Skip to main content

Hügel, Heide, Hünengräber

3:15 h585 hm585 hm64,7 kmleicht

Bienenbüttel

>
Blick über grüne Ackerflächen am Ortsausgang von Addenstorf im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme entstand am Beginn des Feldwegs in Richtung Seedorf und zeigt eine offene Agrarlandschaft mit Waldrand und Hochsitz. Das Gebiet gehört zur Heideregion Uelzen im südöstlichen Bereich der Lüneburger Heide.
Feldweg mit Baumreihe in offener Frühlingslandschaft bei Barum in der Heideregion Uelzen. Der unbefestigte Weg verläuft zwischen Seedorf und Barum durch eine leicht hügelige Geestlandschaft mit Wiesen, Feldern und Rapsanbau. Die Aufnahme zeigt einen typischen Landschaftsausschnitt der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen und eignet sich zur Darstellung naturnaher Rad- und Wanderrouten.
Moosbedeckter Naturstein mit der Inschrift „Großsteingrab“ im Waldgebiet unterhalb von Seedorf im Landkreis Uelzen. Der Gedenkstein befindet sich nahe dem Goldberg und verweist auf ein prähistorisches Großsteingrab in der Heideregion Uelzen. Die Umgebung ist bewaldet und Teil einer kulturhistorisch interessanten Wanderregion am Rande der Lüneburger Heide.
Hohlweg im Wald bei Ebstorf mit freiliegenden Wurzeln alter Buchen. Die Aufnahme entstand am Auferstehungsweg, einem spirituellen Wanderweg in der Heideregion Uelzen. Der Pfad führt durch einen naturbelassenen Laubwald und ist Teil der regionalen Wanderinfrastruktur in der Lüneburger Heide.
Baumgesäumter Hohlweg unterhalb von Seedorf im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt die Einfahrt in das Waldgebiet um den Goldberg. Der Weg verläuft zwischen alten Böschungen und bietet einen landschaftlich markanten Übergang von der offenen Feldflur in ein waldgeprägtes Gebiet der Heideregion Uelzen.
Gerade verlaufender Grasweg zwischen Jelmstorf und Seedorf im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt eine offene Agrarlandschaft mit wechselnder Bodennutzung, gesäumt von einer Reihe einzelner Bäume und begleitet von dramatischer Frühlingsbewölkung. Die Region gehört zur Heideregion Uelzen im südöstlichen Teil der Lüneburger Heide.
Wirtschaftsweg mit durchgestrichenem Ortsschild am Ortsausgang von Westerweyhe in Richtung Ebstorf, flankiert von Feldern und Windrädern bei tiefstehender Sonne
Pflasterweg mit beginnender Frühlingsblüte zwischen Ebstorf und Melzingen, unmittelbar hinter der Eisenbahnbrücke. Die Strecke ist Teil des Schöpfungswegs, eines spirituell-thematischen Wanderwegs in der Heideregion Uelzen. Die Aufnahme zeigt einen baumgesäumten Weg mit Blütenresten auf dem Boden und typischer Vegetation am Waldrand.
Die Aufnahme zeigt eine Station des Schöpfungswegs bei Ebstorf im Landkreis Uelzen. Entlang des Wirtschaftswegs nach Melzingen informiert eine Infotafel über spirituelle Themen inmitten blühender Streuobstbäume. Der Schöpfungsweg verbindet Naturerlebnis mit innerer Einkehr und ist ideal für Wanderer und Radfahrer. Er gehört zur RadReiseRegion Uelzen in der Lüneburger Heide.
Traktor auf einem Acker in der offenen, leicht hügeligen Agrarlandschaft bei Bornsen im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme entstand in der Nähe des Friedhofs von Bornsen und zeigt das Zusammenspiel von Landwirtschaft, Feldgehölzen und regenerativer Energieerzeugung durch Windkraftanlagen. Typisch für die Heideregion Uelzen und das Umland von Bad Bevensen.
Unbefestigter Waldweg durch ein Nadelmischwaldgebiet zwischen Tatendorf und Bienenbüttel im Landkreis Uelzen. Der Pfad verläuft durch eine ruhige, naturbelassene Waldlandschaft und eignet sich als Verbindungsweg für Wandernde und Radfahrende in der Heideregion Uelzen.
Spazierweg mit Bank am Wiesensee in Ebstorf. Der ruhige, von Bäumen und Röhricht umgebene See liegt im Süden der Heideregion Uelzen und bietet einen Rundweg für Erholungssuchende, Spaziergänger und Naturfreunde. Die Aufnahme zeigt die Uferzone im Frühjahr mit reflektierendem Wasser und junger Vegetation.
Sandweg durch die Addenstorfer Heide bei Seedorf im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt eine kleinflächige, naturnahe Heidefläche mit lichten Gehölzrändern und Heidekrautbewuchs im Frühjahr. Der Pfad ist Teil eines regionalen Wander- und Naturerlebnisgebiets in der Heideregion Uelzen.
Feldweg durch die offene Agrarlandschaft zwischen Seedorf und Barum im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt frisch bestellte Ackerflächen, einen gerade verlaufenden Weg und lockere Baumreihen unter einem weit geöffneten Himmel mit Quellwolken. Die Region gehört zur Heideregion Uelzen im südöstlichen Teil der Lüneburger Heide.
Wiesenweg entlang der Waldkante zwischen Eitzen I und Bienenbüttel im Landkreis Uelzen. Die Aufnahme zeigt einen schmalen Pfad zwischen grüner Wiese, blühendem Rapsfeld und einem Mischwald, typisch für die Übergangslandschaften der Heideregion Uelzen im Frühjahr.

