Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien.
Den Besuchern des Heimat- und Bergbaumuseums präsentiert sich ein umfangreicher Sammlungsbestand. So wird der über viele Jahrhunderte betriebene Bergbau in Erbendorf anschaulich erläutert.
Die Ausstellung über "Ausgestorbene Berufe" zeigt, welche Handwerke in früheren Jahrhunderten in Erbendorf ausgeführt wurden. Neben großen Webstühlen ist auch eine historische Schmiede zu sehen. Dem "Weißen Gold" aus der Porzellanfabrik Seltmann ist neben weiteren alten Handwerken ein Teil des Museums gewidmet. Und auch der "Erbendorfer Bockl" hat seinen Platz im Museum gefunden.
Sonderausstellungen und Führungen auf Anfrage.
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Mai bis September geöffnet. An Feiertagen ebenfalls von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Gruppenführungen ab 15 Personen ganzjährig
Ausstattung
Hunde erlaubt
Toiletten
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Eintritt 2 € |
Heimat- und Bergbaumuseum
Betreiber
Kirchgasse 4, 92681 Erbendorf
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:30 - 17:00 |
Donnerstag | 09:30 - 17:00 |
Freitag | 09:30 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:30 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Frühstück:
Mittwoch bis Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag nur mit Anmeldung!
Kaiserberg 20, 92681 Erbendorf
Kohr - Ihre Meisterkonditorei in Erbendorf mit langer Familientradition.
Regional

ca. 2,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
Montag geschlossen.
Grötschenreuth 5, 92681 Erbendorf
Herzlich willkommen in Peters Pilsstube!

ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:30 |
Samstag | 15:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Geöffnet an folgenden Terminen2025:
Februar 14.-16.
März 21.-23.
April 11.-13.
Mai 09.-11.
Mai 29.05. Vatertagszoigl
Juni 27.-29.
Juli 11.-13.
August 08.-10 .
September 12.-14.
Oktober 17.-19.
November 07.-09.
Sonntags mit wechselndem Mittagstisch.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Ackerstr. 9, 92703 Krummennaab
Herzlich willkommen im Grandlho! Wir liegen direkt am Fichtelnaab- und Steinwald-Radweg.
Regional, Deutsch

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag Ruhetag.
Feiertage 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Zainhammer 1, 92717 Reuth bei Erbendorf
Unser Gasthaus mit idyllischem Biergarten und regionaler Küche befindet sich am Steinwaldradweg zwischen Friedenfels und Thumsenreuth.
Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mai bis Oktober 2023 (während der Biergartenzeit) Samstag, Sonn- und Feiertags ab 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Bei sau-schlechtem Wetter ist der Betrieb geschlossen. Ein vorheriger Anruf vermeidet unnötige Fahrten.
Kronau 3, 95704 Pullenreuth
"Zum Reiserbesen - der Biergarten in der Kronau"
Vegetarisch, Deutsch

ca. 6,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:45 |
Donnerstag | 17:00 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Gemmingenstr. 31, 95688 Friedenfels
Schlossschänke Friedenfels - Regionale Spezialitäten in gemütlichem Ambiente und mit Sonnenterasse!
Bayerisch, Vegan, Vegetarisch, International, Deutsch

ca. 6,5 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sommerzeit:
Freitag - Radlerstammtisch: 16.30 bis 20.00 Uhr
Samstag: 11.00 bis 19.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10.30 bis 18.00 Uhr
Winterzeit:
Samstag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10.30 bis 17.00 Uhr
Pfaben 12, 92681 Erbendorf
Das Waldhaus im Steinwald bei Pfaben ist eine ehemalige Forstunterkunft, die nicht mehr genutzt wird.
Deutsch

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Von Oktober bis einschl. April Montag Ruhetag
Gemmingenstr. 16, 95688 Friedenfels
Das traditionelle Friedenfelser Gasthaus bietet überwiegend regionale, oberpfälzer Küche an.
Regional, Deutsch

