Skip to main content

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 79 Treffer

Martin-Luther-Platz 11, 91522 Ansbach

Seit 1947 lädt Ansbach zur Bachwoche, einem Musikfestival, bei dem Künstler von Weltrang in stimmungsvollen Sälen und großen Kirchen konzertieren. Obwohl Bach nie in Ansbach weilte, sind der große Komponist und sein Werk nicht aus der Stadt wegzudenken. 2003 wurde zu seinen Ehren ein...

Skulptur

Schlossplatz, 91522 Ansbach

An der Plastik des 1993 aufgestellten Bronze-Pferdes von Jürgen Goertz schieden sich die Geister in der Ansbacher Bevölkerung. Es polarisierte und vermutlich dürfte das Hassen am Anfang größer gewesen sein als das Lieben, was auch viele empörte Leserbriefe in der lokalen Zeitung belegen....

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSkulptur

Miltacher Str. 7, 93468 Miltach

Die ARA Kunst ist eine der führenden und vielseitigsten Kunstwerkstätten weltweit. 

Kreatives WerkHeimwerk- und BaugewerbeOutlet/FabrikverkaufSkulptur

"Steinerne Promenade", 91522 Ansbach

Die Skulpturenmeile 2017 wurde von den Künstlern Herbert Mehler und Thomas Röthel präsentiert, die beide mit mächtigen Stahlskulpturen beeindrucken. Der „Große Spargel“ weist geschmeidige Linien und eine raue Oberfläche auf. Stolz und zugleich elegant ragt er über drei Meter in die Höhe...

SkulpturSchild Pfosten

Im gesamten Stadtgebiet verteilt, 29683 Bad Fallingbostel

Ein Kunst- und Kulturband in Bad Fallingbostel

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSkulptur

Platenstraße 4 (Bonhoefferhof), 91522 Ansbach

Zum Abschluss der umfassenden Altstadtsanierung des einstigen Judenviertels wurde der kleine Platz mit dem Denkmal an Dietrich Bonhoeffer am 4. Juli 1986 eingeweiht. Das Denkmal ist etwa 2,5 Meter hoch und aus Granit (aus dem Steinbruch Flossenbürg) gefertigt. Zum Himmel ragende Hände...

DenkmalSkulpturSchild Pfosten

Promenade 9, 91522 Ansbach

Im Bereich der Außenbewirtung eines Restaurants erhebt sich eine interessant gestaltete Säule. Sie diente ursprünglich als Brunnen, stand ganz zentral in der Mitte des Grundstücks und wurde von einem ehemals hier ansässigen Geldinstitutes finanziert. Die aparte Skulptur wurde 1980...

SkulpturSchild Pfosten

Johann-Sebastian-Bach-Platz 24, 91522 Ansbach

Aus luftiger Höhe am Gebäude der ehemaligen Gewerbehalle blickt Johann Bernhard Endres milde auf die Passanten. Anfang des 19. Jahrhunderts wirkte der hervorragende Wirtschaftler und Verwaltungsjurist als Bürgermeister. Er war an der Gründung der Sparkasse beteiligt, gab Ansbacher...

Skulptur

Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen

Büste von Justus Wilhelm Lyra

DenkmalSkulptur

Fachoberschule/ Jugendzentrum - Durchgang zum Parkplatz, 91522 Ansbach

An der Ostfassade der Fachoberschule findet sich eine eindrucksvolle Drahtskulptur. Der denkende Kopf, auch hier in einem interessanten Spannungsfeld zu Schule und Schülern, stammt von Gianfranco „Pico“ Romagnoli aus Fermo und wurde mit dem Schulneubau 2006 eingeweiht und enthüllt. Das...

Skulptur

Tagungszentrum Onoldia, 91522 Ansbach

Die rund zwei Meter hohe Eichenholzskulptur entstand 1997 während eines Symposiums für Skulpturisten in Ansbach. Fünf Künstler aus Russland, Japan und Deutschland fertigten in rund einem Monat Kunstwerke, die von Sponsoren erworben wurden. Zum 1250-jährigen Stadtjubiläum schenkte ein...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSkulptur

Martin-Luther-Platz 7, 91522 Ansbach

Die senkrechte, schlanke Stahlsäule wurde am 23. Mai 2017 enthüllt. Sie erinnert an die Menschen, die sich zur Zeit des Nationalsozialismus mit viel Mut gegen das Unrechtsregime gestemmt haben. Der tiefe Einschnitt in die Skulptur verlieh ihr ihren Namen. Er steht symbolisch für...

Skulptur

Feldstraße 3, 64859 Eppertshausen

Der Seiltänzer wurde zur Jahrtausendwende durch das „Projekt 2000“ initiiert und hat seit 2002 seinen Platz vor dem Alten Bahnhof, dem Haus der Vereine in der Feldstraße. Geschaffen wurde das Kunstwerk von dem aus Eppertshausen stammenden Künstler Martin Konietschke. Martin Konietschke lebt heute in Dieburg und wurde 2009 mit dem Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für bildende Kunst des Landkreises Darmstadt-Dieburg ausgezeichnet.

