Skip to main content

Heide-Horizonte

0:00 h775 hm794 hm106,1 kmsehr leicht

Bahnhofstraße, 29553 Bienenbüttel

>
Ein idyllischer Waldweg mit Laub- und Nadelbaumbestand nahe Bad Bevensen. Ideal für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide.
Zwischen Solchstorf und dem Riesenmoor verläuft diese alte Waldstraße mit Kopfsteinpflaster – ein stiller Weg durch die Wälder der Lüneburger Heide. Das Schild „Kein Winterdienst“ markiert den Übergang zu einem asphaltierten Abschnitt. Ein Ort für alle, die Ruhe und Natur schätzen.
Ein schmaler, asphaltierter Weg führt durch offene Feldflur in Richtung Solchstorf. Der markante Baum am Rand lenkt den Blick auf die ländliche Weite, die sich bis zum nahen Waldrand erstreckt. Eine Szene voller Ruhe und Klarheit – ideal für Naturbeobachtung, Fotomotive oder eine kurze Verschnaufpause.
Zwischen Haaßel und Niendorf I liegt ein kleiner Erlenbruchwald mit dauerhaft vernässtem Boden. Die schlanken Baumstämme spiegeln sich im ruhigen Wasser, Lichtreflexe und Vogelstimmen erfüllen den stillen Naturraum. Besonders im Frühjahr zeigt sich das Feuchtgebiet von seiner lebendigen Seite – ein idealer Ort zum Verweilen, Beobachten und Durchatmen.
Ein unbefestigter Feldweg führt von Haaßel in Richtung Groß Thondorf. Die Szenerie ist geprägt von weitem Ackerland, alten Bäumen am Wegrand und modernen Windkraftanlagen. Das Motiv steht exemplarisch für die landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft der Heideregion Uelzen – offen, weit und im Wandel.
Ein sandiger Feldweg verläuft zwischen Niendorf I und dem Sirachsberg nahe Bad Bevensen. Die Route führt durch eine offene Kulturlandschaft mit weiten Feldern, Knicks und Waldrand. Die schnurgerade Linienführung lässt auf eine ältere Wegestruktur schließen – vielleicht wurde dieser Weg bereits in früheren Jahrhunderten genutzt. Heute lädt er zur stillen Erkundung der Natur ein.
Bruchtorfer Weg, ein breiter Feldweg am Waldrand bei Bad Bevensen, umgeben von Wäldern und Feldern – beliebte Route für Radfahrer und Naturfreunde in der Heideregion Uelzen.
Die Skulptur „Flusswächterin“ von Gisela Milse steht direkt am Ufer der Ilmenau in Bienenbüttel. Sie zeigt eine aufrechte, archaische Frauengestalt mit einer Öffnung im Herzbereich, durch die der Fluss sichtbar ist – als Symbol für das freie Fließen von Energie. Die Figur beobachtet aufmerksam ihre Umgebung, richtet den Blick auf den Weg und den Fluss. Die umgebende, weich geglättete Fläche deutet Wasser, Bewegung und Umhüllung zugleich an.
Am kleinen Hafen von Bad Bevensen liegt ein älteres Frachtschiff vor Anker. Der Ort am Elbe-Seitenkanal ist ein beliebter Zwischenstopp für Radreisende und Wohnmobilurlauber. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wohnmobilstellplatz Bad Bevensen mit direktem Zugang zur Jod-Sole-Therme, zur Altstadt und zu vielen Rad- und Wanderstrecken.
Bei Haaßel, inmitten lichter Laubbäume, liegt eines der letzten erhaltenen Großsteingräber der Region – ein Relikt der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (ca. 3500–2800 v. Chr.). Einst befanden sich hier bis zu 28 Megalithgräber, die sich in einer Linie von Altenmedingen nach Niendorf erstreckten. Heute erinnern diese „Königsgräber“ an die frühe Besiedlung der Lüneburger Heide und verbinden Naturerlebnis mit archäologischer Geschichte.
Die Ilmenau schlängelt sich durch eine offene Auenlandschaft am Rand des kleinen Ortes Bruchtorf im Landkreis Uelzen.
Sanft fließt die Ilmenau durch den lichten Frühlingswald unterhalb der Sängershöhe bei Medingen. Das Spiel von Licht, Wasser und frischem Grün macht diesen Ort zu einem stillen Naturidyll in der Heideregion Uelzen.
Blick auf die Klein Bünstorfer Heide bei Bad Bevensen im Frühjahr. Die Heidefläche mit ihren Hügeln und Kiefern gehört zu den größten bronzezeitlichen Hügelgräberfeldern der Lüneburger Heide. Ein beliebtes Ausflugsziel zur Heideblüte und für Wanderungen rund um den Lönsstein.
Im Kurpark von Bad Bevensen befindet sich eine kunstvolle Metallskulptur in Herzform, an der Hunderte Liebesschlösser befestigt sind. Das Herz steht zwischen zwei Spazierwegen und ist von Blumen, Sitzbänken und Bäumen umgeben. Besonders bei Paaren und Ausflüglern ist dieser Ort ein beliebter Fotopunkt mit symbolischer Bedeutung.