ca. 7,4 km entfernt
Unterer Markt 35a, 95478 Kemnath
Das kleine Dorf Waldeck liegt idyllisch in der Natur der Oberpfalz. Familie Zintl hat über die Jahre mehrere leerstehende und teils denkmalgeschützte Dorfhäuser renoviert und das in Deutschland einzigartige Konzept der Hollerhöfe geschaffen.
țțțsuperior
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Frühmeßgasse 23, 92681 Erbendorf
Unser HausAn einer ruhigen Nebenstraße inmitten des Ortskerns liegt unser im Jahre 1885 erbautes historisches Haus. Mit viel Liebe und Geschmack wurde hier in den letzten Jahren vier geräumige Ferienwohnungen eingerichtet. In unserem großen Garten mit zahlreichen alten Obstbäumen können Kinder und Tiere nach Herzenslust spielen und toben. Am Gartenteich können Sie zwischen den Seerosen die Goldfische betrachten und dabei Ruhe und Entspannung geniesen. Zwei gemütliche Sitzgruppen mit Sonnenschirm laden zum Entspannen ein.Der staatlich anerkannte Erholungsort Erbendorf eignet sich besonders gut als Ausgangsort für Wanderungen in den nahen Steinwald oder ins Waldnaabtal. Nur wenige Autominuten sind die Städte Weiden und Bayreuth entfernt. Zu empfehlen ist auch ein Tagesausflug in das benachbarte Tschechien mit dem bekannten Marienbad und Karlsbad.Unser ServiceGestellt werden neben der Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher auch das Geschirr, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster und was man sonst noch so braucht für einen unbeschwerten Aufenthalt.Auf Wunsch servieren wir Ihnen das Frühstück oder Sie nutzen ganz einfach unseren Semmerldienst (Brötchenservice).Unseren Gästen stehen Gartenmöbel und Grill zur Verfügung. Gleich gegenüber des Hauses befinden sich die kostenlosen Parkplätze. Jede Wohnung verfügt über einen Telefonanschluß und einen W-LAN-Anschluß.
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,4 km entfernt
Altenstädter Str. 17, 92681 Erbendorf
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Tirschenreuther Str. 28, 92681 Erbendorf
ARIBO Hotel Erbendorf - erholen, tagen, genießen - für ALLE!

ca. 2,3 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
Täglich von 07:00 - 22:30 UhrWarme Küche von 11:30 - 14:00 Uhr u. 17:30 - 21:00 Uhr
Pfaben 18, 92681 Erbendorf
Besuchen das fazinierende Steinwaldhaus, welche inmitten des Naturpark Steinwalds in Pfaben einen spektakulären Blick über das Umland und weit darüber hinaus bietet.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
ganzjährig frei zugängig
Marktplatz 7, 92681 Erbendorf
Bestaunen Sie die Mariensäule von Erbendorf mit ihrer filigranen Heiligendarstellung, einer außerordentlichen Handwerksarbeit aus dem 18. Jahrhundert.

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 13:00 - 16:00 |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
Montag bis Mittwoch geschlossen.
Während der regulären Öffnungszeiten ist das Museum an folgenden Tagen geschlossen:
23. und 24.12.2023 und 30. und 31.12.2023.
Bräugasse 18, 92681 Erbendorf
Nach fünfjähriger Planungs- und Durchführungszeit ist das Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen in Erbendorf seit April 2023 geöffnet.

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Montag - Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 UhrFreitag 08.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Bräugasse 4, 92681 Erbendorf
Herzlich Wilkommen im Rathaus der Stadt Erbendorf!Hier erhalten Sie Informationen rund um die Verwaltung, Politik, sowie die städtischen Einrichtungen und Unternehmen.
ca. 0,0 km entfernt
Öffnungszeiten: Mo. - Do. 08.00 bis 12.00 Uhr Fr. 08.00 bis 12.30 Uhr
Bräugasse 2, 92681 Erbendorf
Bei der Tourist-Info Erbendorf können Sie sich umfassend über Ihre Urlaubsregion rund um den Steinwald informieren und Prospektmaterial einholen.

ca. 0,1 km entfernt
Bitte bei der Pfarrei erfragen
Frühmessgasse 5, 92681 Erbendorf
Besichtigen Sie die wunderschöne Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Erbendorf!

