Zum Hauptinhalt springen

erstellt am 23.07.2020

Filzen mit Schafwolle

Schafe zählen zu den ältesten Haustieren und werden vom Menschen seit etwa 10.000 Jahren gehalten. Erst seit etwa 7.000 Jahren, stellen die Menschen aus ihren Fellhaaren Garn und Gewebe her.

Was für ein Filz!

Schafe zählen zu den ältesten Haustieren und werden vom Menschen seit etwa 10.000 Jahren gehalten. Zunächst waren sie nur Fleischlieferanten. Erst seit der frühen Jungsteinzeit, also seit etwa 7.000 Jahren, stellen die Menschen aus ihren Fellhaaren Garn und Gewebe her. Die heutige Schafswolle ist in einem langen Prozess züchterischer Veränderungen aus dem Haarkleid der Wildschafe entstanden: Die groben Deckhaare verschwanden zugunsten der weichen Haare der Unterschicht.

Schafe werden zur Wollgewinnung geschoren oder ausgekämmt. Einigen Rassen, wie den Soay-Schafen, werden die losen Haare vorsichtig gezupft. Die Wolle wird zunächst gewaschen, gekämmt und gefärbt oder gebleicht. Häufig wird sie zu Garn versponnen, das zum Weben und Stricken verwendet wird.

Wolle kann aber auch zu Filz, einem „textilen Flächengebilde aus ungeordnetem, schwer trennbarem Fasergut“ verarbeitet werden. Die ältesten gefundenen Filzreste stammen aus der Jungsteinzeit und zeigen die lange Tradition des Filzens. Griechen und Römer hatten einstmals große Filzwerkstätten eingerichtet. In Asien galten die Nomadenvölker der Mongolen und Tibeter als Meister der Filzherstellung und fertigten sowohl Kleidung als auch Zelte.
 

Wir haben mit Karin Falter, einer Handwerkerin aus Mossautal-Güttersbach gesprochen, die sich auf das Filzen spezialisiert hat.

Frau Falter, wie funktioniert Filzen?

Die traditionelle, handwerkliche Verarbeitung ist das Nassfilzen. Man benötigt dafür Wolle, warmes Wasser und Seife. Die Wollfasern werden kreuzweise übereinander gelegt und dann mit den Händen erst vorsichtig, später kräftiger reibend bearbeitet.

Dadurch verhakeln sich die Wollfasern miteinander und gehen eine nahtlose, feste Verbindung ein.

 

Was kann man alles aus Filz herstellen?

Aus Filz kann man wärmende und wasserabweisende Kleidungsstücke wie zum Beispiel Schals, Jacken, Westen, Hüte und Pantoffeln herstellen. Accessoires wie Taschen oder Schmuck lassen sich filzen. Aber auch Schmückendes und Praktisches für die Wohnung wie Tischsets, Vorhänge, Sitzauflagen, Teppiche und Figuren werden aus diesem vielseitigen Material gefertigt.

 

Woher und von welchen Schafrassen kommt die Wolle?

Je nach Filzobjekt wird die passende Wollsorte ausgewählt. Das Angebot an Filzwolle ist mittlerweile riesengroß:

Für feinere Filzereien wie z.B. Kleidung wird oft Merinowolle aus Australien, Südamerika oder Neuseeland verwendet. Für gröbere Objekte wie z.B. Hausschuhe eignet sich europäische Wolle wie Bergschafwolle oder süddeutsche Merinowolle. Regionale Rohwolle aus Bad König (Rhönschaf) und Güttersbach (Merino) verwende ich zur Oberflächengestaltung meiner Filztiere, als Fell oder für Haare.

 

Wie kamen Sie zum Filzen und was begeistert Sie daran?

Ich habe im Urlaub einen Filzkurs besucht, von da an haben mich das Material Wolle und die Art der Verarbeitung in ihren Bann gezogen. Ich fing an Kleinigkeiten wie Obst und Gemüse und Täschchen für meine Kinder zu filzen. Auf Wunsch meines Sohnes fertigte ich schließlich ein Huhn, dem dann viele weitere Tiere folgten.


Worauf haben Sie sich spezialisiert?

Mittlerweile stelle ich hauptsächlich Tiere aller Art und Größe her. Es macht einfach großen Spaß, diese Wesen unter meinen Händen entstehen zu lassen, zuvor waren es lediglich Bilder in meiner Fantasie, auf einmal sind es weiche Wesen zum Anfassen und Liebhaben.

 

Wie lange dauert es, ein Filztier herzustellen?

An einer Filzfigur arbeite ich mehrere Stunden, je mehr Arme, Beine, Hörner und andere Charakteristika an dem Wesen zu finden sind, umso aufwändiger ist der Arbeitsprozess. Jedes ist reine Handarbeit und ein Unikat.

 

Wie kann man Filzen lernen? Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

Jeder kann die Technik des Filzens erlernen. Am Einfachsten ist dies sicherlich in einem Filzkurs bei erfahrenen Filzern. Hier lernt man, wie die Wolle gelegt und bearbeitet wird, worauf es ankommt und kann direkt Fragen stellen. Eine große Portion Geduld und Freude an der Arbeit und Gestaltung mit den eigenen Händen sind von Vorteil. Das Internet bietet die Möglichkeit, sich einen guten Überblick über angebotene Filzkurse zu verschaffen.

 

Wer Interesse an Filzkursen hat (ab vier Personen) oder sich selbst und andere mit einem wolligen Kunstwerk beschenken möchte, erreicht Karin Falter unter www.hennegansundco.de | Tel. 06062 266 878.

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Rezept von Jochen Katzmaier, Hotel-Restaurant-Haus Schönblick, Mossautal-Güttersbach. }

Gefüllte Lammbrust

Hüttenthaler Str. 30, 64756 Mossautal, Deutschland

Rezept von Jochen Katzmaier, Hotel-Restaurant-Haus Schönblick, Mossautal-Güttersbach.

HauptspeiseBratenDeutsch

Rezept

Ein leckeres Rezept von Ina Schlößmann, Metzgerei Schlößmann, Bad König. }
Ein leckeres Rezept von Reiner Holschuh, Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ in Michelstadt }
Ein leckeres Rezept von Martha Deigner, Restaurant-Weinstube Brücke-Ohl, Groß-Umstadt }

Lammgulasch

Georg-August-Zinn-Straße 23, 64823 Groß-Umstadt, Deutschland

Ein leckeres Rezept von Martha Deigner, Restaurant-Weinstube Brücke-Ohl, Groß-Umstadt

HauptspeiseBayerisch

Rezept

Ein leckeres Rezept vom Hotel Berghof in Reichelsheim/Erzbach. }

Lammhaxe in Schmucker Schwarzbier geschmort

Forststraße 44, 64385 Reichelsheim, Deutschland

Ein leckeres Rezept vom Hotel Berghof in Reichelsheim/Erzbach.

HauptspeiseSchmorenBayerisch

Rezept

Ein leckeres Rezept von Carmelo Fogliani, dem Küchenchef im Ristorante GioCa Groß-Umstadt. }
Ein leckeres Rezept von Carsten Gohlke, Moderator des Hessischen Rundfunks }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102