Ein Interview mit Frank Matiaske, dem Landrat des Odenwalkreises.
Was ist für Sie regionale Qualität und wie kann man diese voranbringen?
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, den Odenwald als Region voran zu bringen, die für hochwertige Lebensmittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse steht.
Wir brauchen einen Kontext von Landwirtschaft und Gastronomie, die diese Produkte verarbeitet und anbietet, aber auch Einzelhandel, der auf Regionalität setzt.
Parallel dazu müssen wir eine starke Regionalmarke entwickeln. Hier gibt es mit „Echt Odenwald“ schon gute Ansätze. Eine wichtige Aufgabe der Zukunft ist es, den Odenwald und die Regionalmarke im Ballungsraum Rhein-Main-Neckar zu vermarkten.
Zu den Odenwälder Lammwochen ziehen die Schäfer, die Gastronomie und der Tourismus seit 23 Jahren an einem Strang. Wie wichtig ist diese Zusammenarbeit in Ihren Augen für den Odenwald?
Zusammenarbeit im Odenwald ist generell ein sehr wichtiges Thema, was überall dort, wo sie konsequent stattfindet auch vorzeigbare Erfolge produziert. Die Lammwochen sind hierfür ein Beispiel, wobei dieses Thema ja breitschichtiger ist. So erfüllen die Schäfer eine ganz wichtige Funktion in der Pflege unserer Kulturlandschaft. Dieser Aspekt kann nur dann stattfinden, wenn mit der Schafhaltung auch entsprechende Erträge generiert werden können. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Lammwochen als Marketinginstrument für hochwertiges Lammfleisch aus dem Odenwald fungieren und sowohl der Gastronomie als auch den Schäfern Gäste und Umsätze das gesamte Jahr über ermöglichen.
Leider geht die Anzahl der teilnehmenden Betriebe Jahr für Jahr zurück, wie könnte man diesen Rückgang Ihrer Meinung nach aufhalten? Was empfehlen Sie den Odenwälder Gastronomen?
Wir stellen momentan generell fest, dass die Gastronomie im Odenwald zurückgeht. Dies hat mehrere Gründe, besonders aber die Problematik der Betriebsübergabe an die nächste Generation. Wir müssen es schaffen, den Odenwald als gesamte Region für den Ballungsraum attraktiv zu machen. Davon können viele Branchen profitieren und besonders auch die Gastronomie. Gerade wegen der beschriebenen schwierigen Rahmenbedingungen brauchen wir Aktionen wie die Odenwälder Lammwochen, um unsere Region im Ballungsraum zu bewerben. Deshalb sind eine noch stärkere Unterstützung aller Akteure, die persönliche Ansprache und das Motivieren zum Mitmachen eine immer wichtiger werdende Aufgabe, an der ich mich auch persönlich beteiligen werde.
Essen Sie gerne Lamm? Was ist ihr Lieblings-Lammgericht?
Wenn ich in der Gastronomie die Chance habe Lammgerichte zu essen, wähle ich gerne gebratenes Lammkottelet mit frischem Spargel oder Rosmarinkartoffeln.
Meine Frau und, wenn es die Zeit zulässt, auch ich gehen gerne auf die Wochenmärkte in der Region. Hier greife ich besonders gerne auf das dort angebotene Lammfleisch zurück, das dann daheim auf dem Holzkohlegrill zubereitet wird.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Armin Treusch, dem Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes Odenwaldkreis e.V

erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Bernd Keller, dem 1. Vorsitzenden des Odenwälder Schäferverein e.V.

erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Martin Schaarschmidt, dem Mitgründer der Streuobstwiesenretter.

erstellt am 23.07.2020
Schäfermeister Markus Stapp ist mit seiner Herde im Vorderen Odenwald zwischen Groß-Umstadt und Bad König unterwegs.

erstellt am 23.07.2020
Seien sie vornehm unsichtbar oder auch mollig weich und warm: Kleider braucht jeder Mensch. Warum eigentlich ist der Mensch so nackt und schutzbedürftig?

erstellt am 23.07.2020
Schafe zählen zu den ältesten Haustieren und werden vom Menschen seit etwa 10.000 Jahren gehalten. Erst seit etwa 7.000 Jahren, stellen die Menschen aus ihren Fellhaaren Garn und Gewebe her.

erstellt am 23.07.2020
Odenwälder Schäfer setzen auf Altdeutsche Hütehunde und Border Collies als treue Gehilfen...

erstellt am 23.07.2020
Bestimmt sind sie Ihnen als Besucher von Odenwälder Regionalmärkten bereits aufgefallen: Die ungewöhnlich weichen, kuscheligen Lammfelle von Udo Wüstenhagen und Klaus Pollmann, zwei engagierten Odenwälder Schäfern.

erstellt am 23.07.2020
Das Wollwachs vom Schaf findet vielseitige Verwendung und wird schon seit dem Altertum für seine positive Wirkung auf die Haut geschätzt.

erstellt am 23.07.2020
Bei Schafen gibt es für jede Nutzungsrichtung die passenden Vertreter. Wir stellen hier einige Schafrassen vor:

veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet


veröffentlicht am 20.04.2022

erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

veröffentlicht am 12.07.2022