Pietzmoor
Pietzmoor, 29640 Schneverdingen
- datamodel.terms.topics.values.nature
- datamodel.terms.topics.values.open_all_the_year
- Restaurant in der Nähe
- zeitlich unbegrenzt
- Artenschutz
- Lehrpfad
- Touristen
- Entspannen
- Freizeit
- Spazieren (gehen)
- Kostenfrei
- Stille hören
- Aktiv
- Wasserregion
- Naturerlebnis
- Besonders beliebt
- Urlaub mit Hund
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Zauberdunkel ruht das Moor...nebelumhüllt...zeitenstill...Achttausend Jahre ist es alt und doch immer wieder anziehend: Das Pietzmoor lockt mit seinem bizarren Landschaftsbild und einer geheimnisvollen Stimmung.
Die Entstehung des Pietzmoores
Das Pietzmoor liegt am Südrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide und umfasst heute noch eine Fläche von ca. 2,5 km2. Die Entstehung des Hochmoores wurde begünstigt durch die Muldenlage und durch wasserundurchlässige Tonschichten im Untergrund. Profiluntersuchungen, die 1975 durchgeführt wurden, ergaben, dass die maximale Torfmächtigkeit 7,50 Meter beträgt. Geht man von einem jährlichen Wachstum der torfbildenden Spagnen (Torfmoose) von etwa 1 Millimeter aus, dann beträgt das Alter des Pietzmoores knapp 8.000 Jahre. Das Pietzmoor hat eine eher untypische Entwicklung durchlebt. Es ist nicht, wie die meisten anderen Moore, aus einem nährstoffreichen See heraus entstanden, der in ein Flachmoor übergegangen ist und sich mit der Zeit zu einem Hochmoor entwickelt hat. Stattdessen siedelten sich hier nach der Eiszeit in einer wasserreichen Mulde schon sehr früh Wollgras-, Seggen- und Torfmoosarten an und bewucherten diese immer weiter. Diese Entstehung des Hochmoores ist charakteristisch für zahlreiche Heidemoore, wobei der saure, silikatische Untergrund eine entscheidende Rolle spielen dürfte. Eine jahrhundertelange Nutzung hätte fast das Ende für dieses Kleinod bedeutet. Dank erfolgreicher Renaturierung kann das Pietzmoor nun wieder wachsen und bleibt als "Geschichtsbuch der Natur" erhalten.
Wandern im Pietzmoor
Begeben Sie sich auf einem etwa 5 km langen Rundweg über Bohlenstege auf eine Wanderung durch die geheimnisvolle Hochmoorlandschaft und entdecken Sie diese spezielle Tier- und Pflanzenwelt. Folgen Sie den spannenden Informationstafeln des MoorErlebnisweges. Sie verraten Ihnen sicher vieles zum Thema Moor, das Sie noch nicht wussten. Wanderungen und Spaziergänge durch das Pietzmoor sind das ganze Jahr über reizvoll. Zu jeder Jahreszeit erhalten Sie einen ganz eigenen Eindruck dieser sagenumwobenen Kulisse. Genießen Sie im Frühling die Wollgrasblüte, beobachten Sie im Sommer die Kreuzottern und Eidechsen, die sich auf den sonnenbeschienenen Stegen wärmen, fangen Sie im Herbstnebel die mystische Stimmung ein und entspannen Sie während eines Spaziergangs in klarer Winterluft über schneebedeckte Bohlenstege.
Geführte Wanderungen im Pietzmoor
Von Mai bis Oktober haben Sie die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung durch das Pietzmoor teilzunehmen. Begleiten Sie unsere Gästeführer auf eine rund zweistündige Tour und erfahren Sie Interessantes zur Geschichte des Moores, zur Nutzung und Renaturierung und zur Flora und Fauna. Informationen zu Terminen und Kosten entnehmen Sie bitte unserer Angebotsübersicht. Gruppen haben ganzjährig die Gelegenheit, eine Führung durch das Pietzmoor zu buchen.
Ihr Besuch im Pietzmoor - Anreise und Aufenthalt
Das Pietzmoor liegt in Schneverdingen an der Heberer Straße, am Ortseingang aus Richtung Bispingen und Heber kommend. Programmieren Sie in Ihr Navigationsgerät die "Heberer Straße 100" ein, so gelangen Sie direkt auf den Parkplatz am Eingang des Moores Bitte beachten Sie, dass es auf dem Rundweg durch das Pietzmoor keine Möglichkeit der Abkürzung gibt. Auch sind nur wenige Bänke und Sitzgelegenheiten vorhanden. Die Stege im Pietzmoor sind etwa einen Meter breit. Falls Sie Rollstuhlfahrer sind, einen Rollator nutzen oder einen Kinderwagen schieben, bedenken Sie bitte, dass Sie auf Ihrem Weg auch mit Gegenverkehr rechnen müssen. Nicht immer gibt es am Weg einen Seitenraum, in den Sie ausweichen können. Wir weisen Sie ebenfalls darauf hin, dass Fahrradfahren im Pietzmoor nicht gestattet ist. Am Parkplatz an der Heberer Straße 100 gibt es öffentliche (Behinderten-) Toiletten.
Der Rundgang ist täglich und rund um die Uhr möglich.
Ausstattung
Kostenfreie Parkplätze
Einkehrmöglichkeit
Kinderspielplatz
Hunde erlaubt
Kostenfrei
Toiletten
Kategorie | Festpreis |
---|---|
kostenfrei, Teilnahme an geführten Wanderungen 5,00 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind kostenfrei und Inhaber einer Kurkarte erhalten EUR 2,00 Rabatt! |
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,6 km entfernt
Öffnungszeiten Frühstücksbuffet (nach vorheriger Anmeldung)
8:00 bis 10:00 Uhr
Warme Küche mittags
11:30 bis 14:00 Uhr
Warme Küche abends
17:30 bis 20:30 Uhr
Cafè 14:00 bis 17:30 Uhr
Terrasse (je nach Wetterlage) bis 22:00 Uhr
Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen
Vegetarisch, Deutsch

