Skip to main content

Schauberg-Weg R 52

3:10 h280 hm280 hm9,8 kmleicht

Langenau

>

Auf zwei Höhenrücken von Langenau nach Schauberg bietet dieser Wanderweg jede Menge Abwechslung und Sehenswertes. 

Wir wandern in Langenau auf der Straße nach Sattelgrund bis zur Höhe aufwärts und wenden uns nach etwa 800 Metern auf einen Wirtschaftsweg nach links an einer Feldscheune vorbei bis hin zum Wald. Dort gehen wir auf einem Waldweg auf der Höhe beständig geradeaus weiter durch verschiedene Waldabteilungen und überschreiten dann die Anhöhe des Schauberges (617 m).

Wenn wir vor uns drunten die Häuser von Schauberg durch die Bäume hindurch erblicken, verlassen wir den Forstweg und laufen einen Steig links abwärts zum Betriebsgelände der Firma Rösler in Schauberg, in dem von bewaldeten Hängen umsäumten Tal des Tettaubaches gelegen.

1790 wird die 1712 gegründete Blaufarbenfabrik als die einzige ihrer Art in den brandenburgischen Landen und in Franken gerühmt. Die Fabrik brauchte jährlich 700 - 800 Klafter Holz (1 Klafter = 3,386 m³). Etwas talabwärts: ein von Hofrat Pensel 1767 gegründeter Zeug- und Waffenhammer. Hier in Schauberg mündet die Langenau in die Tettau. Sie nimmt einige Floßbäche auf und durchfließt einen ehemaligen Floßteich. Der ehemalige Floßbach entspringt südlich des Rennsteigs nahe des Parkplatzes Birkenschlag zwischen dem 714 m hohen Ebershügel und dem 749 m hohen Birkenschlag, der höchsten Erhebung im Landkreis Kronach.

Auf der Straße gehen wir rechts weiter durch den kleinen Ort. Vor dem Gasthaus Steiner biegen wir nach links ab, wandern aufwärts, wenden uns in der Rechtskurve der Straße nach links und folgen einem Forstweg lange und ziemlich steil beständig aufwärts zum Schaubergplatz. Der Weg führt geradeaus weiter durch den Wald, nur noch leicht steigend. Durch die freie Flur kommen wir weiter bergan mit schönen Ausblicken zur Höhe.

Wenn wir wieder sanft abwärts laufen, werden die Ausblicke auf Buchbach und das Umland noch beeindruckender. Mit dem Blick auf Buchbach erreichen wir den Dorfanfang. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zur St.-Laurentius-Kirche, einer neuzeitlichen Kirche, welche auch "Dom des Frankenwaldes" genannt wird. Wir gehen durch den auf einer großen Rodungsinsel im Tal des Buchbaches 600 m über NN gelegenen Ort am Dorfrand beständig weiter bis zur Hauptstraße (Trafostation) am anderen Ortsende nahe dem Zentrum.

Dort wandern wir links aufwärts, umgehen die Fabrik und folgen dem Feldweg mit schönen Ausblicken durch Fluren aufwärts zur Höhe und wählen an der Wegegabelung den linken Weg. Dann führt uns der Wiesenweg rechts haltend zum Ortsanfang von Langenau, wo wir gleich nach links abbiegen und die Dorfstraße ziemlich steil abwärts zur Ortsmitte gehen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts baten sieben Glasmeister den Markgrafen Alexander in Bayreuth um die Erlaubnis zur Errichtung einer Glashütte im Bärenbachgrund bei Langenau. Doch daraus wurde nichts, denn sie kauften im Jahre 1784 den "Oberen Hammer", einen Eisenhammer, um darauf eine Glashütte zu errichten. Daraus entstand die Alexanderhütte.

  • Aufstieg: 280 hm

  • Abstieg: 280 hm

  • Länge der Tour: 9,8 km

  • Höchster Punkt: 654 m

  • Differenz: 153 hm

  • Niedrigster Punkt: 501 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,4 km entfernt

Ferienwohnung "Haus Ursula"

Hauptstr. 27, 96361 Steinbach am Wald

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,5 km entfernt

Pension Löffler

Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald

GästehausPension

ca. 4,9 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Oliver Klemm

Sattelgrundweg 6, 96355 Tettau

ca. 0,2 km entfernt

Metzler

Am Berg 9, 96355 Tettau

ca. 0,3 km entfernt

Klemm

Sattelgrundweg 6, 96355 Tettau

ca. 0,3 km entfernt

Langenau: Skilift Langenau

Langenau, 96355 Tettau

Skispaß in der Rennsteigregion.

SkiliftSkigebiet

ca. 0,3 km entfernt

Skiliftbetriebe Langenau

Langenau, 96355 Tettau

ca. 0,4 km entfernt

Bernd Duetthorn

Fliederweg 2, 96355 Tettau

ca. 1,2 km entfernt

Stefan Fröba

Fichtenweg 6, 96361 Steinbach am Wald

ca. 1,2 km entfernt

Stefan Fröba

Fichtenweg 6, 96361 Steinbach am Wald

ca. 1,3 km entfernt

Sommerfest der FFW Buchbach am Feuerwehrhaus Buchbach

Oberes Dorf 30, 96364 Steinbach am Wald

Fr., 25.07.2025bisSo., 27.07.2025

Veranstaltung

ca. 1,3 km entfernt

Weinfest Buchbach

Thüringer-Wald-Straße 100, 96361 Steinbach

Do., 02.10.2025

Veranstaltung

ca. 1,4 km entfernt

L. und H. Büttner

Pfarrstr. 4, 96361 Steinbach am Wald

ca. 1,4 km entfernt

Frankenwaldverein Buchbach

Buchbach, 96361 Steinbach a.Wald

ca. 1,4 km entfernt

Kirchweihgesellschaft Buchbach

Buchbach, 96361 Steinbach am Wald

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102