Skulptur

Theater Ansbach - Vorplatz, 91522 Ansbach

Die Köpfe der Musen Melpomene und Thalia von Ernst Steinacker haben ihren prägnanten und stimmigen Platz auf dem Plateau vor dem Theater seit der Skulpturenmeile 2009. Melpomene ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen, die der tragischen Dichtung und des Trauergesangs,...

Skulptur

Zumach-Gärtchen, 91522 Ansbach

Auf einem Steinsockel – gegenüber vom Flötenspieler – lächelt ein anmutiges junges Mädchen den Betrachter an. Die Sandstein-Büste zeigt das liebliche Gesicht eines Mädchens. Der Flechtenbesatz gemahnt an die Vergänglichkeit der Zeit und verleiht der gefälligen Skulptur ihren...

Skulptur

29553 Bienenbüttel

Die Skulptur „Edena“ wurde 2011 durch den Künstler Clemens Botho Goldbach zusammen mit der Edendorfer Dorfgemeinschaft verwirklicht.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSkulptur

An der Stadtmauer, 91522 Ansbach

Hinter dem Museum direkt an der ehemaligen Stadtmauer findet sich eine Skulptur von Ernst von Bandel. Der Sohn der Stadt Ansbach hat die Kolossalstatue des Hermannsdenkmals entworfen. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums des Lions-Club Ansbach, der die Skulptur gestiftet hat, wurde das...

Skulptur

Zumach-Gärtchen, 91522 Ansbach

Im Barockgärtchen hinter dem Gasthaus ‚Zum Mohren‘ spielt seit einigen Jahren ganz vergnügt der Flötenspieler auf. Seit Beginn seines künstlerischen Schaffens ist der Flötenspieler ein stetig wiederkehrendes Motiv von Ernst Steinacker. Der Ansbacher Flötenspieler sitzt mit übereinander...

Skulptur

Sparkassenplatz, 91522 Ansbach

2016 wurde der kleine Platz neben der Sparkasse offiziell benannt und dabei das Skulpturenpaar enthüllt. Die schlanken, in ihrer Körperlichkeit ausgeprägten Flötenspieler deuten auf Jugendlichkeit im Gleichklang einer Melodie hin. Mann und Frau stehen zugewandt beieinander, und doch ist...

SkulpturSchild Pfosten

Oberes Dorf, 96123 Litzendorf

Das Flurdenkmal in Litzendorf wurde künstlerisch gestaltet von Michaela Biet. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal. 

Kunst(galerie)Skulptur

OT Naisa, 96123 Litzendorf

"Der Bienenstein" von Hubert Maier ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal. 

Kunst(galerie)Skulptur

Tiefenellern, Ellerbergstraße, 96123 Litzendorf

"Die Juraschnecke" von Harald Müller ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal. 

Kunst(galerie)Skulptur

Promenade 21, 91522 Ansbach

An der Promenade, den ehemaligen Gärten vor der Stadtmauer, befindet sich auf dem Areal eines Geldinstituts die Skulptur der Fortuna. Es handelt sich nicht nur klischeehaft um eine geflügelte Figur, auf einer Kugel balancierend, die die Schicksalsgöttin Fortuna verkörpert – als Symbol...

SkulpturSchild Pfosten

Brücken-Center Vorplatz Osteingang, 91522 Ansbach

Die Aluminium-Skulptur fügt sich perfekt in den Vorplatz am Osteingang des Brücken-Centers ein. Auch bei der Gestaltung dieser Plastik hat Kurt Laurenz Metzler nichts dem Zufall überlassen. Um das charakteristisch Gewollte zu gestalten, gingen diesem Projekt diverse Zeichnungen...

SkulpturSchild Pfosten

Josef-Fruth-Platz, 91522 Ansbach

Am Eingang zum jüdischen Friedhof wurde im Januar 2008 die Friedensstele der Ansbacher Künstlerin Dr. Gisela Lehmann aufgestellt. Auf der 1,2 Meter hohen behauenen Muschelkalksäule ist auf den vier Seiten in verschiedenen Sprachen das Wort Frieden zu lesen und vereint symbolisch die vier großen Weltreligionen. Für das Christentum findet sich das Wort „Pax“, für das Judentum „shalom“, für den Islam „Salam“ und für den Buddhismus das chinesische Wort „heging“.

Skulptur

Am Lagerplatz 5, 93437 Furth im Wald

Erlebnis-Werkstatt - geheimnisvoller Garten mit "Entdeckungspfad" -  und ein Café zum Staunen!

CaféSchmuckgeschäftMuseumSkulpturFührung/Sightseeing

Hinter dem Tor, 91522 Ansbach

Die hölzerne Stele dokumentiert eindrucksvoll das Streben eines mit Stacheldraht und Kette fixierten Menschen nach Freiheit. Die Namen der Kriegsgefangenen, die bis 1955 zurückkehrten, wurden mit dem Kehleisen getilgt. Die Tafel fand sich lange Jahre vor und neben dem Theater am...

Skulptur

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102