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 15:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 15:00, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 15:00, 17:30 - 22:00 |
ab dem 20.11. gelten wieder folgende
Öffnungszeiten:
Rezeption / Empfang:
07.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Montags Ruhetag im Restaurant!!!
Unsere Küchenzeiten :
Fr. – So. 12:00 – 14:00
Di. – So. 17:30 – 20:00
und Restaurantzeiten :
Fr. – So. 12:00 – 15:00
Di. – So. 17:30 – 22:00
Bitte beachten Sie eventuelle Schließzeiten unter dem Punkt: Aktuelles
Heberer Straße 16, 29640 Schneverdingen
Willkommen im Hotel & Restaurant Ramster!
Vegetarisch, Deutsch

ca. 2,5 km entfernt
Montag bis Sonntag
11:00 bis 23:00 Uhr
Bahnhofstraße 45, 29640 Schneverdingen
Vegetarisch

ca. 2,9 km entfernt
täglich 12:00-14:00 Uhr und 17:00 bis 22:00 Uhr
Bahnhofstraße 3, 29640 Schneverdingen
Herzlich Willkommen im Restaurant Athen!
Vegetarisch, Griechisch

ca. 2,9 km entfernt
täglich von 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 12:00 bis 14:00 Uhr
Osterwaldweg 55, 29640 Schneverdingen

ca. 2,9 km entfernt
Frühstück (nach vorheriger Anmeldung): 7:00 bis 10:30 Uhr
Mittagessen: 12:00 bis 14:00 Uhr
Abendessen: 18:00 bis 22:00 Uhr
Osterwaldweg 55, 29640 Schneverdingen
Diabetikergeeignet, Vegetarisch, Deutsch, Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei

ca. 3,0 km entfernt
Montag bis Sonntag
12:00 bis 21:00 Uhr
Von November bis März:
Ruhetage Montag und Dienstag
Tütsberg im Naturschutzgebiet, 29640 Schneverdingen
Vegetarisch, Deutsch
ca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 14:30, 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 14:30, 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 14:30, 18:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 14:30, 18:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:30, 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:30 |
Verdener Straße 18, 29640 Schneverdingen
Herzlich Willkommen im China-Restaurant Jasmin in Schneverdingen!
Vegetarisch, Asiatisch

