Skip to main content

Pfarrkirche St. Nikolaus Lauenstein

Orlamünder Straße, 96337 Ludwigsstadt

Markgrafenkirche im Ludwigsstädter Ortsteil Lauenstein. Sonne unter der Burg.

An der Südwand des im Jahr 1787 neu erbauten Kirchenschiffs zeigt die Sonnenuhr wieder die Sonnenstunden an. Die Wappen der Herren von Thüna und der Markgrafen weisen zur Burg Lauenstein hinauf. Der ehemalige Burgherr Friedrich von Thüna war an der Reformation maßgeblich beteiligt. Er gehörte zu den Organisatoren der Entführung Luthers auf dem Heimweg von Worms 1521. In der Markgrafenzeit diente die Burg als Amtssitz.

In dieser Zeit wurde die mittelalterliche Kirche, von der noch der Turm erhalten ist, zur Markgrafenkirche umgestaltet. Im hellen, freundlichen Kirchraum prangt oben auf dem Kanzelaltar über dem roten brandenburgischen Adler die goldene Sonne und umschließt das Dreieck als Zeichen des dreieinigen Gottes. Hier enthält es sowohl die drei Feuerflammen als auch den hebräischen Gottesnamen "Jahwe". Aus der baufällig gewordenen Vorgängerkirche stammen das prunkvolle Wappen derer von Thüna an der Brüstung ihrer ehemaligen "Loge" und vor allem die Bilder der vier Evangelisten mit Jesus Christus, dem Licht der Welt, in der Mitte (1606). Die Verzierungen am Altar und an der Orgel mit den auffallend großen bunten Fantasieblüten wurden aus der Kirche von Lauenhain übernommen, die beiden farblich passenden Engel kamen erst 1930 von der Burg herunter. Diese thront seit 1150 oben auf dem Berg, eine Kirche wird erstmals im Jahr 1381 urkundlich erwähnt.

Betreiber

Orlamünder Straße, 96337 Ludwigsstadt

https://www.markgrafenkirchen.de


Evang.-Luth. Pfarramt Lauenstein

Ansprechpartner

Orlamünder Straße, 96337 Ludwigsstadt

+49 9263 216

pfarramt.lauenstein@gmx.de

http://www.dekanat-kronach-ludwigsstadt.de/lauenstein

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.markgrafenkirchen.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,6 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Evang.-Luth. Pfarramt Lauenstein

Orlamünder Straße, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,1 km entfernt

Frankenwald Confiserie A. Bauer

Orlamünder Straße 39, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,1 km entfernt

Posthotel Lauenstein

Orlamünder Straße 2, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt

Ulrike Tröbs

Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt

Ulrike Tröbs

Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt

Gaststätte-Pension Goldener Löwe

Markgrafenweg 1, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt

Burg Lauenstein

Burgstraße 3, 96337 Ludwigsstadt

Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,2 km entfernt

Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg

Burgstraße 3, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt

Nicole Krank

Markgrafenweg 2, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt

Nicole Krank

Markgrafenweg 2, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ausgrabungen Leonhardskirche

Kulmbacher Straße, 95339 Wirsberg

Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.

Kirche

Evangelische Jubilate-Kirche

Grund 22, 96365 Nordhalben

Die evangelische Jubilate-Kirche liegt im Ortsteil Grund von Nordhalben, direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger.

Kirche

Evangelische Pfarrkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit

Fabrikstraße 6, 95355 Presseck

Das mit farbigen Bildwerken an Wänden und Decken reich geschmückte Gotteshaus ist eine wahre Bibel der Armen. Ehemalige Wehrkirche aus dem 16. Jahrhundert.

Kirche

Katholische Wehrkirche St. Johannes Baptista

Wehrkirchstraße, 96361 Steinbach am Wald

Wehrkirche aus dem Mittelalter.

Kirche

Kirche St. Bartholomäus

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger und entstand schon im 15. Jahrhundert.

Kirche

Schloßbergkapelle Wallenfels

Schloßberg, 96346 Wallenfels

Die Schloßbergkapelle liegt idyllisch auf dem Schloßberg oberhalb von Wallenfels.

Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102