Skip to main content

FrankenwaldSteig Etappe 1: Bad Steben - Nordhalben

4:20 h392 hm404 hm13,1 kmmittel

Bad Steben

>

Lebendiges Treiben, mystische Geschichte und weite Ausblicke auf das Grüne Band und nach Thüringen begleiten uns auf dem Weg von Bad Steben nach Nordhalben.

Lebendiges Treiben und mystische Geschichte begleiten Sie auf dem Weg von Bad Steben nach Nordhalben. Im Kurpark flanieren, die Aussicht auf das Grüne Band und den Thüringer Wald genießen und dabei noch Historisches erfahren: Die erste Etappe des FrankenwaldSteigs bietet all das.

 

Die erste Etappe beginnt in der Nähe des Rathauses an der Hauptstraße in Bad Steben. Vom Bahnhof aus ist der Startpunkt über einen kurzen Fußweg von 250 m entlang der Bahnhofstraße mit dem FrankenwaldSteigla Flaserkalksteig in nördliche Richtung zu erreichen. Gleich zum Beginn unserer Wanderung kommen wir an der Alten Wehrkirche St. Walburga vorbei oder können die benachbarte Lutherkirche besuchen. Wir folgen der Hauptstraße für etwa 200 m in Richtung Westen, um dann am Humboldt-Haus links in die Badstraße abzubiegen. Bald erreichen wir das von Leo von Klenze geplante Staatliche Kurhaus und die historische Säulenwandelhalle im Kurpark Bad Steben, wo sich auch die Trinkhalle für eine Stärkung mit dem Bad Stebener Heilwasser befindet. An der Therme Bad Steben vorbei folgen wir dem Weg in nördliche Richtung zur „Schönen Aussicht“. Dort links abbiegend gelangen wir auf die Alte Langenbacher Straße. Die alte Allee oberhalb von Bad Steben bietet durchwegs einen wunderbaren Blick auf den Frankenwald zur Linken und das thüringische Muschwitztal auf der rechten Seite.

 

Hinter dem Friedhof von Langenbach biegen wir links in einen schmalen Pfad ein und gelangen in die Ortschaft. Dort lassen wir die ersten beiden Abzweige liegen und folgen der Alten Schulstraße nach rechts, um kurz darauf links in die Blumenstraße einzubiegen. An der nächsten Kreuzung halten wir uns erneut rechts und gelangen schließlich zur Dürrenwaider Straße, welcher wir wieder nach links folgen. Bereits 130 m weiter verlassen wir diese mit dem FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg in Richtung Westen und begeben uns auf naturnahen Feldwegen zu den 12 Aposteln. Die Herkunft dieser Steinreihe liegt im Dunkeln. Während mancher behauptet, es handele sich um ein Observatorium aus dem Neolithikum, andere Meinungen in die Richtung einer mittelalterlichen Grenzmarkierung. Ob dieses Geheimnis je gelüftet wird, steht in den Sternen. Ein beeindruckendes Ensemble stellt dieser Ort allemal dar.

 

Wir orientieren uns nun in nordwestliche Richtung und laufen durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Äckern, kleinen Wäldchen und Teichen, bis wir in der Oberen Mühlleiten den Abzweig nach Hermesgrün erreichen, an welchem wir uns links halten. Das nur 200 m vom FrankenwaldSteig entfernte Wanderheim des Frankenwaldvereins in Hermesgrün bietet Unterkunft für bis zu 40 Personen. Die Kontaktadresse für Buchungen ist hier zu finden. Das Wanderheim ist ein idealer Ort für eine kleine Rast. Sitzgruppen stehen ganzjährig zur Verfügung und auch die Toiletten sind für Wanderer jederzeit geöffnet. Besuchen wir das Wanderheim nicht, führt unsere Wanderung an der Kreuzung geradeaus und wir verlassen die kleine Ortschaft über einen Feldweg in Richtung Heinersberg. Etwa 350 m nach dem Erreichen des Waldrandes queren wir die Straße und treffen am Aschgrund auf den Heinersberger Weg (RT 34), welcher uns ein Stück weit begleitet.


Wieder treffen wir auf die Straße, die wir allerdings links liegen lassen, um am Waldrand entlang Heinersberg zu umrunden. Von links trifft das nächste FrankenwaldSteigla, Der Kirchgänger, auf unsere Route. Beide Wege begeben sich dann nach 850 m auf einen Pfad in den Wald, um kurze Zeit später wieder nach links abzubiegen. Erneut sehen wir die Ortsverbindungsstraße - sie dient uns nur zur Orientierung. Stattdessen begeben wir uns auf ein steiles Wegstück ins Tal und kommen oberhalb der evangelischen Jubilate-Kirche in den Nordhalbener „Grund“. Bereits hier erkennen wir den Schwamma auf dem gegenüberliegenden Talhang, einen großen hölzernen Fliegenpilz, an welchem später unsere Wanderung vorbeiführen wird. 


