Skip to main content

Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Burg Cadolzburg - „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“

Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, geschlafen und gekämpft? Dies und vieles mehr erfahren Sie in der Ausstellung »HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg«. Im Jahr 1157 erstmals erwähnt, stammt der heutige Baubestand der Burganlage aus der Zeit vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Heute erstrahlt die Burg im neuen Glanz und beherbergt ein erlebnisreiches Museum für die ganze Familie.

Eine der mächtigsten Burganlagen Bayerns bietet auf rund 1500 m² Ausstellungsfläche eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf vier Etagen des Alten Schlosses und in der gesamten Kernburg können Besucherinnen und Besucher anhand von originalen Objekten, aufwändigen Reproduktionen, Inszenierungen und Medienstationen verschiedene Facetten des Lebens auf einer Herrschaftsburg kennenlernen. 

Die Besucher werden an vielen Stellen aktiv in das Ausstellungsgeschehen einbezogen: sei es durch Spiele, Medienanwendungen, Fühlstationen oder durch das ausführliche pädagogische Begleitprogramm. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm erstreckt sich über das ganze Jahr. Regelmäßig finden öffentliche Führungen und Familienführungen statt. Individuell buchbare Führungen, geführte Rundgänge, Aktiv-Führungen, Themenführungen sowie Workshops für jede Gelegenheit, ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, für Schulklassen, Kindergeburtstage oder Betriebsausflüge sind nach vorheriger Terminabsprache möglich. Informationen finden Sie auf der Website www.burg-cadolzburg.de.

In den Monaten April bis Oktober erwartet Sie der Biergarten am „Vesperhäusla“ zu Kaffee und Kuchen, kleinen Speisen, Getränken und Eis.

Machen Sie eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie die Burg und Ihre Geschichte hautnah.



Wissenswerte Hintergrundinformationen zu den Hohenzoller in Franken finden Sie zudem unter https://www.hohenzollern-orte.de/.
 

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag09:00 - 18:00
Mittwoch09:00 - 18:00
Donnerstag09:00 - 18:00
Freitag09:00 - 18:00
Samstag09:00 - 18:00
Sonntag09:00 - 18:00

Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website www.burg-cadolzburg.de über die Öffnungszeiten.

April bis 3. Oktober: letzter Einlass 17.15 Uhr

von Oktober bis einschließlich März ab 10 Uhr geöffnet: 4. Oktober bis März: letzter Einlass 15.15 Uhr

Die Cadolzburg ist montags geschlossen (auch an Feiertagen).

Die Cadolzburg ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember

Der Burggarten ist ganzjährig geöffnet.

Burg Cadolzburg

Ansprechpartner

Barbara Stockmann und Maximilian Keck

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

09103/700 86-21

burg-cadolzburg@bsv.bayern.de

https://www.burg-cadolzburg.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.burg-cadolzburg.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Burgschänke Cadolzburg

Löffelholzstr. 2, 90556 Cadolzburg

Regional

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Bauhof Restaurant

Bauhof 1, 90556 Cadolzburg

Regional

Restaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthaus zum Wiesental

Seeleite 1, 90556 Cadolzburg

Regional

Restaurant

ca. 2,3 km entfernt

Zur alten Schmiede

Roßendorf 7, 90556 Cadolzburg

Regional

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Landhotel Alter Hof

Langenzenner Straße 6, 90556 Seukendorf

HotelGasthofRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

Landhotel und Landgasthof Seerose

Weiherstr. 6, 90579 Langenzenn

Regional

HotelRestaurant

ca. 5,2 km entfernt

Keidenzeller Hof

Fürther Str. 11, 90579 Langenzenn

Regional

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Eiscafé Carlo Gelateria

Raindorfer Weg 1, 90579 Langenzenn

Italienisch

Café

ca. 5,5 km entfernt

Meteora

Ansbacher Str. 26, 90579 Langenzenn

Regional

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

La Cucina Italiana

Nürnberger Str. 3, 90579 Langenzenn

Italienisch

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Café Greller

Friedrich-Ebert-Str. 2, 90579 Langenzenn

Café

ca. 5,6 km entfernt

Café Körber

Friedrich-Ebert-Str. 20, 90579 Langenzenn

Café

ca. 5,6 km entfernt

Pizzeria ENZO

Hindenburgstr. 13, 90579 Langenzenn

Italienisch

Restaurant

ca. 5,7 km entfernt

Pizzeria La Luna

Schwabenberg 3, 90579 Langenzenn

Italienisch

Restaurant

ca. 5,7 km entfernt

Gasthaus Zur Krone

Hindenburgstr. 26, 90579 Langenzenn

Regional

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Hotel|Cafe|Bar Sporcher Nest

Haffnersgartenstrasse 1, 90556 Cadolzburg

Hotel

ca. 3,2 km entfernt

Pension Reblaus

Zautendorf 9, 90556 Cadolzburg

GasthofPension

ca. 3,6 km entfernt

Frühstückspension Rotes Ross

Fürther Str. 4, 90556 Seukendorf

GasthofPension

ca. 3,7 km entfernt

Landhotel Alter Hof

Langenzenner Straße 6, 90556 Seukendorf

HotelGasthofRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

Landhotel und Landgasthof Seerose

Weiherstr. 6, 90579 Langenzenn

Regional

HotelRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Pension Kordter

Tannenstrasse 9, 90579 Langenzenn

Pension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Burg Cadolzburg

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

ca. 0,1 km entfernt

Cadolzburger Burgfestspiele e.V.

Bahnhofstraße 44B, 90556 Cadolzburg

ca. 0,1 km entfernt

Die Burg Cadolzburg

Burgstraße, 90556 Cadolzburg

– das neue Highlight der Metropolregion Nürnberg

Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/SightseeingAusflug

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

MuseumTourist InformationFührung/Sightseeing

Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

MuseumFührung/Sightseeing

Schloss Seehof

Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumParkFührung/Sightseeing

Schloss Pretzfeld mit Curt-Herrmann-Museum

Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld

Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Gustav Weisskopf Museum - Pioniere der Lüfte

Plan 6, 91578 Leutershausen

Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug. 

MuseumFührung/Sightseeing

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Fränkisches Museum Feuchtwangen

Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen

Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.

MuseumFührung/Sightseeing

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Schloss Unteraufseß

Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß

Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102