Der "Dom des Frankenwaldes" wurde in den Jahren 1970/71 unter der Federführung des damaligen Pfarrers Reinhold Goldmann erbaut.
Turm und Hauptkirche prägen das markante Äußere des Bauwerkes. Der Turm symbolisiert in seiner Form einen Nadelbaum des Frankenwaldes. Er trägt vier Zifferblätter, die mit Symbolen wichtige Zusammenhänge der Kirche verdeutlichen sollen (z. B. die Sakramente oder das Kirchenjahr). Auf der Spitze sitzt der Märtyrer und Kirchenpatron Laurentius als Wetterfahne.
Die Hauptkirche mit ihrem sechseckigen Grundriss soll mit den sechs Dachgauben an die Dornenkrone und damit an die Erlösungstat Jesu Christi erinnern. Auf den Gauben und der Spitze des Daches sind sieben Wasserspeier angebracht, die (über Automat in der Kirche zu betreiben) sieben Quellen lebendigen Wassers darstellen, und damit an die heilige Siebenzahl (Sakramente, Werke der Barmherzigkeit usw.) erinnern.
Das Kircheninnere soll vom Grundriss her an den Lebensbaum erinnern, d.h. der Besucher betritt die Kirche im "Stamm", der sich über die Vorhalle zur Krone der Hauptkirche weitet, in deren Mitte der Altar steht. Gegenüber dem Hauptportal (Thema: Ich glaube an die Kirche) befindet sich im Raum unter dem Turm die Werktagskirche. Dort finden sich das Altarbild (Laurentius mit Siegespalme) und die vier Figuren vom Hauptaltar sowie das Muttergottes-Statue der alten Buchbacher Kirche (1754 – 1984).
Im Vorraum der Hauptkirche steht der Taufstein aus Rose-Marmor gefertigt in der Form eines doppelten Kreuzes. Er symbolisiert, dass die Menschen aus aller Welt (vier Himmelsrichtungen) durch die Taufe mit Jesus (Kreuz) zu einer Kirche verbunden sind. Die beiden Glasbilder markieren Anfang und Ende des irdischen Lebens Jesu: Die Empfängnis durch den Heiligen Geist in Maria, und das dornengekrönte Ende am Kreuz als Lamm Gottes.
Die Hauptkirche besticht durch ihre hohe und weite Bauweise. Sie ist nicht nur eine Kombination aus 6 gleichseitigen Dreiecken (Symbol für den dreifaltigen Gott), sondern hat so auch die Form der Bienenwabe, die auf den Fleiß der Buchbacher Bürger verweist, die 40.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zum Bau dieser Kirche beigetragen haben.
Der Altar aus dem gleichen Rose-Marmor hat die Form eines Kelches und steht in der Mitte, so dass sich die Menschen um ihn versammeln können. Die fünf Bankblöcke verweisen auf die Christen der fünf Kontinente, die durch die Feier der Eucharistie mit Christus in seiner Kirche geeint sind. Das umlaufende Lichtband aus Betonglas bringt die Botschaft, dass Gott der ganzen Welt zu allen Zeiten seinen Bund anbietet. Der Teil hinter dem Liturgenblock (gegenüber dem Eingang) zeigt den dreifaltigen Gott (Taube mit Kreuz und Gottesauge), der mit Israel seinen Bund in der Wüste geschlossen hat (Strahlenkranz im rechten Flügel mit brennendem Dornbusch, Gottes Wort als A und f2, Mannabrot und Hirtenstab) und dann in Jesus einen Neuen Bund gestiftet hat (Strahlenkranz im linken Flügel mit Kelch und Abendmahlsbrot). Die anderen vier Seiten des Lichtbandes zeigen die Kontinente der Erde sowie Sonne, Mond und Sterne als Symbole der ganzen Schöpfung. Das menschliche Angesicht links von der Taube verweist auf Maria als Vorbild, weil der Mensch, wie sie, JA sagen muss zum Willen Gottes, damit sein Heilswille Wirklichkeit werden kann.
Der Orgelprospekt über dem Heiligen Geist, soll die Menschen "entflammen" und begeistern zum Lobe Gottes. Auch wir laden Sie nun ein, hier zu verweilen zum Gebet und zum Lob Gottes.
Tagsüber jederzeit zugänglich.
Ausstattung
Toiletten
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Frei zugänglich. |
Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion, Manja Hünlein
Ansprechpartner
Laurentiusstraße 11 a, 96361 Steinbach am Wald
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung im OG für 4 Personen (ca. 80 m²).

