Auf zwei Höhenrücken von Langenau nach Schauberg bietet dieser Wanderweg jede Menge Abwechslung und Sehenswertes.
Wir wandern in Langenau auf der Straße nach Sattelgrund bis zur Höhe aufwärts und wenden uns nach etwa 800 Metern auf einen Wirtschaftsweg nach links an einer Feldscheune vorbei bis hin zum Wald. Dort gehen wir auf einem Waldweg auf der Höhe beständig geradeaus weiter durch verschiedene Waldabteilungen und überschreiten dann die Anhöhe des Schauberges (617 m).
Wenn wir vor uns drunten die Häuser von Schauberg durch die Bäume hindurch erblicken, verlassen wir den Forstweg und laufen einen Steig links abwärts zum Betriebsgelände der Firma Rösler in Schauberg, in dem von bewaldeten Hängen umsäumten Tal des Tettaubaches gelegen.
1790 wird die 1712 gegründete Blaufarbenfabrik als die einzige ihrer Art in den brandenburgischen Landen und in Franken gerühmt. Die Fabrik brauchte jährlich 700 - 800 Klafter Holz (1 Klafter = 3,386 m³). Etwas talabwärts: ein von Hofrat Pensel 1767 gegründeter Zeug- und Waffenhammer. Hier in Schauberg mündet die Langenau in die Tettau. Sie nimmt einige Floßbäche auf und durchfließt einen ehemaligen Floßteich. Der ehemalige Floßbach entspringt südlich des Rennsteigs nahe des Parkplatzes Birkenschlag zwischen dem 714 m hohen Ebershügel und dem 749 m hohen Birkenschlag, der höchsten Erhebung im Landkreis Kronach.
Auf der Straße gehen wir rechts weiter durch den kleinen Ort. Vor dem Gasthaus Steiner biegen wir nach links ab, wandern aufwärts, wenden uns in der Rechtskurve der Straße nach links und folgen einem Forstweg lange und ziemlich steil beständig aufwärts zum Schaubergplatz. Der Weg führt geradeaus weiter durch den Wald, nur noch leicht steigend. Durch die freie Flur kommen wir weiter bergan mit schönen Ausblicken zur Höhe.
Wenn wir wieder sanft abwärts laufen, werden die Ausblicke auf Buchbach und das Umland noch beeindruckender. Mit dem Blick auf Buchbach erreichen wir den Dorfanfang. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zur St.-Laurentius-Kirche, einer neuzeitlichen Kirche, welche auch "Dom des Frankenwaldes" genannt wird. Wir gehen durch den auf einer großen Rodungsinsel im Tal des Buchbaches 600 m über NN gelegenen Ort am Dorfrand beständig weiter bis zur Hauptstraße (Trafostation) am anderen Ortsende nahe dem Zentrum.
Dort wandern wir links aufwärts, umgehen die Fabrik und folgen dem Feldweg mit schönen Ausblicken durch Fluren aufwärts zur Höhe und wählen an der Wegegabelung den linken Weg. Dann führt uns der Wiesenweg rechts haltend zum Ortsanfang von Langenau, wo wir gleich nach links abbiegen und die Dorfstraße ziemlich steil abwärts zur Ortsmitte gehen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts baten sieben Glasmeister den Markgrafen Alexander in Bayreuth um die Erlaubnis zur Errichtung einer Glashütte im Bärenbachgrund bei Langenau. Doch daraus wurde nichts, denn sie kauften im Jahre 1784 den "Oberen Hammer", einen Eisenhammer, um darauf eine Glashütte zu errichten. Daraus entstand die Alexanderhütte.
Aufstieg: 280 hm
Abstieg: 280 hm
Länge der Tour: 9,8 km
Höchster Punkt: 654 m
Differenz: 153 hm
Niedrigster Punkt: 501 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Sattelgrundweg 6, 96355 Tettau
Gemütliches Gasthaus in der Ortsmitte von Langenau mit insgesamt 12 Betten.

ca. 0,4 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt
Pfarrstr. 4, 96361 Steinbach am Wald
Zwei FeWos für jeweils 3-5 Personen in Buchbach für jeweils 3 bis 5 Personen.

ca. 1,7 km entfernt
Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung im OG für 4 Personen (ca. 80 m²).

ca. 3,2 km entfernt
Sonnenleite 7, 96361 Steinbach am Wald
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.

