Skip to main content

Goldbergbaumuseum Goldkronach

Bayreuther Straße 21, 95497 Goldkronach(452 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flaggelanguages.englishe Flagge

Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.

Das Goldbergbau-Museum durchleuchtet auf dem Rundgang folgende Bereiche:

- Vom Dorf zur Stadt
- Stadtgeschichte
- Stadtrecht
- Stadtmodell

- Suche nach Gold
- Venediger
- Seifen in Bächen

- Warum das Gold in Goldkronach ist
- Variskische Gebirgsbildung
- Entstehung der Goldquarzgänge
- Fränkische Linie
- Mineralogische Vielfalt

- Wie man an das Gold kam
- Geschichte der Zechen
- Erzabbau und "Befreiung" des Goldes
- Besucherbergwerke

- Lohn der Mühsal
- Arbeitswelt untertage
- Gefahren und Frömmigkeit
- Ausbeute

- Bergleute und Bergordnungen
- Bergfreiheit - Sonderrechte
- Bergbehörde und Verordnungen
- Oberbergrat Alexander von Humboldt

- Alchemie
- Such nach dem Stein der Weisen
- Betrug oder Innovation

- Verarbeitung von Gold
- Gold aus Goldkronach
- Goldschlagen
- Vergolden

Neben dem Museum gibt es in Goldkronach noch zwei Besucherbergwerke, zum einen die "Schmutzlerzeche" und zum anderen den "mittleren Tagesstollen Name Gottes".

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntag13:00 - 17:00

An Feiertagen ebenfalls von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Anmeldung außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage unter:
Stadtverwaltung Goldkronach
Tel.: 09273 / 984-0

Das Museum ist leider nicht behindertengerecht, aber seit 2023 dank eines neuen Treppenlifts barrierefrei.

Ausstattung

Barrierefrei

h

Hunde erlaubt

Toiletten

KategorieFestpreis
Erwachsene

Studenten, Rentner und Schwerbehinderte mit Ausweis: 2,00 Euro; Gruppen ab 8 Personen: p.P. 3,00 Euro

4,00 €
Jugendliche (13 bis 17 Jahre)2,00 €
Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres (ausgenommen Kinder- und Schülergruppen=0,00 €
Ermäßigt (Studenten, Rentner und Schwerbehinderte mit Ausweis)2,00 €
Gruppen ab 8 Personen pro Person3,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Betreiber

Bayreuther Straße 21, 95497 Goldkronach

+49 9273 / 502026

dieter.nitzsche@web.de

https://www.goldbergbaumuseum.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Metzgerei Kleinheinz GmbH

Bernecker Str. 4, 95497 Goldkronach

In unserer Metzgerei erhalten Sie Wurst und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion täglich frisch.

Regional, Deutsch

Metzgerei

ca. 0,3 km entfernt

Fränkisches Wirtshaus

Bernecker Str. 4, 95497 Goldkronach

Im Fränkischen Wirtshaus liefert die eigene Metzgerei täglich Frisches; der Wein- und Bierkeller das Beste, die Küche das Erlesene. 

Mediterran, Deutsch

Bar oder PubBiergartenCaféRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Pizzeria "Zum Olli"

Bachgasse 30, 95497 Goldkronach

Italienische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre.

Italienisch

Restaurant

ca. 1,5 km entfernt

Infohaus am Goldberg (36)

Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach

Herzlich Willkommen am Infohaus am Goldberg!

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

Gastro

ca. 2,1 km entfernt

Gasthof - Hotel "Schwarzes Roß"

Goldmühler Str. 10-14, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Das "Schwarze Ross" ist ein familiengeführter Landgasthof mit Hotel und Ferienwohnungen. Seit über 5 Generationen bewirten und begrüßen wir unsere Gäste im Tal des Weißen Mains. Zur Übernachtung stehen unseren Gästen modern eingerichtete Gästezimmer und Appartements zur Verfügung. Unsere mehrfach ausgezeichnete Küche verwöhnt Sie mit fränkischen Köstlichkeiten.

Glutenfrei, Vegetarisch, Deutsch

Restaurant

ca. 4,0 km entfernt

Backhaus Kutzer Filiale im EDEKA Mittelberger

Bahnhofstraße 95, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Herzlich willkommen in unserer Backhaus Kutzer Filiale!