ca. 0,2 km entfernt
Pfarrstr. 4, 96361 Steinbach am Wald
Zwei FeWos für jeweils 3-5 Personen in Buchbach für jeweils 3 bis 5 Personen.

ca. 0,3 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Sattelgrundweg 6, 96355 Tettau
Gemütliches Gasthaus in der Ortsmitte von Langenau mit insgesamt 12 Betten.

ca. 2,9 km entfernt
Sonnenleite 7, 96361 Steinbach am Wald
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.

ca. 3,4 km entfernt
Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.

ca. 3,5 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 3,6 km entfernt
Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

ca. 4,3 km entfernt
96361 Steinbach am Wald
Stellplatz am neu gestalteten Ölschnitzsee

ca. 4,7 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt
Wiesenweg 8, 96361 Steinbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.

ca. 4,8 km entfernt
Wiesenweg 5, 96361 Steinbach am Wald
Die neu renovierte Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) liegt im Herzen von Steinbach am Wald.

ca. 4,8 km entfernt
Höhenweg 13, 96361 Steinbach am Wald
Neu renovierte und modern eingerichtete Ferienwohnung (100 qm) für 4 Personen und 1 Kind.

ca. 5,0 km entfernt
Kronacher Straße 3, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!
țțț

ca. 5,3 km entfernt
Flurstr. 3, 96361 Steinbach am Wald
Liebe Gäste,unsere ca. 25qm großen Ferienwohnungen laden Sie nach einem langen Tag zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Jede Ferienwohnung verfügt über eine eigene Küchenzeile sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Durch unsere verschiedenen Themen, können Sie sich die Wohnung nach Ihren Vorlieben aussuchen, ob im Stil „Frankenwald“, „Wolke 7“ oder „Dschungel“, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere Kaminecke lädt vor allem in der kälteren Jahreszeit zum gemütlichen Beisammensein ein.Der Ort Steinbach am Wald liegt in der herrlichen Rennsteigregion direkt am Rennsteigwanderweg, dieser von unserer Unterkunft schnell zu erreichen ist.Für das leibliche Wohl der Gäste sowie Unterhaltungsmöglichkeiten und Erkundungstouren für Groß und Klein ist im Ort ebenso gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

ca. 5,4 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 21, 96361 Steinbach am Wald
Es warten auf Sie hell und modern eingerichtete Appartements.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Laurentiusstraße 11 a, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,0 km entfernt
Laurentiusstraße 9, 96361 Steinbach am Wald
Fr., 15.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Laurentiusstraße 9, 96361 Steinbach
Fr., 24.10.2025bisMo., 27.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Buchbach, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,1 km entfernt
Buchbach, 96361 Steinbach a.Wald
ca. 0,2 km entfernt
Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,2 km entfernt
Steinbach am Wald
Aus Pfaden entwickelten sich Straßen auf den Höhen des Frankenwaldes. Altstraßen wie die Alte Heeresstraße und die Alte Poststraße verliefen früher auf unserer Wandertour.
5:40 h427 hm427 hm17,7 kmmittel

ca. 0,2 km entfernt
Steinbach am Wald
Start: Am Parkplatz/Friedhof Buchbach, 96361 Steinbach am Wald / Länge: 5 km, 84 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 55
1:00 h84 hm84 hm5,0 kmmittel
Langlaufen-Tour ( Klassisch )

ca. 0,2 km entfernt
Oberes Dorf 30, 96364 Steinbach am Wald
Fr., 25.07.2025bisSo., 27.07.2025

ca. 0,3 km entfernt
Kehlbacher Str. 5, 96361 Steinbach am Wald
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 1,4 km entfernt
Mittwoch + Freitag ab 17:00 Uhr mit Flutlicht; Samstag + Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Langenau, 96355 Tettau
Skispaß in der Rennsteigregion.

ca. 1,4 km entfernt
Ortsdurchfahrt Frankenwaldstraße, 96355 Tettau-Langenau
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Täglich ganztags geöffnet.
Marienweiher 4, 95352 Marktleugast
Die Basilika "Mariä Heimsuchung" in Marienweiher ist eine prachtvolle Wallfahrtsbasilika aus der Rokoko-Epoche (1718-1721).


Die Kirche ist tagsüber geöffnet und frei zugänglich.
Marktplatz Wartenfels, 95355 Presseck
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus Wartenfels liegt zentral auf dem Marktplatz des Ortes, direkt am Ausgangspunkt des FrankenwaldSteigla Rund um die Gaaßleitn.

