Skip to main content

veröffentlicht am 22.08.2025

Natur- und Landschaftsführende aus dem hessischen Spessart auf Erkundungstour im Naturpark Neckartal-Odenwald 

Der Blick über die eigenen Naturpark-Grenzen hinaus sowie der gemeinsame Austausch der Natur- und Landschaftsführenden ist dem Naturpark Hessischer Spessart ein großes Anliegen. Deshalb werden regelmäßig Fahrten in andere Regionen veranstaltet.  

Die diesjährige Fahrt führte bei bestem Spätsommerwetter in den Naturpark Neckartal-Odenwald.  25 Teilnehmende aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis von Hanau bis Schlüchtern trafen sich am frühen Sonntagmorgen in Gelnhausen, um zur zweistündigen Busfahrt aufzubrechen. 

Nach der Ankunft in Eberbach, der Stauferstadt im Norden Baden-Württembergs, besichtigte die Gruppe die Ausstellungsräume des Naturpark-Zentrums. Es befindet sich im ältesten Steingebäude der Stadt, dem Thalheimschen Haus. Auf 280 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden den Gästen spannende Einblicke in Siedlungs- und Kulturgeschichte, Geologie, Waldwirtschaft sowie in die heimische Tier- und Pflanzenwelt geboten. 

Die anschließende Führung durch den historischen Stadtkern von Eberbach mit den malerischen Fachwerkkulissen lud zum Staunen und Entdecken ein. Dabei erhielten die Besucherinnen und Besucher aus dem Spessart viele interessante Informationen zu der fast 800-jährige Stadtgeschichte.  

Doch nicht nur Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch standen auf dem Programm, sondern auch eine sportliche Herausforderung. Am Nachmittag ging es weiter nach Neckargerach, das Dorf der Neckarschiffer. Dort brach die Gruppe auf zu einer kurzen, aber sehr anspruchsvollen Tour über Stock und Stein durch die Margarethenschlucht. Der drei Kilometer lange Pfad mit gigantischen Standsteinfelsen erstreckt sich über 300 Höhenmeter und gilt als das Highlight auf dem Neckarsteig. Am Ende des Wegs wurden die Wandernden mit einem wunderschönen Ausblick über das Neckartal belohnt. 

Ein solcher Ausflug mit den vielen Eindrücken trägt auch dazu bei, den Erfahrungsschatz zu erweitern. Mit frischen Ideen freuen wir uns schon darauf, neue Führungen und Veranstaltungen für das Jahresprogramm 2026 zu planen. 

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102