Skip to main content

Zwischen Müden (Örtze) und Unterlüß, mitten im Naturpark Südheide, liegt eine ausgedehnte Heidefläche im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet, das mit seinem Landschaftsbild für viel Abwechslung sorgt.

Die Heidefläche hier ist sehr weitläufig und bildet mit schönen Birken und einem kleinen Wacholderwald sowie den heidetypischen sandigen Pfaden und Wegen einen wunderschönen Anblick.
Hinzu kommt in diesem gebiet aber eine Besonderheit der Region, denn hier wurde "das weiße Gold der Heide", die Kieselgur abgebaut.
Zahlreiche Kieselgurgruben hat sich die Natur bereits zurückerobert. Einige Gruben haben sich zu naturnahen Teichen entwickelt, andere sind mit Wald bestanden. So ergibt sich ein interessanter Wechsel aus Gewässern mit angrenzenden Feuchtbiotopen und sandigen Trockenstandorten. Letztere weisen großflächige Heiden und Borstgrasrasen auf, die sich mit lichten Birkenwäldern und Kiefernbeständen abwechseln.

Vom Parkplatz Oberohe aus startet ein Rundwanderweg, der "Kieselgur-Lehrpfad".
Hier wird anschaulich anhand von Schautafeln und verschiedenen Objekten über die Geschichte der Kieselgurgewinnung informiert.

Die Heideflächen werden täglich von einer Heidschnuckenherde beweidet, die in Niederohe beheimatet ist. In der Sommersaison können Sie immer Mittwochs um 16:30 Uhr den Eintrieb der Herde auf dem wunderschönen Heidschnuckenhof Niederohe live miterleben.

Der Wanderparkplatz in Oberohe lässt sich sehr gut mit dem PKW erreichen. Picknickbänke im Grünen laden am Parkplatz zu einer Pause ein. Im Sommer gibt es auch ein WC. 
Auch der Qualitätswanderweg Heidschnuckenweg führt durch das Gebiet. Der Weg ist 2014 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt worden.


 

Ausstattung

Toiletten

{

Sehenswürdigkeit

Μ

Kostenfrei

s

Parkplatz/Stellplatz

h

Hunde erlaubt

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 8,8 km entfernt

Gasthaus Zum Oertzewinkel

Kreutzen 20, 29633 Munster

Liebe Gäste,herzlich willkommen im Gasthaus Oertzewinkel in Kreutzen.

Deutsch

Biergarten

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

Heidschnucken Hof Niederohe

Niederohe 5, 29328 Faßberg

ca. 2,8 km entfernt

Treffpunkt: Ortsmitte Schmarbeck-Grube

Schmarbeck-Grube 5, 29328 Faßberg

ca. 2,8 km entfernt

Treffpunkt: Parkplatz Gerdehaus

Gerdehaus , 29328 Faßberg

ca. 4,1 km entfernt

Treffpunkt: Parkplatz Wacholderwald

Schmarbeck , 29328 Faßberg

ca. 4,2 km entfernt

Treffpunkt: Parkplatz Heideflächen Schillohsberg

Hermannsburger Landstraße 25, 29345 Unterlüß (Südheide)

ca. 4,2 km entfernt

Bodengeheimnisse in der Südheide entdecken

Hermannsburger Landstraße , 29345 Unterlüß (Südheide)

So., 06.07.2025und weitere

Wanderung

ca. 4,3 km entfernt

Treffpunkt: Wanderparkplatz Kalte Hofstube

Hermannsburger Landstraße , 29345 Unterlüß (Südheide)

ca. 4,3 km entfernt

Wanderparkplatz Kalte Hofstube

Hermannsburger Landstraße , 29345 Südheide

ca. 4,3 km entfernt

Vier-Jahreszeiten-Wanderung des TuS Hermannsburg

Dorfstrasse Lutterloh , 29345 Südheide

So., 17.08.2025und weitere

Wanderung

ca. 4,4 km entfernt

TuS Unterlüß

Am Hochwald , 29345 Südheide

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

Treffpunkt: Hof Heidefahrten Krüger

Neulutterloh 3, 29345 Unterlüß (Südheide)

ca. 4,6 km entfernt

Treppenspeicher in Lutterloh

Dorfstrasse Lutterloh , 29345 Südheide

ca. 5,3 km entfernt

Rathausplatz Faßberg

Große Horststraße 40-44, 29328 Faßberg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Siebensteinhäuser

Zufahrt von Bad Fallingbostel über Oerbke und Ostenholz (Panzerringstraße), 29664 Osterheide OT Ostenholz

Eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Gruppen von Großsteingräbern sind die Siebensteinhäuser. Ihre erste, heute noch bekannte schriftliche Erwähnung erfolgte bereits 1720 . "Sieben" bedeutet im Volksmund "mehrere". Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nur fünf Großsteingräber finden! Sie wurden vor 4500 Jahren von den Menschen der Trichterbecherkultur der Jungsteinzeit als Beinhäuser für ihre Toten errichtet.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Luisenburg Felsenlabyrinth

Luisenburgstraße 2 a, 95632 Wunsiedel

Die Luisenburg ist Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Tauchen Sie ein in die Faszination dieses gigantischen Granitsteinmeeres.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Binghöhle Streitberg

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

HöhleGeotopLokales UnternehmenFührung/Sightseeing

Hügelfelsen

Am Hügelfelsen, 95493 Bischofsgrün

Der Hügelfelsen (745 m ü. NN) ist ein Granit-Felssporn und ein geschütztes Naturdenkmal am Nordhang des Ochsenkopfes.

Geotop

Luisenburg Felsenlabyrinth

Luisenburgstraße 2 a, 95632 Wunsiedel

Die Luisenburg ist Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Tauche ein in die Faszination dieses gigantischen Granitsteinmeeres.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Megalithpark Osterberg

Osterberg, 29683 Bad Fallingbostel

Der Megalithpark in der Grünanlage Osterberg wurde von der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft eingerichtet.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Pröller

Klinglbach 6, 94379 Sankt Englmar

Der Pröller ruft. Wander in Bayern.

Berg

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102