Bäckerei

ca. 4,0 km entfernt

EDEKA Mittelberger

Bahnhofstraße 95, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Herzlich willkommen im EDEKA Mittelberger!

BäckereiSupermarkt

ca. 4,0 km entfernt

Gasthaus Bärnschenk

Bärnreuth 24, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.

Deutsch

Restaurant

ca. 4,4 km entfernt

Gasthaus Kleines Rathaus

Rotherstr. 33, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Wir liegen am Mainradweg.

Deutsch

Restaurant

ca. 4,5 km entfernt

Café Berneck

Marktplatz 17, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Deutsch

Café

ca. 4,5 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

Gasthaus Metzgerei Friedrich

Hofer Str. 3, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Wir liegen am Mainradweg.

Deutsch

Restaurant

ca. 4,5 km entfernt

Gasthof Goldener Hirsch

Hofer Str. 12, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof Metzgerei Friedrich

Hofer Str. 3, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Im Gasthof der Familie Friedrich in Bad Berneck im Fichtelgebirge werden Sie mit Produkten aus der eigenen Metzgerei verwöhnt. Der traditionsreiche Familienbetrieb legt großen Wert auf gemütliches Ambiente und fränkische Gastlichkeit.

Deutsch

BiergartenMetzgereiE-Bike-LadestationE-Bike-VerleihHotelRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,5 km entfernt

Haus Weber

Leisau 57, 95497 Goldkronach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

Haus Künzel

Am Festplatz 2, 95497 Goldkronach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,0 km entfernt

Haus Hirschmann

Adalbert-Stifter-Weg 19, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,0 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Ehemaliges Schloss

Schloßweg 5, 95497 Goldkronach

ca. 0,2 km entfernt

Capricorn Vintage

Bayreuther Straße 10, 95497 Goldkronach

Design, Kunst und altes Graffl

GemischtwarenladenMöbelgeschäft

ca. 0,2 km entfernt

Humbolt - Apotheke

Bayreuther Straße 10, 95497 Goldkronach

Corona Schnelltest mit Termin

Corona-TestzentrumApotheke

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Stadt Goldkronach

Marktplatz 2, 95497 Goldkronach

ca. 0,2 km entfernt

Tourist-Information Goldkronach (im Rathaus)

Marktplatz 2, 95497 Goldkronach

Die Stadt Goldkronach heißt Sie herzlich willkommen!

Tourist Information

ca. 0,2 km entfernt

Tourist-Information im Rathaus

Marktplatz 2, 95497 Goldkronach

ca. 0,2 km entfernt

Touristinformation im Rathaus

Marktplatz 2, 95497 Goldkronach

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Capricorn Vintage

Bayreuther Strasse 10a, 95497 Goldkronach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Goldbergbaumuseum Goldkronach

Bayreuther Straße 21, 95497 Goldkronach

Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg

Nagler Weg 9-10, 95686 Fichtelberg

Automobilgeschichte hautnah erleben!

Museum

Heimat- und Bergbaumuseum

Kirchgasse 4, 92681 Erbendorf

Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien.

Museum

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

Museum

Mineralienmuseum "Hans Reithmeier"

Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.

Museum

Urwelt-Museum Oberfranken Bayreuth

Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth

Die Geschichte des Lebens in Oberfranken - im Urwelt-Museum in Bayreuth wird Naturwissenschaft für kleine und große Entdecker spannend dargestellt.

Museum

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

MuseumFührung/Sightseeing

Heimat- und Schulmuseum

Alte Schulstraße 1, 63853 Mömlingen

Mit viel Liebe hat die Gemeinde Mömlingen im ehemaligen Schulhaus ein Museum eingerichtet, dass sehr anschaulich das Leben vergangener Zeiten in Mömlingen zeigt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Naturpark-Infozentrum

Am Bahnhof, 91346 Muggendorf

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Archäologisches Museum Bayreuth

Ludwigstr. 25 b, 95444 Bayreuth

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Museum

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Festung Rosenberg

Festung 1, 96317 Kronach

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg.  

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102