Blick über grüne Ackerflächen am Ortsausgang von Addenstorf im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme entstand am Beginn des Feldwegs in Richtung Seedorf und zeigt eine offene Agrarlandschaft mit Waldrand und Hochsitz. Das Gebiet gehört zur Heideregion Uelzen im südöstlichen Bereich der Lüneburger Heide.
Feldweg mit Baumreihe in offener Frühlingslandschaft bei Barum in der Heideregion Uelzen. Der unbefestigte Weg verläuft zwischen Seedorf und Barum durch eine leicht hügelige Geestlandschaft mit Wiesen, Feldern und Rapsanbau. Die Aufnahme zeigt einen typischen Landschaftsausschnitt der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen und eignet sich zur Darstellung naturnaher Rad- und Wanderrouten.
Feldweg durch die offene Agrarlandschaft zwischen Seedorf und Barum im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt frisch bestellte Ackerflächen, einen gerade verlaufenden Weg und lockere Baumreihen unter einem weit geöffneten Himmel mit Quellwolken. Die Region gehört zur Heideregion Uelzen im südöstlichen Teil der Lüneburger Heide.
Wiesenweg entlang der Waldkante zwischen Eitzen I und Bienenbüttel im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt einen schmalen Pfad zwischen grüner Wiese, blühendem Rapsfeld und einem Mischwald, typisch für die Übergangslandschaften der Heideregion Uelzen im Frühjahr.
Hohlweg im Wald bei Ebstorf mit freiliegenden Wurzeln alter Buchen. Die Aufnahme entstand am Auferstehungsweg, einem spirituellen Wanderweg in der Heideregion Uelzen. Der Pfad führt durch einen naturbelassenen Laubwald und ist Teil der regionalen Wanderinfrastruktur in der Lüneburger Heide.
Baumgesäumter Hohlweg unterhalb von Seedorf im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt die Einfahrt in das Waldgebiet um den Goldberg. Der Weg verläuft zwischen alten Böschungen und bietet einen landschaftlich markanten Übergang von der offenen Feldflur in ein waldgeprägtes Gebiet der Heideregion Uelzen.
Gerade verlaufender Grasweg zwischen Jelmstorf und Seedorf im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt eine offene Agrarlandschaft mit wechselnder Bodennutzung, gesäumt von einer Reihe einzelner Bäume und begleitet von dramatischer Frühlingsbewölkung. Die Region gehört zur Heideregion Uelzen im südöstlichen Teil der Lüneburger Heide.
Wirtschaftsweg mit durchgestrichenem Ortsschild am Ortsausgang von Westerweyhe in Richtung Ebstorf, flankiert von Feldern und Windrädern bei tiefstehender Sonne
Pflasterweg mit beginnender Frühlingsblüte zwischen Ebstorf und Melzingen, unmittelbar hinter der Eisenbahnbrücke. Die Strecke ist Teil des Schöpfungswegs, eines spirituell-thematischen Wanderwegs in der Heideregion Uelzen. Die Aufnahme zeigt einen baumgesäumten Weg mit Blütenresten auf dem Boden und typischer Vegetation am Waldrand.
Die Aufnahme zeigt eine Station des Schöpfungswegs bei Ebstorf im Landkreis Uelzen. Entlang des Wirtschaftswegs nach Melzingen informiert eine Infotafel über spirituelle Themen inmitten blühender Streuobstbäume. Der Schöpfungsweg verbindet Naturerlebnis mit innerer Einkehr und ist ideal für Wanderer und Radfahrer. Er gehört zur RadReiseRegion Uelzen in der Lüneburger Heide.
Traktor auf einem Acker in der offenen, leicht hügeligen Agrarlandschaft bei Bornsen im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme entstand in der Nähe des Friedhofs von Bornsen und zeigt das Zusammenspiel von Landwirtschaft, Feldgehölzen und regenerativer Energieerzeugung durch Windkraftanlagen. Typisch für die Heideregion Uelzen und das Umland von Bad Bevensen.
Ein schmaler Weg schlängelt sich durch den lichten Kiefernwald zwischen Niendorf I und dem sagenumwobenen Sirachsberg. Hier wechselt das Licht je nach Tageszeit die Stimmung – mal ruhig und verschattet, mal voller goldener Sonnenflecken. Der Pfad lädt zum Innehalten, Durchatmen und Lauschen ein. Ideal für alle, die sich gern zwischen Natur und Geschichte bewegen.
  • Aufstieg: 775 hm