Perfekter Gravelspaß ab Bienenbüttel oder Ebstorf: 64 km durch Hügel, Heide und Hünengräber – stille Wälder, weite Blicke und Spuren der Geschichte inklusive.

Hügel, Heide, Hünengräber – Gravelgenuss im Herzen der Heideregion

Perfekter Gravelspaß ab Bienenbüttel oder Ebstorf: 64 km durch Hügel, Heide und Hünengräber – stille Wälder, weite Blicke und Spuren der Geschichte inklusive.

Abwechslungsreicher Start – direkt an der Bahnlinie

Die Tour startet wahlweise am Bahnhof Bienenbüttel oder in Ebstorf – beide Orte sind mit der Bahn gut erreichbar. Schon nach wenigen Kilometern tauchst du ein in eine abwechslungsreiche Landschaft aus Feldern, Wäldern und kleinen Heideflächen, wie der Addenstorfer Heide mit ihren beeindruckenden Hünengräbern.

Auf alten Wegen durch stille Natur

Du folgst ruhigen Wegen und naturbelassenen Pfaden durch das FFH-Gebiet „Ilmenau mit Nebenbächen“ und weiter durch den stillen Bobenwald. Auf einem alten Hohlweg erklimmst du den Goldberg bei Seedorf – ein kurzer, aber eindrucksvoller Anstieg durch alten Baumbestand mit herrlichem Ausblick.

Kurze Abschnitte auf Asphalt wechseln sich ab mit festen Wald- und Wiesenwegen, Schotterpassagen und sanften Trails – technisch nicht anspruchsvoll, aber mit genau der richtigen Portion Gravel-Abenteuer.

Kultur am Wegesrand

Entlang der Strecke laden kleine Orte mit großen Geschichten zum Innehalten ein: die romanische Feldsteinkirche in Wichmannsburg, das Steinlabyrinth in Lutmissen, das Arboretum bei Melzingen oder das berühmte Kloster Ebstorf mit seiner mittelalterlichen Weltkarte.

Gravelerlebnisse mit Aussicht

Mehrfach eröffnen sich weite Blicke über die wellige Landschaft: auf Höhe des Bornser Friedhofs, am Inspirationsweg bei Melzingen oder auf den letzten Kilometern über den „Col de Neu Rieste“, eine wunderbar glatt asphaltierte Passage mit fast alpinem Gefühl.



Tipps und weitere Informationen

Tourtipps für Genießer:innen

Für eine genussvolle Pause bieten sich das Wiesen-Café in Oldendorf II, der Wiesensee bei Ebstorf oder die Fischteiche bei Barum an. Wer mehr erleben will, kann die Tour mit dem „Ilmenau-Loop“ kombinieren und auf über 100 km verlängern – perfekt für ein Gravel-Wochenende mit Therme und Altstadtbesuch in Bad Bevensen.

  • Aufstieg: 585 hm

  • Abstieg: 585 hm

  • Länge der Tour: 64,7 km

  • Höchster Punkt: 106 m

  • Differenz: 86 hm

  • Niedrigster Punkt: 20 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Gravel

Rundweg

Kultur

Kulinarisch

Einkehrmöglichkeit

Anfahrt mit dem PKW

🚴 Anreise zur Graveltour „Hügel, Heide, Hünengräber“

Diese vielseitige Graveltour führt durch die naturnahen Geestlandschaften der südlichen Lüneburger Heide – vorbei an Heideflächen, Wäldern, Hohlwegen, Hünengräbern und historischen Dörfern. Der ideale Einstiegspunkt liegt in Ebstorf oder Bienenbüttel. Beide Orte sind gut erreichbar und bieten passende Infrastruktur für Radreisende. Auch Uelzen befindet sich in erreichbarer Nähe und kann bei Bahn-Anreise als Zubringerstation dienen.