ca. 0,1 km entfernt
Bräugasse 2, 92681 Erbendorf
Am südlichen Rand des Naturparks Steinwald liegt die idyllische Stadt Erbendorf mit einer über 900jährigen Geschichte. Der beliebte Urlaubsort bietet Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel.
Erholungsort5.106 Einwohner67.56 km²
ca. 0,1 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
Bräugasse / Frühmessgasse, 92681 Erbendorf
Besuchen Sie die Brunnenanlage des Chronisten und Heimatforscher Josef Häuser.
ca. 0,1 km entfernt
Montag, Dienstag: 08.30 - 20.00 UhrMittwoch: 08.30 - 22.00 UhrDonnerstag: 11.00 - 18.00 UhrFreitag: 08.30 - 22.00 UhrSamstag: 08.30 - 18.00 UhrSonntag: 09.00 - 19.00 Uhr
Kaiserberg 20, 92681 Erbendorf
Besuchen Sie die Traditionkonditorei Kohr in Erbendorf. Lassen Sie sich von den herrlichen Konditorwaren bei einer Tasse Kaffee so richtig verwöhnen.
ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz, 92681 Erbendorf
Herr Jochen Neumann führt Sie gerne zu festen Terminen durch die Felsenkeller, Preis hierfür sind 2€
ca. 0,1 km entfernt
Montag - Donnerstag: 06.30 - 17.00 UhrFreitag: 06.30 - 15.30 Uhr
Kaiserberg 19, 92681 Erbendorf
Der Kindergarten besteht bereits seit 1953. Im Jahre 2012 bis August 2013 wurde der Kindergarten generalsaniert.
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
bitte bei der Pfarrei erfragen
Frühmessgasse 9, 92681 Erbendorf
Die unter Denkmalschutz stehende Lorettokapelle in Erbendorf befindet sich gleich gegenüber der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die Kapelle wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
ca. 0,2 km entfernt
Frühmeßgasse 23, 92681 Erbendorf
ca. 0,2 km entfernt
bitte erfragen
Unterer Markt 4, 92681 Erbendorf
Das Naturell ist ein Naturkostladen in der Sie eine große Vielfalt von Naturprodukten erwerben können.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr; Während der Festspielzeit Juli - August: Montag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Heiligabend 24.12. und 1. Weihnachtsfeiertag 25.12. geschlossen; 31.12 Silvester 10.00 bis 14.00 Uhr; 1.01. Neujahr 13.00 bis 17.00 Uhr; an allen weiteren Feiertagen: 10.00 bis 17.00 Uhr
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
An Feiertagen ebenfalls von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Anmeldung außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage unter:
Stadtverwaltung Goldkronach
Tel.: 09273 / 984-0
Das Museum ist leider nicht behindertengerecht, aber seit 2023 dank eines neuen Treppenlifts barrierefrei.
Bayreuther Straße 21, 95497 Goldkronach
Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.

2. April – 1. Oktober Sonntag, 14.00-17.00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat finden im Rahmen des „Weidenberger Museumsweges“ Schauvorführungen ("Heiße Führung") statt.
Kristallstraße 5, 95466 Weidenberg
Das Glas-Knopf-Museum in Weidenberg ist ein Haus der Geschichte und eine lebendige Mitmach-Werkstatt für Jung und Alt. Seine Stärke ist die Atmosphäre der Glas-Manufaktor aus den 50er Jahren. Es ist gegliedert in die Geschichte der Glasmacher, die originale Produktionsstätte und die Sammlung der Glasobjekte.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel.: 0921 / 65307 oder unter: historisch.verein.oberfranken@t-online.de
Auch können Führungen und Vorführungen für Schulklassen gebucht werden.
Von November bis April finden Führungen nur nach Vereinbarung statt.
Ludwigstr. 25 b, 95444 Bayreuth
Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Sommermonate: April bis November:
Außerhalb der Ferienzeiten Di – So: 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet
Während der Ferienzeiten der Bundesländer: Bayern, Sachsen und Thüringen Mo – So: 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet
Wintermonate: Dezember bis März:
Außerhalb der Ferienzeiten Sa – So: 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet
Während der Ferienzeiten der Bundesländer: Bayern, Sachsen und Thüringen Mo – So: 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet
Nagler Weg 9-10, 95686 Fichtelberg
Automobilgeschichte hautnah erleben!

Jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und auf Anfrage.
Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Jeweils zu den Märkten im April und Oktober und im Juli zum Schwarzenbacher Wiesenfest (Termine siehe Veranstaltungskalender)
und aufAnfrage.
August-Bebel-Straße 30, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Der Besucher des Schulmuseums erfährt anhand von alten Fotos, Urkunden und Exponaten viel über die Schulgeschichte der Stadt Schwarzenbach an der Saale. Ein komplett ausgestattetes historisches Klassenzimmer und historische Lehrmittel geben Einblick in die Schulgeschichte, wie man sie heute nicht mehr kennt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Im Winter (02.11. – 15.03.) hat das Museum jeweils nur bis 15:00 Uhr geöffnet – ausgeschlossen sind hier die Ferienzeiten in Bayern, hier gelten auch im Winter die Öffnungszeiten bis 17 Uhr
Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

Ostern - 14. Oktober:
- Montag - Freitag von 09:00 - 16:00 Uhr (Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr)
- Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr
15. Oktober - Ostern:
- Montag - Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr
- Donnerstag zusätzlich von 13:00 - 16:00Uhr
Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
Das Haus des Gastes (Touristinformation), ein ehemaliges Wohnhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, beherbergt heute eine heimatkundliche Sammlung von Versteinerungen, alten Werkzeugen u.v.m..