  • Abstieg: 794 hm

  • Länge der Tour: 106,1 km

  • Höchster Punkt: 104 m

  • Differenz: 89 hm

  • Niedrigster Punkt: 15 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Pearl Harbor Bienenbüttel - Sushi, Burger und Poke Bowl

Ladestraße 1, 29553 Bienenbüttel

Das neue Sushi - und mehr - Restaurant im Bahnhof Bienenbüttel

Asiatisch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Grillhaus Bienenbüttel

Kirchplatz 4, 29553 Bienenbüttel

Beliebter Grillimbiss im Ortszentrum Bienenbüttels am Kirchplatz, in unmittelbarer Nähe zum Kanuanleger

International

Restaurant

ca. 2,2 km entfernt

Forellenhof Püchert

Lüneburger Straße 6, 29553 Bienenbüttel

Forellenhof mit Angelteichen im Bienenbütteler Ortsteil Grünhagen

Angeln/FischenGastro

ca. 8,5 km entfernt

HELD´s Restaurant

Dorfstraße 22, 29575 Altenmedingen

Restaurant und Event-Location an der Golfanlage Bad Bevensen

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 8,7 km entfernt

Gasthaus Zur Linde

Dorfstraße 9, 29575 Altenmedingen

Restaurant mit regional-pfiffiger Küche

Deutsch, Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 8,9 km entfernt

Bäckerei Narr

Medinger Straße 34, 29549 Bad Bevensen

Bäckerei und Konditorei

Bäckerei

ca. 9,2 km entfernt

AS Restaurant Vital

Rosengarten 2, 29549 Bad Bevensen

Regionalität und Frische

Deutsch, Regional, Vegetarisch

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Kruse - Der Lecker Bäcker

Medinger Straße 12, 29549 Bad Bevensen

Bäckerei und Konditorei

Bäckerei

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt

Kaffeestube im Hof

Lüneburger Straße 29, 29549 Bad Bevensen

Gemütliche Kaffeestube mit Innenhof

Deutsch

Café

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt

Restaurant Wandelbar

Zur Amtsheide 9, 29549 Bad Bevensen

Am liebsten BIO und gern regional

Deutsch, Vegetarisch, Vegan

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Eiscafé Fontanella

Lüneburger Straße 26, 29549 Bad Bevensen

Eisspezialitäten aus eigener Herstellung

Eisdiele

ca. 9,3 km entfernt

Bäckerei & Konditorei Hesse

Lüneburger Straße 21, 29549 Bad Bevensen

Bäckerei und Konditorei

Bäckerei

ca. 9,3 km entfernt

Rosencafé Bad Bevensen

Eckermannstraße 6, 29549 Bad Bevensen

Café mit Frühstück

Deutsch

Café

ca. 9,3 km entfernt

Sakura Sushi Restaurant

Bahnhofstraße 14, 29549 Bad Bevensen

Sushi Bar und asiatische Gerichte

Asiatisch, Vegetarisch

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Bäckerei Narr

Lüneburger Straße 18, 29549 Bad Bevensen

Bäckerei und Konditorei

Bäckerei

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Am Krumm-Bach

Birkenweg 5, 29553 Bienenbüttel

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 0,2 km entfernt

Haus Mila

Bahnhofstr. 10, 29553 Bienenbüttel

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,5 km entfernt

Privatpension Heidehof

Uelzener Str. 7, 29553 Bienenbüttel

Pension

ca. 0,6 km entfernt

Hotel "Zur Alten Wassermühle"

Uelzenerstr. 18, 29553 Bienenbüttel

Hotel

ca. 4,7 km entfernt

Gasthaus "Zur Eiche"

Hufeisenstraße 2, 29553 Bienenbüttel OT Edendorf

Gästehaus

ca. 4,7 km entfernt

Pension & Bäckerei "Zur Eiche"

Hufeisenstraße 2, 29553 Bienenbüttel

Pension

ca. 4,7 km entfernt

Pension Meyer

Beverbecker Str. 7, 29553 Beverbeck

Pension

ca. 7,8 km entfernt

Pension Ilona Schwieger

Triftstr. 4, 21407 Deutsch Evern

Pension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Bahnhof Bienenbüttel

Bahnhofstraße 1, 29553 Bienenbüttel

ca. 0,3 km entfernt

Marktplatz Bienenbüttel

Marktplatz 1, 29553 Bienenbüttel

ca. 0,4 km entfernt

Bahnhofstraße Bienenbüttel

Bahnhofstraße , 29553 Bienenbüttel

ca. 0,4 km entfernt

Kirchplatz Bienenbüttel

Kirchplatz , 29553 Bienenbüttel

ca. 0,4 km entfernt

Grundschule Bienenbüttel

Bahnhofstraße 7, 29553 Bienenbüttel

ca. 0,4 km entfernt

Kanu aktiv

Kirchplatz 4 (Büro in den Sommermonaten), 29553 Bienenbüttel

Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau

Kanuverleih

ca. 0,6 km entfernt

Rot (2)

Bienenbüttel

0:00 h98 hm100 hm8,3 kmmittel

Nordic-Walking-Tour

ca. 0,6 km entfernt

Grün (3)

Bienenbüttel

0:00 h110 hm114 hm8,5 kmmittel

Nordic-Walking-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Crazy Sixty-Seven

Sankt-Viti-Straße 13, 29525 Uelzen

0:00 h527 hm530 hm67,3 kmsehr leicht

datamodel.entitytype.GravelBikeTrail.title

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102