Markgrafenkirche in Ebersdorf bei Ludwigsstadt. Blumen für die Himmels-Au.
Die ganze Kirche ist innen mit bunten Blumen bemalt: die Säulen, die vasenförmigen Bretter der Emporenbrüstungen, die tragenden Balken und die Decke. Zwischen barocken Elementen schwebt in der Mitte die Taube in einem ovalen Strahlenkranz herab. Nicht Wolken, sondern Blüten umgeben sie. Und sie trägt den Olivenzweig im Schnabel. Aus dem Symbol des Heiligen Geistes wird die Friedenstaube.
Im Jahr 1909 war die Kirche in einem so desolaten Zustand, dass sie abgerissen werden sollte. Aber der Pfarrer und engagierte Gemeindemitglieder sorgten dafür, dass sie renoviert und im barocken Stil ausgemalt wurde. Aus dem 17. Jahrhundert sind die Gemälde im Chorbogen erhalten. Sie zeigen noch das Jüngste Gericht und warnen vor ewiger Verdammnis. Der Engel über der Orgel stammt aus der Zeit, als die Kirche zur Markgrafenkirche umgebaut wurde (1739-1740). Er verkündet mit dem "Heilig, heilig, heilig" und dem Flammenschwert Gottes Heiligkeit. Der Kanzelaltar, die Türen und Fenster daneben und die Orgel darüber schließen direkt hinter dem hohen Triumphbogen den spätmittelalterlichen Chorraum ab. Er befindet sich unten im Turm, dem ältesten Teil der Kirche. Im Mittelalter machten ein Graben, Hecken und die Mauer sie zu einer richtigen Burg.
Bemerkenswert sind auch Emporen mit den Bögen am Geländer der zweiten Empore: "Adelslogen" auch für die gewöhnlichen Männer? Und der "Taufstein" aus dem Jahr 1792 verbirgt in einem Geheimfach unter der Taufschale einen Zettel mit dem Namen des Stifters.
Evang.-Luth. Pfarramt Ebersdorf
Ansprechpartner
Angerstraße, 96337 Ludwigsstadt
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,1 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
Das „Hundeparadies Waldblick“ liegt in sonniger Hanglage auf einem 1600 qm Grundstück direkt am Waldrand.

ca. 2,7 km entfernt
Kehlbacher Straße 16, 96337 Ludwigsstadt
Familiengeführtes Haus mit Pension und Übernachtungen.

ca. 2,7 km entfernt
Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm

ca. 2,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
geöffnet
Trekkingplatz Kobach
Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

ca. 3,0 km entfernt
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt
Das Jugend- und Wanderheim an der Bächleinsleite bei Thünahof liegt in einem gut markierten Wandergebiet mit herrlichem Blick auf die Stadt Ludwigsstadt, Lauenhain und die Rennsteighöhen.
GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütteJugendherberge

ca. 3,1 km entfernt
Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.

ca. 3,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
Bildungshaus der Bayerischen Forstverwaltung

ca. 3,1 km entfernt
Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung

ca. 3,2 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
In ruhiger Lage unterhalb der Burg Lauenstein finden Sie unser Gästehaus mit modernen Fremdenzimmern, schattiger Liegewiese und hauseigenem Parkplatz.

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.

ca. 3,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Thüringer Warte
Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Unsere FeWo „Haus am Sommerberg“ liegt in der Fränkisch/ Thüringischen Rennsteigregion, mitten im Schiefergebirge.
FȚȚȚ

ca. 3,4 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!

ca. 3,7 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt
Kuhwald 1, OT Kleintettau, 96355 Tettau
Ein Übernachtungserlebnis der besonderen Art bietet "Benno der Wagen" in Kleintettau. Für 1-2 Erw. + Schlafhöhe für 1 -2 kleinere Kinder. 16 qm. "Benno der Wagen" war ursprünglich mal eine alte Schießbude, die wir mit sehr viel Herzblut und Liebe fürs Detail zum Ferienhaus auf Rädern umgebaut haben.

ca. 4,2 km entfernt
Chr.-Hammerschmidt-Straße 29, 96355 Tettau
Pension in Kleintettau in direkter Lage am Rennsteig.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Angerstraße, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt
Ludwigsstädter Str. 14, 96317 Ebersdorf
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Angerstraße, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,6 km entfernt
Ludwigsstädter Straße, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,6 km entfernt
Ludwigsstädter Straße, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,6 km entfernt
Wiesenstraße 5, 96337 Ludwigsstadt
ca. 2,0 km entfernt
Pulswinkelhütte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
ca. 2,4 km entfernt
Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
ca. 2,4 km entfernt
Am Kupferhammer 4, 96337 Ludwigsstadt
ca. 2,6 km entfernt
Lauensteiner Straße, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,6 km entfernt
Kehlbacher Straße, 96337 Ludwigsstadt
Schöner Kinderspielplatz mit diversen Spielgeräten.
ca. 2,7 km entfernt
Kehlbacher Straße 16, 96337 Ludwigsstadt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Jederzeit frei zugänglich.
Kulmbacher Straße, 95339 Wirsberg
Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.

