Skip to main content
Die Fuldaquelle befindet sich unterhalb der Wasserkuppe und ist in Basaltstein gebettet. Sie ist vor allem bei Wanderern und Bikern wegen ihres klaren, kalten und frischen Wasser als kostenlose Erfrischung beliebt.  Die Fulda, Hessens längster Fluss mit 218 km, entspringt an der Fuldaquelle auf der Wasserkuppe. Die Wasserkuppe ist Quellort von etwa 30 Bächen, der bekannteste ist die Fulda. Die Fuldaquelle ist in Basaltstein eingebettet, wo sich eine Tafel des Rhönklubs befindet. Hier steht folgendes Gedicht: Hier halte Rast! Dich labt die Quelle der Fulda, die mit klarer Welleden Berggruß rauschend trägt einher, sie wächst zur Werra hingezogen, zum deutschen Strom und senkt die Wogen als Weser schiffbelebt ins Meer. Zwischen Kaufunger Wald und Reinhardswald endet die Fulda in der Drei-Flüsse-Stadt Hann.-Münden in Niedersachsen, wird durch diesen Zusammenfluss zur Weser, die wiederum in die Nordsee mündet. Schon früh in der Schule wird dieses Gedicht gelehrt: Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss Deutsch bis zum Meer der Weserfluss. Sie befindet sich am Premiumwanderweg  Extratour "Wasserkuppe". 

36129 Gersfeld (Rhön)

+49 800 9719771

info@rhoen.de


Rhön GmbH - Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement

Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach

https://www.rhoen.info

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip
"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Tourist-Information Wasserkuppe

Wasserkuppe 1, 36129 Gersfeld (Rhön)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Aussichtsplattform Noahs Segel

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Doppelte Eiche

Kirchstraße 14, 97645 Ostheim v.d.Rhön

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Mammutbäume im Mühlhäuser Stadtwald

Mühlhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Naturdenkmal "Steinerne Rose"

Steinerne Rose, 07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Seeburger See

37136 Seeburg Niedersachsen

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Ida-Höhe und das Tal der Elften Stunde

Greizer Park, 07973 Greiz

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Mallinden

Eisenacher Landstraße 1, 99986 Oberdorla

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Nationales Geotop Bohlenwand

Kulmbacher Straße, 07318 Saalfeld/Saale OT Obernitz

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Trojaburg/Rasenlabyrinth Graitschen

Graitschen, 07619 Schkölen b Eisenberg, Thür OT Graitschen

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Schlötenteich

Schlötenbergweg, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf OT Waldhaus

GewässerLandformSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Thomasteich

GewässerLandformSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Karsthöhle Kelle

99755 Ellrich

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102