ca. 3,6 km entfernt
Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.

ca. 3,8 km entfernt
96361 Steinbach am Wald
Stellplatz am neu gestalteten Ölschnitzsee

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Chr.-Hammerschmidt-Straße 29, 96355 Tettau
Pension in Kleintettau in direkter Lage am Rennsteig.

ca. 4,4 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 4,4 km entfernt
Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

ca. 4,8 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt
Höhenweg 13, 96361 Steinbach am Wald
Neu renovierte und modern eingerichtete Ferienwohnung (100 qm) für 4 Personen und 1 Kind.

ca. 4,9 km entfernt
Wiesenweg 8, 96361 Steinbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.

ca. 4,9 km entfernt
Wiesenweg 5, 96361 Steinbach am Wald
Die neu renovierte Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) liegt im Herzen von Steinbach am Wald.

ca. 4,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
geöffnet
Trekkingplatz Kobach
Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht
ca. 0,0 km entfernt
Am Berg, 96355 Tettau-Langenau
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,1 km entfernt
Ortsdurchfahrt Frankenwaldstraße, 96355 Tettau-Langenau
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,3 km entfernt
Mittwoch + Freitag ab 17:00 Uhr mit Flutlicht; Samstag + Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Langenau, 96355 Tettau
Skispaß in der Rennsteigregion.

ca. 1,2 km entfernt
Kehlbacher Str. 5, 96361 Steinbach am Wald
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 1,3 km entfernt
Oberes Dorf 30, 96364 Steinbach am Wald
Fr., 25.07.2025bisSo., 27.07.2025

ca. 1,3 km entfernt
Steinbach am Wald
Aus Pfaden entwickelten sich Straßen auf den Höhen des Frankenwaldes. Altstraßen wie die Alte Heeresstraße und die Alte Poststraße verliefen früher auf unserer Wandertour.
5:40 h427 hm427 hm17,7 kmmittel
ca. 1,4 km entfernt
Buchbach, 96361 Steinbach a.Wald
ca. 1,4 km entfernt
Buchbach, 96361 Steinbach am Wald

ca. 1,5 km entfernt
Tagsüber jederzeit zugänglich.
Laurentiusstraße 11 a, 96361 Steinbach am Wald
Der "Dom des Frankenwaldes" wurde in den Jahren 1970/71 unter der Federführung des damaligen Pfarrers Reinhold Goldmann erbaut.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Töpen
Ein kurzer und abwechslungsreicher Rundweg durch das Auenthal bei Joditz.
2:05 h172 hm172 hm6,7 kmleicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Kronach
An Cenststein (vermutlich Centgericht Stadtsteinach) wurden einst Verbrechen geahndet oder Streitigkeiten beigelegt.
1:45 h140 hm140 hm5,4 kmsehr leicht



Pressig
Der Eilaberg mit seinem Eilazwerg sind auf dieser kurzen Wanderung unser Ziel.
1:02 h107 hm107 hm4,2 kmsehr leicht

Nordhalben
Von Nordhalben zur ehemaligen Fichteramühle im Naturschutzgebiet Nordhalbener Ködel.
1:45 h221 hm251 hm6,8 kmleicht

Kronach
Alte Flurnamen deuten noch heute auf einstige Nutzungen hin. Am Fischbacher Weinberg-Weg lassen sich frühere Zeiten erahnen.
2:15 h185 hm185 hm7,2 kmleicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht




Stadtsteinach
Ein kurzer Rundweg der es in sich hat: Geologie, Aussichten und Geschichte mittem im Naturschutzgebiet des Steinachtals.
0:50 h159 hm168 hm3,2 kmleicht




Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Teuschnitz
Im Förtschendorfer Steinbruch wird seit langer Zeit Grauwacke abgebaut. Das Gestein gab dem Wanderweg seinen Namen.
2:45 h325 hm313 hm10,9 kmleicht



Marktleugast
Perfekt um sich nach dem Essen die Beine zu vertreten ist der Hermeser Weg. Er beginnt und endet am Landgasthaus Haueis in Hermes.
1:35 h114 hm114 hm5,1 kmsehr leicht

Töpen
Joditz liegt im Saaletal. Die umliegenden Höhen laden ein zu weiten Ausblicken über das Tal und die umliegenden Höhen.
2:30 h189 hm124 hm10,2 kmleicht