Von April bis Oktober jeweils am 1. Sonntag im Monat, von 14.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet. Außerplanmäßige Führungen im Militär-Museum auf telefonische Anfrage möglich.
Alte Bayreuther Str. 10, 95466 Weidenberg
Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, dokumentiert das Museum für Militärtradition die 400-jährige Geschichte der Garnisonsstadt Bayreuth und der hier stationierten Truppenteile
Geöffnet nach vorheriger Anmeldung
Thuisbrunn, Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg
Im Volksmund auch "Zeatstodl" genannt, war noch bei der Uraufnahme der Flurkarte im Jahre 1822 als "Königlich" bezeichnet. Sie wurde 1826 durch den damaligen "Bräu und Wirt Johann Wölfel" um 98 Gulden vom Staatsärar erkauft.

nach Absprache. Anmeldung für die Führungen in der Destillerie und den Weißenstädter Kellern bei Lukas Thiersch unter +49 160 239 0596 oder unter www.kellerfuehrungen.de
Kirchenlamitzer Str. 12, 95163 Weißenstadt
Das Drogerie- und Destillerie-Museum der Destillerie Sack kann auf Anfrage besichtigt werden.

Das Heimatmuseum öffnet nach Terminvereinbarung.
Kulmbacher Straße 11, 95346 Stadtsteinach
Wer auf der Kulmbacher Straße Richtung Marktplatz fährt sieht es sofort: das Heimatmuseum der Stadt Stadtsteinach. Hinter seiner Fassade befinden sich Hunderte von Exponaten - von der Ansichtskarte bis hin zur kompletten Schusterwerkstatt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Braugasse 4, 97486 Königsberg i. Bay.
Ein Platz für Kunst, Kultur und Kuchen

Der Schöllenbacher Altar kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Nähere Informationen unter https://www.schloesser-hessen.de/de/schloss-erbach/besucherinformation
Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald
Der Schöllenbacher Altar aus dem Jahr 1515 ist ein Meisterwerk der Spätgotik. Er beeindruckt durch die lebendigen Darstellungen und darf bei einem Besuch im Schloss Erbach nicht fehlen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Die Besichtigung unserer Bier-Erlebnis-Welt ist im Rahmen von kontaktlosen Touren mit unserer Audio-Guide-App möglich. Tickets gibt es schon jetzt in unserem Ticketshop auf der Website. Natürlich hat ab dann unser Biershop wieder Montag bis Samstag von 11.00 – 20.00 Uhr geöffnet und bietet neben unseren Bierspezialitäten ein bestens sortiertes internationales Craftbiersortiment und tolle Geschenkideen. Klar ist auch das Liebesbier wieder mit am Start.
Also jetzt schon Tickets sichern - wir freuen uns auf Euren Besuch!
Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth
Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!
International

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum bleibt montags und von 16. November bis zum 1. Februar geschlossen.
Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.


Am Kirchplatz 3, 97519 Riedbach
Die Geschichte der Juden in den Haßbergen

Schloßstraße 6, 97478 Knetzgau
Barocke Kunst aus Sammlungen der Diözese Würzburg


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Mo-Fr auf Anfrage.
Laudenbacher Tor 4, 64646 Heppenheim
Das Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte seit der Gründung im Jahr 1830.

01. Mai - 15. Oktober: Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr; Samstag: 14.00 - 16.00 Uhr; Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr; von 16. Oktober - 30. April: Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr; Sonntag: 14.00 - 1600 Uhr; sowie nach Vereinbarung!
Ruhetage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
Höckingerstr. 9, 94405 Landau a. d. Isar
Das Landauer Heimatmuseum im sog. "Weißgerberhaus" befindet sich im wohl ältesten noch heute erhaltenen und kaum veränderten Handwerkerhaus Landaus.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Rennsteig 8, 95473 Creußen
Das Krügemuseum liegt im mittelalterlich geprägten Stadtkern von Creußen direkt an der Stadtmauer. Es ist im ehemaligen Scharfrichterhaus und im nördlichen Stadttor untergebracht und beherbergt einen besonderen Schatz: das weltbekannte Creußener Steinzeug.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation


vom 1. April bis 31. Oktober:
Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
vom 1. November bis 31. März:
Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag Ruhetag sowie am 24. und 31. Dezember
Außerhalb 27, Hofgut Guntershausen, 64589 Stockstadt am Rhein
Auf der Schatzinsel gibt es Antworten auf viele Fragen. Welche Lebewesen sind in der Flussaue anzutreffen, was passiert bei Überschwemmungen und wo kommen die Mücken her?

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Heute ist offen
Elsa-Brändström-Straße 2, 294327 Bogen
intro lorem

Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt
Schweinfurt - Reichsstadt, Industrie und Kunst