Skip to main content

Knospig wirkt das wunderschöne, kleine Knabenkraut wegen seiner dunklen Knospen mit viel Fantasie „wie angebrannt“ – daher sein Name. 

Brand-Knabenkraut 

Orchis ustulata

  • Schutzstatus: besonders geschützt
  • Größe: 10 - 30 cm (selten bis 80cm)
  • Wuchsform: Staude; Blattrosette
  • Blütezeit: Anfang Mai - Mitte Juni
  • Blütenfarbe: weiß , purpur-violett, schwarz-braun
  • Licht: sonnig
  • Feuchtigkeitsbedarf: mäßig
  • Boden: alkalisch kalkhaltig, lehmig - sandig, nährstoffarm

Das Brand-Knabenkraut ist eine absolute Rarität und daher unbedingt auf seinen wenigen Standorten zu erhalten, denn es erfreut den aufmerksamen Besucher, der es entdeckt. Die seltene Orchidee wird zumeist von Fliegen, Hummeln und Bockkäfern bestäubt. Zu finden ist die zarte Schönheit auf besonders hochwertigen, arten- und daher auch blütenreichen Wiesen, die seit Jahrhunderten extensiv bewirtschaftet werden (extensive Mahd und/oder Beweidung) und seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten nicht gedüngt wurden. In der äußerst vielfältigen, kleinteiligen Landschaft am Haßbergtrauf gibt es solche besonderen Wiesen noch. 

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

Empfehlung

Burgruine Altenstein

Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach

Ganerbenburg

Empfehlung

Empfehlung

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102