Der Ortsteil Grund besticht nicht nur durch sein in den Hang gebautes Kirchlein. Auch der Dreiherrenstein befindet sich am Ortsrand. Um zu diesem zu gelangen, müssen wir vor der Kirche rechts abbiegen und uns entlang des etwa 200 m langen Abstechers ein weiteres Mal rechts halten. Der Dreiherrenstein trennte einst das Bistum Bamberg, die Markgrafschaft Bayreuth sowie das Fürstentum Reuß j. L. (jüngere Linie) - und heute Thüringen von Bayern. Auf dem Rückweg des Abstechers bleiben wir im Tal und treffen auf der Route des Heinersberger Weges (RT 34) wieder unseren FrankenwaldSteig.

 

Auf dem FrankenwaldSteig bleibend, laufen wir aber an der Kirche vorbei und sehen linkerhand den Bahnhof von Nordhalben. Hier hält von Mai bis Oktober an Sonn- und allgemeinen Feiertagen die Rodachtalbahn, ein Schienenbus, der zwischen Steinwiesen und Nordhalben fährt. Ab dem Tal folgen wir der etwas breiter angelegten Ortsdurchfahrt, bis wir die Staatsstraße am Tunnel queren und über schmale Pfade den Schlossberg von Nordhalben erklimmen. Oben angekommen, erkennen wir die alten Gräben um die längst verschwundene Burg. Bänke laden zum Verweilen unter dem „Schwamma“ ein und lassen entspannt ins soeben durchquerte Rodachtal blicken. Nach der Umrundung der Bergspitze und des Kreuzes begeben wir uns auf dem schmalen Pfad nach Nordhalben. Nach der Marienkapelle halten wir uns rechts und laufen entlang des Kapellenwegs bis zum „Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland“. Hier endet die erste Etappe.


Das in unmittelbarer Nähe gelegene Gebäude der Klöppelschule, jetzt DAS Klöppelmuseum Nordhalben, in dem die Internationale Spitzensammlung und das historische Ortsmuseum mit Grenzdokumentation untergebracht sind, lädt zu einem Besuch ein. Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten befinden sich in der Ortsmitte.


  • Aufstieg: 392 hm

  • Abstieg: 404 hm

  • Länge der Tour: 13,1 km

  • Höchster Punkt: 690 m

  • Differenz: 221 hm

  • Niedrigster Punkt: 469 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Haupt-Wanderweg

Weitwanderweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

In Bad Steben Ausschilderung "Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland" zum Bahnhof folgen. Beschilderung zum Wanderweg folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn ab Bahnhof Bad Steben.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 0,1 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 0,3 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 0,4 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 0,4 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 1,1 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 2,1 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

Müller´s Backhäusle Lichtenberg

Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg

Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

Bäckerei

ca. 3,1 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

ca. 3,2 km entfernt

Restaurant Harmonie Lichtenberg

Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg

Restaurant

Restaurant

ca. 3,5 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

CaféGastro

ca. 4,7 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

Deutsch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Testhotel my.IRS GmbH - TManager - NIE LÖSCHEN

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

n.t.

Hotel

ca. 0,1 km entfernt

Haus Herzog

Reußische Straße 9, 95138 Bad Steben

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,3 km entfernt

Gästehaus Knappe

Zollweg 2, 95138 Bad Steben

Gțț

GästehausPension

ca. 0,3 km entfernt

relexa hotel Bad Steben

Badstraße 26-28, 95138 Bad Steben

țțțț

Hotel

ca. 0,3 km entfernt

Gästehaus Stumpf

Martinstraße 1, 95138 Bad Steben

GästehausPension

ca. 0,3 km entfernt

Gasthof Pension Hubertus

Jean-Paul-Straße 3b, 95138 Bad Steben

GästehausPension

ca. 0,3 km entfernt

Hotel Bad Stebener Hof garni

Badstraße 10, 95138 Bad Steben

țțț

Hotel garniHotel

ca. 0,3 km entfernt

Pension Rosenvilla

Wilhelmstraße 8, 95138 Bad Steben

n.t.

GästehausPension

ca. 0,3 km entfernt

Hotel Promenade

Badstraße 16, 95138 Bad Steben

țțț

Hotel

ca. 0,4 km entfernt

Zum Schieferdecker

Am Bahnhof 1a, 95138 Bad Steben

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

Ferienhaus Erholung

Wilhelmstraße 13, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

Haus Birkel

Thüringer Straße 3, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

Haus Ingrid

Geroldsgrüner Straße 12, 95138 Bad Steben

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,5 km entfernt

Villa Sonnenhof

Sonnenhofweg 1 und 2, 95138 Bad Steben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,5 km entfernt

Haus am Kurpark - Hotel garni

Wenzstraße 3, 95138 Bad Steben

țțț

Hotel garniHotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

BeSINNzeit

95138 Bad Steben

BeSINNzeit

Do., 28.08.2025

Veranstaltung

ca. 0,0 km entfernt

Komplet

95138 Bad Steben

Komplet

Fr., 22.08.2025und weitere

Veranstaltung

ca. 0,0 km entfernt

SPD OV Bad Steben

95138 Bad Steben

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

hubermedia GmbH

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

hubermedia GmbH

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Kath. Kirche "Maria, Königin des Friedens"

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Markt Bad Steben

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Rathaus Bad Steben

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102