📍 Startpunkte & GPS-Koordinaten
Bahnhof Ebstorf
  • GPS: 53.00763, 10.41898

  • Einstieg in die Tour direkt vom Bahnhof möglich

  • Parken: z. B. in der Brockwinkler Straße (nahe dem Bahnhof)

Bahnhof Bienenbüttel
  • GPS: 53.14538, 10.48623

  • Direkte Anbindung an Hamburg über die RE3

  • Liegt im HVV-Gebiet – ideal für Tagesausflüge

Bahnhof Uelzen (nur relevant für Bahnreisende)
  • GPS: 52.96503, 10.56179

  • Von hier aus entweder:

    • mit der RB47 eine Station weiter nach Ebstorf

    • oder per Rad über beschilderte Wege Richtung Ebstorf (ca. 10–12 km über Westerweyhe)

🚗 Anreise mit dem Auto

Aus Hamburg:

  • A39 bis Lüneburg, dann B4 bis Bienenbüttel oder B71 bis Ebstorf

Aus Hannover:

  • A7 bis Soltau-Süd, dann B71 über Munster – Uelzen – Ebstorf

  • Alternativ über die B4 bis Bienenbüttel

Aus Celle / Gifhorn:

  • B191 bis Uelzen, dann weiter über B71 nach Ebstorf oder B4 nach Bienenbüttel

👉 Wer mit dem Auto kommt, fährt direkt zum Einstiegspunkt in Ebstorf oder Bienenbüttel.

🅿️ Parkmöglichkeiten In Ebstorf
  • Bahnhofstraße / Ecke Brockwinkler Straße

  • Alternativ im Bereich der Domäne Ebstorf (zentrumsnah, Radverbindung zur Strecke)

In Bienenbüttel
  • Parkplätze direkt am Bahnhof (P+R)

  • Weitere Möglichkeit an der Dahlenburger Straße / Ecke Meyerstraße

🚌 Offizielle Wohnmobilstellplätze und Camping 🥇 Wohnmobilstellplatz am Kloster Ebstorf
  • Adresse: Uelzener Straße 30, 29574 Ebstorf

  • GPS: 52.99844, 10.41626

  • Ruhiger, asphaltierter Platz in Zentrumsnähe – direkt an der Tourstrecke

🥈 Campingplatz Klosterflecken Ebstorf
  • Adresse: Zum Fischteich 3, 29574 Ebstorf

  • GPS: 52.99591, 10.41926

  • Kleiner, gepflegter Campingplatz mit Strom und Sanitäranlagen – gut geeignet für Radreisende

🥉 Uhlenköper-Camp Westerweyhe
  • Adresse: Veerßer Straße 77, 29525 Uelzen-Westerweyhe

  • GPS: 52.98389, 10.51221

  • Komfort-Camping mit Wohnmobilzone, V+E, ca. 4,5 km mit dem Rad zur Route bei Wichmannsburg

Öffentliche Verkehrsmittel

🚉 Anreise mit der Bahn Direkte Einstiegspunkte:
  • Bahnhof Ebstorf (RB47 von Bremen/Uelzen, stündlich)

  • Bahnhof Bienenbüttel (RE3 von Hamburg/Uelzen, stündlich, HVV-Tarifbereich)

Alternativ über Uelzen:
  • Anreise zum Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

  • Weiterfahrt:

    • mit der RB47 nach Ebstorf (1 Station)

    • oder mit dem Rad Richtung Ebstorf (ca. 10–12 km, ausgeschildert)

Fahrradmitnahme in allen Regionalzügen erlaubt (Fahrradkarte erforderlich, begrenzte Stellplätze)

🚌 Busverbindungen
  • Ebstorf: Haltestellen „Bahnhof“, „Klosterplatz“ (Linien 7050, 7080, 7400)

  • Bienenbüttel: Haltestellen „Bahnhof“, „Meyerstraße“ (z. B. Linie 5600)

  • Uelzen: ZOB mit Busverbindungen ins Umland

📱 Mobilitäts-Tipp

Nutzen Sie die App „Wohin·Du·Willst“ zur Planung von Bus- und Bahnverbindungen inklusive Fahrradmitnahme – mit Echtzeitdaten, Umstiegshilfen und regionalem Fokus.


Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Pearl Harbor Bienenbüttel - Sushi, Burger und Poke Bowl

Ladestraße 1, 29553 Bienenbüttel

Das neue Sushi - und mehr - Restaurant im Bahnhof Bienenbüttel

Asiatisch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Grillhaus Bienenbüttel

Kirchplatz 4, 29553 Bienenbüttel

Beliebter Grillimbiss im Ortszentrum Bienenbüttels am Kirchplatz, in unmittelbarer Nähe zum Kanuanleger

International

Restaurant

ca. 2,2 km entfernt

Forellenhof Püchert

Lüneburger Straße 6, 29553 Bienenbüttel

Forellenhof mit Angelteichen im Bienenbütteler Ortsteil Grünhagen

Angeln/FischenGastro

ca. 8,5 km entfernt

HELD´s Restaurant

Dorfstraße 22, 29575 Altenmedingen

Restaurant und Event-Location an der Golfanlage Bad Bevensen

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 8,7 km entfernt

Gasthaus Zur Linde

Dorfstraße 9, 29575 Altenmedingen

Restaurant mit regional-pfiffiger Küche

Deutsch, Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 8,9 km entfernt

Bäckerei Narr

Medinger Straße 34, 29549 Bad Bevensen

Bäckerei und Konditorei

Bäckerei

ca. 9,2 km entfernt

AS Restaurant Vital

Rosengarten 2, 29549 Bad Bevensen

Regionalität und Frische

Deutsch, Regional, Vegetarisch

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Kruse - Der Lecker Bäcker

Medinger Straße 12, 29549 Bad Bevensen

Bäckerei und Konditorei

Bäckerei

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt

Kaffeestube im Hof

Lüneburger Straße 29, 29549 Bad Bevensen

Gemütliche Kaffeestube mit Innenhof

Deutsch

Café

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt

Restaurant Wandelbar

Zur Amtsheide 9, 29549 Bad Bevensen

Am liebsten BIO und gern regional

Deutsch, Vegetarisch, Vegan

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Eiscafé Fontanella

Lüneburger Straße 26, 29549 Bad Bevensen

Eisspezialitäten aus eigener Herstellung

Eisdiele

ca. 9,3 km entfernt

Bäckerei & Konditorei Hesse

Lüneburger Straße 21, 29549 Bad Bevensen

Bäckerei und Konditorei

Bäckerei

ca. 9,3 km entfernt

Rosencafé Bad Bevensen

Eckermannstraße 6, 29549 Bad Bevensen

Café mit Frühstück

Deutsch

Café

ca. 9,3 km entfernt

Sakura Sushi Restaurant

Bahnhofstraße 14, 29549 Bad Bevensen

Sushi Bar und asiatische Gerichte

Asiatisch, Vegetarisch

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Bäckerei Narr

Lüneburger Straße 18, 29549 Bad Bevensen

Bäckerei und Konditorei

Bäckerei

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Am Krumm-Bach

Birkenweg 5, 29553 Bienenbüttel

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 0,2 km entfernt

Haus Mila

Bahnhofstr. 10, 29553 Bienenbüttel

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,5 km entfernt

Privatpension Heidehof

Uelzener Str. 7, 29553 Bienenbüttel

Pension

ca. 0,6 km entfernt

Hotel "Zur Alten Wassermühle"

Uelzenerstr. 18, 29553 Bienenbüttel

Hotel

ca. 4,7 km entfernt

Gasthaus "Zur Eiche"

Hufeisenstraße 2, 29553 Bienenbüttel OT Edendorf

Gästehaus

ca. 4,7 km entfernt

Pension & Bäckerei "Zur Eiche"

Hufeisenstraße 2, 29553 Bienenbüttel

Pension

ca. 4,7 km entfernt

Pension Meyer

Beverbecker Str. 7, 29553 Beverbeck

Pension

ca. 7,8 km entfernt

Pension Ilona Schwieger

Triftstr. 4, 21407 Deutsch Evern

Pension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Heide-Horizonte

Bahnhofstraße, 29553 Bienenbüttel

0:00 h775 hm794 hm106,1 kmsehr leicht

datamodel.entitytype.GravelBikeTrail.title

ca. 0,3 km entfernt

Bahnhof Bienenbüttel

Bahnhofstraße 1, 29553 Bienenbüttel

ca. 0,3 km entfernt

Marktplatz Bienenbüttel

Marktplatz 1, 29553 Bienenbüttel

ca. 0,4 km entfernt

Bahnhofstraße Bienenbüttel

Bahnhofstraße , 29553 Bienenbüttel

ca. 0,4 km entfernt

Kirchplatz Bienenbüttel

Kirchplatz , 29553 Bienenbüttel

ca. 0,4 km entfernt

Grundschule Bienenbüttel

Bahnhofstraße 7, 29553 Bienenbüttel

ca. 0,4 km entfernt

Kanu aktiv

Kirchplatz 4 (Büro in den Sommermonaten), 29553 Bienenbüttel

Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau

Kanuverleih

ca. 0,6 km entfernt

Rot (2)

Bienenbüttel

0:00 h98 hm100 hm8,3 kmmittel

Nordic-Walking-Tour

ca. 0,6 km entfernt

Grün (3)

Bienenbüttel

0:00 h110 hm114 hm8,5 kmmittel

Nordic-Walking-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102