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:30, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:30, 17:00 - 21:00 |
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr, Sa
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag und Feiertagen:
12:00 Uhr bis 14:30 Uhr
und
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Dienstag Ruhetag – geschlossen
Verdener Straße 17, 29640 Schneverdingen
Herzlich Willkommen
Deutsch

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 00:00 |
Dienstag | 17:00 - 00:00 |
Mittwoch | 17:00 - 00:00 |
Donnerstag | 17:00 - 00:00 |
Freitag | 17:00 - 00:00 |
Samstag | 17:00 - 00:00 |
Sonntag | 17:00 - 00:00 |
Verdener Straße 8, 29640 Schneverdingen
Herzlich Willkommen im Restaurant Schneverdinger Hof - Kegelbahn
Deutsch

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Verdener Straße 6, 29640 Schneverdingen
Willkommen bei Frau Rehfeld!
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Osterwaldweg 8, 29640 Schneverdingen
Herzlich Willkommen im “Heidjers Happen”!
Deutsch

ca. 3,3 km entfernt
Montag: 18:00 - 21:00 Uhr
Dienstag-Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag: 18:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 14:00 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 14:00 Uhr und 18:00 - 20:00 Uhr
Bruchstraße 2, 29640 Schneverdingen
Herzlich Willkommen im Restaurant zum alten Krug in Schneverdingen!
Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,3 km entfernt
Dienstag - Freitag: 12:00 - 14:30 Uhr und 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag: 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag und feiertag: 12:00 Uhr - 14:30 Uhr und 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Osterwaldweg 2, 29640 Schneverdingen

ca. 3,3 km entfernt
Dauerhaft geschlossen!
Harburger Straße 18, 29640 Schneverdingen
Türkisch, Deutsch

ca. 3,4 km entfernt
Montag bis Sonntag
ab 09:00 Uhr
Am Markt 1, 29640 Schneverdingen
Herzlich Willkommen im M-One in Schneverdingen!
Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,4 km entfernt
Montag bis Freitag
06:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
06:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag
07:00 bis 17:00 Uhr
Rotenburger Straße 5, 29640 Schneverdingen
Herzlich willkommen in der Stadtbäckerei Hoppe.
Deutsch

ca. 3,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Schulstraße 4, 29640 Schneverdingen

ca. 3,5 km entfernt
Montag bis Freitag
06:30 bis 18:00 Uhr
Samstag
06:30 bis 17:00 Uhr
Sonntag
07:00 bis 17:00 Uhr
Schulstraße 6, 29640 Schneverdingen
Herzlich Willkommen in der Stadtbäckerei und Café Tamke!
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,4 km entfernt
Freudenthalstraße 6, 29640 Schneverdingen

ca. 3,3 km entfernt
Osterwaldweg, 29640 Schneverdingen
Wohnmobilstellplatz am Osterwaldweg am Sportzentrum
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,5 km entfernt
Gallhorner Weg 9, 29640 Schneverdingen

ca. 1,5 km entfernt
Schneverdingen
Wanderung auf Bohlenstegen durch das über 8.000 Jahre alte Pietzmoor
1:15 h41 hm43 hm4,7 kmsehr leicht
ca. 1,6 km entfernt
Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen
ca. 1,6 km entfernt
Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen
ca. 1,6 km entfernt
Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen

ca. 1,6 km entfernt
Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen
Das Naturschutzgebiet Osterheide grenzt im Osten an das Stadtgebiet von Schneverdingen und reicht mit seinen Heideflächen bis zum Wilseder Berg.

