfried kann bestiegen werden, wenn die Zugangstür geöffnet ist.
Burgstraße, 95199 Thierstein
Ein beliebtes touristisches Ausflugsziel
Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Der Innenhof ist während der Tagesstunden geöffnet. Der Burgfried kann bestiegen werden, wenn die Zugangstür geöffnet ist.
Burgstraße, 95199 Thierstein
Burg Thierstein ist die Ruine einer sog. Spornburg, die sich auf einem 615 m ü. NN hohen Bergs über der Ortschaft Thierstein erhebt.
Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Schloss Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.

April bis Oktober
Di – So: 10 – 17 Uhr
November, Dezember und März
Di – So: 10 – 16 Uhr
Januar und Februar
Sa + So: 10 – 16 Uhr
An Feiertagen in Thüringen
(auch montags) geöffnet, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.
Letzter Einlass: 30 Min. vor Schließung
Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg
In die Welt der Burgen eintauchen

Geöffnet: Anfang April bis Anfang November, täglich 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17 Uhr.
Führungen im Stundentakt, zur vollen Stunde. Montags geschlossen, jedoch an Feiertagen
geöffnet, dann dienstags geschlossen.
Aufgrund geltender Naturschutzgesetze (Winterquartier für Fledermäuse), ist die Begehung der Kasematten zwischen dem 31.10. und dem 1.5. verboten.
Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumAussichtspunkt/-turm

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 11:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Max-Reger-Straße 7, 95682 Brand
Dem deutschen Komponisten Max Reger ist in seinem Geburtsort Brand i.d. OPf. ein Gedächtniszimmer gewidmet. Zu sehen sind Partituren, Briefe sowie Fotografien des Künstlers.

Öffnung und Führungen auf Anfrage!
Schloßstraße 1-2, 91604 Flachslanden
Die Burg - eine barocke Gesamtanlage mit unterem und oberem Schlosshof, Wirtschaftsgebäuden und Taubenhaus - wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut und erstmals 1234 urkundlich erwähnt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 16:30 |
Mittwoch | 10:30 - 16:30 |
Donnerstag | 10:30 - 16:30 |
Freitag | 10:30 - 16:30 |
Samstag | 10:30 - 16:30 |
Sonntag | 10:30 - 16:30 |
Stadtschreiberei 3, 63571 Gelnhausen
Entdecke im Museum Gelnhausen die Zeit des Mittelalters durch ein lehrreiches Farb- und Lichtkonzept. Auch das begehbare Ohr sorgt für interaktiven Lernspaß bei Groß und Klein.

Auf Anfrage.
Amthofstraße 2, 63688 Gedern
In der Burg Moritzstein befindet sich heute ein Heimatmuseum mit einer historischen Sammlung.