Tagsüber jeden Tag geöffnet außer montags.
Marktplatz 14, 95339 Wirsberg
Evangelisch-lutherische, barocke Markgrafenkirche im Herzen von Wirsberg. Eingeweiht mit Wilhelmine.

Steinbach an der Haide 18, 96337 Ludwigsstadt
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Elisabeth in der Mitte des Angerdorfes wurde vermutlich um 1250 errichtet.

Die Jubilate-Kirche ist tagsüber geöffnet und lädt zum Verweilen ein.
Grund 22, 96365 Nordhalben
Die evangelische Jubilate-Kirche liegt im Ortsteil Grund von Nordhalben, direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger.

In den Sommermonaten täglich von 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr; In den Wintermonaten wird die Kirchen nur bei schönem Wetter geöffnet und wir schließen bereits um ca. 16:00 Uhr wieder zu.
Fabrikstraße 6, 95355 Presseck
Das mit farbigen Bildwerken an Wänden und Decken reich geschmückte Gotteshaus ist eine wahre Bibel der Armen. Ehemalige Wehrkirche aus dem 16. Jahrhundert.

Friedhofweg 1, 95213 Münchberg
Markgrafenkirche in Münchberg. Die Pforte zum Himmel.

Jederzeit von außen einsehbar.
Hermes, 95352 Marktleugast
Die Kapelle an der ehemaligen Achatzmühle liegt idyllisch in einem Wiesengrund.

Jederzeit frei zugänglich.
Hinterrehberg, 95352 Marktleugast
Die Kapelle in Hinterrehberg liegt direkt an verschiedenen Wanderwegen, zum Beispiel am FrankenwaldSteigla Durchs Rehbachtal.

Tagsüber ist die Kapelle täglich geöffnet und lädt zum Verweilen, Beschauen und Beten ein.
Kapellenweg, 96365 Nordhalben
Die Kapelle Mariä Heimsuchung, im Volksmund "Marienkapelle" genannt, liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger, am FrankenwaldSteig und an verschiedenen anderen Wanderwegen.

Die Kirche ist tagsüber geöffnet und frei zugänglich.
Marktplatz Wartenfels, 95355 Presseck
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus Wartenfels liegt zentral auf dem Marktplatz des Ortes, direkt am Ausgangspunkt des FrankenwaldSteigla Rund um die Gaaßleitn.

Frei zugänglich.
Wehrkirchstraße, 96361 Steinbach am Wald
Wehrkirche aus dem Mittelalter.

Tagsüber ist die Pfarrkirche täglich geöffnet und lädt zum Verweilen, Beschauen und Beten ein.
Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger und entstand schon im 15. Jahrhundert.


Luitpoldstr. 1, 95138 Bad Steben
Älteste ganz aus Beton gebaute Kirche Deutschlands von 1910.

An der Markgrafenkirche 8, 96364 Marktrodach
Markgrafenkirche in Seibelsdorf. Strahlender Festsaal mit moderner Kunst.

Magister-Goldner-Platz 1a, 95326 Kulmbach
Makrgrafenkirche in Kulmbach-Mangersreuth. Ein Himmel voller Trost und Freude.

Hauptstraße 18, 95326 Kulmbach
Markgrafenkirche in Melkendorf. Geistliche Quelle am Mainzusammenfluss.

Dorfplatz 1, 95365 Rugendorf
Markgrafenkirche in Rugendorf. Lilien und Maiglöckchen.

Kirchgasse, 96337 Ludwigsstadt
Markgrafenkirche in Ludwigsstadt. Nüchtern und Nobel.

Kirchplatz 1, 96364 Marktrodach
Markgrafenkirche in Unterrodach. Die Flößerkirche.

Orlamünder Straße, 96337 Ludwigsstadt
Markgrafenkirche im Ludwigsstädter Ortsteil Lauenstein. Sonne unter der Burg.

Kirchplatz 1, 95369 Untersteinach
Markgrafenkirche in Untersteinach. Bilderreigen der Jahrhunderte.

Johann-Thomas-Munzert-Str. 9, 95119 Naila
Markgrafenkirche in Marlesreuth. Farbenpracht unter grauem Schieferdach.

Nach Anmeldung.
Lauensteiner Straße 18, 96337 Ludwigsstadt
Rundbau von zehn Metern Durchmesser mit einem achteckigen Fachwerkobergeschoss.

Jederzeit frei zugänglich.
KU 20, 95339 Wirsberg
Freistehende Stirnmauer der ehemaligen Wallfahrtskirche aus dem 15. Jahrhundert beim Ortsteil Neufang.

Die Kapelle ist jederzeit von außen einsehbar.
Schloßberg, 96346 Wallenfels
Die Schloßbergkapelle liegt idyllisch auf dem Schloßberg oberhalb von Wallenfels.

Frei zugänglich.
Kirchplatz, 95188 Issigau
Die evangelische Kirche befindet sich mitten im Ort unter alten Eichen und Ulmen.