ca. 1,8 km entfernt
Schneverdingen
Diese sehr abwechslungsreiche Fahrradtour führt Sie einmal rund um Schneverdingen. Sie erleben unsere unterschiedlichen Naturräume.
1:30 h151 hm145 hm22,6 kmsehr leicht

ca. 1,8 km entfernt
Schneverdingen
Dies ist eine schöne Möglichkeit vom Naturschutzgebiet Osterheide und Pietzmoor in Schneverdingen nach Neuenkirchen zu kommen.
0:00 h103 hm121 hm16,1 kmsehr leicht

ca. 1,8 km entfernt
Parkplatz Osterheide, 29640 Schneverdingen
Beliebte Kutschfahrt zum blühenden Heidegarten

ca. 1,8 km entfernt
Schneverdingen
Verbinden Sie die schöne Runde durch unser Pietzmoor mit der offenen Heidefläche der Osterheide und dem Heidegarten im Höpen.
1:30 h102 hm93 hm10,5 kmleicht

ca. 1,8 km entfernt
Heberer Straße, 29640 Schneverdingen
Kurze Wanderung durch die Osterheide
0:00 h46 hm44 hmsehr leicht

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Heberer Straße, 29640 Schneverdingen
Eine 8,4 km lange Wanderung durch die schönen Heideflächen unserer Osterheide.
2:15 h19 hm55 hm8,4 kmsehr leicht

ca. 1,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Am Buschfeld 9-13, 29640 Schneverdingen
Herzlich willkommen bei der Stader-Saarzucht in Schneverdingen!

ca. 2,1 km entfernt
Verlässlich geöffnete Kirche von Mai bis Oktober
Montag bis Samstag
10:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Sonntag
15:00 bis 17:00 Uhr
Ernst-Dax-Strasse 8, 29640 Schneverdingen
Die Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen mit dem Eine-Erde-Altar ist entstanden als ein regionales EXPO2000-Projekt des Weltforum Wald mit dem Unterprojekt "Mensch-Natur-Technik" im Landkreis Heidekreis.
ca. 2,1 km entfernt
Ernst-Dax-Strasse 8, 29640 Schneverdingen
ca. 2,2 km entfernt
Heberer Straße 16, 29640 Schneverdingen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
ständig zugänglich
L 161 zwischen Dreikronen & Ebbingen, 29664 Walsrode
- Der Grundlose See, geheimnisvoll und sagenumwoben - Inmitten des Naturschutzgebietes Grundloses Moor bei Walsrode liegt der Grundlose See. Es ist eines der schönsten Gebiete für die Entdeckung der Moorlandschaft Norddeutschlands. Mit dem besonderen Stimmungsbild zwischen den Elementen Wasser, Himmel und Erde hat sich auch Hermann Löns dichterisch eingehend auseinandergesetzt.

L3413, 64354 Reinheim
Im nordwestlichen Vorland des Odenwaldes liegt umringt von saftigen Wiesen und Feldern das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich. Die üppige Flora und Fauna kann man auf dem Rundweg aktiv erleben oder man genießt die Zeit auf einer der zahlreichen Bänken rund um das Naturschutzgebiet.

Ganzjährig frei begehbar.
Soltauer Straße, 29683 Bad Fallingbostel
Der Liethwald ist ein ausgedehnter Buchenwald mit steilen Abhängen zum Flüsschen Böhme.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz
Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.

Ganzjährig frei begehbar
Overbeckstraße 57, 29640 Schneverdingen
Am Anfang des Höpens, direkt vor einem alten Schafstall, finden Sie den Heidegarten. In dieser in Deutschland einmaligen Gartenanlage können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Heidesorten bewundern. 1990 fertig gestellt, ist der Heidegarten ständig gewachsen.