Jederzeit frei zugänglich.
Kulmbacher Straße, 95339 Wirsberg
Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.

Tagsüber jeden Tag geöffnet außer montags.
Marktplatz 14, 95339 Wirsberg
Evangelisch-lutherische, barocke Markgrafenkirche im Herzen von Wirsberg. Eingeweiht mit Wilhelmine.

Steinbach an der Haide 18, 96337 Ludwigsstadt
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Elisabeth in der Mitte des Angerdorfes wurde vermutlich um 1250 errichtet.

Die Jubilate-Kirche ist tagsüber geöffnet und lädt zum Verweilen ein.
Grund 22, 96365 Nordhalben
Die evangelische Jubilate-Kirche liegt im Ortsteil Grund von Nordhalben, direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger.

In den Sommermonaten täglich von 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr; In den Wintermonaten wird die Kirchen nur bei schönem Wetter geöffnet und wir schließen bereits um ca. 16:00 Uhr wieder zu.
Fabrikstraße 6, 95355 Presseck
Das mit farbigen Bildwerken an Wänden und Decken reich geschmückte Gotteshaus ist eine wahre Bibel der Armen. Ehemalige Wehrkirche aus dem 16. Jahrhundert.

Friedhofweg 1, 95213 Münchberg
Markgrafenkirche in Münchberg. Die Pforte zum Himmel.

Jederzeit von außen einsehbar.
Hermes, 95352 Marktleugast
Die Kapelle an der ehemaligen Achatzmühle liegt idyllisch in einem Wiesengrund.

Jederzeit frei zugänglich.
Hinterrehberg, 95352 Marktleugast
Die Kapelle in Hinterrehberg liegt direkt an verschiedenen Wanderwegen, zum Beispiel am FrankenwaldSteigla Durchs Rehbachtal.

Tagsüber ist die Kapelle täglich geöffnet und lädt zum Verweilen, Beschauen und Beten ein.
Kapellenweg, 96365 Nordhalben
Die Kapelle Mariä Heimsuchung, im Volksmund "Marienkapelle" genannt, liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger, am FrankenwaldSteig und an verschiedenen anderen Wanderwegen.

Frei zugänglich.
Wehrkirchstraße, 96361 Steinbach am Wald
Wehrkirche aus dem Mittelalter.

Tagsüber ist die Pfarrkirche täglich geöffnet und lädt zum Verweilen, Beschauen und Beten ein.
Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger und entstand schon im 15. Jahrhundert.


Luitpoldstr. 1, 95138 Bad Steben
Älteste ganz aus Beton gebaute Kirche Deutschlands von 1910.

An der Markgrafenkirche 8, 96364 Marktrodach
Markgrafenkirche in Seibelsdorf. Strahlender Festsaal mit moderner Kunst.

Magister-Goldner-Platz 1a, 95326 Kulmbach
Makrgrafenkirche in Kulmbach-Mangersreuth. Ein Himmel voller Trost und Freude.

Hauptstraße 18, 95326 Kulmbach
Markgrafenkirche in Melkendorf. Geistliche Quelle am Mainzusammenfluss.

Dorfplatz 1, 95365 Rugendorf
Markgrafenkirche in Rugendorf. Lilien und Maiglöckchen.

Angerstraße, 96337 Ludwigsstadt
Markgrafenkirche in Ebersdorf bei Ludwigsstadt. Blumen für die Himmels-Au.

Kirchgasse, 96337 Ludwigsstadt
Markgrafenkirche in Ludwigsstadt. Nüchtern und Nobel.

Kirchplatz 1, 96364 Marktrodach
Markgrafenkirche in Unterrodach. Die Flößerkirche.

Orlamünder Straße, 96337 Ludwigsstadt
Markgrafenkirche im Ludwigsstädter Ortsteil Lauenstein. Sonne unter der Burg.

Kirchplatz 1, 95369 Untersteinach
Markgrafenkirche in Untersteinach. Bilderreigen der Jahrhunderte.

Johann-Thomas-Munzert-Str. 9, 95119 Naila
Markgrafenkirche in Marlesreuth. Farbenpracht unter grauem Schieferdach.

Nach Anmeldung.
Lauensteiner Straße 18, 96337 Ludwigsstadt
Rundbau von zehn Metern Durchmesser mit einem achteckigen Fachwerkobergeschoss.

Jederzeit frei zugänglich.
KU 20, 95339 Wirsberg
Freistehende Stirnmauer der ehemaligen Wallfahrtskirche aus dem 15. Jahrhundert beim Ortsteil Neufang.