Die Carolinenquelle ist jederzeit frei zugänglich.
Egertal, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Carolinenquelle bei Hohenberg an der Eger ist ein "Eisenhaltiger Säuerling" und wegen der gesundheitsfördernden Wirkung bereits seit dem Jahre 1600 weit und breit bekannt. Das Wasser wurde vor allem für Trinkkuren verwendet.
Brunnen/QuelleSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeNaturinformation

HINWEIS
Bitte Personalausweis bereithalten.
Die Sieben Steinhäuser befinden sich auf dem Truppenübungsplatz Bergen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Schießzeiten, um zu vermeiden, dass Sie vor geschlossenen Durchfahrtswegen stehen.
Hinweise über die Schießzeiten/Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Bergen. Bitte klicken Siehier für weitere Informationen zu den Öffnungszeiten/Schießzeiten.
Zufahrt von Bad Fallingbostel über Oerbke und Ostenholz (Panzerringstraße), 29664 Osterheide OT Ostenholz
Eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Gruppen von Großsteingräbern sind die Siebensteinhäuser. Ihre erste, heute noch bekannte schriftliche Erwähnung erfolgte bereits 1720 . "Sieben" bedeutet im Volksmund "mehrere". Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nur fünf Großsteingräber finden! Sie wurden vor 4500 Jahren von den Menschen der Trichterbecherkultur der Jungsteinzeit als Beinhäuser für ihre Toten errichtet.
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Jederzeit frei zugänglich.
Alte Pressecker Straße
Die Grünbürg ist eine abgegangene frühmittelalterliche Befestigungsanlage oberhalb von Stadtsteinach, am FrankenwaldSteigla "Zum Forstmeistersprung" gelegen.


Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen
Das Naturschutzgebiet Osterheide grenzt im Osten an das Stadtgebiet von Schneverdingen und reicht mit seinen Heideflächen bis zum Wilseder Berg.

Jederzeit frei zugänglich.
Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach
Die Burgruine Nordeck liegt malerisch im schönen Steinachtal, ganz in der Nähe des Gasthauses "Waldschänke" und direkt am FrankenwaldSteigla "Zum Forstmeistersprung".



ständig zugänglich
Parkplatz Tietlingen 6a, 29664 Walsrode OT Tietlingen
Hermann Löns besucht erstmals 1897 Walsrode und verliebte sich in die Natur und Pflanzenwelt der Lüneburger Heide. In seiner freien Zeit verbringt der in Hannover als Journalist arbeitende Löns so viel Zeit wie möglich in dem "wunderschönen Land", wie er die Heide nennt und in mannigfacher Weise in seinen dichterischen Werken beschreibt.

ständig zugänglich
Parkplatz Tietlingen 6a, 29664 Walsrode OT Tietlingen
Hermann Löns besucht erstmals 1897 Walsrode und verliebte sich in die Natur und Pflanzenwelt der Lüneburger Heide. In seiner freien Zeit verbringt der in Hannover als Journalist arbeitende Löns so viel Zeit wie möglich in dem "wunderschönen Land", wie er die Heide nennt und in mannigfacher Weise in seinen dichterischen Werken beschreibt.

Jederzeit zugänglich
Mengebostel, 29683 Bad Fallingbostel OT Mengebostel
Im Park Allerhop gibt es viel zu entdecken, wie z. B. ein Teehaus, verschiedene Grotten, Kunstwerke regionaler Künstler, einen Bootsanleger, eine Hütte mit Grillplatz sowie einen Gedenkstein und das Grabmal des Fabrikanten Carl Busch.


jeder Zeit frei zugänglich
Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.


jeder Zeit frei zugänglich
Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.


Jederzeit frei zugänglich.
HO 32, 95131 Schwarzenbach am Wald
Buchenwald mit beigemischter Fichte im Frankenwald.

Jederzeit frei zugänglich.
Oberhammer, 95346 Stadtsteinach
Buchen-Tannen-Fichtenwald im südlichen Frankenwald.

Jederzeit frei zugänglich.
ST2707, 96349 Steinwiesen
Buchenwald mit Edellaubbäumen im Frankenwald.

Hardtstraße, 91207 Lauf an der Pegnitz
Der 3 km lange Rundwanderweg führt entlang dem Bitterbach.


jeder Zeit frei zugänglich
Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz
Umwelt spielerisch entdecken


jeder Zeit frei zugänglich
Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz
Umwelt spielerisch entdecken
